Newsletter am Montag, 15. Juni 2020

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage

1. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Leiharbeit und Sklavenhandel » Wiederstand gegen Sklavenhandel » Dossier: [Die Anstalt, Prof. Wolfgang Däubler und LabourNet Germany] Gesucht: LeiharbeiterInnen für eine Klage für gleichen Lohn und gleiche Bedingungen auch in Deutschland

Klagen auf equal pay lohnt sich: Im Verfahren in Kaiserslautern erkennt die Arbeitgeberseite die Forderung an und ist bereit, den gesamten eingeklagten Lohn zu bezahlen! Aber kann sie damit die Vorlage der Fragen an EuGH verhindern?

Im Verfahren in Kaiserslautern hat die Arbeitgeberseite den Klagantrag in vollem Umfang anerkannt und versprochen, umgehend den gesamten eingeklagten Betrag zu bezahlen. Der Kläger kann zum Anerkenntnisurteil noch bis 15. Juni Stellung nehmen, das Gericht entscheidet danach – was Konsequenzen hat, ob durch das Anerkenntnisurteil des beklagten Unternehmens des Verweis durch das Arbeitsgericht Kaiserslautern an den Europäischen Gerichtshof verhindert wird. Was dies für das weitere Verfahren und unsere Kampagne mit dem Ziel der Vorlage beim EuGH bedeutet, erläutert für uns Prof. Dr. Wolfgang Däubler in dem Beitrag vom 14.6.2020 Verleiher in Panik. Das Verfahren vor dem Arbeitsgericht Kaiserslautern pdf

  • Für die gesamte Kampagne darin wichtig:
    „… Niemand kann Leiharbeiter und ihre Anwälte hindern, weitere Klagen zu erheben. Es reicht, dass sie bei www.labournet.de reinschauen und sich die europarechtliche Argumentation des Arbeitsgerichts Kaiserslautern herausholen. Damit lässt sich ein guter Schriftsatz produzieren und das zuständige Arbeitsgericht anrufen – von Ulm bis Flensburg und von Cottbus bis Aachen. Die Chancen sind drastisch besser geworden. Die ersten Kläger werden anstandslos ihr Geld bekommen, sobald das Gericht zu erkennen gibt, dass es sich eine Vorlage an den Europäischen Gerichtshof in Erwägung zieht. Und warum sollte es dies nicht tun, wenn man ihm die Fragen mundgerecht serviert? Schließlich stammen sie von einem Richter und nicht von irgend so einem Rechtsanwalt oder so einem Hochschulprofessor. Natürlich wird nicht jeder benachteiligte Leiharbeitnehmer klagen. Aus den Hunderten von E-Mails, die ich im Laufe der Zeit bekommen habe, ergeben sich bestimmte Situationen, in denen eine Klage in Betracht kommt. Der Leiharbeitnehmer ist wie im vorliegenden Fall gekündigt und hat deshalb beim bisherigen Verleiher nichts mehr zu verlieren. Arbeitsbedingungen und Bezahlung sind so schlecht, dass ein Leiharbeitnehmer mit Familie sowieso Aufstockung nach Hartz IV beantragen muss. Der Leiharbeitnehmer hat die Zusage eines anderen Arbeitgebers, ihn in ein normales Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Auch da kann ihm ein Wutausbruch des Verleihers egal sein.Wer zu einer dieser drei Gruppen gehört, sollte sich unbedingt melden. Wir wissen Rat.“

Grundsätzlich wichtig aus der Klage in Kaiserslautern sind ebenfalls:

  • Fragen an den Europäischen Gerichtshof
    Derzeit liegen nur die Fragen als solche vor, die das Arbeitsgericht Kaiserslautern dem Europäischen Gerichtshof stellt. Eine Begründung, was jeweils genau damit gemeint ist und weshalb es im konkreten Fall aus Sicht des Arbeitsgerichts auf die Beantwortung der Frage ankommt, ist nicht verfügbar. Dennoch werden die nicht unkomplizierten Fragen im Folgenden erklärt, damit von ihnen auch in anderen Verfahren Gebrauch gemacht werden kann….“ Analyse von Prof. Dr. Wolfgang Däubler vom 14.6.2020 pdf

Siehe für alle Hintergründe zu Kaiserslautern (auch die PM der FAU Kaiserslautern) und unserer Kampagne das Dossier 

2. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus

„Der Rassismus im Freund- und Feindbild“ – Zusammenhänge von Rassismus und „Nationalbewusstsein“

„… Dass der Nationalismus im Krieg seine rassistischen Blüten treibt, ist aber nur die halbe Wahrheit. Die weltweite Kriegsbereitschaft fängt nämlich nicht erst an, wenn auf beiden Seiten der Verteidigungsfall ausgerufen wird. Kriege werden bereits im Frieden vorbereitet. Die prinzipielle Bereitschaft, die »legitimen« Interessen der eigenen Nation gegen die Interessen anderer Nationen zu »verteidigen«, ist in allen Nationalstaaten die selbstverständliche patriotische Grundhaltung der Mehrheit der Bevölkerung und damit die Grundlage für Rüstung und Krieg. Das Nationalbewusstsein – ich bin Schweizer, ich bin Franzose, ich bin Russe oder Türke –, die Identifikation mit der eigenen Nation, gilt aber gemeinhin als unbedenklich. Erst ein übersteigertes Bewusstsein vom Wert und der Bedeutung der eigenen Nation, das die eigene Nation glorifiziert und andere Nationen herabsetzt, gilt in Friedenszeiten als bedenklicher Nationalismus in dem viele dann auch einen Rassismus gegen andere Völker erkennen. Diese grundsätzliche Unterscheidung zwischen patriotischem Nationalbewusstsein und nationalistisch übersteigertem Nationalbewusstsein ist aber unlogisch. Wenn die Steigerung des Nationalbewusstseins zu Nationalismus führt, dann muss der Keim für Nationalismus und Rassismus bereits in dem für viele selbstverständlichen Nationalbewusstsein enthalten sein. Diesen Gedanken kann sich jeder durch folgende Überlegung verdeutlichen…“ – aus dem Artikel „Der Rassismus im Freund- und Feindbild“ von Hermann Lueer am 13. Juni 2020 eingegangen – wir danken dem Autor

3. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat

Rassistische Polizeigewalt in der BRD: Tatsachen statt Scheindebatten

„… Als Bündnispartner der „Death in Custody“ Kampagne teilen wir die Pressemitteilung zu rassistischen Todesfällen in Gewahrsam. Seit 1990 sind bis jetzt nachweislich 159 Menschen in Deutschland ums Leben gekommen. Auch daran zeigt sich wie systematisch und tödlich Polizeigewalt auch außerhalb der USA ist. Jedoch gehen Teilweise immer noch Leute auf die Straße wegen des Mordes an George Floyd und sehen das Problem in einzelnen Polizist*innen, welche ihre Macht missbrauchen. Bestätigt fühlen sich diese oft durch beispielsweise kursierende Bildern von knieenden Cops, als sogenanntes Zeichen der Solidarität zu den Protesten. So sollen dann auch die Demos selbst am besten friedlich, ja gar ruhig verlaufen und bloß nichts kaputt machen. Diese Menschen haben sowohl die Funktionen des Polizeiapparates als auch den repressiven Charakter nicht verstanden. Vielleicht sind sie von diesem auch nicht (in)direkt betroffen. Doch das Hauptproblem bei Oury Jalloh, Hussam Fadl, George Floyd und den unzähligen anderen sind nicht einzelne, besonders rassistische und faschistische Bullen, sondern die gesamt Struktur dahinter. Als Rote Hilfe Berlin fordern wir auch alle Genoss*innen auf, sich nicht in „gute“ friedliche und „böse“ militante Proteste spalten zu lassen. Wenn Ihr wirklich solidarisch seid, dann distanziert ihr euch nicht von Genoss*innen, nur weil sie zu anderen Mitteln greifen. Solltet ihr bei Protesten und anderen politischen Aktionen Stress von und mit den Bullen bekommen oder Geldstrafen erhalten, kommt zu unseren Beratungen vorbei oder kontaktiert uns. Wir stehen euch als Antirepressionsstruktur solidarisch zur Seite! Gemeinsam gegen Polizeigewalt, ob in den U.S.A., Hong Kong, Deutschland oder weltweit“ – dies ist der einleitende Kommentar der Roten Hilfe Berlin zu ihrer Dokumentation der Presseerklärung von „Death in Custody“ am 12. Juni 2020 externer Link über Polizeigewalt im Vollzug und ihre rassistische Struktur. Zu rassistischer Polizeigewalt in der BRD eine kleine Sammlung aktueller Beiträge – die auch von den verschiedenen „Verteidigungsstrategien“ des Korpsgeistes und seiner Freunde handeln

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

4. Internationales » Frankreich » Politik

Massenproteste gegen rassistische Polizeigewalt in Frankreich führen zu (ersten, kleinen) Zugeständnissen der Regierung – bereits dagegen entwickelt sich Polizeiprotest. Basisgewerkschaft SUD: „Die Polizei ist wütend? Wir auch!“ 

5. Internationales » Großbritannien » Politik

„White hawk down“: Während die Statuen des britischen Kolonialismus fallen – wird am Jahrestag des Großbrandes des „Grenfell Tower“ daran erinnert, wer die Opfer sind… 

6. Internationales » Polen » Arbeitsbedingungen

Die Bergleute in Polen leiden unter drei Übeln: Epidemie, Kapitalismus und rechte Regierung 

7. Internationales » Nepal » Soziale Konflikte

Seit beinahe 3 Monaten Ausgangssperre: Nepals Massenproteste fordern konkrete Maßnahmen zum Überleben und die Heimholung nepalesischer Arbeiter aus zahlreichen asiatischen Ländern 

8. Internationales » Italien » Arbeitskämpfe » Arbeitskämpfe in der Logistik

Erneuter Polizeiüberfall auf streikende Logistik-GewerkschafterInnen in Italien 

9. Internationales » Italien » Lebensbedingungen

Italiens Parlamentarier sind auch gegen den Rassismus. In den USA. Wenn im eigenen Land Menschen Opfer der Profitjagd werden und im Feuer sterben – „tut sich weniger“ 

10. Internationales » USA » Politik » Das System Ferguson

Die freie autonome Zone von Seattle: Da schäumt Trump vor Wut. Und dann breitet sich die Antifa auch noch in Kleinstädten der USA aus… 

11. Internationales » Schweiz » Lebensbedingungen

13. Juni 2020: 15.000 in Zürich gegen Rassismus in der Schweiz 

12. Internationales » Schweiz » Soziale Konflikte in der Schweiz » Dossier: Frauenstreik 2020: Nur gemeinsam sind wir stark!

Berichte vom Frauenstreiktag in der Schweiz am 14. Juni 2020: «Die Frau ist geboren, den Haushalt zu schmeissen. Nur: Wem an den Kopf?» 

 

BRANCHEN

13. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Reinigungsgewerbe und Haushalt

15. Juni 2020: Internationaler Tag der Gebäudereinigung: Don’t Just Call Us Heroes 

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen

[Freiburg] Studierendenwerk entlässt studentische Hilfskräfte wegen Corona 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: [GEW] Corona-Krise an Schulen: Lehrkräfte und Lernende besser unterstützen und schützen

[GEW] Schulöffnungen in der Coronakrise: Abstand halten! / [DGB] Schulöffnungen nur mit Arbeitsschutz und Hygienestandards 

16. Branchen » Automobilindustrie » VW » VW Deutschland » Dossier: “Ergebnisverbesserungsprogramm” bei VW soll bis zu 7000 Arbeitsplätze kosten

Feuer unterm Dach! Bei Volkswagen stehen Massenentlassungen an – eine richtige Mobilitätswende weiterhin aus. Der Abgang Diess’ ändert daran nichts 

17. Branchen » Automobilindustrie » General Motors und Opel » General Motors/Opel – Werke in Deutschland

Machtkampf um die Opel-Rente: Betriebsrat tobt, Entrüstung bei der Belegschaft 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Luftverkehr » Lufthansa und Eurowings » Dossier: „Fassungslos und entsetzt über so viel Skrupellosigkeit“ – Lufthansa droht mit Massenentlassungen trotz Milliarden Staatshilfen

Kranich wird Raubvogel: Lufthansa-Bosse wollen Konzern auf Kosten der Beschäftigten sanieren. Einkommensverzicht von bis zu 30 Prozent gefordert 

19. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Luftverkehr » Luftverkehr allgemein und am Boden

Check-out. Wie kann ein gesundes Degrowth der Flugindustrie gelingen? 

20. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände » Sonstige Sozialarbeit

[Solidaritätstreff „Systemrelevanz” am 17.6.20 in Berlin] Hart am Limit – Soziale Arbeit im Kapitalismus 

21. Branchen » Landwirtschaft und Gartenbau » Dossier: Erntehelfer: “Wenn man die Leute anständig behandelt, kommen sie auch”

Covid-19-Fälle auf Spargelhof: Aichach-Friedberg ist jetzt Deutschlands Corona-Hotspot / 95 Erntehelfer auf Spargelhof in in Inchenhofen/Bayern infiziert / Bedingungen für die Einreise von Erntehelfern werden gelockert 

22. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie » Fleischbranche » Dossier: Corona-Infektionen: Politiker kritisieren Ausbeutung in Schlachthöfen – Verschärfung der Arbeitsschutzgesetze gefordert

Schlachthof-Verträge teilweise rechtswidrig / Armes Schwein – „Saubillig“: Preiskrieg ums Fleisch von Aldi, Lidl & Co. / … 

23. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie » Fleischbranche » Dossier: Fallen Werkverträge (leider nur) in der Fleischindustrie Corona zum Opfer?

Arbeitsrechtlerin über Fleischindustrie: „Die Arbeitnehmer sind machtlos“ 

 

POLITIK

24. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Mindestlohn » Mindestlohn in Deutschland » Dossier: Zwölf Euro: Verdi-Chef fordert neue Regeln für Mindestlohn – DGB auch

[DGB] Umfrage: Große Mehrheit für 12 Euro Mindestlohn – Systemrelevante Berufe besser bezahlen – Breite Ablehnung für Forderung, Mindestlohnerhöhung auszusetzen 

25. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsbedingungen » Vermischtes zu den Arbeitsbedingungen » Dossier: Rasche Nothilfen auch für Solo-Selbstständige erforderlich

Corona-Pandemie wird zur Krise für Selbständige / Koalition der Freien Szene: Im Stich gelassen – Das Corona-Konjukturprogramm der Bundesregierung 

26. Politik » Erwerbslosigkeit » Hartz IV » Leistungen und Auswirkungen » Dossier: [Mindestens:] Bevorratungszuschuss zum Hartz IV als Soforthilfe!

Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft / Mit Wumms aus der Krise? Konjunkturprogramm und Menschen mit niedrigen Einkommen 

27. Politik » Europäische Union » EU-Krise » Euro-Krise und Griechenland

Späte Einsicht: ESM hat in Griechenland die Menschen “vergessen” 

 

INTERVENTIONEN

28. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Seit vier Tagen Hungerstreik im Abschiebegefängnis Pforzheim: Die Solidaritätskundgebung am 13. Juni 2020 fordert die Freilassung der beiden Hungerstreikenden

Iman C., in der Pforzheimer-Abschiebehaft im Hungerstreik, heimlich und in aller Eile im Schlafanzug in die Türkei abgeschoben! 

29. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Schrumpfendes Asylrecht

[17.-19. 6 in Erfurt und 09.-11.12 in Weimar] Innenministerkonferenz 2020 in Erfurt – und Proteste 

30. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Binnenabschottung » Dossier: Humanitäre Krise in Griechenland droht zu eskalieren

Überfüllte Lager in Griechenland – Deutschland holt [nur!] 243 kranke Flüchtlingskinder 

31. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: UN verurteilt Zurückdrängen von Flüchtlingsbooten und Aussetzung der Seenotrettung

Weitere Frauen und Kinder tot: IOM verlangt staatliche Seenotrettung im Mittelmeer 

32. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Dossier: Flüchtlingspolitische Maßnahmen angesichts der Corona-Pandemie: Abschiebungen aussetzen, Duldungen verlängern, Dezentrale Unterbringung…

Flüchtlingsunterkünfte: Gefährlich wie ein Kreuzfahrtschiff / Geflüchtete aus Waldkraiburger Unterkunft werfen nicht nur den Behörden Rassismus vor 

33. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU

Mare Liberum, MISSION LIFELINE und RESQSHIP: Verkehrsministerium verhindert Einsatz für Geflüchtete 

34. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » antirassistische Initiativen und Kämpfe der MigrantInnen » Dossier: #unteilbar. Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung

Solidarisch durch die Krise: »Unteilbar«-Bündnis bildete bundesweit Menschenketten mit Tausenden Teilnehmern 

35. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Vom Stammtisch auf die Straße: Der rechte Mob

Der Anschlag in Hannover gegen das Büro der DIDF – erreicht sein Ziel der Einschüchterung nicht 

36. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus

a) [OBS-Studie] Bedrängte Zivilgesellschaft von rechts: Interventionsversuche und Reaktionsmuster 

b) „Grundrauschen der Ausgrenzung“: Antidiskriminierungsstelle zählt mehr Beschwerden wegen Rassismus 

37. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr » Frisches Blut – Bundeswehr auch im Klassenzimmer » Dossier: Militarisierung der Hochschulen und Zivilklauselbewegung

Hochschule Bremen siegt in Rechtsstreit über militärkritisches Transparent 

38. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Videoüberwachung

IBM, Amazon und Microsoft: Black Lives Matter beendet (?) Partnerschaften mit der Polizei in der Gesichtserkennung 

39. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » elektronische Gesundheitskarte und Patientendaten » Dossier: Datenschutz vs. Corona-Virus – Was [nicht nur] Unternehmen beachten müssen

Bluetooth-Daten manipulierbar: Forscher entdecken Sicherheitslücke bei Corona-Apps / Corona-App-Befragung: Nutzer wollen Kontrolle und Freiwilligkeit / Während der Pandemie verstärken viele Unternehmen die Überwachung ihrer Angestellten 

40. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Dossier: Verfassungsschutz-Klausel gefährdet gemeinnützige Organisationen

Gemeinnützigkeit: Attac legt Revision ein und klagt auf Akteneinsicht 

41. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Initiativen der Linken gegen den Kapitalismus und dessen Krisen » Dossier: (Bleibende?) Lehren aus der Coronakrise für postkapitalistische Zeiten

Narrative und Szenarien der Nach-Corona-Welt / In Verteidigung des Lebens. Über die Corona-Pandemie, die sozialökologische Großkrise und die Möglichkeit eines neuen Sozialismusbegriffs 

42. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt

[Aktionstag 20. Juni 2020] Shut down Mietenwahnsinn – sicheres Zuhause für alle! 

 

Lieber Gruss, Mag und Helmut – heute etwas länger, weil mit (fast) allen Meldungen auch vom Freitag ohne Newsletter

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Der Gesellschaftsvertrag ist gebrochen

31. Mai 2020 USA – Die Aktivistin Kimberly Jones antwortet auf die Frage, weshalb die Leute „ihre eigene Nachbarschaft niederbrennen“. Sie erklärt u.a., dass die Polizei den Gesellschaftsvertrag gebrochen habe, weil sie immer und immer wieder Schwarze Menschen getötet und terrorisiert habe, anstatt die Einhaltung der Gesetze durchzusetzen. Ähnlich ist die Situation in Deutschland, wo die Polizei z.B. in einer Unterkunft für Geflüchtete in Brandenburg  Frauen und Kinder terrorisiert hat, wie man z.B. auf diesem Videoclip vom 1. Juni 2020 sieht. – Die betroffenen Frauen wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, um Beschwerde einzureichen.“ Video bei labournet.tv externer Link (engl. mit dt. UT | 1 min | 2020)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=174076
nach oben