Newsletter am Montag, 19. Oktober 2020

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

1. Internationales » USA » Arbeitsbedingungen

Referendum zu „Proposition 22“ in Kalifornien: Wie die App-Konzerne auf ein Gesetz reagieren, das ihre Ausbeutung einschränkt

In verschiedenen Bundesstaaten der USA spielen Volksabstimmungen eine viel größere Rolle, als es etwa die Herrschenden in der BRD zugestehen mögen – und dies nicht nur (ohnehin) auf kommunaler Ebene, sondern eben auch auf „Landesebene“. Was sich auch „Bürger“ zunutze machen können, die das eine oder andere Geschäftsinteresse haben…So haben jetzt (in Wirklichkeit) Bürger wie Mr. Uber und Mr. Lyft eine Kampagne für eine Volksabstimmung (am 03. November im Rahmen der allgemeinen Wahlen) – mit sehr viel Geld – initiiert, die gegen jenes Gesetz des Bundestaates Kalifornien mobilisieren soll, mit dem ihnen ihr Extrem-Ausbeutungsmodell der angeblich selbstständigen Fahrer faktisch untersagt wird und sie verpflichtet, die Menschen anzustellen, sprich: vor allem Sozialabgaben zu bezahlen. (Siehe dazu am Ende dieses Beitrags den Verweis auf unseren Bericht zum abschließenden Gerichtsurteil, das das Ende der „normalen Kampagne“ der Konzerne gegen das Gesetz bedeutete – dort auch Verweise auf vorherige Beiträge zum kalifornischen Gesetz). Auf dem Hashtag „#NoOnProp22“ externer Link auf Twitter werden die sehr zahlreichen Tweets von Gegner der Konzern-Initiative dokumentiert – und das Wesentliche dieses so unschuldigen Themas „Vorschlag 22“ hervor gehoben: Die Konzerne müssen keine Sozialabgaben und Lohn-Nebenkosten bezahlen, Passagiere können die Konzerne bei Unfällen nicht zur Verantwortung ziehen – und sie möchten auch noch gerne ausgenommen bleiben von der Umsetzung verschiedener Anti-Diskriminierungsgesetze. Für diese hehren Ziele der Profitjagd haben sie bisher auch erst rund 200 Millionen Dollar sich vom Mund abgespart – und noch weitere ungezählte Millionen für den „Einkauf“ von diversen Bürgerinitiativen, die ihre Sache mit verfechten sollen. BESONDERER TIPP: Suche bei Google nach „No to Proposition 22“ und erhalte als ERSTES eine Seite „Yes to Proposition 22“ (kostet nach Schätzungen von Fachleuten etwa 5 Millionen). Siehe dazu auch einen weiteren aktuellen Beitrag über die kapitalistische Kampagne zur freien Ausbeutung, einen Twitter-Kanal, auf dem Betroffene sich gegen die Konzerne zur Wehr setzen und den Verweis auf unser Uber-Dossier zur juristischen kalifornischen Auseinandersetzung

2. Internationales » Armenien » Gewerkschaften

Der nationalistische Krieg im Kaukasus, seine Hilfstruppen aus Gewerkschaften und Religion – und seine wenigen, aber zunehmenden Gegner

Die internationalen Gewerkschaftsverbände haben in ihren Stellungnahmen zum Krieg um Berg-Karabach unterstrichen, dass Kriege keine Lösung für gar nichts seien und die sofortige Beendigung aller militärischen Terrorhandlungen gefordert. So weit, so gut. Wo sie aber gewerkschaftliche Stellungnahmen beziehungsweise Aktivitäten zum, besser: Gegen den Krieg dokumentieren, verweisen sie auf entsprechende Stellungnahmen des Gewerkschaftsbundes – aus Georgien. Spricht erst einmal für die Kollegen aus Georgien, lässt aber die Frage sehr laut im Raum stehen, wie eigentlich die Gewerkschaften in Armenien und Aserbeidschan sich verhalten, sich positionieren. Während die Gewerkschaften in Aserbeidschan einen ganz eindeutigen Kurs verfolgen – und schamlos zur Unterstützung der Armee mobilisieren – ist der armenische Gewerkschaftsbund zumindest nicht bereit (oder, schlimmer, in der Lage) gegen den Krieg Stellung zu nehmen. Womit beide auch jene – minderheitlichen, aber wachsenden – Stimmen alleine lassen, die wegen ihrer Kritik am Kriegskurs der Regierungen der staatlichen Repression ausgesetzt sind. Dass dann dubiose Vereinigungen wie etwa in der BRD die DITIB (wieder einmal) Kriegspropaganda pur betreiben ist angesichts ihrer Vergangenheit auch keine Überraschung. Unsere Solidarität gilt jenen, die den Mut haben, sich gegen die nationalistische Welle zu stemmen. Zur Rolle der Kriegsunterstützer und zum Kampf der Kriegsgegner einige aktuelle Beiträge sowie der Hinweis auf unseren bisher letzten Beitrag zum (gegen den) Krieg

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

3. Internationales » Spanien » Arbeitsbedingungen

Die spanische Arbeitsinspektion gegen Amazon: Mehrere Tausend Kuriere als „falsche Selbstständige“ beurteilt 

4. Internationales » Schweiz » Arbeitskämpfe

Die Streikbewegungen in Genf – werden sie sich in der Schweiz ausbreiten? 

5. Internationales » Pakistan » Politik

Tausende in Pakistan stürmen das Parlament: Raus mit dem Internationalen Währungsfonds, gegen Privatisierungen im Gesundheitswesen 

6. Internationales » Bolivien » Politik

Ein Votum gegen die USA, die EU und ihre christlich-fundamentalistischen Putschisten: Die MAS in Bolivien erhält mehr Stimmen (52,4%) als letztes Jahr Morales bei seinem angeblichen Wahlbetrug 

7. Internationales » Frankreich » Politik » Dossier: Der landesweite Sternmarsch der Papierlosen bewegt sich seit rund zwei Wochen auf Paris zu – wo er am 17. Oktober 2020 ankommen wird

Trotz einer Serie von polizeilichen Auflagen, inklusive Blockade des Demonstrationszuges: Die Pariser Abschlussdemonstration des Sternmarsches der Papierlosen wurde mit rund 15.000 erfolgreich durchgeführt 

8. Internationales » Guinea » Politik

Ein Jahr lang Proteste gegen Verfassungsbruch in Guinea: Aber solange das Regime für sichere Profite von Europas Konzernen sorgt… 

9. Internationales » Venezuela » Politik

Gegen das neue Anti-Blockade-Gesetz in Venezuela wird mobilisiert – nicht von der Rechten… 

10. Internationales » Jemen » Politik

Und es bewegt sich doch: Soziale Proteste im Jemen trotzen der Kriegsmaschine 

11. Internationales » Thailand » Soziale Konflikte

Nach sechs Tagen wirkungslosem Ausnahmezustand bietet die Regierung Thailands (wieder einmal) einen „Dialog“ an: Unter Bedingungen des Polizeiterrors mit (ebenfalls: wieder einmal) Facebook auf ihrer Seite 

12. Internationales » Griechenland » Politik » Faschismus und Rassismus in Griechenland

Die Goldene Morgenröte mag in Griechenland Geschichte sein – die Nazibanden sind es noch längst nicht 

13. Internationales » Türkei » Politik

Der Krieg des türkischen AKP-Regimes gegen Nordsyrien: Die Bundesregierung muss endlich aufhören, diesen Terror zu unterstützen! 

 

BRANCHEN

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Charité Berlin » Dossier: Warnstreiks an der Charité ab 2016: Für Löhne die zum Leben reichen! Gegen Tarifflucht und prekäre Beschäftigung an der Charité

Konflikt köchelt: Arbeitskampf um Tarifangleichung bei Charité-Tochter geht in Schlichtung 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Gesundheitswesen allgemein » Dossier: Auch in Deutschland stehen dem Corona-Virus (politisch gewollt) knappe Ressourcen des Gesundheitswesens gegenüber

[Covid-19-Testungen ab 15. Oktober] BochumerBund kritisiert Spahn: Erst nach Dutzenden Toten wird endlich gehandelt 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit

[Petition] Frau Giffey, stoppen Sie sofort die beleidigende Ehrenpflegas-Kampagne! 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: Sonderprämie von 1500 Euro in der Pflegebranche: “Einmalprämie und dafür den Mund halten? Nicht mit uns!”

[DBfK] Wie aus einer falschen Geste eine echte Farce wird: die Corona Prämie für Pflegende im Krankenhaus 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Öffentlicher Dienst » Dossier: Tarifrunde 2020 im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen

[3,5 Prozent-Angebot] Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend – Warnstreiks werden fortgesetzt 

19. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Öffentlicher Dienst

[DGB Personalreport 2020] Die Idee Schlanker Staat hat sich blamiert 

20. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Kaufhof/Karstadt » Dossier: Karstadt greift nach Kaufhof. Immobilien im Visier

Trauer und Wut bei Beschäftigten von Galeria Karstadt Kaufhof: Scharfe Kritik an Eigentümer Benko wegen Schließung vieler Filialen 

21. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Reinigungsgewerbe und Haushalt » Tarifrunde Gebäudereiniger-Handwerk 2020: Wer bei der Reinigung spart, gefährdet Menschenleben

Protest der Reinigungskräfte: Zwölf Euro müssen sein – mit Unterstützung von der Initiative „Schule in Not“ 

22. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie

[Frosta in Bobenheim-Roxheim] Corona-Ausbruch bei deutschem Tiefkühl-Gigant – Ein Viertel der Belegschaft positiv 

23. Branchen » Elektro- und Metall(-Zulieferer) » Dossier: Metall-Tarifoffensive 2021: Sicherung von Beschäftigung und Einkommen hat Priorität

Industrie baut Arbeitsplätze ab: Appelle reichen nicht / IG-Metall-Chef Jörg Hofmann: „Eine doppelte Null wäre Gift für die Konjunktur

24. Branchen » Stahl-Industrie » Thyssen Krupp » Dossier: Fusion geplatzt, Jobs auf der Kippe. Bei ThyssenKrupp einigten sich Vorstand und Gewerkschaft auf radikalen Konzernumbau

Staatseinstieg, Verkauf oder Weiter so. 3000 Mitarbeiter von Thyssen-Krupp demonstrierten für eine Beteiligung des Landes 

 

POLITIK

25. Politik » Gewerkschaften » Mitbestimmung – Erfolgs- und Exportschlager? » Betriebsrätewesen und BetrVG » Union Busting: Kapital contra Betriebsräte (?) » [17.10.2020] 7. Konferenz „Betriebsräte im Visier – Bossing, Mobbing & Co. – Wie bekämpfen?“

Entschließung der 7. Bundeskonferenz „Betriebsräte im Visier”: Grund- und Menschenrechte gelten auch für Betriebsräte! 

26. Politik » Gewerkschaften » Gewerkschaften in Deutschland » GEW » Dossier: [Buch und Debatte zur GEW] Die ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte 1933–1945. Die Bildungsgewerkschaft GEW ringt mit ihrer Vergangenheit im Nationalsozialismus

Vom NS-Lehrerbund an die Spitze der GEW: Max Traeger – Kein Vorbild! Ausstellung im DGB-Haus FFM und digital 

27. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsbedingungen » Vermischtes zu den Arbeitsbedingungen » Arbeiten in der Pandemie: Die Pandemiemaßnahmen bescheren abhängig Beschäftigten Lohneinbußen und arbeitsrechtliche Nachteile

[DGB zur NRW-Dregulierungsoffensive] Bürokratieabbau: Gute Arbeit statt Deregulierung! 

28. Politik » Sozialpolitische Debatte » Grundsätzliches zur aktuellen Sozialpolitik » Dossier: Hierarchie der Not. Wer unten steht, leidet mehr: Die Corona-Krise verdeutlicht und verschärft die soziale Ungleichheit

Corona-Krise: Bereicherung der Reichsten 

29. Politik » Wirtschaftspolitik » Globalisierung und Weltökonomie » Dossier: „Schlimmer als die Pandemie“ – Wirtschaftskreise fordern Abkehr von Schutzmaßnahmen: Finanzschlacht [und Klassenkampf] um Covid-19-Profite hat begonnen

Coronakrise, Phase III: Die globale Konjunktur schwächt sich schon wieder ab. Die großen Machtblöcke begeben sich in einen Subventionswettlauf zur Sicherung der Zukunftsmärkte 

30. Politik » Wirtschaftspolitik » Globalisierung und Weltökonomie » Hungerkrisen (und IWF)

„Hunger ist gewollt“. Der diesjährige Friedensnobelpreis ging ans Welternährungsprogramm der UN 

 

INTERVENTIONEN

31. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » rechtsradikale “Einzelfälle” auch bei der Polizei

[Weil wir nicht jeden Einzelfall melden können] Überblick: Rechtsextremismus in der Polizei 2020 und eine Polizei Einzelfallkarte 

32. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr » rechtsradikale “Einzelfälle” auch in der Bundeswehr

„Kampf der Nibelungen“: Bundeswehrangehörige besuchten rechtsextremes Kampfsportevent 

33. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Menschenrechte im Betrieb? » Berufsverbote

Der 50. Jahrestag des Radikalenerlasses steht bevor – die Zeit ist reif, mehr Demokratie zu wagen! 

34. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » „Terrorismus“bekämpfung und Grundrechte » Razzien in Athen und Berlin: Und wieder kreieren sie eine kriminelle Vereinigung

HardFacts zu den Durchsuchungen in Berlin/Athen im §129 Verfahren 

35. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Netzzensur

Freedom on the Net Report 2020: Corona gefährdet Internetfreiheit 

36. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Urheberrecht und Patente » Leistungsschutzrecht » Dossier: Das Leistungsschutzrecht – ein Zombie-Gesetz aus Deutschland wird bald in ganz Europa Realität

Urheberrechtsreform: Gesetzesvorschlag für Uploadfilter stärkt die Marktmacht von Google 

37. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Verfassungsschutz und Geheimdienste » Dossier: BND-Reform: Koalition will das Internet im NSA-Stil überwachen (Telefoniemetadaten)

BND-Gesetz: Sechs Vorschläge für eine bessere Geheimdienstkontrolle 

38. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Videoüberwachung » Dossier: Kennzeichenerfassung? Es geht auch ohne Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

StPO-Reform: Justizministerium will Kfz-Kennzeichen-Scanning ausweiten 

39. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Informationsfreiheit » Behörden dürfen Bürgern, die Informationen wollen, keine abschreckend hohen Gebühren mehr aufbrummen

Bundesverwaltungsgericht: Gebührenerhebung nicht rechtswidrig 

40. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » elektronische Gesundheitskarte und Patientendaten

Telematik-Infrastruktur: Das E-Rezept kommt 2022 – mit der Möglichkeit, (nicht nur) das Verordnungsverhalten von Ärzt*innen zentral auszuwerten 

41. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Demokratiedebatte » Dossier: Die Gesundheitsdiktatur (?) – Notstand wegen Corona-Virus verlangt nach Wachsamkeit gegenüber dem Staat

Wenn das mal nichts mit dem System zu tun hat: Auch ökonomische und strukturelle Zwänge bestimmen das Pandemiegeschehen 

42. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt » Dossier: Wie man Mieter schützt. Vier Wege zum bezahlbaren Wohnen: Städtische Immobilien, Syndikate, Genossenschaften und Mietergewerkschaften

Miete verweigern, Kündigung ins Klo. Eine Berliner Gewerkschaft für Mieter will mit Streiks gegen Verdrängung vorgehen. Geht das überhaupt? 

43. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Klimastreiks und -kämpfe

BER – Blockieren, Einstellen, Recyceln! Ein neuer Flughafen in Zeiten der Klimakrise und Corona?! Nicht mit uns! Komm mit uns zum BER vom 30.10.-01.11.! 

 

Lieber Gruss, Mag und Helmut aus den Risikogebieten – bleibt gesund und widerständig! Und weil heute relativ schönes Wetter ist, haben wir einiges auf Mittwoch geschoben: Ab in die frische Luft!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Warnstreik beim Humanistischen Verband Berlin

“Am 23. September 2020 streiken die Angestellten des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, einem großen freien Träger sozialer Einrichtungen. Der Verband hat den Tarifvertrag gekündigt, und nach zwei ein halb Jahren die Verhandlungen mit der Gewerkschaft abgebrochen. Er möchte nun mit dem Betriebsrat über einen eigenen Tarifvertrag verhandeln. Die Streikenden sind empört über dieses Vorgehen. Sie fordern mehr Gehalt und eine Anbindung an den Tarifvertrag der Länder TVL, um einheitliche Standards zu gewährleisten.“ Video bei labounet.tv externer Link (deutsch | 3 min | 2020)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=179854
nach oben