EGB-Kongress 2015: Für ein faires, soziales und fortschrittliches Europa

EGB-Kongress 2015Rund 1300 Teilnehmer, die Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer repräsentieren. Reden von Frankreichs Präsident Francois Hollande, EU- Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und vielen anderen prominenten Gästen. Und ein strammes Arbeitsprogramm – damit startet heute in Paris der Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbundes…“ Pressemeldung des DGB vom 29.09.2015 externer Link – Siehe Livestream des gesamten Kongresses und alle Infos beim EGB externer Link und dazu die Beschlüsse:

  • Neue EGB-Spitze gewählt
    Als Präsident wurde Rudy De Leeuw, Präsident des belgischen Gewerkschafsbundes FGTB-ABVV, gewählt. Das Führungsteam in der Brüsseler EGB-Zentrale leitet als neuer Generalsekretär Luca Visentini, der dem Gremium bereits seit 2011 als „Confederal Secretary“ angehörte. Als seine beiden StellvertreterInnen wählten die Delegierten die Schwedin Veronica Nilsson (ebenfalls bereits „Confederal Secretary“ beim EGB) sowie Peter Scherrer. Scherrer, IG Metall-Mitglied und Kandidat des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), war von 2005 bis 2011 Generalsekretär der Europäischen Metallarbeiter Föderation (EMF) und ab 2011 Arbeitsdirektor bei ArcelorMittal Bremen, bevor er 2014 zur IG Metall wechselte. „
  • Europäische Gewerkschaften: Solidarität mit Flüchtlingen
    Die Delegierten des Kongresses des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) haben am 30. September einstimmig eine Resolution zur Flüchtlingssituation in Europa verabschiedet. „Mit ihren 60 Millionen Mitgliedern bleibt die europäische Gewerkschaftsbewegung ein Bollwerk gegen jede Form von Intoleranz und wird sich weiterhin für eine humanitäre Antwort auf diese humanitäre Krise einsetzen“, heißt es in der Entschließung…“ EGB-Kongress zur Flüchtlingssituation in Europa: Die 13 Punkte der Resolution im Wortlaut beim DGB externer Link
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=87092
nach oben