Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:
a) Unsere wichtigsten Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:
March 8th: Strike the War! / 8. März: Streik gegen den Krieg! Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden! Am 8. März rufen wir zu einem transnationalen feministischen Streik gegen den Krieg auf!
„Wir sind entsetzt über die brutale Aggression, die Putin und sein imperialistischer Krieg in die Ukraine gebracht hat. Wir wissen, dass weder die Menschen in der Ukraine noch in Russland diesen Krieg wollen. (…) Der Krieg stellt die brutalste Form patriarchaler Gewalt dar. In radikaler Form verstärkt er die Vorstellung, dass Männer im Namen des „Vaterlandes“ die Waffen ergreifen und an Ermordungen, Schlägereien, Vergewaltigungen und anderen gewalttätigen Handlungen teilnehmen sollten. (…) Der Krieg intensiviert nationalistische Logiken und Vorgehensweisen in extremer Form. Er zwingt die Arbeiter:innenklassen und die Armen eines Landes gegen die Arbeiter:innenklassen, die Armen und Schwachen eines anderen Landes zu kämpfen. (…) Wir fordern eine Entwaffnung und die Verringerung der für Militärausgaben bestimmten staatlichen Mittel. Wir fordern, dass diese Budgets für die Finanzierung essentieller öffentlicher Dienstleistungen wie etwas Gesundheits- und Pflegedienste, Wohnraum, und die Grundversorgung mit benötigter Infrastruktur für alle Menschen verwendet werden. Der Krieg verschärft die rassistische Gewalt. (…) Wir werden nicht zulassen, dass uns dieser Krieg spaltet! (…) Am 8. März werden wir gegen den Krieg, der die widerlichste Form der Gewalt darstellt, streiken. Am 8. März rufen wir alle zu einem transnationalen feministischen Streik gegen den Krieg auf! Am 8. März streiken wir: Ein Ende des Krieges jetzt! Unsere Leben sind essentiell! #stopwar #8m“ Übersetzung durch Lars Stubbe des (engl.) Aufrufs von E.A.S.T.
(Essential Autonomous Struggles Transnational = transnationale essentielle autonome Kämpfe) auf der Seite der Transnational Social Strike Platform
Wir wollen nicht die Scherben auffegen, wenn die gläserne Decke bricht. Interview mit Carolina Elías vom Verband der Hausangestellten SEDOAC in El Salvador
„In El Salvador hat sie als Anwältin die Rechte von Maquiladora-Arbeiter*innen verteidigt. Und in Madrid machte Carolina Elías Espinoza einen Master in Gender Studies, begann dann ein Doktorstudium. Doch zum Geldverdienen musste sie das Studium unterbrechen und als Hausangestellte arbeiten, da dies die einzige Jobmöglichkeit für sie war – trotz ihrer akademischen Ausbildung. Heute ist die 45-Jährige Vorsitzende von SEDOAC
(Servicio Doméstico Activo), dem Verband der Haushaltsangestellten. Sie bezeichnet sich selbst als feministische Aktivistin und Menschenrechtsverteidigerin. „Das habe ich in meinem Land gelernt. Auch in Spanien gibt es großes Unrecht. Hier begann ich, meine eigenen Rechte einzufordern. Dazu kommt der Kampf als Migrantin“. Britt Weyde traf sie zum Online-Gespräch…“ Interview aus der ila – Das Lateinamerika-Magazin – Nr. 453 vom März 2022
als Vorabdruck im LabourNet Germany – wir danken!
- Die aktuelle ila, die gerade im Druck ist, hat den Schwerpunkt „Feminismus in der Diaspora“ – wir empfehlen, nicht nur zum 8. März, das gesamte Heft 453
![externer Link externer Link](https://www.labournet.de/wp-content/uploads/2012/03/extern.gif)
- Im Dossier einige weitere neue Aufrufe über das Wochenende…
b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:
INTERNATIONALES
BRANCHEN
12. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon
POLITIK
19. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Minijobs
20. Politik » Gewerkschaften » Mitbestimmung – Erfolgs- und Exportschlager? » Betriebsrätewesen und BetrVG » Dossier: Betriebsratswahl 2022
24. Politik » Lohnarbeit als Fetisch » Existenzgelddebatte – Bedingungsloses Grundeinkommen » allgemeine, vermischte Beiträge zum BGE
INTERVENTIONEN
26. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Klimastreiks und -kämpfe » Dossier: Solidarität mit Klimaschützerin #FreeElla
Mit antimilitaristischem und feministischem Gruss, Mag
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Tausende Kuriere streiken in der Türkei
„Die Inflation in der Türkei schießt in die Höhe, Streiks breiten sich in allen Branchen aus, von der verarbeitenden Industrie über die Logistik bis hin zum Gesundheitswesen. Seit Anfang Februar 2022 streiken und protestieren im ganzen Land tausende Lebensmittelkuriere, die für Yemeksepeti (ein Unternehmen von Delivery Hero) arbeiten. „Die Miete beträgt 3.000 Lira, der Mindestlohn 4.000 Lira. Wie soll das gehen?“ (aus dem Video)…“ Video bei labournet.tv
(türkisch mit dt. ut | 1 min | 2022)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
LabourNet Germany: https://www.labournet.de/
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600