20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
„Wer studiert in Deutschland, wer nicht? Wie finanzieren sich Studentinnen und Studenten? Wie viel arbeiten sie neben dem Studium? Antworten gibt die neue, inzwischen 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW). Die große Studierenden-Befragung vom Sommer 2012 gibt ein umfassendes Bild der sozialen und wirtschaftlichen Lage der 2,5 Millionen Studierenden in Deutschland. Die wichtigsten Ergebnisse sind in einer 12-seitigen, schön illustrierten Infobroschüre zusammengefasst. Finanziert wird die 20. Sozialerhebung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, wissenschaftlich durchgeführt vom HIS-Institut für Hochschulforschung. Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2012. 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt durch das HIS Institut für Hochschulforschung…“ Der Bericht . Siehe dazu das Statement des Präsidenten des Deutschen Studentenwerks , Prof. Dr. Dieter Timmermann, vom 26. Juni 2013. Aus dem Text: „… Es ist kein neuer Befund, aber jede Sozialerhebung zeigt aufs Neue: Der Zugang zum deutschen Hochschulsystem ist sozial nach wie vor sehr selektiv. Auch wenn das Bildungsniveau in der Gesellschaft insgesamt gestiegen ist, auch wenn es immer mehr akademisch Qualifizierte gibt, auch wenn die Bildungsbeteiligung von Akademikern auf hohem Niveau stagniert. Die Bildungsbiografie eines Menschen hängt in Deutschland noch immer entscheidend von der Bildungsherkunft seiner Familie ab. Die grundlegende soziale Selektivität ist außerordentlich stabil. Diese Stabilität müsste die Verfechter von sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit mächtig und nachhaltig erschrecken, uns jedenfalls erschreckt sie…“