Newsletter am Montag, 28. April 2025

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

0. In eigener Sache

Mal wieder hat eine mehrstündige Internet-Störung heute morgen sicherlich ganz lieb der Arbeitsüberlastung verbeugen wollen – und doch für Arbeitsverdichtung gesorgt: Damit der heutige Newsletter nicht zu spät erscheint, beinhaltet er nur die wichtigsten der vorbereiteten Meldungen (also wie immer mit dem Vorrang der Branchen-Nachrichten), der Rest erscheint laufend bis zum Newsletter am Mittwoch.
Eigentlich fast wie gewohnt, denn ein Blick auf die Homepage lohnt fast immer, denn der Newsletter stellt die Zusammenfassung der wichtigsten Aktualisierungen dar, so zur Erinnerung bei dieser Gelegenheit!

a) Traditionell und wichtig seit dem letzten Newsletter:

1. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Arbeit macht krank – arbeitsbedingte Erkrankungen » Dossier: 28. April: Workers Memorial Day

Workers‘ Memorial Day 2025 am 28.4.: Recht auf Unversehrtheit gilt für alle Menschen – auch im Zeitalter der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz

Drei bis vier Menschen sterben täglich bei einem Arbeitsunfall in Deutschland / Am Montag, 28. April, ist Workers‘ Memorial Day / Diesjähriges Motto: Recht auf Unversehrtheit gilt für alle Menschen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft für Montag, 28. April, 12 Uhr, zu einer Gedenkminute anlässlich des Workers‘ Memorial Day auf. In Deutschland starben im vergangenen Jahr insgesamt täglich drei bis vier Menschen infolge eines Arbeitsunfalls, im Baugewerbe waren es 78 Unfälle mit tödlichem Ausgang, zusätzlich verstarben 30 Beschäftigte bei einem Wegeunfall. Die Zahl der Arbeitsunfälle liegt im Baugewerbe nach Angaben der Berufsgenossenschaft Bau bei über 90 000 jährlich. Für die Land- und Forstwirtschaft dokumentierte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forst und Gartenbau für das Jahr 2023 knapp 58 000 Unfälle, 125 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mussten ihr Leben lassen…“ Aus der Pressemitteilung der IG BAU vom 25.04.2025 (Hervorhebung von uns) – siehe im Dossier die diesjährigen internationalen Aufrufe 

2. Politik » Gewerkschaften » Gewerkschaftsbewegung international

1. Mai 2025: Wir wollen Butter statt Kanonen!

Heraus zum 1. Mai! Wir wollen Butter statt Kanonen! Am diesjährigen Tag der Arbeit jährt sich die Niederlage Deutschlands im 2. imperialistischen Weltkrieg zum 80-sten mal und erinnert uns nach Abermillionen von Opfern an die Pflicht zur Bewahrung des Friedens. Die untrennbare Verbindung von Krieg und Kapitalismus ist unübersehbar. (…) Die Zeche soll wie immer die Arbeiterklasse – das sind wir – mit unserem Geld und Blut berappen. Die Gewinner sind wie immer die anderen: Rüstungskonzerne, Finanzkapital, ihre Helfershelfer in Redaktionsstuben, Politikerhinterzimmern und den Führungsetagen der Gewerkschaften. (…) Die herrschende Klasse mit Regierung und Kapital sucht ihr Heil im Abbau von in der Vergangenheit hart erkämpften Rechten, um Kosten zu sparen. (…) Zeigt Gesicht im innergewerkschaftlichen Kampf gegen Passivität und nationale Besoffenheit. Verbündet euch mit Friedens- und Umweltbewegung, um die Katastrophe zu verhindern…“ Aus dem Aufruf vom 14. April 2025 der VKG (Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften) – siehe in diesjährigem Dossier weitere Aufrufe geordnet nach allgemein/global sowie kommunal und international – aus Zeitgründen nur Fundstücke, Ergänzungen herzlich willkommen! Das Dossier wird bis Donnerstag laufend ergänzt

Zum befürchteten braunen 2. Mai gibt es die Info, dass die „Heimat“ (ehem. NPD) zu einer bundesweiten Nazi-Demo nach Gera mobilisiert – für einen diesjährigen Beitrag reicht das (noch) nicht, Hinweise werden dankbar entgegen genommen!

3. Politik » Lohnarbeit als Fetisch » jenseits der „Arbeitsgesellschaft“ – Diagnose und Perspektiven

Berlin: WIR HABEN ZEIT! Heraus zum 2. Mai 2025, internationaler Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen

„Wir sind auf der Straße um gegen den Zwang zur Lohnarbeit zu protestieren, für ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Wir wenden uns gegen die Spaltung in Arbeitende und Arbeitslose, Arbeitswillige und Arbeitsscheue, Einheimische und Zugewanderte. Jeder Mensch ist ein wertvolles Mitglied unserer Gesellschaft. Lasst euch nicht gegeneinander aufhetzen. Es gibt nicht zu wenig von allem, es ist nur ungerecht verteilt. Wir haben Zeit! Gegen sinnlose Produkte! Mein Freund ist Roboter! (Und meine Freundin Automatin!)“ Aufruf und Infos beim stressfaktor zur Demo am Freitag, 2. Mai 2025, 15:00 Demonstrationsbeginn, Wörther Straße, Ecke Schönhauser Allee, dort ca. 17:00 Abschlusskundgebung mit Bernadette La Hengst & dem Chor der Statistik sowie der Bolschewistischen Kurkapelle. Siehe weitere Aufrufe

b) Darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

BRANCHEN

4. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Speditionen und Logistik » Dossier: Mobilitätspaket: Für „fairen“ Straßengüterverkehr der Subunternehmer in der EU ausreichend?

„Eklatanter Angriff auf das Wohlergehen der LKW-Fahrer“ (ETF): Brüssel stellt Ruhezeitenregelung für LKW-Fahrer im Mobilitätspaket zur Debatte 

5. Branchen » Landwirtschaft und Gartenbau » Dossier: Ernte-MigrantInnen: Wenn Spargel und Erdbeeren besser bet werden

Die dunkle Seite der Erdbeerernte: Mindestlohn und Ausbeutung 

6. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: Wieder ein faktisches Berufsverbot in Bayern: Kultusministerium verweigert der Klimaaktivistin Lisa Poettinger das Referendariat

Lisa Poettinger will Klage gegen den Freistaat Bayern einreichen, um Zugang zur praktischen Lehramtsausbildung zu erhalten 

7. Branchen » Bauindustrie und Handwerk » Dossier: Immer nur Behindertenwerkstätten: Warum verdienen Menschen mit Behinderung so wenig? Und wo bleibt die Inklusion?

In der Sackgasse: Werkstatt. Statt Menschen mit Behinderungen zu fördern, halten Werkstätten sie systematisch klein. Sie werden als billige Arbeitskräfte missbraucht 

8. Branchen » Automobilindustrie » Automobilindustrie und -politik allgemein » Dossier: Tesla und Elon Musk in der brandenburgischen Provinz: Viel Aufregung um eine Mobilität für die gehobene Mittelschicht

Nazi-Auto-Eklat: Berlins Arbeitssenatorin nennt Tesla ein „Nazi-Auto“ – doch Kritik an Musks Tesla ist unerwünscht, Hauptsache Arbeitsplätze 

9. Branchen » Rüstungsindustrie und -exporte

„Shut Elbit Down“: Proteste gegen Niederlassung des israelischen Rüstungskonzerns „Elbit Systems Deutschland

10. Branchen » Rüstungsindustrie und -exporte » Dossier: „Zeitenwende“ als Geldsegen für die Rüstungsindustrie – diese Firmen profitieren (auch auf dem Arbeitsmarkt) – andere „konvertieren“

„ÖPNV statt Panzer – ein Zeichen für Verkehrswende und gegen Militarisierung“: Proteste vom 30. April bis 3. Mai gegen die Görlitzer Panzerfabrik 

 

INTERNATIONALES

11. Internationales » Spanien » Politik » Dossier: „Die Kürzungen sind unerträglich“: Ein breites Bündnis hat den Kampf zur Verteidigung des öffentlichen Bildungswesens in Madrid aufgenommen

Großer Streik der Lehrkräfte und Studierenden für die Finanzierung der öffentlichen Universitäten in Madrid am 28. April – nun auch gegen Militärausgaben statt Bildung 

12. Internationales » Brasilien » Arbeitsbedingungen

Acht Arbeiter in Brasilien verklagen Kaffeelieferanten an Starbucks wegen „sklavereiähnlicher Bedingungen“ – solidarischer Druck in den USA 

13. Internationales » Kolumbien » Arbeitsbedingungen » Dossier: Regierung in Kolumbien plant Arbeitsreform, die Outsourcing und Informalität bekämpfen und kollektive Arbeitsrechte stärken soll

Kolumbien: Die Gewerkschaften unterstützen Referendum zur Volksabstimmung über die Arbeitsreform – das Verfassungsgericht lässt Klage des Staatsrates dagegen zu 

14. Internationales » Kuba » Politik » Dossier: Kuba und die ganz andere Medizin- sowie Impfstoff-Politik: Wenn es halt keine Profitjäger gibt…

Kubas „Misiones médicas“ erneut im Visier der USA, während die »One Health«-Gesundheitskonferenz in Kuba Gesundheit als globales Menschenrecht für alle fordert 

15. Internationales » Libyen » Politik » Dossier: [Libyen-Deal] Absurde EU-Politik im Mittelmeer: Rettungsmissionen sollen zukünftig von libyschen Schleusern koordiniert werden

Zwischen Leben und Tod. Libyen: Dokumentarfilm zeigt Ausmaß sexualisierter Gewalt gegen flüchtende Frauen. Nur wenige werden gerettet und können darüber reden 

16. Internationales » Israel » Friedensbewegung » Dossier: Nahostkonflikt Folge 2023: Israelische und palästinensische Zivilbevölkerung erneut Opfer fundamentalistischer Hamas und rechtsradikaler israelischer Regierung 

Proteste gegen die Hamas im Gazastreifen, wachsender Protest gegen den Krieg in Israel und der EGB fordert die EU auf, den mit Israel zu überdenken 

17. Internationales » Griechenland » Politik » Dossier: Humanitäre Krise in Griechenland droht zu eskalieren

Medizinische Not bei Flüchtlingen in Griechenland: Wer in Griechenland Asyl erhält, verliert nach 30 Tagen alle Ansprüche auf Sozialversicherung und Versorgung 

18. Internationales » Griechenland » Lebensbedingungen » Dossier: Humanität und Solidarität geht anders: Schluss mit Abschiebungen zurück ins griechische Elend!

„Brot, Bett und Seife“ sowie Schwarzarbeit: BVerwG sieht keine Hindernisse für Abschiebung – doch Griechenland lehnt Rücknahme von Asylbewerbern ab 

 

Lieber Gruss, Mag

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

*** Unterstütze das LabourNet auch durch den Kauf solidarischer Textilien auf www.dna-merch.de externer Link ! Mit dem Gutschein-Code LN20XX erhältst Du nicht nur du 5% Rabatt, sondern auch wir 5% des Nettopreises als Spende! ***

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Gegen die Beerdigung des Arbeitgeber*innenmodells in der persönlichen Assistenz

Am 2. April 2025 fand im Rahmen des Global Disability Summit in Berlin eine Protestaktion unter dem Titel „Beerdigung des Arbeitgeber*innenmodells“ statt. Behinderte Menschen mit persönlicher Assistenz sowie ihre Assistent*innen machten auf die fehlende Refinanzierung eines bestehenden Tarifvertrags aufmerksam, der mit ver.di und dem Verband behinderter Arbeitgeber*innen ausgehandelt wurde. Die Berliner Landesregierung hatte eine Anschlussfinanzierung zugesagt, blockiert diese nun jedoch. Im Video kommen Christine Damaschke und Jules vom Vorstand des Arbeitgeber*innenverbands sowie Jan Gehling, persönlicher Assistent und Mitglied der Tarifkommission, zu Wort…“ Video bei labournet.tv externer Link (deutsch | 7 min | 2025)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=227763
nach oben