Newsletter am Montag, 27. Februar 2023

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere (uns) wichtigsten Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:

1. Internationales » Belarus (Weißrussland) » Gewerkschaften

[LabourNet-Interview mit Roman L.] Studierende und Gewerkschaften waren die treibende Kraft bei den Protesten 2020 in Belarus – was taten sie, als der Ukraine-Krieg ausbrach?

Roman L. [sein echter Name ist der Redaktion bekannt] musste ebenso wie der russische Gewerkschafter Ivan R. nach dem Beginn des Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine aus seiner Heimat fliehen. Er lebte, arbeitete und studierte in Belarus, wo er bei den Protesten 2020 Studierendenstreiks organisierte. Er wurde drei Mal verhaftet und ist weiterhin daran beteiligt, für die Rechte und für Lebensmittellieferungen von und für inhaftierte Lehramtsstudent:innen einzutreten. Im Interview berichtet er von seiner Flucht, seiner politischen Geschichte, dem Aufbau der unabhängigen Studierendengewerkschaft und dem Stand der (unabhängigen) Gewerkschaften in Belarus sowie über seinen Aktivismus nun im Exil. Siehe das Interview von Anne Engelhardt vom Februar 2023 und Hintergründe 

Siehe auch:

2. Internationales » Belarus/Weißrussland » Gewerkschaften » Dossier: Gewerkschaftsschikanen in Belarus halten an – nun auch wegen ihrer Antikriegshaltung

IG Metall-Amnesty-Aktion: Freiheit für verhaftete Gewerkschafter in Belarus 

3. Internationales » Japan » Politik

G7-Gipfel in Hiroshima/Japan im Mai 2023: Imperialistisches Säbelrasseln statt atomarer Abrüstung

Anlässlich des bevorstehenden G7-Gipfels vom 19. bis 21. Mai 2023 – ausgerechnet in Hiroshima – rufen Gewerkschafter:innen wie unsere Kolleg:innen der japanischen kämpferischen Eisenbahngewerkschaft Doro Chiba und andere Antikriegsaktivist:innen zu Protesten auf. Denn trotz der katastrophalen Geschichte des Tagungsortes soll dort keine Friedenspolitik, sondern weitere Aufteilungskonflikte über Märkte und Transportwege debattiert werden. Auch die japanische Regierung will wieder stärker auf Atom-Energie setzen, trotz Fukushima. Die Gefahr, dass weitere (nukleare) kriegerische Auseinandersetzungen in den nächsten Monaten und Jahren folgen werden, ist groß und muss entschieden bekämpft werden. Wir dokumentieren hier Protestaufrufe aus Japan und hoffentlich demnächst noch weitere internationale

4. Politik » Wirtschaftspolitik » wirtschaftspolitische Debatten » Kapitalismuskritik

[Buch] Mit geballter Faust in der Tasche. Über Klasse, Normen und die Linke. Autobiografische Perspektiven

Mit diesen Texten stießen Aktivist*innen aus Schweden eine erste und scharf geführte Debatte um Klassismus in der Linken an. Dieser Sammelband vereint autobiografische Zugänge linker Aktivist*innen aus Schweden zum Thema Klasse. Neben Ausschlüssen und Barrieren wird die Frage der Deutungshoheit thematisiert. (…) Die Beschreibung der Herkunftswelten der Autor*innen folgt keinem defizitären Blick, sondern betont Solidarität und Verbundenheit, ohne zu romantisieren. Klasse ist dabei einverleibte Erfahrung, Erlebnis von Scham und Anstoß von Wut. Aus den Erfahrungen der Autor*innen wird deutlich, dass Klasse kein singuläres Ungleichheitsverhältnis ist, sondern mit Rassismus und Sexismus zusammen gedacht werden muss. Nicht im Sinne eines bloßen Aufaddierens, sondern als spezifische Erfahrungen, deren Beschreibungen sich immer wieder herrschenden Logiken entziehen…“ Aus dem Klappentext des am 28.02.2023 bei edition assemblage erscheinenden und vom Kollektiv Stein und Wort herausgegebenen Buches. Siehe weitere Informationen und umfangreiche Leseproben – wir danken dem Verlag!

 

b) Darüber hinaus im LabourNet Germany – ebenso wichtig:

 

INTERNATIONALES

5. Internationales » Italien » Politik » Dossier: Hafenarbeiter: „Dass wir in Genua die Waffenlieferung an Saudi-Arabien bestreikt haben, entspricht der Tradition: Das haben wir auch schon bei Lieferungen für den Krieg gegen Vietnam und gegen den Irak gemacht“

Genua: Am 25. Februar 2023 protestierten und streikten 10.000 Hafenarbeiter:innen u.a. erneut gegen Krieg und unsichere Arbeitsbedingungen 

6. Internationales » Italien » Arbeitskämpfe » Dossier: Autozulieferer GKN schliesst Florentiner Werk und setzt 450 Familien auf die Strasse – per e-mail – Besetzung!

4. März in Berlin: Collettivo di Fabbrica GKN kommt nach Deutschland: Was können wir vom Fabrikkollektiv für den hiesigen Kampf für die Verkehrswende lernen? 

7. Internationales » Polen » Arbeitsbedingungen » Dossier: Kampf bei Amazon in Poznan/Polen: Flugblätter, Berichte etc. zu den Arbeitsbedingungen und Arbeiterkämpfen

Interview mit Aktivistin der Gewerkschaft Inicjatywa Pracownicza über Löhne und das behinderte Streikreferendum: Wir werden den Kampf bei Amazon nicht aufgeben! 

8.Internationales » Palästinensische Gebiete – Westbank und Gaza » Gewerkschaften

Palästinensische Postgewerkschaft appelliert an die Arbeiter:innen der Welt um Solidarität wegen Arbeitsgefahren, Gehaltseinschränkungen und Inflation 

9. Internationales » Israel » Politik » Dossier: Schon wieder: Militärische Eskalation von Rechtsextremen und Fundamentalisten auf dem Rücken der israelischen und der palästinensischen Zivilbevölkerung

Zuspitzung im Westjordanland: Die Gewaltspirale aus Besatzung und Widerstand führt zum Aufkommen neuer militanter Gruppen 

10. Internationales » Großbritannien » Arbeitskämpfe » Dossier: Streiks bei der britischen Post – Crown und Royal Mail streiken demnächst parallel gegen Armutslöhne

Union Busting bei Royal Mail: Mehr als 200 Kolleg:innen wurden seit Beginn des Streiks im August 2022 suspendiert – geplanter Stellenabbau gefährdet weitere 10.000 Arbeitsplätze 

11. Internationales » Großbritannien » Arbeitskämpfe » Dossier: Rentenstreik an britischen Universitäten

Reaktion auf abgebrochenen Rentenstreik: Mitglieder kritisieren Strategie und hierarchische Struktur der Gewerkschaft UCU 

12. Internationales » USA » Arbeitskämpfe » Dossier: Das Kapital dankt nie! Elfhundert Bergleute streiken seit dem 1. April 2021 bei Warrior Met Coal in Alabama für ihre Opfer beim Konkurs 2015

Das Ende des historischen Warrior Met Streiks und die feige Rolle der Demokraten 

13. Internationales » Spanien » Arbeitsbedingungen

Tomatenanbau in Spanien: Ausbeutung im Gemüsegarten Europas 

14. Internationales » Türkei » Politik » Dossier: Jetzt ist die Zeit der Solidarität“. Hilfe nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei

Humanitäre Krise hat Menschenrechtslage verschlechtert / Schwierige Hilfe in Aleppo / Proteste in Europa am 25.2.: „Geld für die Erdbebenopfer – nicht für den Krieg!“ 

15. Internationales » USA » Politik » Dossier: [Die “neue” US-Migrationspolitik] US-Vizepräsidentin Kamala Harris: “Kommen Sie nicht”

US-Regierung will Asylrecht einschränken. Menschenrechtler kritisieren das Vorhaben als Aushöhlung des Asylrechts. Die Pläne erinnerten an Trumps Flüchtlingspolitik 

 

BRANCHEN

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon

Amazon: Offener Brief aller Betriebsräte in Deutschland an die Konzernleitung für die Inflationsausgleichsprämie und gegen erzwungene Aufhebungsverträge 

17. Branchen » Automobilindustrie » Zulieferindustrie » Dossier: Von Bosch über Continental bis ZF: In der Zulieferer-Branche steht ein massiver Jobabbau an, Fabriken droht die Schließung. Gegen die Krise werden klassische Rezepte nichts helfen

Belegschaft des Automobilzulieferers GKN Driveline in Mosel startet am 27. Februar unbefristeten Streik für einen Sozialtarifvertrag mit angemessenen Abfindungen etc. 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Öffentlicher Dienst und Behörden » Dossier: Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2023: 10,5 % mehr Geld für alle (mind. 500 €)

ver.di weitet Streiks im öffentlichen Dienst deutlich aus – in NRW machen die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf diese Woche den Auftakt, ÖPNV, Kitas und Ämter folgen 

19. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Post- und Paketdienste » Dossier: Tarifrunde Deutsche Post 2023: ver.di fordert 15 Prozent mehr Lohn und Laufzeit von zwölf Monaten

Solidaritätserklärung von ver.di OV Südpfalz mit Beschäftigten der Post 

20. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften

Seefahrt: ver.di fordert Tarifverträge für VW-Charterschiffe – Hafenarbeiter:innen in Emden weigern sich Schiff zu entladen 

21. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Luftverkehr » Luftverkehr allgemein und am Boden » Dossier: Eine hoheitliche Aufgabe. Dass auf Flughäfen an der Sicherheit gespart wird, ist eine Folge der Privatisierungen während der 1990er Jahre

Arbeitsbedingungen und Tariftreue in der „Neuen Welt“: Insourcing der Passagierkontrollen am Frankfurter Flughafen beseitigt nicht alle Probleme 

22. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe in diversen Kliniken » Helios Amper / Fresenius » Dossier: ANTIGEN – Betriebszeitung für die Amperkliniken – Von KollegInnen für KollegInnen

Antigen-Betriebsinfo am Klinikum Dachau vom Februar 2023: Kein weiter so – Unterstützt die Forderungen 2023 – Hände weg vom Service und vom Fahrdienst! 

23. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: Überlastung treibt Krankenpflegekräfte in die Leiharbeit

Alten- und Krankenpflege: 46 Prozent mehr Zeitarbeitskräfte in der Pflege in den Jahren 2017 bis 2022 

24. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Karstadt » Dossier: Karstadt greift nach Kaufhof/Galeria. Immobilien im Visier

Hat das Warenhaus eine Zukunft? – Aber ja! [nicht als Immobilienwirtschaft, aber als kommunaler Betrieb oder Genossenschaft] 

25. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: Bundesweite Petition und Bewegung für TVStud: Keine Ausnahme! Für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen Studentischer Beschäftigter

Streikvorbereitungskonferenz in Göttingen mit über 200 Teilnehmenden: „Tarifvertrag, jetzt, jetzt, jetzt!“ 

 

POLITIK

26. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Fehlzeiten und die Jagd auf Kranke » Krankenstand und Anwesenheit im Krankheitsfall » „Negativrekordwert“: 2022 höchster Krankenstand seit einem Vierteljahrhundert

DAK-Psychreport 2023: Erneuter Höchststand bei psychisch bedingten Fehltagen. Anstieg um 48 Prozent im Zehn-Jahres-Vergleich, v.a. bei den 25- bis 29-jährigen 

27. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Lohnungleichheit bei Männern und Frauen » Dossier: Entgelttransparenzgesetz

[Nach dem BAG-Urteil] Wem hilft das Entgelttransparenzgesetz? Wie Sie herausfinden, was ihre Kollegen verdienen – und was Sie mit der Info anfangen 

28. Politik » Wirtschaftspolitik » Gesundheitspolitik » Medizin und/vs Ökonomie » Dossier: Sozialverbände dringen auf Deckelung von Eigenanteilen in der Pflege

Armutsfalle Pflegeheim? Die Sozialhilfequote in Pflegeheimen steigt (wieder) an 

29. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitszeit » Arbeitszeitflexibilisierung und -verlängerung » Dossier: SPD, Grüne und FDP (Kapital sowieso) wollen höhere Höchstarbeitszeit: Wir sollen uns flexibel an die Bedürfnisse des Kapitals anpassen

Arbeitgeber fordern »mehr Bock auf Arbeit« Eine gute Work-Life-Balance bekomme man auch mit 39 Stunden pro Woche hin… 

 

INTERVENTIONEN

30. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Italienische Flüchtlingspolitik

Nach Bootsunglück in Süditalien: Zahl der Todesopfer steigt auf 62 – NGO-Hilfe abgelehnt, Rettungsschiff beschlagnahmt 

31. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » elektronische Gesundheitskarte und Patientendaten » Dossier: Im Windschatten der Corona-Krise: Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG), EPA-Datengesetz und EHDS

EHDS: Experten sehen Korrekturbedarf für Europäischen Gesundheitsdatenraum, da er eine Wende für die ärztliche Schweigepflicht einläuten könnte 

32. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Klimastreiks und -kämpfe » Dossier: Wer regiert NRW? Kohlekonzern RWE torpediert mit Umwallungsarbeiten in Lützerath

Lützerath, das Polizeiproblem und ermüdende Debatten: Eine Chronik 

 

Lieber Gruss, Mag und Anne – und denkt dran: „Ein halbwegs öder Tag zu Hause ist immer noch besser als ein interessanter Tag bei der Arbeit.“ – von Nadia Shehadeh, „Anti-Girlboss“

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Höchstens vier Wochen

Im Sommer 2022 haben alle Unikliniken in Nordrhein-Westfalen gestreikt. Der Streik dauerte 11 Wochen. Er endete mit einem Tarifvertrag Entlastung, der seit dem 1.Januar 2023 flächendeckend in allen Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen gilt. Jonas Alter ist zufällig in einer Streikdemonstration gelaufen, und hat den Streik bis zum Ende dokumentiert und die Streikatmosphäre, die Wut und die Begeisterung der Kolleg*innen eingefangen. Der Film vermittelt darüber hinaus auch sehr eindringlich, wie es um das deutsche Gesundheitssystem insgesamt steht.…“ Video von labournet.tv externer Link (deutsch | 60 min | 2023)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=209329
nach oben