Newsletter am Mittwoch, 24. März 2021

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere (subjektiven) Highlights seit dem letzten Newsletter

1. Internationales » Türkei » Politik

HDP-Verbot, Austritt aus der Frauen-Konvention in der Türkei – AKP will die Sache jetzt „rund machen“. Und trifft auf wachsenden Widerstand…

Durch den Ausstieg der Türkei aus der Istanbul-Konvention fühlen sich frauenfeindliche, homo- und transphobe Gewalttäter ermutigt, warnen Menschenrechtler: Sie kündigen bereits ohne Scheu Übergriffe an. Der erste Schock über die Nacht- und Nebel-Aktion von Präsident Recep Tayyip Erdogan ist verwunden: Am Wochenende stieg die Türkei aus der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauenrechten ausgestiegen. Was bleibt, sind Wut und Angst bei den Frauen – und insbesondere in der LGBTI+-Bewegung. Denn die Regierung begründet ihren Schritt mit dem Einfluss Homosexueller: Eine Gruppe an Menschen habe die Istanbul-Konvention, die eigentlich Frauenrechte fördern soll, praktisch gekapert, um Homosexualität zu normalisieren, schreibt Erdogans Pressestelle. Das sei aber mit den sozialen Werten und Werten bezüglich der Familie nicht vereinbar. Darum habe man sich entschieden, sich aus der Konvention zurückzuziehen. (…) Viele sehen darin ein Signal an gewalttätige Männer, keine Strafe mehr befürchten zu müssen, wenn sie Frauen misshandeln oder umbringen. Schon jetzt kämen sie vor Gericht oft straffrei oder mit einer viel zu milden Strafe davon, kritisieren Frauenrechtlerinnen. Sie wollen gegen den Ausstieg klagen. Unter anderem wird diskutiert, ob Erdogan nicht das Parlament hätte einbinden müssen. Dazu gibt es seit dem Wochenende Proteste.…“ Aus dem Bericht „Ausstieg aus Istanbul-Konvention: „Als würden sämtliche Rechte gestrichen““ von Karin Senz, ARD-Studio Istanbul, vom 23.03.2021 bei tagesschau.de externer Link. Siehe dazu weitere Beträge für die Demokratie in der Türkei und den Hinweis auf unseren bisher letzten Beitrag zur Offensive der AKP gegen demokratische Rechte in der Türkei

2. Internationales » Italien » Arbeitskämpfe » Arbeitskämpfe in der Logistik » Dossier: 22. März 2021: italienweiter Streik bei Amazon

Zehntausende im Streik: Amazon-Beschäftigte in Italien legen die Arbeit nieder

Zehntausende Beschäftigte des Online-Händlers Amazon haben am Montag in ganz Italien für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt. Dem Streikaufruf der FILT-CGIL, FIT-CISL und Uiltrasporti folgten Medienberichten zufolge rund 40.000 Menschen, die Beteiligung lag nach Angaben der Gewerkschaften landesweit bei rund 75 Prozent und umfasste die gesamte Lieferkette des Konzerns – von den Versandzentren bis zu den Fahrern, die die Pakete bis an die Haustür bringen. Seit den frühen Morgenstunden versammelten sich die Streikenden vor den Einrichtungen des Konzerns, schwenkten die Fahnen ihrer Gewerkschaften und riefen die Italienerinnen und Italiener auf, als Zeichen der Solidarität an diesem Tag auf Bestellungen bei Amazon zu verzichten. Die Tageszeitung La Repubblica zitierte in einem langen Artikel Berichte von Amazon-Beschäftigten, die ihren Kolleginnen und Kollegen in Deutschland sehr bekannt vorkommen dürften. (…) „Die Beteiligung am Streik ist unterschiedlich, aber wir liegen bei 70 bis 75 Prozent“, sagte der Generalsekretär der FILT-CGIL, Stefano Malorgio, dem Nachrichtensender RAI News 24. Aus aller Welt erreichten die Streikenden Solidaritätsbekundungen von Amazon-Beschäftigten und anderen Gewerkschafter*innen. So sandten deutsche Kolleginnen und Kollegen Fotobotschaften nach Italien, die internationale Dienstleistungsgewerkschaft UNI Global Union rief ebenfalls zur Solidarität auf. Die italienischen Kolleginnen und Kollegen ihrerseits sandten Grüße nach Alabama, wo noch bis zur nächsten Woche die Abstimmung über die Gründung der ersten Gewerkschaft bei Amazon in den USA läuft.“ Bericht vom 22. März 2021 bei ver.di Handel externer Link, siehe im Dossier weitere neue Infos 

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

3. Internationales » Frankreich » Arbeitsbedingungen

Nachforschung in »industriellem Ausmaß«: Ikea-Manager wegen Bespitzelung von Mitarbeitern und Gewerkschaftern in Frankreich vor Gericht 

4. Internationales » Myanmar » Politik

Auch die Kirchen in Myanmar: Gegen den Militärputsch… 

5. Internationales » Großbritannien » Politik

Der Kampf (nicht nur) der Frauen gegen Polizeigewalt in Großbritannien: Geht weiter… 

6. Internationales » Aserbaidschan » Politik in Aserbeidschan » Dossier: Wofür kauft Aserbeidschan CDU-Abgeordnete?

Und wen Aserbeidschan sonst noch so alles einkauft in der EU… 

7. Internationales » Bangladesch » Lebensbedingungen

Es brennt in einem Flüchtlingslager in Bangladesch: Tote und Vertriebene… 

8. Internationales » Israel » Lebensbedingungen

Wie viele PalästinenserInnen im Gaza-Streifen haben gutes Trinkwasser? Gerade einmal 4%… 

9. Internationales » Syrien » Politik

10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien: Verloren, aber trotzdem weitergemacht… 

 

BRANCHEN

10. Branchen » Automobilindustrie » Daimler » Allg./International » Dossier: „Sparprogramm“ und Effizienzsteigerung dank E-Auto auch bei Daimler – Leiharbeiter zuerst…

Offener Brief an den Vorstand der Daimler AG: Aufforderung zum Stopp der geplante Gewinnausschüttung in Krisenzeiten 

11. Branchen » Automobilindustrie » Daimler » Daimler Allg./International

Corona bei Daimler: Schmutziger Deal zwischen Gesundheitsamt und werksärztlichem Dienst! 

12. Branchen » Automobilindustrie » VW » VW Konzern – diverse Marken » Dossier: MAN in der Krise: Nach OPEX nun Betriebsvereinbarung „Zukunft“?

Ultimatum für MAN-Steyr. Lohnverzicht, Verkauf oder Schließung: VW-Tochter setzt Beschäftigte am österreichischen Standort unter Druck 

13. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Gesundheitswesen allgemein » Dossier: Auch in Deutschland stehen dem Corona-Virus (politisch gewollt) knappe Ressourcen des Gesundheitswesens gegenüber

Inmitten der dritten Welle und möglicherweise vor einem „lockeren Lockdown“: Wie geht es eigentlich den Intensivstationen? 

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Charité Berlin » Dossier: Warnstreiks an der Charité CFM ab 2016: Für Löhne die zum Leben reichen! Gegen Tarifflucht und prekäre Beschäftigung an der Charité

CFM: Das Ergebnis der Schlichtung ablehnen, um TVöD für alle zu erkämpfen? 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: [#Pflexit] DBfK-Umfrage: 35% der Pflegenden erwägen Berufsausstieg

Zu hohe Belastung in der Corona-Krise: „Hoffentlich stirbt niemand, weil ich nicht mehr kann“ 

16. Branchen » Bauindustrie » Dossier: Mall of Shame – FAU Berlin fordert Lohn für Bauarbeiter

„Erfahrungen zusammentragen“. Viele Arbeiter auf der Baustelle der Mall of Berlin wurden um ihren Lohn geprellt. Ein Buch geht der Frage nach, was aus ihnen wurde 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Kultur und/vs Freizeitwirtschaft » Metoo an der Berliner Volksbühne: Eine Bühne für Sexisten

Tatort Theater. Der heutige Kulturbetrieb hat ein Strukturproblem. Doch welches? 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon » Dossier: Ohne DHL, Hermes oder lästige Festangestellte: Amazon Flex startet

[Bei Strafe der Kündigung] Amazon-Angestellte müssen Gesichtserkennung zustimmen 

19. Branchen » Elektro- und Metall(-Zulieferer) » Dossier: Metall-Tarifoffensive 2021: Sicherung von Beschäftigung und Einkommen hat Priorität

Mehr als 600 000 im Warnstreik – nächste Verhandlungen am Donnerstag 

20. Branchen » Landwirtschaft und Gartenbau » Dossier: Erntehelfer: “Wenn man die Leute anständig behandelt, kommen sie auch”

Bittere Ernte: Osteuropäer*innen ernten bald wieder deutschen Spargel – teils unter miserablen Bedingungen. Arbeiter werfen einer Baumschule Ausbeutung vor 

 

POLITIK

21. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Fehlzeiten und die Jagd auf Kranke » Dossier: [Eine Hürde weniger?] Die Krankschreibung in Papierform hat ausgedient

Telefonische Krankschreibung bei Erkältungsbeschwerden bis Ende Juni verlängert 

22. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Betrieblicher Gesundheitsschutz » Dossier: (IG Metall zu) Gesundheitsschutz und Corona: „Arbeitgeber und Betriebsärzte schützen Beschäftigte zu wenig“

Arbeit und Krankheit: Warum meldet kaum jemand das Virus? / [ver.di] Lockdown-Beschlüsse: Beschäftigte bleiben außen vor 

23. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Betrieblicher Gesundheitsschutz » Dossier: [Kampagne] #ZeroCovid: Das Ziel heißt Null Infektionen! Für einen solidarischen europäischen Shutdown

Ein linksradikaler Vorschlag: Seit Monaten versucht die Bund-Länder-Runde, mit Einschränkungen der privaten Kontakte das Virus einzudämmen. Wieso geht es nie darum, der Industrie etwas zuzumuten? 

24. Politik » Arbeitsmarktpolitik » Allgemeines zur Arbeitsmarktpolitik » Dossier: Systemrelevante Berufe: Applaus vom Balkon reicht nicht

Systemrelevante Berufe in der Coronakrise: »Beschäftigte fühlen sich ausgenutzt« 

25. Politik » Wirtschaftspolitik » Gesundheitspolitik » Medizin und/vs Ökonomie » Dossier: Petition von medico für die Aufhebung des Patentschutzes auf alle unentbehrlichen Medikamente: Patente garantieren Gewinne. Und töten Menschen.

Europäische Union: Vorerst kein Impfstoff für ärmere Länder 

26. Politik » Wirtschaftspolitik » wirtschaftspolitische Debatten » Allgemeine wirtschaftspolitische Debatte und Wirtschaftspolitik » Dossier: „Schlimmer als die Pandemie“ – Wirtschaftskreise fordern Abkehr von Schutzmaßnahmen: Finanzschlacht [und Klassenkampf] um Covid-19-Profite hat begonnen

Export! Export! Die Corona-Maßnahmen haben auch ein Modell über die Krise gerettet, das seit Jahren Schieflagen produziert 

27. Politik » Wirtschaftspolitik » Finanzmärkte und Finanzpolitik » Steuerpolitik » Finanztransaktionssteuer » EU: Portugal für Finanztransaktionssteuer, Österreich blockiert

NGO-Appell: Scholz muss Finanztransaktionsteuer unterstützen 

28. Politik » Gewerkschaften » Tarifpolitik » Tarifbindung » Dossier: Tarifbindung nimmt weiter ab

Studie des WSI zur Tarifbindung: Beschäftigte ohne Tarifvertrag arbeiten länger und verdienen weniger – tariflose Betriebe für Fachkräfte weniger attraktiv 

29. Politik » Erwerbslosigkeit » Hartz IV » Leistungen und Auswirkungen » Dossier: [Mindestens:] Bevorratungszuschuss zum Hartz IV als Soforthilfe!

Sozialschutzpaket III ist verabschiedet, die Regelungen gelten nun bis 31.12.2021 

30. Politik » Erwerbslosigkeit » Hartz IV » ALG II/AsylbLG und Flüchtlinge/EU-Bürger » Paritätischer warnt vor Rassismus in Jobcentern

BAGFW fordert diskriminierungsfreien Zugang zu Sozialleistungen für EU-Bürger/innen 

31. Politik » Europäische Union » EU-Militärpolitik

Ein ausgezeichneter Waffendealer: Die EU liefert ab sofort ganz legal Mordwerkzeug in afrikanische Krisengebiete 

32. Politik » Europäische Union » EU-Militärpolitik » Die Prioritäten der EU: Verteidigungsminister der vier größten EU-Staaten fordern wegen Covid-19-Pandemie weitere Stärkung des Militärs

Schritte über den Rubikon: Mit ihren Haushaltsplanungen für die nächsten Jahre geht die EU-Kommission in Richtung Militarisierung 

 

INTERVENTIONEN

33. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Italienische Flüchtlingspolitik

Zu viele Gerettete an Bord: Italien beschlagnahmt „Sea-Watch 3“ 

34. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Demonstrationsrecht » Dossier: Von totalen Demonstrationsverboten, Klagen und Widersprüchen in Zeiten des Coronavirus

Kritik in Polizei an Kassel-Einsatz: „Eine bittere Erfahrung“ 

35. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Demonstrationsrecht » Dossier: NRW: Schwarz-gelbe Landesregierung will neues Versammlungs- bzw. Versammlungsverhinderungsgesetz

[27. März 21 in Dortmund] NEIN zur Verschärfung des Versammlungsgesetzes 

36. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » rechtsradikale “Einzelfälle” auch bei der Polizei » Dossier: [Asgaard] Deutsche Sicherheitsfirma: Rechtes Netzwerk mit Behördenkontakten? Leitete Polizist geheime Daten weiter?

Waffenhandel bei der Frankfurter Polizei 

37. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » elektronische Gesundheitskarte und Patientendaten

[Online-Veranstaltung am 25. März 2021] Elektronische Patientenakten (ePA) und Telematik 2.0 

38. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr » Kriegsübung trotz Pandemie: U.S. Army Europe und Bundeswehr bereiten trotz Pandemie das Großmanöver Defender Europe 21 vor – gegen Russland

Kein Lockdown für Militärs: US-Streitkräfte geben neue Details zum US-Großmanöver Defender Europe 21 bekannt 

39. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr » Dossier: Drohnen: Ein echtes Trauerspiel

IPPNW: Keine bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr 

40. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Antimilitarismus » Dossier: Hamburg: Tor zum Tod in der Welt – Hamburger Initiative gegen Rüstungsexporte

„Ziviler Hafen“: Volksinitiative in Hamburg will Rüstungsexporte verbieten 

41. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt » Dossier: Wohnen für alle / Housing for all: Europäische Mieteninitiative

Wohnen für Menschen statt für Profite! Zusammen kämpfen für eine solidarische Stadt! Bundes- und europaweite Proteste am Housing Action Day 27.03.2021 

 

Lieber Gruss, Mag und Helmut – werdet/bleibt gesund und widerständig

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Die Kommunen in Frankreich 1870/71

Heute vor 150 Jahren, am 18. März 1871, begann die Kommune von Paris. Ihre ersten Aktionen waren das Verbrennen der Guillotine und die Abschaffung der Todesstrafe. Vorausgegangen waren Kommunen im ganzen Land. Die radikalsten Forderungen: Bewaffnung der Frauen, Übernahme der Produktionsmittel, Verhaftung der Priester. Dieses Interview mit Christopher Wimmer, Autor des kürzlich erschienenen „Die Kommunen vor der Kommune“, gibt einen Überblick. Wir haben ihn für unser Filmprojekt „The Loud Spring“ interviewt, in dem es auch darum geht, historische Transformationsversuche zu beschreiben, die uns einen Ausweg aus den herrschenden Verhältnissen weisen können.Video bei labounet.tv externer Link (deutsch | 13 min | 2021)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=188301
nach oben