- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
- Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gastronomie und Hotelgewerbe
- Gesundheitswesen
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Transportwesen: Speditionen und Logistik
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
13. Dezember 2019: Schwarzer Freitag für den Einzelhandel: Gegen Lohndumping und Union Busting im Einzelhandel
Dossier
„Alle Jahre wieder. Die Weihnachtsmaschine rollt. Konfektionierte Idylle wabert durch die Medien, Kauflustige strömen in die Geschäfte. Die Aktion gegen Arbeitsunrecht ruft dazu auf, am Schwarzen Freitag, 13. Dezember 2019 gegen Horror-Jobs im Einzelhandel zu protestieren und Solidarität mit den Beschäftigten in Supermärkten, Warenhäusern und Filialen zu bekunden. Anders als an vorangegangenen #FREITAG13-Aktionstagen nehmen wir diesmal am Schwarzen Freitag kein einzelnes Unternehmen aufs Korn, sondern eine ganze Branche. An schwarzen Schafen und bigotten Ausbeutern ist der Einzelhandel nicht arm: Aldi, Lidl, Kaufland, Real, Smyths Toys, Zara, H&M, Alnatura, Rossmann, Tedi … Wir rufen Beschäftigte im Einzelhandel auf: Erzählt uns Eure Erlebnisse, Eure Wünsche und teilt Eure Wut mit uns – gern auch anonym. Bitte nutzt die Kommentar-Funktion unter diesem Beitrag! Wir werden eure Beiträge vor Filialen in Deutschland verlesen und youtube-Videos daraus machen. Wir rufen Kunden und Nachbar*innen auf: Lasst uns als Gewerkschafter, kritische Konsumenten und Bürgerrechtler*innen Aktionen gegen Horror-Jobs organisieren. Gründet Angry Santa-Brigaden (zornige Weihnachtsmänner- und frauen)! Warum Einzelhandel? Die Weihnachtszeit ist die mit Abstand umsatzstärkste Zeit des Jahres für den Einzelhandel. Der Stress für die Beschäftigten wächst ins Unermessliche. Gleichzeitig steigen auch die mediale Aufmerksamkeit und vielleicht macht sich auch das schlechte Gewissen der Kundschaft bemerkbar…“ Aufruf vom 21. November 2019 von und bei Arbeitsunrecht
mit umfangreicher Begründung und Forderungen an den Einzelhandel. Zu den Plänen und nun Berichten:
- [Berlin] Wütende Weihnachtsmänner für eine gerechtere Welt
Weihnachtsaktion gegen Arbeitsunrecht im Einzelhandel, Kurfürstendamm Berlin, zum #FREITAG13. Dezember 2019. Video der Deutschen Welle vom 20.12.2019 bei Arbeitsunrecht - Freitag der13 im Einzelhandel: Stadtrundgänge und Aktionen in 10 Städten am 13.12.2019
“Am Freitag, den 13. Dezember 2019, führte die Initiative Aktion gegen Arbeitsunrecht zusammen mit Freunden und Bündnispartnerinnen in 10 Städten Proteste, Teach-ins und Stadtrundgänge durch. Die größten Aktionen fanden in Berlin und Köln statt. Trotz widriger Umstände – Kälte, strömender Regen in NRW, allgemeine Gehetztheit und Terminverdichtung, unpolitische Grundstimmung in der Vorweihnachtszeit – war die Resonanz bei Passanten, Kunden und Beschäftigten positiv. Die Aktion gegen Arbeitsunrecht überlegt auch 2020 mit Aktionen in der Vorweihnachtszeit auf Misstände im Einzelhandel hinzuweisen. (…) Im Einzelhandel arbeiten 3,1 Millionen Menschen. Der Einzelhandel ist ein Vorreiter bei Betriebsratsbekämpfung, Tarifflucht, inhumanen Arbeitszeiten und sozialschädlichen Beschäftigungsformen. Deshalb gehen die Zustände im Einzelhandel alle Lohnabhängigen an: Was hier an den Verkäufer*innen, Wachleuten, Reinigungskräften und Regaleinräumer*innen ausprobiert wird, kann als nächstes Dich und Deine Kinder treffen! Gleichzeitig häuft sich auf Seiten der Besitzenden Unternehmer-Familien obszöner Reichtum, den sie auch noch durch (legale) Steuertricks an den Finanzämtern vorbei schleusen. Verdi rief Beschäftige bei Kaufhof und Smyths Toys NRW für #Freitag13 zum Streik auf. Die Smyths Toys Filiale Koblenz streikte am Donnerstag und #Freitag13. Aachen, Duisburg und Hagen streikten nur am Vortag. Nach Gewerkschaftsangaben beteiligten sich Beschäftigte in 68 Kaufhof-Filialen, 16 Filialen von Karstadt Sports sowie rund acht Filialen von Karstadt Feinkost an Arbeitsniederlegungen am Donnerstag und #Freitag13. …“ Bericht vom 14.12.2019 bei Arbeitsunrecht - Horror-Jobs im Einzelhandel? Nicht mit uns! Aktionen am Freitag den 13. mit Flyern für Kunden und Beschäftigte
„… Solidarische Lohnabhängige und kritische Konsument*innen protestieren am 13. Dezember in 10 Städten mit Flyer-Aktionen, Demos und Weihnachtsmann-Paraden gegen Horror-Jobs im Einzelhandel. (…) Bitte druckt euch hier einen Mini-Flyer (DIN A7)aus und steckt ihn beim Einkauf Kassierer*innen, Regaleinräumer*innen und Security zu! Unsere Erfahrung zeigt: die Beschäftigten freuen sich über das Interesse! Oder druckt unseren Flyer für Kunden
und Beschäftigte aus und verteilt ihn vor und in Geschäften, legt ihn in Regale. Shop-dropping ist nicht verboten!...“ Letzter Aufruf der Aktion gegen Arbeitsunrecht – Siehe die Übersicht der Proteste
und folge Arbeitsunrecht auf Twitter: @arbeitsunrecht
- Kundgebungen und Teach-ins vor Geschäften in der Vorweihnachtszeit in 10 Städten / Umfrage: Arbeit und Ausbeutung im Einzelhandel?
„… Am 13.12. sind deshalb bereits Aktionen in Berlin, Heidelberg, Köln, Magedburg, Marburg, Plauen, Siegen und Wernigerode geplant. (Aktionsübersicht: https://arbeitsunrecht.de/termin/schwarzer-freitag13-fuer-den-einzelhandel/) (…) Um auch dabei zu sein, braucht Ihr nur unsere Flyer herunterladen und an Beschäftigte im Einzelhandel, Kund*innen und Passanten zu verteilen: Aktionsflugblatt
(…) Aktionen am #FREITAG13:
- In Berlin findet um 15:45 eine Demonstration auf dem Kurfürstendamm statt. Treffpunkt: Schertz Bergmann, Kudamm 53.
- In Köln-Ehrenfeld findet um 16 Uhr auf der Venloer Straße eine Weihnachtsmann-Parade stattfinden – unterstützt von der Blaskapelle Beste Reste / Ahl Kwagga Säu United. Treffpunkt: Aldi, Venloer- 181.
- In Siegen zieht die Partei Die Linke unter dem Motto „Löhne rauf! Damit’s für ein gutes Leben reicht“ durch die Innenstadt. Mit dabei Monika Hohmann (MdL) und Jan Korte (MdB)
- Weitere Aktionen sind geplant in Heidelberg, Madgeburg, Königswusgterhausen, Marburg, Plauen, Wernigerode, Wildau…“ Aktuelles vom 8. und 9.12.19 per e-mail
- Umfrage: Arbeit und Ausbeutung im Einzelhandel?
“Arbeiten Sie im Einzelhandel? Wir wissen, dass die Arbeit im Einzelhandel oft hart, schlecht bezahlt und entrechtet ist. Wir wollen die Lage im Einzelhandel genau verstehen. Helfen Sie uns dabei! Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit: Füllen Sie unseren Fragebogen aus!…“ Umfrage vom 05.12.2019 bei Arbeitsunrecht