Newsletter am Montag, 12. Dezember 2022

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

0. Editorial

Liebe Freund:innen und Kolleg:innen,

es ist unübersehbar viel los in der Welt, zum Glück auch Erfreuliches, was die Arbeit erleichtert, während die Recherchen zu Iran sehr langwierig und belastend sind… Was heute fehlt, hat nicht nur arbeitstechnische Gründe, oft warten wir auf bessere Informationen und Bewertungen. Dies ist aktuell der Fall bei der politischen Entwicklung in Peru, der EU-Verhandlung zu Plattformarbeit und (Schein)Selbständigkeit und bei der Korruption in der EU, für uns besonders interessant beim IGB… Und Hinsichtlich der Razzia bei den Reichsbürgern warten wir – vor dem Hintergrund der Leaks darüber zuvor – auf die Auswertung der Beute, über Rechte bei Polizei und Bundeswehr gibt es bei uns schon ausreichend Berichte.

Und nach diesem Einblick in unsere Arbeitsweise ein naheliegender Hinweis: Wer diese nicht nur zu schätzen weiss, sondern auch für das bald auslaufende Jahr eine Spendenquittung dem Finanzamt vorlegen möchte, hat nur noch einige Tage Zeit, Fördermitglied zu werden – oder die vergessene Überweisung nachzuholen! Alle Infos dazu gibt es in unserer „wertvollsten“ Rubrik: https://www.labournet.de/foerdern/

Nun viel Spass bzw. Erkenntnis beim Lesen!

a) Uns wichtigste/exklusive Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:

1. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Leiharbeit und Sklavenhandel » Wiederstand gegen Sklavenhandel » Dossier: [Die Anstalt, Prof. Wolfgang Däubler und LabourNet Germany] Gesucht: LeiharbeiterInnen für eine Klage für gleichen Lohn und gleiche Bedingungen auch in Deutschland

[Dringend!] Gesucht: LeiharbeiterInnen – diesmal (kurzfristig!) für Interviews

Es gibt eine Anfrage der ARD-Rechtsredaktion: „anlässlich des ausstehenden Urteils des EuGHs am Donnerstag würden wir gerne einen Vorbericht in Form einer Reportage zum Thema Leiharbeit produzieren. Dabei wollen wir nicht nur auf die rechtlichen Hintergründe eingehen, sondern insbesondere auch mit Betroffenen über ihre Situation und die Bedeutung des Urteils für sie sprechen. Konkrete Fragen wären z.B. „Wie fühlt sich Leiharbeit an?“, „Was für ein Gefühl ist das, zu wissen, dass die Kollegen mehr verdienen?“ oder „Welche Auswirkungen hat die aktuelle Rechtslage und das ausstehende Urteil auf Ihr Leben?“. Führen würden wir die Interviews gerne am Montag oder Dienstag, damit wir hinterher noch genug Zeit zur Verarbeitung haben.“

  • Bitte verbreiten und bei (anonymisierter) Bereitschaft an die E-Mail-Adresse redaktion.recht@swr.de wenden – oder auch bei uns melden!
  • Für Hintergründe des EuGH-Urteils am Donnerstag zu unserer Klage-Kampagne siehe das Dossier 

2. Internationales » Iran » Politik » Dossier: Jina Mahsa Amini, 22-Jährige Kurdin aus Seqiz, stirbt nach Festnahme durch iranische „Moralpolizei“ – Festnahmen bei Protesten gegen ihren Tod und gegen Hijab

a) #MajidrezaRahnavard: Zweite Hinrichtung im Iran – mind. 12 weitere drohen kurzfristig, mind. 28 Todesurteile bisher – und wütender Widerstand gegen die Brutalität des Regimes

Unsere Zusammenfassung der Geschehnisse übers Wochenende im Dossier 

und darin darüberhinaus:

b) Iranische Frauenbewegung: Lobbyismus ‒ unter welchem Namen auch immer ‒ ist zu verurteilen

„… Die Stellung und das Ansehen der gegenwärtigen Bewegung veranlassten die Regierungen und ihnen nahestehende internationale Kreise, gewisse Aktivist*innen sowohl in Iran als auch im Ausland zu kontaktieren und sie zur Teilnahme zu diversen Tagungen, Konferenzen und Treffen einzuladen. (…) Es ist absolut notwendig, dass jegliche Art von Kontakten, Gesprächen und Äußerungen von Personen, Gruppierungen und Organisationen, die in irgendeiner Form an Regierungen und internationale Einrichtungen gerichtet sind, so klar, deutlich und lückenlos dem iranischen Volk mitgeteilt werden, dass alle Menschen im Land und besonders die Menschen, die mit dem Einsatz ihres Lebens auf den Straßen den Kampf führen, darüber informiert sind. (…) Die Bewegung erlaubt es nicht, dass das Blut tapferer iranischer Frauen und Männer noch einmal hinter den verschlossenen Türen Gegenstand von Vermittlungs- u. Verhandlungsgesprächen wird…“ Erklärung einer kämpfenden Frauen-Gruppe im Iran vom 30.11.2022 pdf in der Übersetzung durch die Gewerkschaftliche Initiative (Rhein-Main) für freie gewerkschaftliche Betätigung und Organisation in Iran

  • Die Datei beinhaltet unter dem Titel „Zwei wertvolle Schritte!“ eine weitere Übersetzung des Kommuniqué Nr. 6 der Gruppe der Aktivistinnen der Frauenbewegung Iran vom 30.11.2022, in dem hoffnungsträchtige Signale innerhalb der iranischen Frauenbewegung geschildert werden.

3. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Antimilitarismus » Dossier: Keine Waffenlieferungen in die Ukraine! Friedenspolitik statt Kriegshysterie!

Die „Zeitenwende“ – Herausforderungen für gewerkschaftliche (ver.di) Friedenspolitik

„… Ich beginne mit drei kurzen Auszügen aus aktuellen Beschlüssen von ver.di, des DGB und des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) (…) Natürlich können die kurzen Auszüge nur selektiv sein. Gleichwohl lässt sich ein erstes Zwischen-Resümee ziehen: Der russische Angriff auf die Ukraine wird entschieden abgelehnt. Frieden ist eines der zentralen Ziele der nationalen wie internationalen Gewerkschaftsbewegung. Die Wiederherstellung von Frieden gehört zu den aktuell wichtigsten Anliegen. (…)In keinem der erwähnten Beschlüsse taucht der Begriff „Zeitenwende“ auf. (…) Er dient – ob nun explizit gewollt und erklärt oder eher unterschwellig – dazu, zu „begründen“, dass angeblich alle Erfahrungen, die vor dem 24.2. insbes. mit der Entspannungspolitik und einer Politik der Zusammenarbeit auch über fundamentale Unterschiede in den Auffassungen und der konkreten Politik hinweg ihre Gültigkeit verloren hätten. (…) Die Änderungen in der internationalen/europäischen Politik lassen sich nicht auf ein Datum reduzieren. (…) An der Tatsache allerdings, dass Sicherheit heute realistisch nur als Gemeinsame Sicherheit vorstellbar ist, ändert das in meinen Augen nichts…“ Aus der aktualisierten Vorlage für ein Referat von Bernhard Pfitzner  am 1. Dezember 2022 beim Arbeitskreis Friedenspolitik des Landesbezirksvorstandes ver.di Nord – wir danken!

  • Siehe im Dossier – unter „Positionen der Gewerkschaften“ -> Deutschland – längere Auszüge hieraus und natürlich weitere gewerkschaftliche Stellungnahmen zum Krieg

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany – ebenso wichtig:

INTERNATIONALES

4. Internationales » Großbritannien » Arbeitskämpfe » Dossier: Kampf um Streikrecht in Großbritannien: RMT mobilisierte einen Bahnstreik zum 70. Thron-Jubiläum der Queen gegen geplante ‚Bahnreform‘ – Regierung will Streik einschränken

Britische Regierung verhindert Lösung des Bahnkonflikts, um Streikrecht zu verschärfen – für 13.-17. Dezember geplante Streiks werden laut RMT stattfinden 

5. Internationales » Großbritannien » Arbeitskämpfe » Dossier: Streiks bei der britischen Post – Crown und Royal Mail streiken demnächst parallel gegen Armutslöhne

17.500 „Posties“ demonstrierten am 9. Dezember vor dem Parlament, weitere Tausende blieben bei Streikposten – erneute Streiks am 14. und 15. Dezember geplant 

6. Internationales » Großbritannien » Kampf gegen Privatisierung » Dossier: Der Bankrott der britischen Neoliberalen: 17.000 Betten weniger und Mangel an Beatmungsgeräten im Nationalen Gesundheitsdienst (NHS)

Pflegekräfte und Rettungsdienste streiken am 15./21. und 20./28. Dezember – Regierung will Streikrecht verschärfen, um sie zukünftig daran zu hindern 

7. Internationales » Thailand » Arbeitsbedingungen

Union Busting in Thailands Autosektor: Y-Tec Thai u.a. Honda-Zulieferer entlassen Gewerkschafter:innen, nicht zum ersten Mal 

8. Internationales » Portugal » Arbeitskämpfe

Zwei Jahre nach der Wiederverstaatlichung: Streiks bei der portugiesischen Fluggesellschaft TAP gegen Arbeitsverdichtung und Stress 

9. Internationales » Türkei » Arbeitsbedingungen » Dossier: 13 LeiharbeiterInnen des Koç-Universitätskrankenhauses in Istanbul wurden entlassen, weil sie sich gegen die Arbeitsbedingungen gewerkschaftlich organisierten

Entlassene LeiharbeiterInnen protestieren seit Tagen erneut vor dem Koç-Universitätskrankenhaus für Wiedereinstellung und Ende der „Schufterei“ 

10. Internationales » Südkorea » Arbeitskämpfe » Dossier: Landesweiter, unbefristeter Streik der Lkw-FahrerInnen in Südkorea für Löhne und Mindestfrachtraten bewirkt „Geschäftsbehinderung“ – ein Grund, 15 davon zu verhaften

Fahrer-Gewerkschaft TruckSol sagt nach 16 Tagen und einer Abstimmung den LKW-Streik ergebnislos ab, sie und Gewerkschaftsbund KCTU fordern die Regierung auf, das System der Mindestfrachtraten zu verlängern und auszuweiten 

11. Internationales » Ukraine » Arbeitsbedingungen » Dossier: In Zeiten wie diesen. Die ukrainische Regierung schränkt im Kriegsrecht Arbeitnehmerrechte ein

Gewerkschafter in der Ukraine beklagen Benachteiligung, Einschüchterung und den Missbrauch des Kriegsrechts. Sie hoffen auf den Einfluss Europas 

12. Internationales » Russland » Gewerkschaften » Dossier: Freiheit für Kirill Ukraintsev! Repressionen gegen russische unabhängige Kuriergewerkschaft stoppen

Kirills Verhaftung könnte zum Präzedenzfall für sämtliche Streikaktionen werden – sowohl Organisierung der Gig-Economy als auch kollektive Aktionen in Kriegszeiten 

13. Internationales » Russland » Arbeitsbedingungen » Dossier: Viele Russen verlieren wegen internationaler Sanktionen ihre Arbeit – „Die Gesamtbevölkerung wird ärmer werden.“

Wirtschaft und Krieg: Wie Arbeiter:innen in Automobil- und Schiffsbau, Einzelhandel und Gesundheitssystem in Russland mit der Krise umgehen 

14. Internationales » Russland » Gewerkschaften » Dossier: Njet zum Krieg – das sagen in Russland nicht nur klassische Oppositionelle

Nicht alle russischen Gewerkschaften unterstützen den Krieg. Es gibt bedeutende Ausnahmen und die Opposition wächst 

15. Internationales » Latein- und Zentralamerika

Lateinamerika: Mit bislang 38 Morden ist 2022 tödlichstes Jahr für Medienschaffende seit zwei Jahrzehnten 

16. Internationales » Griechenland » Lebensbedingungen » Dossier: Kopfschuss wegen 20 Euro: Junger Rom in Thessaloniki von Polizei lebensgefährlich verletzt – „pünktlich“ zum Gedenken an den Mord an Alexandros Grigoropoulos

Roma-Gemeinschaft weiter in Aufruhr. Nach Schuss auf 16jährigen in Griechenland: Polizist im Hausarrest, Proteste dauern an 

17. Internationales » Türkei » Politik » Dossier: Im Schatten von Afghanistan und Ukraine: Türkei bombardiert in Nordostsyrien und Nordirak

Syrien: Erdogans Krieg gegen die Kurden 

 

BRANCHEN

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Gesundheitswesen allgemein » Dossier: Auch in Deutschland stehen dem Corona-Virus (politisch gewollt) knappe Ressourcen des Gesundheitswesens gegenüber

Überlastete Kliniken: Was sind uns Kinder wert? 

19. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: Bereits unter „Normalbedingungen“ läuft es vielerorts nicht gut bei der Kindertagesbetreuung

Krankheitswelle trifft Personalmangel: Kitas vor dem Kollaps 

20. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Bahn » Tarifverhandlungen und Konflikte bei der Bahn » GDL » Dossier: SWEG/SBS: Erneut Fünf Tage Arbeitskampf der GDL – Bahnkonzern SWEG stößt deshalb die Tochter SBS ab

Keine Verhandlungsbereitschaft des Arbeitgebers: GDL ruft zu Streiks bei der SWEG ab Freitag, dem 9., auch am Montag, dem 12. Dezember 2022 

21. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Speditionen und Logistik » Kurier- und Lieferdienste » Dossier: [Q-commerce] Schneller, als die Eiscreme schmilzt: Lieferservice Gorillas

[Nach LAG-Urteil] Gorillas Berlin hat nun Betriebsräte auch in Friedenau und Treptow 

22. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Reinigungsgewerbe und Haushalt

„Putzkraft aus dem Netz“. Online-Plattformen: Kaum Schutz für Reinigungskräfte 

23. Branchen » Medien und Informationstechnik » Fernsehen und Rundfunk » Dossier: [RBB und nun NDR]: Die fatale Anpassung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an die Privaten hat nun einen symbolischen Namen: Schlesinger

rbb: Freie wehren sich gegen Sparpläne – Kundgebung vor der Rundfunkratssitzung 

24. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Wachdienste und Sicherheitsgewerbe » Dossier: Citystreifen und Bürgerrechte – am Beispiel der Stadt Heimsheim

Einsatz in Heimsheim und Weil der Stadt: Citystreifen werfen noch Fragen auf 

25. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Dossier: Nicht nur in Bad Salzuflen: Sicherheitsdienst unterstützt die Stadt (nicht nur bei Corona-Kontrollen)

Weil der Stadt: Die City-Streife wird wieder patrouillieren 

 

POLITIK

26. Politik » Gewerkschaften » Kampf und Streik » Streik und Streikrecht » Dossier: Kampagne für ein umfassendes Streikrecht – auch gegen massive Preissteigerungen, hohe Mieten oder Heizkosten…

Streiken, bis der Richter kommt. Berlin: Bei Saalkundgebung wird Ausweitung des Rechts auf Arbeitsniederlegungen gefordert 

27. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Aus-Um-Weiter-BILDUNG » Studium und Hochschulpolitik

Für den Erhalt des Rechtsschwerpunkts inkl. Arbeitsrecht, Sozialökonomie an der Uni Hamburg: „Errungenschaft der HWP nicht abwickeln!“ 

28. Politik » Wirtschaftspolitik » Finanzmärkte und Finanzpolitik » Steuerpolitik » Dossier: Verfassungsschutz-Klausel gefährdet gemeinnützige Organisationen

Gemeinnützigkeit vor Gericht: Attac klagt auf Akteneinsicht – Verhandlung und Protest am 13. Dezember in Berlin 

 

INTERVENTIONEN

29. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Binnenabschottung » Dossier: Die Migrations-Karawane auf dem Balkan: Niemand droht mit der Armee. Die Polizei ist schon da…

[„Verbotene Orte“] Europas düstere Flüchtlingspolitik: Asylsuchende an der EU-Außengrenze in Bulgarien, Ungarn und Kroatien an geheimen Orten eingesperrt und misshandelt 

30. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Pushbacks in der Ägäis: Deutsche Marine drückt Auge zu – Frontex macht mit

Brutalste Gewalt gegen Menschen: Das »Schwarzbuch Pushbacks« Teil 2 dokumentiert die unverändert furchtbaren Zustände an den Außengrenzen der EU 

31. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung

[Recherche von FragDenStaat und ZDF Magazin Royale] Ausländerbehörden: Das bürokratische Chaos 

32. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Dossier: Abschiebezentrum BER verhindern!

Abschiebezentrum BER verhindern: Kundgebung am 14.12. vor dem Landtag Brandenburg in Potsdam 

33. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt » Dossier: Gegen Mietpreisexplosion die Deutsche Wohnen enteignen: Ein guter Anfang

Enteignung von Immobilienfirmen: Expertenkommission erzürnt CDU – wann Enteignungen für bürgerliche Parteien ein Aufreger sind – und wann nicht… 

34. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Demonstrationsrecht und Versammlungsfreiheit » Dossier: Strategie- und Justizdebatte zur Klimapolitik: „Die Deutschen haben die Pflicht, ungehorsam zu sein“

München schränkt per Allgemeinverfügung weitere Klimaproteste ein, sofern die versammlungsrechtliche Anzeigepflicht nicht eingehalten ist 

 

Lieber Gruss, Mag und Anne – zieht Euch warm an!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Make Amazon Pay

Am 25. November 2022 gab es eine Solidaritätskundgebung mit den Beschäftigten des Amazon-Konzerns und gegen den Amazon Tower in Berlin Friedrichshain. Die Kampagne MakeAmazonPay existiert seit 2019 und bringt verschiedenen Gruppen und Aktivist*innen zusammen, die gegen Amazon kämpfen. Im Stadtteil und im Betrieb. 2022 war das drtte Jahr in Folge, in dem die Kampagne einen globalen Aktionstag organisiert hat. „Amazon nimmt Arbeiter*innen aus. Amazon nimmt Gemeinden aus. Amazon nimmt unseren Planeten aus.“, heißt es auf der Kampagnenwebseite von #MakeAmazonPayVideo von labournet.tv externer Link (engl. mit dt. UT | 3 min | 2022)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=206916
nach oben