Newsletter am Montag, 1. November 2021

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere exklusive/wichtigste Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:

1. express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit

Die Ausgabe 10/2021 ist erschienen!

Siehe dazu Inhaltsverzeichnis und Bezugsquellen und daraus im LabourNet Germany:

2. Politik » Gewerkschaften » Mitbestimmung – Erfolgs- und Exportschlager? » Betriebsrätewesen und BetrVG

Betriebsbegehung: Beteiligung statt Freistellung

BR-Vertretungen im Betrieb nehmen ab. Nicht erst seit den abermaligen Korruptionsvorwürfen gegenüber BR-Vorsitzenden namhafter großer deutscher Autokonzerne gibt es eine Debatte um die Verselbständigung freigestellter ›BR-Fürsten‹, die den Kontakt zur Belegschaft verlieren und ihre Vorstellung von Stellvertreterpolitik irgendwann auf eine expertokratisch bemäntelte Selbstvertretung reduzieren – mit drastischen Folgen für die Demokratie im Betrieb und nicht zuletzt die Mobilisierungsfähigkeit von Belegschaften. Gemeinhin wird angenommen: Freigestellte Betriebsräte sind diejenigen, die ›rund um die Uhr‹ für die betriebliche Interessenvertretung arbeiten. Die anderen Mitglieder des Gremiums werden nur zu ausgewählten Anlässen von der Arbeit freigestellt und verbringen daher deutlich weniger Zeit mit der Amtsausübung – das ist zwar verbreitete Praxis, muss aber nicht so sein. Metall-Betriebsrat Tobias Salin erklärt im Interview, wie er auch ohne dauerhafte Freistellung einen Großteil seiner Arbeitszeit als Interessenvertreter aktiv ist – und dabei deutlich beteiligungsorientierter vorgeht als manch freigestellter BR…“ Interview von Stefan Schoppengerd mit Tobias Salin über BR-Arbeit erschienen in express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit Ausgabe 10/2021

3. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Öffentlicher Dienst und Behörden » Dossier: Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder 2021: 5 Prozent mehr Gehalt und Mindestbetrag von 150 Euro mit einjähriger Laufzeit als Ziel

Zum Auftakt eine Besetzung. In der Tarifrunde der Länder läuft nicht alles nach Drehbuch

Am 8. Oktober sind die Verhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband der Länder und den Gewerkschaften ver.di und GEW gestartet. (…) Nach Jahrzehnten der Sozialpartnerschaft spitzen sich auch in diesem Bereich die Konflikte weiter zu. So gehen die Arbeitgeber, vertreten durch die Finanzminister: innen der Länder (außer Hessen), auch dieses Jahr wieder mit Gegenforderungen in die Tarifrunde und fordern eine Anpassung des sogenannten Arbeitsvorgangs, welche u.a. mit Rationalisierungspotentialen auf Basis der Digitalisierung von Verwaltungstätigkeiten gerechtfertigt wird. Dies bedeutet am Ende nicht weniger als eine Heruntergruppierung von Beschäftigten, die schon jetzt im Bereich der unteren Lohngruppen tätig sind. (…) In Anbetracht eines geringen Organisationsgrades auf gewerkschaftlicher Seite und immer konfrontativer auftretenden Verhandelnden auf Seiten der Arbeitgeber:innen sowie der sich anbahnenden Frage der Finanzierung der Corona-Krisenlasten scheinen die routinierten Spielweisen erneut auf die Probe gestellt zu sein. Einen anderen Weg gingen daher Beschäftigte und Studierende der Hamburger Hochschulen, welche am 11. Oktober das neue Präsenzsemester mit einer Hörsaal-Besetzung in der ehemaligen Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) begannen. (…) Wer glaubt, mit Rot-Grün und Rot-Rot-Grün kommt die Sozialpartnerschaft zurück, der wird anhand dieses Beispiels einmal mehr eines Besseren belehrt. (…) die Bereitschaft zum Gang neuer Wege in der Konfliktführung ist offensichtlich sehr hoch.“ Artikel von Marvin Hopp pdf erschienen in express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit Ausgabe 10/2021

4. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie » Fleischbranche

[Zur Situation in der Fleischindustrie] Über die Lage der überausgebeuteten Klasse in Niedersachsen

Der sperrige Titel, der diesen Beitrag ziert, verdankt sich seinem Ursprung: Der folgende Text ist das überarbeitete Skript eines Referats von Aktiven der Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg (ALSO) auf dem Internationalen Friedrich Engels-Kongress Ende September 2021 in Wuppertal, der im Titel die Frage nach der aktuellen Lage der arbeitenden Klasse in Europa aufwarf. Der Bezug auf einen der bekanntesten Texte Friedrich Engels ist, wie auch Peter Birke in seinem Beitrag auf der Konferenz deutlich machte, durchaus mehr als reine Wortspielerei, bedenken wir Engels’ Beschreibung der irischen Arbeiter:innen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Als Redaktion haben wir um diesen Beitrag gebeten, weil er eine Innenansicht aus den Betrieben der Fleischindustrie bietet, die so viel zu selten zu lesen ist. Die folgende Darstellung gewinnt nicht nur dadurch, dass hier die Arbeitenden selber ihre Situation darstellen, sondern auch dadurch, dass hier implizit eine eigene Aktivität dagegen herauszulesen ist (nicht umsonst heißt es ja bei ALSO »Selbsthilfe«). Wir danken!…“ Artikel von Ieva Lapaitiené, George Nechifor und Guido Grüner zur Situation in der Fleischindustrie erschienen in express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit Ausgabe 10/2021

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

5. Internationales » Großbritannien » Arbeitskämpfe

[#TruckedOff am 1.11.2021] 45 Minuten Pause als Protest: Britische Lkw-Fahrer haben genug 

6. Internationales » USA » Arbeitskämpfe » Dossier: Herbst 2021: Welle von US-Arbeitsunruhen könnte innerhalb von Wochen Zehntausende von Streiks auslösen

Ist dies eine Streikwelle? Wir brauchen sie dringend, aber dazu müssen erst Millionen neuer Arbeitnehmer gewerkschaftlich organisiert werden / Ein neuer Zyklus von Kämpfen? 

7. Internationales » Österreich » Arbeitsbedingungen

Arbeitsbedingungen von migrantischen und geflüchteten Amazon-Paketzusteller:innen in Österreich während der COVID-19-Pandemie 

8. Internationales » Argentinien » Politik

Argentinien: Bewegung der Landarbeiter:innen mobilisiert für Landgesetz 

9. Internationales » Sudan » Politik » Eine Millionen Sudanes*innen gehen gegen Militärcoup auf die Straße – Aufruf zum Generalstreik und zivilem Ungehorsam

Militärputsch im Sudan: Tote und Verletzte am Tag des Widerstands 

10. Internationales » Italien » Politik

Gemeinsam auf der Straße. G20-Gipfel in Rom: Klimaaktivisten, Beschäftigte und Tausende weitere protestieren gegen Herrschaft des Kapitals 

11. Internationales » Polen » Politik » Dossier: Lager für Flüchtlinge in Belarus: So zeigt man dem Diktator-Partner, was Humanität ist. Und bezahlt auch ihn dafür…

Hilfsaktion für Schutzsuchende in Polen: Mach mit! Pack an! Spende! / Kurdischer Geflüchteter an polnischer Grenze verstorben 

12. Internationales » Afghanistan » Lebensbedingungen » Dossier: Abzug aus Afghanistan: Die NATO beendet ihren 20-jährigen Krieg am Hindukusch und lässt ihr Einsatzgebiet in katastrophalem Zustand zurück

Hungersnot durch Sanktionen. Friedensorganisation fordert rasche Hilfen für afghanische Bevölkerung 

13. Internationales » Mexiko » Politik » Dossier: Neue Flüchtlingskarawane aus Honduras in die USA: Guatemalas Rechtsregierung ruft den Notstand aus, Mexikos “Linksregierung” lässt die Armee aufmarschieren

Migranten-Karawane in Mexiko auf dem Weg in die Hauptstadt 

 

BRANCHEN

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon

1./2. November 2021: ver.di ruft an sieben Amazon-Standorten zu Streiks auf 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Speditionen und Logistik » Kurier- und Lieferdienste » Dossier: [Q-commerce] Schneller, als die Eiscreme schmilzt: Lieferservice Gorillas

Gorillas Workers Collective bittet um Unterstützung bei den ersten Kündigungsklagen – derjenigen am 1. November verlegt!!!! 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Vivantes » Dossier: Berliner Bündnis Gesundheit statt Profite und die Krankenhausbewegung

Schmerzhafter Kompromiss. Vivantes, Verdi und die Tochterbeschäftigten mussten viel schlucken, um sich zu einigen 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: Pflegenotstand: (Wieder mal) Ausländer rein! Also in die Pflege. Die verzweifelte Hoffnung stirbt offensichtlich zuletzt

“Omas neue Polin”: Über den Zusammenhang von Care-Migration und Balkanismus 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: Kampagnen für Entfristung im Hochschulwesen: Frist ist Frust

Ohne sie geht nichts: Forschung ohne billige Forschende mit Zeitverträgen? Bisher undenkbar. Leider. 

19. Branchen » Medien und Informationstechnik » Presse, Verlage und Medienkonzerne » Journalismus als Beruf

Clickbait zerstört den Journalismus 

20. Branchen » Automobilindustrie » Automobilindustrie und -politik allgemein » Dossier: [Erklärung] “Die Autoindustrie vor und nach „Corona“: Konversion statt Rezepte von gestern!“ und die Debatte

Konversion der Automobilproduktion für eine klimagerechte Mobilität / Autoindustrie: Die Krise treibt auf ihren Tiefpunkt zu 

 

POLITIK

21. Politik » Gewerkschaften » Gewerkschaften in Deutschland » IG Metall » FAIRWANDEL-Aktionstag 29. Oktober 2021 der IG Metall: “Wir demonstrieren für unsere Zukunft”

[IG Metall] Bundesweiter Aktionstag: 50 000 Metaller senden Weckruf an Politik und Arbeitgeber / Kuscheln für den „fairen Wandel“ 

22. Politik » Gewerkschaften » Geschichte der Arbeiterbewegung » Dossier: Der 50. Jahrestag des Radikalenerlasses steht bevor – die Zeit ist reif, mehr Demokratie zu wagen!

Erzwungenes Wohlverhalten. Heidelberg: Kundgebung von Berufsverbotsbetroffenen. Rehabilitierung gefordert 

23. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Mindestlohn » Mindestlohn in Deutschland » Dossier: Zwölf Euro: Verdi-Chef fordert neue Regeln für Mindestlohn – DGB auch

Neue Studie des WSI: Rund 8,6 Millionen Beschäftigte verdienen aktuell weniger als 12 Euro in der Stunde – vor allem in Jobs ohne Tarifvertrag 

24. Politik » Wirtschaftspolitik » Gesundheitspolitik » Medizin und/vs Ökonomie » Dossier: Petition von medico für die Aufhebung des Patentschutzes auf alle unentbehrlichen Medikamente: Patente garantieren Gewinne. Und töten Menschen.

Hersteller verhindern Spende: Millionen Impfdosen droht Vernichtung – durch Verträge der EU-Kommission 

25. Politik » Wirtschaftspolitik » Gesundheitspolitik » Medizin und/vs Ökonomie » Dossier: [DRG] Das Krankenhaus als Fabrik: Die Einführung der Fallpauschalen ermöglichte den Zugriff des Kapitals auf die Kliniken – mit gravierenden Folgen für Personal und Patienten

Marburger Bund kritisiert Wettbewerb im Gesundheitswesen – und fordert die Abschaffung der Fallpauschalen 

26. Politik » Sozialpolitische Debatte » Soziale Grundrechte » Dossier: Gefordert wird: Öffentlicher Wohnungsbau als Weg zum „Guten Wohnen für Alle“. Realität ist das weitere „Entschwinden“ der Sozialwohnungen

Die Legende vom sozialen Wohnungsbau 

 

INTERVENTIONEN

27. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen » Dossier: “Kennen wir nur aus Guantanamo”: Sicherheitsdienst misshandelt Asylbewerber

Ermittlungen gegen Security-Mitarbeiter der LEA in Sigmaringen 

28. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Menschenrechte im Betrieb? » Informantenschutz (Whistleblowerschutz) » Dossier: Whistleblower-Debatte anlässlich Julian Assange

Das letzte bisschen Hoffnung: In London kämpfen Anwälte und Unterstützer von Julian Assange weiter gegen eine Auslieferung in die USA. Sie könnte für ihn tödlich enden 

29. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat

Zeuge von Polizeimaßnahme vor Gericht: Besser gar nicht hinschauen 

30. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » Dossier: BVerfG zu Filmaufnahmen auf Demos: Wer filmt, darf gefilmt werden

Darf man Polizeieinsätze filmen? 

31. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » Dossier: Taser sind harmlos? Sagt das den Toten…

Elektroschock-Pistolen: NRW-Polizei bekommt dauerhaft Taser 

32. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Demonstrationsrecht » Dossier: NRW: Schwarz-gelbe Landesregierung will neues Versammlungs- bzw. Versammlungsverhinderungsgesetz

Ultras, Linke und Gewerkschaften: Tausende gehen in Köln gegen das geplante Versammlungsgesetz auf die Straße – erneut Behinderungen durch die Polizei 

33. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Justiz und Behörden » Dossier: Kommst Du mit ins Gefahrengebiet? Hamburg: Gipfel der G20 7./8. Juli 2017

G20 als Datengewinnungsparadies – Vier Jahre nach dem Gipfel in Hamburg: Polizeidatenbank »Schwarzer Block« führt 7578 Beschuldigte und Verdächtigte 

34. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt » Dossier: Zwangsräumung am Chapeaurougeweg HH (VHW) verhindern! Michael und Tochter bleiben!

[Zwangsräumung am 28.10.2021 vollzogen] Ende mit Schrecken 

 

Lieber Gruss, Mag

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Gorillas Streik im Bergmannkiez

Heute, am 1. Oktober 2021 sind die Gorillas Fahrer_innen erneut in den Streik getreten. Für bessere Bezahlung, ein besseres Schichtsystem und mehr Arbeitssicherheit. „Most of us are actually not aware of our rights. So we are learning about our rights through such actions as well.“ (aus dem Video)“ Video bei labournet.tv externer Link (engl. mit dt. UT | 4 min | 2021)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=194784
nach oben