Ihr wart hoffentlich faul am Wochenende – ich war erfolgreich!
Ausgerechnet eine kurze und spontane Meldung, mit der ich dem Vorwurf des Eigenlobs entgegentreten wollte:
„Übrigens: ich weiß schon, dass ich sehr oft auf eigene Dossiers verweise – sollte es nerven, tut es mir sehr leid, aber ich werde mich nicht dafür entschuldigen, dass ich seit 25 Jahren ein Archiv der (internationalen) Gewerkschaftsbewegung (und damit auch der sozialen) mache!„
hat nicht nur für unsere Verhältnisse überdurchschnittlich viele Likes bekommen, sondern geholfen, endlich die 6 Tausend-Grenze an FollowerInnen zu knacken!
Ich empfehle, sich den aktuell 6.020 FollowerInnen von @labournet_de anzuschließen, auch weil ich da antifaschistische, antirassistische und asylpolitische Aktionen verbreite, denen ich mich – so lange allein – unter „Interventionen“ nicht mehr widmen kann und mich auf Meldungen beschränken muss, die über tagespolitische Relevanz hinausgehen…
Nun viel Spass beim Lesen! Mag
a) Unsere (netz)exklusiven Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:
Frankreich: Diffuse Protest-Gemengelage gegen „Impfpässe“ und Emmanuel Macrons Beschlüsse
„Irrationaler und rechtsextrem motivierter Protest, gewerkschaftliche Aktivitäten und arbeitsrechtlicher Kontext. Trübe Mischung oder getrennte Auftritte? (…)In ganz Frankreich demonstrierten am Nationalfeiertag – dem 14. Juli – knapp 20.000 Menschen in gut 100 Städten gegen die Beschlüsse, am darauffolgenden Samstag (den 24.07.21) laut Zahlen des Innenministeriums knapp 120.000, noch eine Woche später derselben Quelle zufolge 161.000. Am jüngsten samstäglichen Protestdatum, dem 31. Juli dieses Jahres, sprach das Innenministerium von insgesamt 204.000 Teilnehmenden, was nichts Anderes bedeutet, dass die Beteiligung mitten im Hochsommer eher zunimmt. (…) Diese Unmutsbekundungen speisen sich aus irrationalen einerseits wie aus sozio-ökonomischen Quellen und bürgerrechtlich motivierten Bedenken auf der anderen Seite. Verschwörungsgläubige wittern einen neuen Hinweis auf die Errichtung einer, wie mitunter wörtlich vor laufenden TV-Kameras erklärt wird, „Globalistendiktatur“. (…) Auch ein, obwohl minoritärer, Teil der Gewerkschaften ging auf die Straße, anfänglich etwa die CGT in Städten wie Orléans und Chartres, am vorigen Samstag, den 31. Juli 21 auch in Sisteron oder Toulon in Südfrankreich. Ihre Teilnahme erfolgt entweder auf von denen der Rechtsextremen getrennten De-monstrationen (wie in Paris, wo jedoch die gewerkschaftliche Beteiligung nicht zentral prägend war) oder in Städten, wo die irrationalen und rechten Protest-kräfte bei den Protestzüge eher zurückgedrängt oder gar hinausgeekelt wurde…“ Aus dem umfangreichen Artikel von Bernhard Schmid vom 2. August 2021 zu den Hintergründen der aktuellen Proteste – wir danken!
27. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt » Dossier: AirBnB lässt die Mieten steigen
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Protest vor Gorillas Warenlager
Am 10. Juni 2021 protestierten Gorillas Arbeiter_innen vor dem Warenlager in Prenzlauger Berg. Sie fordern die Einstellung ihres am Vortag gefeuerten Kollegen, keine Kündigungen ohne vorherige Warnung und die Abschaffung der Probezeit. „Ohne die Rider kann Gorillas kein Geschäft betreiben. Wir werden gewinnen. Es ist ausgeschlossen, dass wir verlieren.“ (aus dem Video)“ Video bei labournet.tv (engl. mit dt. UT | 5 min | 2021)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600