[Mit dem LabourNet-Discount-Code] Das August-2024-Shirt von Working Class History/dna: Força Operária (Brasilien 1917)
„Das Design für August 2024 ist inspiriert vom Generalstreik von Rio de Janeiro im Jahr 1917. Der Streik endete am 2. August 1917, nachdem sich die Streikenden nach extremer Repression durch den Staatsapparat mit den Industriebossen auf eine 56-Stunden-Woche und eine 10-prozentige Lohnerhöhung einigten. (…) Bis zum Nachmittag des 18. Juli hatten lediglich 150 Arbeiter aus Solidarität mit den Streikenden von São Paulo die Arbeit niedergelegt. Am 19. Juli streikten dann bereits fünf Fabriken und die Bewegung wuchs schnell und unkontrolliert. Am 22. Juli rief die F.O.S.P. von Rio de Janeiro zu einem Generalstreik auf. Zu ihrer Überraschung traten am Morgen des 23. Juli 50.000 Arbeiter in den Streik. Später am Nachmittag des 23. Juli traten 20.000 Metallarbeiter aus Solidarität mit den Fabrikarbeitern in den Streik. Die Arbeiter*innen forderten industrie- und fabrikübergreifend einen Achtstundentag und eine Lohnerhöhung von 20 %. Es handelte sich um einen spontanen Generalstreik wie aus dem Bilderbuch und schon bald war ganz Brasiliens Industrie lahmgelegt und wurde von den Arbeiter*innen kontrolliert. (…) Die Reaktion der Regierung folgte umgehend und war hart. Am 26. Juli rief die Regierung dann sogar das Kriegsrecht aus…“ Mehr Informationen und Bestellung in verschiedenen Versionen bei dna merch – den Code „LN20XX“ für 5 Prozent weniger und dennoch auch zur Unterstützung unserer Arbeit nicht vergessen!
Wegen Umbauarbeiten der Homepage von dna sind die – weiterhin verfügbaren – T-Shirts des Monats Juli (Strike The Blow (London 1893)) und Juni (Ford Dagenham Frauenstreik) ausgefallen, siehe diese alle in unserem Dossier zur dankenswerten Kooperation
30 Jahre Tacheles e.V. – 30 Jahre Widerstand gegen Entrechtung, Armut und Rassismus: Feier am 24. August 2024 in Wuppertal
„Seit drei Jahrzehnten kämpfen wir bei Tacheles dafür, eines Tages überflüssig zu sein. Doch unsere Arbeit ist heute wichtiger denn je! Soziale Standards und Teilhabemöglichkeiten, die hart erkämpft wurden, werden zunehmend abgebaut. Arme Menschen, Migrant*innen, Schutzsuchende und vermeintlich „andere“ werden in einer immer populistischeren Debatte diskriminiert. Einseitig geführte Diskussion und die zunehmende Polarisierung zwischen „Gut“ und „Böse“ vergiften das gesellschaftliche Klima und schwächen die letzten Reste unseres solidarischen Gemeinwesens. Erschreckend ist dabei, dass selbst Parteien, die sich demokratisch nennen, diesen Trend aktiv fördern. Dem setzen wir unseren entschlossenen Widerstand entgegen. Und dies nun schon seit 30 Jahren…“ Aus der Einladung von Tacheles e.V. zur Feier samt Spenden-Verdoppelungsaktion der Bethe-Stiftung – wir gratulieren und erinnern an den Spendenaufruf!
*** Unterstütze das LabourNet auch durch den Kauf solidarischer Textilien auf www.dna-merch.de ! Mit dem Gutschein-Code LN20XX erhältst Du nicht nur du 5% Rabatt, sondern auch wir 5% des Nettopreises als Spende! ***
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Strategien gegen Rechts im Betrieb
„Offen rechts auftretende Kolleginnen und Kollegen waren in den Betrieben immer präsent. Seit einigen Jahren wird ihr Einfluss jedoch stetig größer. Immer öfter bestimmen sie die Atmosphäre im Betrieb und drängen in Betriebsratsstukturen. Der Verein „Zentrum“ insbesondere ist als Arm der AfD in einigen Betrieben der Automobilindustrie präsent und will seinen Einfluss auf andere Branchen ausweiten. Wir haben mit fünf Kolleg*innen geredet, um zu erfahren, welche Ausmaße das Problem hat, wie sie sich im Betrieb gegen die Rechten organisieren, wie der Zulauf für die Rechten zu erklären ist und wie er aufgehalten werden kann…“ Video bei labournet.tv (deutsch | 25 min | 2024)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600