Auch am „Cyber Monday“ Streiks (mindestens) in Bad Hersfeld, Rheinberg und Werne
„Am heutigen Montag (30.11.) setzt die Gewerkschaft ver.di, die am vergangenen Donnerstag begonnenen Arbeitsniederlegungen an den Standorten in Rheinberg und Werne fort. 30.11.2020 Der Arbeitskampf dauert bis zum morgigen Dienstag an. Damit intensiviert die Gewerkschaft ihren Arbeitskampf bei dem Online-Riesen im beginnenden Weihnachtsgeschäft und im Rahmen der Rabatt-Events Black-Friday und Cyber Monday…“ Aus „Streiks an den Amazon-Standorten in NRW werden fortgesetzt“ – Pressemitteilung vom 30.11.2020 bei ver.di NRW, siehe dazu weitere (erste) Informationen in unserem Dossier und auch unseren „Zwischenbericht“ vom Sonntag: „Make Amazon Pay“ wörtlich: Was würde passieren, wenn Jeff Bezos jedem und jeder, die in den USA für ihn arbeiten, 100.000 Dollar Prämie bezahlen würde (statt 300)? Hätte er nur noch so viel Geld, wie vor der Epidemie… globale Widerstände dagegen
Auch in Frankreich stirbt die Freiheit mit Sicherheit – eine halbe Million Menschen landesweit protestierte am 28. November 2020 dagegen: „Liberté, j’ecris ton nom“
„… Samstag, den 28. November gegen 16.30 Uhr. Eine dichte, kompakte, lebendige Menschenmenge schiebt sich über die breite Straße in Richtung Bastille-Platz. Es sind Zehntausende Menschen. Nach anderthalb Stunden Zurücklaufens von der Spitze des Protestmarschs in dem Zug entgegengesetzter Richtung hält der Verfasser es für plausibel, dass die Grenze der Einhunderttausend überschritten wurde. Am Abend wird das Innenministerium die Zahl der Demonstrierenden mit „46.000“ angeben, die Veranstalterinnen mit „200.000“. (…) Protestiert wurde aber auch frankreichweit in 100 Städten. Am Samstag Abend beziffern die Veranstalter die Gesamtzahl der Teilnehmenden landesweit mit „500.000“, das Innenministerium – gegen dessen Pläne sich das Anliegen der Demonstrierenden richtet, das also selbst Partei bei der Auseinandersetzung ist – mit „133.000“. (…) Tatsächlich ist für ein die Grundrechte betreffendes, innenpolitisches Thema die Mobilisierung ziemlich stark. Nur bei sozialpolitischen Themen, die materielle Verteilungsfragen wie Rentenpolitik betreffen, ist die Teilnehmerzahl oft noch höher. Am Protest beteiligt waren übrigens auch die französischen Gewerkschaften, jedenfalls die Mehrzahl unter ihnen. (…) Gegenstand des gestrigen Protests, dem andere Demonstrationen und Kundgebungen vorausgingen – besonders am Dienstag, dem 17. November, an dem die Parlamentsdebatte um das aktuell umstrittene Gesetzesvorhaben anfing, und am darauffolgenden Samstag, den 21. November – und dem weitere folgen dürften, ist das derzeit diskutierte „Gesetz zur umfassenden Sicherheit“ (Loi de sécurité globale)…“ Artikel von Bernard Schmid vom 29.1.2020 mit einer Fotogalerie der Demo in Paris – wir danken und ergänzen um einige Berichte und Videos
Wer auch immer die USA regiert: Der Widerstand gegen den Epidemie-Kapitalismus wächst
Mit dem Wahlsieg Joe Bidens in den USA ist was vorbei? Gar nichts. Nicht nur, dass Donald Trump 2020 runde 14 Millionen Stimmen mehr bekam, als 2016 ist Hinweis genug darauf, dass der „Trumpismus“ keineswegs der Vergangenheit angehört – die Tatsache, dass ein enormer Teil seiner Anhängerinnen und Anhänger weiterhin an Wahlbetrug glauben und vor allem ihr Nazi-Flügel weiterhin landesweit dagegen mobilisiert, runden das Bild ab von einer fundamentalistischen Massenbewegung, die sich etabliert hat. Runde 6 Millionen Stimmen mehr als Trump hat Biden bekommen: Bei weitem nichts das, was die Demokratische Partei erwartet hatte – weswegen auch sofort nach der Wahl die Schuldzuweisung an – wieweit auch immer – Linke in der Partei organisiert wurde, deren Ergebnis unter anderem die bisherigen Nominierungen für die kommende Regierungsmannschaft deutlich machen. Nur US-Gewerkschaften und bundesdeutsche Leitmedien, beide sind sich für nichts zu schade, halten den Kurs auf angeblich zu erwartende Neuerungen, die Biden & Co dem Land bringen würden. Eine Regierung im Übrigen, die nur deshalb jetzt den Übergang angehen kann, weil die Topvertreter der herrschenden Klasse in den USA höchstpersönlich Trump in einem Offenen Brief dazu aufforderten, die Obstruktion endlich sein zu lassen, er schade damit den USA. Jenseits der liberalen (sofern man das wenigstens noch so nennen kann) Märchenstunden aber zeigt sich eine soziale Wirklichkeit in den USA, in der die Schlangen für Lebensmittelausgaben ebenso wachsen, wie die Zahl der von Zwangsräumungen bedrohten Menschen – und die Zahl jener, die sich mit Streiks gegen die Gefährdung ihrer Gesundheit zur Wehr setzen genauso anwächst, wie die offene Menschenverachtung der Kapitalisten. Wie auch die zahllosen lokalen Initiativen zu Selbstversorgung und Selbstschutz quer durchs ganze Land. Zur aktuellen Lage in den USA unsere ausführliche Materialsammlung „Ob Trump oder Biden: Der soziale Widerstand gegen Epidemie-Kapitalismus in den USA wächst“ vom 30. November 2020
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Ausbeutung bei Starbucks
„Michael Gläser, ehemaliger Betriebsratsvorsitzender von Starbucks, hat massives Union Busting erlebt. Sein Arbeitgeber hat u.a. zwölf mal versucht ihn zu kündigen. Er berichtet über Angriffe auf betriebliche Organisierungsprozesse in der Systemgastronomie – und den Widerstand dagegen. Es stellen sich außerdem die Gruppen Hände weg vom Wedding, Berliner Aktion gegen Arbeitgeberunrecht und Aktion ./. Arbeitsunrecht Berlin vor, die sich mit anderen Gruppen in der Berliner Kampagne gegen Outsourcing und Befristung zusammengeschlossen haben, um kämpfende Belegschaften in Berlin zu unterstützen. Wir zeigen die Aufzeichnung des Live Streams aus dem Café Cralle vom 5. November 2020, den die Gruppen im Rahmen des Aktionstages gegen Starbucks der Aktion ./. Arbeitsunrecht veranstaltet haben.“ Video bei labounet.tv (deutsch | 80 min | 2020)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600