Attac Bildung: Wirtschaft demokratisch gestalten lernen: „Europa nach der Krise?“
„Unter dem Titel „Wirtschaft demokratisch gestalten lernen“ hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac eine neue Reihe von Bildungsmaterialien gestartet. Den Anfang machen fünf Module zum Thema „Europa nach der Krise?“. Die rund 120 Seiten umfassende Sammlung von Arbeitsblättern und interaktiven Methoden ist sowohl für Schulen (Sekundarstufe 1 und 2) als auch für die außerschulische Bildungsarbeit geeignet. Erarbeitet wurden die Materialen weitgehend von einer ehrenamtlichen Gruppe. Das in fünf Module unterteilte Material „Europa nach der Krise?!“ greift Themen auf, die im Zusammenhang der Eurokrise relevant sind (etwa die Regulierung der Finanzmärkte) und macht sie anhand exemplarischer Auseinandersetzungen (etwa um die Finanztransaktionssteuer) bearbeitbar. Ziel ist es, ein Grundverständnis der jeweiligen Politikfelder und ihrer Relevanz in der Krise zu erreichen. Mit dem Bildungsmaterial will Attac auch dazu beitragen, eine problematische Lücke zu schließen: Privatwirtschaftliche Lobbygruppen veröffentlichen zunehmend kostenloses Bildungsmaterial für deutsche Schulen, das durch deren spezifische Interessen geprägt ist. Dies hat jüngst eine vergleichende Untersuchung zu Bildungsmaterialien an deutschen und französischen Schulen bestätigt…“ Attac-Sonderseite mit dem Bildungsmaterial zum Download