Im Vorfeld der Metalltarifrunde 2013: Wie viel darf’s denn mehr sein?
„Schon zu Jahresbeginn 2013 hat in der Öffentlichkeit eine Debatte über die Forderung für die Metalltarifrunde begonnen. Wie viel Plus steht den Beschäftigten zu und wie viel kann die Wirtschaft verkraften? Darüber diskutieren die Beschäftigten zurzeit in den Betrieben. Die IG Metall hat bereits in Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und im Bezirk Küste die Entgelttariferträge gekündigt. Die anderen Tarifbezirke werden in Kürze folgen. Die Laufzeit des geltenden Tarifvertrages endet am 30. April 2013. Bis dahin gilt auch die Friedenspflicht, danach sind Warnstreiks möglich. Die IG Metall wird sich wie in den Vorjahren an einem klaren Zeitplan orientieren. Erster wichtiger Termin ist der 4. März 2013. Dann wird der IG Metall-Vorstand den regionalen Tarifkommissionen eine Forderung empfehlen. In den Kommissionen sitzen Vertreter aus den Betrieben. Nachdem die Tarifkommissionen sich darüber geeinigt haben, was sie fordern wollen, beschließt der Vorstand darüber am 15. März endgültig…“ Meldung der IG Metall vom 25.01.2013