Die Anstalt am Dienstag, 20. Dezember feiert unseren gemeinsamen Erfolg im Cold Opener “EUGH”
„Zum Jahresabschluss beschäftigen sich Max Uthoff, Claus von Wagner und ihre Gäste Barbara Ruscher, Kübra Sekin, Martin Fromme und Timo Wopp weihnachtlich-satirisch mit dem Thema Inklusion…“
Siehe das Video der Sendung (48 min, Video verfügbar bis 20.12.2024)und hier die ersten 3 Minuten (noch (?) nicht als Einzelclip verfügbar)
sowie den umfangreichen Faktencheck zur Sendung vom 20. Dezember 2022 mit den Hintergründen zum Cold Opener “EUGH” ganz am Anfang
Von der Überschneidung zur Konvergenz: Arbeiterkampf und Klimagerechtigkeit bei GKN
„… In diesem Interview – geführt am 21. Dezember 2021 – wollten wir die Beziehung zwischen Arbeitsmobilisierungen (insbesondere der Besetzung bei GKN) und Klimagerechtigkeit besser verstehen. (…) Diese Konvergenz lässt sich am besten an den beiden gemeinsamen Erklärungen von GKN und FFF ablesen. Die erste wurde etwa Mitte März veröffentlicht: „Wir werden nie wieder zulassen, dass Verlagerungen, Entlassungen und Prekarität unter dem Vorwand der Klimakrise gerechtfertigt werden. Wir werden auch nicht zulassen, dass eine Verzögerung oder Umgehung des ökologischen und klimatischen Übergang mit der Verteidigung der bestehenden Arbeitsplätze gerechtfertigt wird. (…) Es geht darum, die notwendige umweltpolitische Planung mit den Köpfen der Arbeiter*innen zu denken, nicht über selbige hinweg. Hierbei ist erwähnenswert, dass dieses Denken auf einer konstitutiven Beziehung zwischen Arbeiter*innenwissen und politischer Ökologie basiert…“ Aus dem Vorwort zum Interview von Emanuele Leonardi und Mimmo Perrotta mit Dario Salvetti (Ex-Betriebsrat GKN) in der Übersetzung ins Deutsche durch Katharina Keil – wir danken!
Wichtig daraus das Update zur Lage bei GKN vom 15. Dezember: „Der neue Eigentümer von (ehemalig) GK – QF – hat sowohl im November als auch im Dezember keine Gehälter gezahlt. Das offensichtliche Ziel ist es, eine weitere Besetzung zu verunmöglichen. Nichtsdestotrotz hat das Betriebskollektiv von GKN vom 01 bis 11 Dezember 2022 ein selbstverwaltetes Referendum in der Region Florenz abgehalten, um die allgemeine Unterstützung für das „öffentliche und sozial integrierte Zentrum“- eine Erweiterung des öffentlichen Hubs für nachhaltige Mobilität-, zu zeigen. In einer großen Anstrengung, die von einer bemerkenswerten Anzahl (800) Freiwilliger getragen wurde, wurde das Referendum zu einem deutlichen Erfolg: 16.462 Stimmen für diesen Reindustrialisierungsplan!„
36. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen » Dossier: Das deutsche Lagerdenken und der Umgang mit MigrantInnen
Lieber Gruss, Mag und Anne – die sich zum heutigen Schwerpunkthema Asyl mehr von dieser berühmten „weihnachtlichen Nächstenliebe“ für flüchtende Menschen weltweit wünschen…
„Am 25. November 2022 gab es eine Solidaritätskundgebung mit den Beschäftigten des Amazon-Konzerns und gegen den Amazon Tower in Berlin Friedrichshain. Die Kampagne MakeAmazonPay existiert seit 2019 und bringt verschiedenen Gruppen und Aktivist*innen zusammen, die gegen Amazon kämpfen. Im Stadtteil und im Betrieb. 2022 war das drtte Jahr in Folge, in dem die Kampagne einen globalen Aktionstag organisiert hat. „Amazon nimmt Arbeiter*innen aus. Amazon nimmt Gemeinden aus. Amazon nimmt unseren Planeten aus.“, heißt es auf der Kampagnenwebseite von #MakeAmazonPay“ Video von labournet.tv (engl. mit dt. UT | 3 min | 2022)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600