Lehrlinge in Deutschland: Betriebe nutzen Azubis immer öfter als billige Arbeitskräfte
„Arbeitgeber setzen Azubis zunehmend als volle Kraft ein, die Betriebe sparen so immer mehr Geld. Das ist das Ergebnis einer Kleinen Anfrage der Linken an die Bundesregierung. Die Jugendlichen finanzieren ihre Lehre zu mehr als drei Vierteln selbst…“ Artikel von Yasmin El-Sharif im Spiegel online vom 25.11.2013
- Aus dem Text: „… Die Ergebnisse der Kleinen Anfrage, die SPIEGEL ONLINE vorliegen, erstaunen: Auszubildende werden immer früher und stärker für produktive Tätigkeiten eingesetzt. Die Nettokosten der Ausbildung sinken für die Betriebe. Zugleich steigen die von den Jugendlichen erwirtschafteten Erträge.
Im Detail: Im Zeitraum von 2000 bis 2007 (aktuellere Daten liegen nicht vor) stieg die Zeit, in der Auszubildende am Arbeitsplatz einfache Arbeitstätigkeiten ausführen mussten auf 47 Tage im Jahr – ein Plus von 25 Prozent. Dazu gehört im Einzelhandel etwa der Verkauf oder die Warenveräumung. Die Anzahl der Tage mit Fachkräftetätigkeiten stieg sogar um 64 Prozent auf insgesamt 53 Tage…“