Newsletter am Montag, 11. Januar 2021

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

1. Internationales » Spanien » Arbeitskämpfe

Streikbewegung in Andalusiens Landwirtschaft: Aus dem Widerstand gegen extreme Ausbeutung geboren – für die es auch in der BRD Verantwortliche gibt

„… Der Stillstand am Verhandlungstisch gepaart mit der angestauten Wut der Arbeiter*innen führte letztendlich zum Streik. Auch die SAT und die anarchosyndikalistische CNT unterstützten trotz strategischer und inhaltlicher Differenzen den Streikaufruf der großen Gewerkschaften. Gleichzeitig wurden an allen fünf Tagen an den 30 größten Abpackhallen um Almería Streikposten errichtet. Insgesamt beteiligten sich zwischen 2000 und 3000 Personen am Streikgeschehen. Vertreter*innen aller Gewerkschaften beklagten illegale Versuche von Seiten der Unternehmerseite Arbeiter*innen den Gebrauch ihres Streikrechts zu unterbinden, in dem individuell Angestellte telefonisch unter Druck gesetzt und Streikbrecher*innen eingesetzt wurden. In Einzelfällen kam es sogar zu physischen Übergriffen. Ein Fall von einem Unternehmer, der eine Franco-Atemschutzmaske trug und einem Arbeiter die Kamera aus der Hand schlug erregte besonderes Aufsehen. Trotz der Einschüchterungsversuche konnte das Produktionsgeschehen an einigen Standorten gestört werden. Die mittelgroße Abpackhalle mit circa 300 Angestellten, in der Ana von der UGT arbeitet, wurde durch den Streik für fünf Tage komplett lahmgelegt. Dass sich dann die Unternehmer nach dem Streik erdreisten zu behaupten, der Streik habe keinen Einfluss auf das Produktionsgeschehen gehabt, bringt Ana zusätzlich in Rage….“ – aus dem Bericht „Frust, Wut und Kampfgeist – Fünf Tage Generalstreik in den Gemüseabpackhallen Almerías“ von Boris Bojilov am 08. Januar 2021 bei den Interbrigadas externer Link über den Streik an Weihnachten 2020 – Ergebnis der langen Empörung Tausender über die Arbeitsbedingungen – für die, wie in dem Beitrag abschließend unterstrichen wird, auch die Mitverantwortlichkeit der „Lieferketten“-Bestimmer ein wesentlicher Punkt der Kritik an den Verhältnissen ist… Siehe dazu auch zwei Beiträge der beteiligten Basisgewerkschaften und Hintergründe 

2. Internationales » USA » Arbeitskämpfe

Die LehrerInnen und ErzieherInnen in Chicago verweigern Wiederaufnahme des Präsenz-Unterrichts: „Wildcat“ gegen einen Bürgermeister der Demokratischen Partei

Am Montag den 04. Januar 2021 sollten Vorschulen und Eingangsjahrgänge der öffentlichen Schulen Chicagos wieder zum Präsenz-Unterricht öffnen. So hatte es die Schulbehörde des (in Chicago „natürlich“: Demokratischen) Bürgermeisters diktiert – ohne jegliche Rücksprache mit der Gewerkschaft CUT noch anderen Interessensvertretungen der Betroffenen, noch gar mit irgendwelcher Kommunikation mit Eltern und Kindern. Da es weder Verhandlungen gab, noch die Bedingungen für eine Urabstimmung, waren der (durchaus kämpferischen) Gewerkschaft die Hände juristisch gebunden – nicht aber ihren Mitgliedern. Rund die Hälfte aller Betroffenen verweigerte schlichtweg den Präsenz-Unterricht und organisierte stattdessen Online-Unterricht, aber auch Teach-Ins (vor den Schulgebäuden) und Aktionen mit Kindern, die mit Online-Unterricht Probleme haben. Der Beitrag „Chicago Teachers Take Wildcat Action in the Face of Unsafe COVID Conditions“ am 09. Januar 2021 bei libcom.org externer Link ist ein Bericht der örtlichen IWW zu dieser Aktion, worin auch darauf verwiesen wird, dass eine nächste Stufe der Wieder-Eröffnung für den 11. Januar diktiert wurde, wozu es ebenfalls bereits vorbereitende Schritte für Widerstandsaktionen gebe… Siehe dazu auch einen Videobericht mit Stellungnahmen Streikender in Chicago 

3. Internationales » Brasilien » Politik

Brasilianische Kommunalwahl November 2020: Wer sind die Zombies?

In Brasilien haben im letzten November lokale Wahlen stattgefunden. Diese sind immer in der Mitte einer nationalen Legislaturperiode angesiedelt und daher meistens ein guter Gradmesser für das allgemeine politische Klima. Üblicherweise erhält die Partei des aktuell amtierenden Präsidenten, der zwei Jahre zuvor gewählt wurde, einen Schub. Da der aktuelle Präsident Bolsonaro kein Mitglied einer politischen Partei ist, sind die Dinge dieses Mal etwas komplizierter. Drei Aspekte der Wahlergebnisse stechen hervor. Erstens, alte und neue Mitte-rechts Parteien waren am erfolgreichsten. Zweitens, Kandidaten mit Nähe zu Bolsonaro hatten nur sehr begrenzten Erfolg. Dritten, die Arbeiterpartei (PT) konnte zum ersten Mal seit der Rückkehr des Landes zur Demokratie in den 1980er Jahren kein Bürgermeisteramt einer Bundesstaatshauptstadt erringen, während Kandidaten anderer linker Parteien in einigen Hauptstädten Erfolg hatten...“ so beginnt der Beitrag „Lokale Wahlen in Brasilien: Die Rückkehr der lebenden Toten“ von Jörg Nowak (die deutsche Fassung – vom 09. Januar 2020 – eines Artikels, der ursprünglich im kanadischen „Bullett“ erschien) – wird danken speziell für die „eigenhändige“ Übersetzung durch den Autor, die wir im Beitrag dokumentieren (inklusive eines Hinweises auf einen ersten Beitrag zu diesen Kommunalwahlen vom 04. Dezember 2020 im LabourNet Germany)

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

4. Internationales » Ukraine » Arbeitskämpfe

Der Kampf gegen das mörderische kapitalistische Gesundheitswesen in der Ukraine wächst 

5. Internationales » Frankreich » Arbeitskämpfe

Erneuter Streik zu Jahresbeginn 2021 bei Frankreichs Energiekonzern Total und seiner Raffinerie Grandpuits – diesmal als „unbegrenzt“ angekündigt 

6. Internationales » Irak » Lebensbedingungen

Wieder wird auf Demonstrationen im Irak geschossen: Weil das System der Milizen in Frage gestellt wird… 

7. Internationales » Großbritannien » Lebensbedingungen

70.000 Räumungen im Großbritannien der Epidemie – Studierende beginnen Kampf gegen Mietprofite 

8. Internationales » Türkei » Soziale Konflikte

Trotz aller Polizei-Repression: Die Proteste der Studierenden in Istanbul gehen weiter – Solidaritätsaktionen an anderen Universitäten wachsen 

9. Internationales » Griechenland » Politik » Faschismus und Rassismus

Ein Obernazi der griechischen Morgenröte ist ein verurteilter Verbrecher. Der faktisch Asyl bekommen hat: Im EU-Parlament 

 

BRANCHEN

10. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon » Dossier: [Nachrufe] Der (internationale) Kampf bei und gegen Amazon muss nun ohne Christian Krähling weitergehen

Online-Gedenk-Veranstaltung voraussichtlich am 21. Februar oder 7. März / [arbeitsunrecht FM] Amazon & der Tod eines Gewerkschafters 

11. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Thalia-Management kündigt Betriebsfrieden. Miese Tricks: Buchhandelskette Thalia zerschlägt Sozialpartnerschaft und begeht Tarifflucht

Dumping aus dem Bilderbuch: Thalia stellt über Nacht seine Vertriebsstrukturen um und schickt 220 Berliner Beschäftigte in die Tariflosigkeit 

12. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel

DSGVO: Millionenstrafe gegen Online-Händler notebooksbilliger.de wegen Videoüberwachung 

13. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: Die einen wollen Tariflöhne in der Altenpflege, die anderen die Arbeitgeber genau davor bewahren

Bosse machen Stunk. Unternehmensverbände agitieren gegen Flächentarifvertrag in der Pflege. Verdi streitet weiter für Abschluss gegen Lohndumping 

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: Pflegeverbandschef über die aktuelle Situation in Altenheimen in der Coronakris: “Das könnte einen Flächenbrand geben”

Die Kosten des Profits. In der Pandemie rächt sich die Ökonomisierung der Alten- und Pflegeheime 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit

Pflege. Die unsichtbar Berührten 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: Entfristen! Bildungsgewerkschaft präsentiert Gesetzentwurf zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz

[WissenschaftlerInnen als Verschleißmaterial] Warum befristete Hochschuljobs der Wissenschaft schaden 

17. Branchen » Bauindustrie » Dossier: Mall of Shame – FAU Berlin fordert Lohn für Bauarbeiter

Ausgebeutete Bauarbeiter: Am Ende der Nahrungskette 

 

POLITIK

18. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitszeit » Arbeitszeitflexibilisierung » Dossier: Im Homeoffice oder mit völlig selbstbestimmten Arbeitszeiten fällt Abschalten (Frauen) besonders schwer

Homeoffice auf Kosten der Gesundheit? / Machtfrage Homeoffice: Mobiles Arbeiten bringt Gewerkschaften in ein Dilemma 

19. Politik » Gewerkschaften » Mitbestimmung – Erfolgs- und Exportschlager? » Betriebsrätewesen und BetrVG » Dossier: Betriebsrätestärkungsgesetz: Arbeitsminister Heil will die Rechte von Betriebsräten stärken

Kanzleramt stellt sich gegen mehr Mitbestimmung für Betriebsräte beim Thema Homeoffice 

20. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Betrieblicher Gesundheitsschutz » Dossier: (IG Metall zu) Gesundheitsschutz und Corona: „Arbeitgeber und Betriebsärzte schützen Beschäftigte zu wenig“

Die Angst vor B117 – droht nun der Wirtschafts-Lockdown? / Risiko Büro / #MachtBüroszu / Coronabeschlüsse zur Arbeitswelt: Bitte großzügig zu Hause bleiben 

21. Politik » Gewerkschaften » Tarifpolitik » Tarifpolitische Debatten » Dossier: Angriff mit Ansage: Unternehmerverband Gesamtmetall fordert unverhohlen Abbau von Schutzgesetzen und Tarifrechten – IG-Metall-Protest zaghaft 

Schlagabtausch mit Kapital: Gewerkschaften und Unternehmer fordern »Reformen« von Tarifverträgen 

22. Politik » Gewerkschaften » Gewerkschaften in Deutschland » ver.di » verdi-Linke NRW

Nächstes Treffen der ver.di-Linke NRW (online!) am Sonntag, 24.1.2021 

23. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Aus-Um-Weiter-BILDUNG » Studium und Hochschulpolitik » Dossier: Novellierung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) – wird sie den Namen verdienen?

DGB zu 50 Jahre BAföG: „Wir brauchen einen Neustart für das BAföG“ – Anforderungen für eine 27. BAföG-Novelle 

24. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Arbeit macht krank – arbeitsbedingte Erkrankungen » Stress und psychische Belastungen » Dossier: Resilienz: Individuelle “Widerstandsfähigkeit für Mensch und Unternehmen” statt Gesundheitsschutz

Soziologin Graefe: “Resilienz ist ein Alternativangebot zur Kritik” 

25. Politik » Arbeitsmarktpolitik » Erwerbslosen- und Armutsindustrie» Dosser: Die „Systemschmarotzer“ – nun der Flüchtlingsarbeit

Milliardengeschäft Fortbildung für Flüchtlinge – Im Fokus: Bundesagentur für Arbeit und private Bildungsträger 

26. Politik » Wirtschaftspolitik » Globalisierung und Weltökonomie » Hungerkrisen (und IWF)

Ideologie in der Hungerkrise: Wie das neurechte Gerede von der „Überbevölkerung“ der Erde der Barbarei den Weg ebnet 

 

INTERVENTIONEN

27. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Dossier: Mehr Soldaten nach Afghanistan aber trotzdem dorthin abschieben?

Nächste Abschiebung nach Afghanistan vermutlich am 12.1.21 / Aus guten Gründen: Immer wieder stoppen Gerichte Abschiebungen nach Afghanistan 

28. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat

Schläge und Festnahmen: Polizei-Überfall auf Luxemburg-Liebknecht-Demo am 10. Januar 2021 in Berlin 

29. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Vom Stammtisch auf die Straße: Der rechte Mob » Liebe, Frieden, Volksverräter. Rechte und verschwörungsideologischen Strategien während der Corona-Pandemie

Feinde finden: Sozialdarwinismus – Ökofaschismus – Verschwörungsideologien. Die extreme Rechte reagiert in verschiedener Weise auf die Coronakrise 

30. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Dossier: Gefestigte rechte Strukturen und Zuzug aus Dortmund: Chemnitz gilt als Nazi-Biotop, doch es regt sich Widerstand von Antifaschisten

Die rechten Hausfreunde: In Chemnitz bauen Neonazis einen Treffpunkt von Rechten und Rockern auf 

31. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Dossier: Schufa will uns aufs Konto schauen: Hilfsangebot als “Trojanisches Pferd”

digitalcourage-Campact-Appell: Fiese Tricks der Schufa stoppen 

32. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Videoüberwachung » Dossier: Gesichtserkennung stoppen! Neue Kampagne gegen Gesichtserkennung gestartet

EU-Bürgerinitiative gegen biometrische Massenüberwachung kommt 

33. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Initiativen der Linken gegen den Kapitalismus und dessen Krisen » Dossier: Solidarität in Zeiten von Corona – und linke Widerstandsstrukturen

Flächenbrand als System 

 

Lieber Gruss, Mag und Helmut – bleibt gesund und widerständig!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Das Arbeiterkomitee bei Magneti Marelli

Dieses Interview mit Enrico Baglioni dokumentiert einige der Erfahrungen des Arbeiterkomitees bei Magneti Marelli in den späten 1970er Jahren. Das Komitee organisierte unoffizielle Streiks und interne Demonstrationen gegen spaltende und sexistische Lohntabellen und kämpfte gegen die Umstrukturierung der Fabrik. In kleineren Unternehmen organisierten sie Streikposten gegen Überstunden am Wochenende, sie unterstützen Hausbesetzungen und die selbstbestimmten Preissenkungen im Supermarkt…“ Video bei labounet.tv externer Link (italienisch mit dt. UT | 12 min | 2020)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=184872
nach oben