Newsletter am Montag, 19. April 2021

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere (subjektiven) Highlights seit dem letzten Newsletter

1. Internationales » Argentinien » Arbeitskämpfe

Blockaden im Hafen von Buenos Aires: Ein beispielhafter Kampf gegen weitere Prekarisierung

Seit dem 7. April blockieren die Arbeiter*innen des Terminal 5 einen Teil des Hafens in Buenos Aires. Die Konzession des Betreibers, des chinesischen Multis Bactssa, läuft am 16. Mai aus. Die Kolleg*innen befürchten den Verlust von 600 Arbeitsplätzen bzw die Prekarisierung und Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen. Sie fordern den Erhalt der Arbeitsplätze zu denselben Bedingungen sowie die Übernahme der 300 Prekären in die Belegschaft. Schon im März hatten sie vier Tage gestreikt und blockiert, nachdem der Betrieb mit Regierung und Gewerkschaft ein Flexibilisierungsabkommen geschlossen hatte. Sie werfen der Regierung von Alberto Fernández vor, mit seinem Plan, den Hafen rentabler zu machen und nur noch von zwei Firmen betreiben zu lassen, Arbeiterrechte außer Kraft zu setzen. Die verbleibenden Betriebe haben den Arbeiter*innen von Bactssa keine Übernahme, sondern nur Arbeit als Prekäre angeboten. (…) „Die Gewerkschaftsführung hat uns verkauft, sie hat unsere Arbeitsbedingungen verkauft, und deswegen kämpfen wir jetzt mit den Delegierten“, berichten die Arbeiter. Der Hafen von Buenos Aires war eine der vielen Privatisierungen von Präsident Menem in den 90er Jahren, und die Arbeiter*innen wissen, welche Folgen das für ihre Arbeitsbedingungen hatte…“ Überblick und Übersetzungen durch Alix Arnold – wir danken!

2. Politik » Gewerkschaften » Gewerkschaftsbewegung international » Internationalismus

1. Mai 2021: Solidarität ist jetzt! In die Offensive gegen die Kosten der Corona-Pandemie

Das diesjährige DGB-Motto „Solidarität ist Zukunft“ externer Link kann uns doppelt nicht überzeugen: 1. Weil die Kosten (und Gewinne!) der Coronakrise jetzt schon extrem ungleich verteilt sind und der Kampf um die Spätfolgen längst von oben tobt. Und 2. weil die Entscheidung, den wichtigsten Tag der ArbeiterInnenbewegung zum zweiten Mal vom Sofa zu führen, bei aller gebotenen Vor- und Rücksicht eben nicht zeigen kann, „dass die Gewerkschaften für die Menschen in diesem Land aktiv sind“ (DGB). Für das diesjährige Dossier wurde daher der Aufruf der VKG – Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften externer Link „Für einen kämpferischen 1. Mai – Gewerkschaften in die Offensive!“ ausgewählt, in dem es heißt: „Lohnabhängige sehen sich mit einer tiefgreifenden wirtschaftlichen Krise konfrontiert. Eine Rezession und die damit einhergehende Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit hat sich nicht erst seit der Corona-Pandemie Bahn gebrochen. Schon 2019 hat sich eine erneute kapitalistische Krise angedeutet. Die Ausbreitung und notwendige Bekämpfung des Virus hat die Lage verschärft und zusätzlich für eine gesundheitliche Gefahr, nicht zuletzt am Arbeitsplatz, gesorgt. Damit die Kosten und Folgen der Krise nicht von der Arbeiter*innenklasse getragen werden, müssen die Gewerkschaften – natürlich unter Einhaltung nötiger Hygienemaßnahmen – ihre Mitgliedschaften und möglichst große Teile der Belegschaften mobilisieren, um gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf den Rücken der Beschäftigten zu kämpfen…“, worin die VKG zudem den DGB auffordert, für Anfang September zu einem bundesweiten Aktionstag zu mobilisieren. Siehe weitere (auch internationale) Aufrufe im weiter zu ergänzenden Dossier 

und nach einem Jahr Pause leider auch wieder:

3. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » antifaschistische Initiativen

Brauner 1. Mai 2021 – nicht ohne Proteste 

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

4. Internationales » Brasilien » Arbeitsbedingungen

Regierung stoppt die Nothilfe: Die gewaltvolle Prekarität der Arbeitskräfte in Brasilien 

5. Internationales » Schweiz » Wirtschaft » [17. April 2021 in Basel und im Netz] March against BAYER and SYNGENTA 2021: Stoppt Pestizide, Patente auf Leben, die Diktatur der Konzerne…

Profit wichtiger als Menschenleben. Basel: Breiter Widerstand gegen Syngenta 

6. Internationales » Mosambik

Offener Brief an die Bundesregierung: Für Entschädigungszahlungen an die ehemaligen mosambikanischen DDR-Vertragsarbeiter:innen 

7. Internationales » Argentinien » Ansätze der Selbstverwaltung und ihre Unterdrückung » Argentinien in der Epidemie-Krise: Kooperatives Labor «Farmacoop» ist eine der sozialen Reaktionen

Schnelltests aus der Kooperative 

8. Internationales » USA » Lebensbedingungen in den USA » Dossier: Anti-Asiatischer Rassismus in den USA: Wirkt tödlich!

Offener Brief: Atlanta – war da was? Gegen anti-asiatischen Rassismus und gesellschaftliches Schweigen! Für interkommunale Solidarität und dekoloniales Gedenken! 

9. Internationales » USA » Politik » Dossier: Neue Flüchtlingskarawane aus Honduras in die USA: Guatemalas Rechtsregierung ruft den Notstand aus, Mexikos “Linksregierung” lässt die Armee aufmarschieren

Guatemala, Honduras und Mexiko: Mehr Grenzsicherung gegen Migration – USA verkünden Selbstverpflichtung der südlichen Nachbarn zur Eindämmung der Migration 

10. Internationales » Spanien » Politik

Spanische Menschenrechtsaktivistin fürchtet um ihr Leben: Die in Marokko lebende Spanierin Helena Maleno wurde gewaltsam nach Spanien deportiert 

11. Internationales » Griechenland » Politik » Dossier: Solidarität mit Dimitris Koufontinas im Hungerstreik im griechischen Gefängnis mit zahlreichen Aktionen in vielen Ländern

Keine Gnade für Revolutionär: Nach Hungerstreik ist griechischer Gefangener Koufontinas wieder in Hochsicherheitsgefängnis 

12. Internationales » Guatemala » Lebensbedingungen » Dossier: Mit Gewerkschaften: Kämpft es sich in Guatemala besser – auch gegen Pandemie-Politik und für Vergesellschaftung der Stromversorgung

Mordserie gegen Landarbeiter. Guatemala: Aktivisten im Visier von Killern. Hintergrund mutmaßlich Kampf gegen Energiekonzern 

13. Internationales » Türkei » Politik » Dossier: Spendenkampagne für sendika.org – gegen staatliche Repression der Türkei gegen linkes Nachrichtenportal

Linke und gewerkschaftliche Gegenöffentlichkeit in der Türkei weiter in Gefahr – dauerhafte Finanzierung des Projektes sendika.org notwendig 

14. Internationales » Österreich » Soziale Konflikte/Sozialpolitik

Kampf um das Notquartier in der Gudrunstraße in Wien: „Unser Widerstand ist Notwehr“ 

 

BRANCHEN

15. Branchen » Automobilindustrie » Ford » Ford in Deutschland

Zum Tod von Baha Targün. Ein Nachruf auf den Sprecher der Streikleitung des Ford Streiks 1973 

16. Branchen » Automobilindustrie » VW » VW Deutschland » Hannover

Beschäftigte decken auf: Corona-Betrug bei VW Hannover! 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften

[Kampagne Fair übers Meer!] „Seeleute sind Teil der Lieferkette!“ 

18. Branchen » Landwirtschaft und Gartenbau » Dossier: Erntehelfer: “Wenn man die Leute anständig behandelt, kommen sie auch”

Wie geht Erntehilfe in der Pandemie? 

19. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: Sonderprämie von 1500 Euro in der Pflegebranche: „Einmalprämie und dafür den Mund halten? Nicht mit uns!“

Altenpflege: Viele Unternehmen zahlen Beschäftigten keine gesetzliche Corona-Prämie – ver.di fordert Betroffene zur Geltendmachung auf 

20. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Charité Berlin » Belegschaftszeitung: „Vitamin C“ – Das Betriebsflugblatt der Sozialistischen Arbeiterstimme an der Charité

Vitamin C vom 01.04.2021: Mensch wird doch noch fragen müssen 

21. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Kultur und/vs Freizeitwirtschaft » Dossier: Rasche Nothilfen auch für Solo-Selbstständige erforderlich

Wegen Corona-Pandemie: Künstler verlieren Krankenversicherung – Kulturrat fordert Lösung vom Bund 

 

POLITIK

22. Politik » Gewerkschaften » Zielgruppen » Gewerkschaften und Klima » Dossier: [Erklärung] “Die Autoindustrie vor und nach „Corona“: Konversion statt Rezepte von gestern!” und die Debatte

Neues Bündnis zur Mobilitätswende: Das Auto bleibt der Knackpunkt 

23. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitszeit » Arbeitszeit und Gewerkschaften » Dossier: Metall-Tarifrunde 2021: „Sicherung von Beschäftigung und Einkommen hat Priorität“

Verband der Arbeitgeber in Sachsen versucht vergeblich, Warnstreiks für ein tarifliches Angleichungsgeld im Osten gerichtlich zu verbieten 

24. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsorganisation » Industrie/Arbeit 4.0 » Dossier: Arbeiten in der Plattformökonomie. Über digitale Tagelöhner, algorithmisches Management und die Folgen für die Arbeitswelt

Wie prekär ist digitale Plattformarbeit? Einblicke in strukturelle Prekarisierung durch private Regulierung, finanzielle Ausbeutung und soziale Kontrolle auf Online-Plattformen 

25. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Aus-Um-Weiter-BILDUNG » Allgemeines zur (Aus)-Bildung(spolitik)

Petition gegen Bekenntnisschulen: NRW trennt Grundschulkinder nach Religionszugehörigkeit 

26. Politik » Sozialpolitische Debatte » Grundsätzliches zur aktuellen Sozialpolitik » Dossier: Hierarchie der Not. Wer unten steht, leidet mehr: Die Corona-Krise verdeutlicht und verschärft die soziale Ungleichheit

RKI-Studien: Deshalb erkranken und sterben sozial Benachteiligte häufiger an Covid-19 

27. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsrecht » Arbeitsrecht allgemein

Beschäftigte ausgeliefert: Brandenburg will Arbeitsgerichte schließen. Tesla wird es freuen 

28. Politik » Wirtschaftspolitik » Finanzmärkte und Finanzpolitik » Steuerpolitik » Globale Gewinnsteuer: Die Revolution muss warten

Globale Mindeststeuer: Konzerne endlich in die Pflicht nehmen! 

29. Politik » Erwerbslosigkeit » Hartz IV » ALG II und Wohnen

Zum gekippten Mietendeckel in Berlin: Unverzüglich Nachzahlungen beim Jobcenter/Sozialamt beantragen! 

 

INTERVENTIONEN

30. Interventionen » Solidarität gefragt » Free Mumia Abu-Jamal! » Mumia Abu-Jamal für Herzoperation ins Krankenhaus verlegt – Solidaritätsproteste angekündigt

Lebensbedrohlicher Eingriff: Politischer Gefangener Mumia Abu-Jamal wird heute am Herzen operiert. Informationen werden weiter zurückgehalten 

31. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Binnenabschottung » Dossier: Humanitäre Krise in Griechenland droht zu eskalieren

Arzt über das Lager Kara Tepe auf Lesbos: „Es ist ein Gefangenenlager“ 

32. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Dossier: Flüchtlingspolitische Maßnahmen angesichts der Corona-Pandemie: Abschiebungen aussetzen, Duldungen verlängern, Dezentrale Unterbringung…

Gefährdetes Leben. Alltag und Protest in Flüchtlingsunterkünften während der Corona-Pandemie 

33. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Frontex » Dossier: Pushbacks in der Ägäis: Deutsche Marine drückt Auge zu – Frontex macht mit

Illegale Pushbacks vor griechischen Inseln: Wie Seehofer die Aufklärung im Frontex-Skandal behindert 

34. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » AntifaschistInnen als Opfer » Dossier: Außer eine Hetzkampagne gegen rebellische Jugendliche organisieren, kann die Polizei in Baden-Württemberg auch: Landesweite Razzien gegen antifaschistische Aktionen

Feindbild Antifaschismus: Prozessbeginn gegen Jo und Dy am 19. April in Stuttgart – samt Kundgebung 

35. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Dossier: Ende der Schonfrist. Frankreich macht es vor: Ein Verbot der „Grauen Wölfe“ ist auch hierzulande längst überfällig

Von grauen Wölfen im Schafspelz 

36. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Initiativen der Linken gegen den Kapitalismus und dessen Krisen » Dossier: Solidarität in Zeiten von Corona – und linke Widerstandsstrukturen

Schließt Fabriken, nicht die Parks: In verschiedenen Städten wenden sich linke Gruppen gegen die Ausgangssperren, nicht aber gegen die Corona-Maßnahmen generell / Bielefeld: Büros von SPD und CDU abgesperrt 

 

Lieber Gruss, Mag – bleibt gesund, widerständig und solidarisch!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Die Frauen der Downing Street 10

„“Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die bezahlten Funktionäre der Gewerkschaft nicht gegen das Gesetz verstoßen werden, um einen Streik zu gewinnen. Aber Streiks können nicht gewonnen werden, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen“. Im Juni 1992 verließen neunzehn Arbeiter_innen, die meisten von ihnen Asiat_innen, den Ausbeuterbetrieb des Metallverarbeitungsunternehmens Burnsall und forderten die Anerkennung einer Gewerkschaft, gleiche Bezahlung und grundlegende Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen. Im Juni 1993, nach einem Jahr erbitterter Kämpfe, Streikposten und Demonstrationen, sowie viel Unterstützung von außen, wurde der Streik von der lokalen und nationalen Führung der GMB, einer der größten und mächtigsten Gewerkschaften Großbritanniens, verraten. Der Film ist ein zeitloses Lehrstück zum Thema gewerkschaftliche Organisierung und Selbstorganisation.“ Video bei labournet.tv externer Link (engl. mit dt. UT | 51 min | 1993)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=189125
nach oben