- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
- Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gastronomie und Hotelgewerbe
- Gesundheitswesen
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Transportwesen: Speditionen und Logistik
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
Gewerkschaft Verdi zu Sonntagsöffnung: Leute, kauft nicht an Heiligabend ein
„… Feiern statt shoppen: Die Gewerkschaft Verdi hat die Bundesbürger dazu aufgerufen, an diesem Heiligabend nicht einkaufen zu gehen, und fordert den Handel auf, die Läden geschlossen zu lassen. Der Grund: Der Feiertag fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. „Die Einzelhandelsbeschäftigten wollen sich wie jeder andere auf das Weihnachtsfest vorbereiten und gemeinsam mit ihren Familien feiern. Wenn Heiligabend dieses Jahr ein Sonntag ist, ist die Überlegung, gerade an diesem Tag die Sonntagöffnungszeiten anwenden zu wollen, unglaublich zynisch“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger der Nachrichtenagentur dpa. Die Gewerkschaft fordert die Verbraucher dazu auf, zu den Zeiten einzukaufen, zu denen es für die Beschäftigten im Handel auch human sei, sagt auch der zuständige Tarifkoordinator Einzelhandel bei Verdi, Orhan Akman…“ Artikel von Heike Jahberg vom 5. November 2017 beim Tagesspiegel online . Siehe dazu:
- Appell der Allianz für den freien Sonntag: Heiligabend Geschäfte schließen
„Der bundesweite Trägerkreis der „Allianz für den freien Sonntag“ hat an alle Einzelhandelsunternehmen in Deutschland appelliert, ihre Geschäfte an Heiligabend geschlossen zu halten. „Das wäre ein deutliches Zeichen der Wertschätzung und des Respekts für die Leistung, die die Menschen im Einzelhandel Tag für Tag erbringen müssen. Und es würde zeigen, dass der Kommerz an einem der wichtigsten Feiertage in unserem Land wenigstens für einige Stunden in den Hintergrund tritt zugunsten der Beschäftigten und ihrer Familien“, erklärte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger. Trägerverbände der Allianz für den freien Sonntag sind die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sowie die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB), der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA), der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und die Katholische Betriebsseelsorge. Aldi, Lidl und Kaufland hatten bereits erklärt, Heiligabend nicht zu öffnen. Bei Rewe und Penny bleiben die zum Konzern gehörenden Filialgeschäfte geschlossen…“ ver.di- Pressemitteilung vom 30.11.2017
- [Petition] real: Schließen Sie Ihre Supermärkte an Heiligabend!
„Viele Supermärkte wollen dieses Jahr an Heiligabend geschlossen bleiben – denn er fällt auf einen Sonntag. Gut so! Doch eine große Kette hat sich noch nicht geäußert: real. Bleiben die Supermärkte offen, ist das für die real-Angestellten purer Stress: An Heiligabend noch Regale auffüllen und an der Kasse gehetzte Kundinnen und Kunden bedienen. Das ist unzumutbar und völlig überflüssig: Sonst kauft doch auch keiner seine Lebensmittel am Sonntag! Daher fordere ich Sie – die Geschäftsführer von real – auf, alle Ihre Filialen dieses Jahr an Heiligabend geschlossen zu lassen…“ Campact-Petition an die Geschäftsführung der real-Supermärkte
- Sonntagstermin: Discounter bleiben Heiligabend dicht
„Heiligabend fällt dieses Jahr auf einen Sonntag, wegen einer Sonderregelung dürften Geschäfte dann öffnen. Nach Aldi hat aber auch Lidl angekündigt, auf diese Möglichkeit zu verzichten. Die Mehrheit der Deutschen findet das richtig…“ Artikel vom 07.11.2017 beim Spiegel online