Newsletter am Mittwoch, 20. September 2023

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Die netz-exklusive Veröffentlichung seit dem letzten Newsletter:

1. Interventionen » Sozialpolitische Proteste und Aktionen » Perspektiven der Proteste

[Buch] KlassenLos – Sozialer Widerstand von Hartz IV bis zu den Teuerungsprotesten

Heißer Herbst“, soziale Wut, gar Aufruhr aufgrund von Verarmung – was für die einen ein Schreckgespenst ist, kann für jene, die eine soziale und radikale Änderung der Verhältnisse anstreben, nur wünschenswert sein. Der Sammelband liefert die Darstellung von 20 Jahren sozialen Widerstands gegen Verarmung. Vor der Hartz IV-Einführung 2004 brachten arme Menschen besonders im Osten ihre angestaute Wut auf die Straße. Die Erfahrungen aus dieser Zeit machen deutlich, was möglich wäre, wenn das individuelle Leiden an Armut in kollektiven Widerstand umschlägt. 20 Jahre später rollt eine Teuerungswelle über Deutschland, doch der „revolutionäre“ Funke zündet nicht. Arme Bevölkerungskreise, die am meisten unter Inflation und Preissteigerung leiden, halten sich zurück, fühlen sich weder von linken Protestformen inspiriert, noch von rechten Aufmärschen angesprochen. Es zeigt sich nicht zum ersten Mal, „dass die Krisensituation, die materielles Elend schafft, nicht an sich selber die Revolution produziert.“ (Hans-Jürgen Krahl)“ Klappentext des von Anne Seeck, Peter Nowak, Gerhard Hanloser und Harald Rein herausgegebenen Buches im Verlag Die Buchmacherei – siehe mehr Infos zum Buch und Bezug und als Leseprobe im LabourNet Germany das Vorwort samt dem Inhaltsverzeichnis 

Übrigens ist das LabourNet im Buch ebenfalls vertreten und zwar mit:

 

b) Darüber hinaus im LabourNet Germany – ebenso wichtig:

 

BRANCHEN

2. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Speditionen und Logistik » Dossier: Lkw-Fahrer aus Georgien und Usbekistan streiken auf der Autobahnraststätte bei Darmstadt für ihren Lohn von der polnischen Firmengruppe Mazur

Gräfenhausen: Manche Trucker haben bereits aufgegeben, ca 20 sind doch in den Hungerstreik getreten (und ein Selbstmordversuch) – ein Akt der Verzweiflung und Zeichen des Scheiterns nicht nur der Politik, sondern auch der Solidarität? 

3. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: Kampagnen für Entfristung im Hochschulwesen: Frist ist Frust

„Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft!“ Petition und Aktionswoche zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes 

4. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon » Dossier: [Wunstorf, Achim, Winsen …?] Hat es Amazon auf die Betriebsräte abgesehen?

Amazon gewinnt in 1. Instanz gegen das gekündigte Betriebsratsmitglied Rainer Reising – das Urteil ist auch ein Angriff auf die Betriebsratsarbeit insgesamt 

5. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: Für Entfristung und mehr Lohn: Die Belegschaft des Anne-Frank-Zentrums in Berlin-Mitte kämpft seit 2018

Zweitägiger Warnstreik im Anne-Frank-Zentrum am Donnerstag und Freitag (21./2.9.) für TV-L-Tarif, aber auch gegen die Kürzungen bei historisch-politischer Bildungsarbeit 

6. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Strategien, Bedingungen und Tarifrunden im Handel » Dossier: Handel-Tarifbewegung 2023: „Ohne uns kein Geschäft!“

Handelsverband Deutschland (HDE) versucht Streikbruch mit „freiwilligen“ Lohnerhöhungen – mit 5,3 Prozent ab Oktober dürften sie es nicht schaffen 

7. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: [Veterinärmedizin an FU Berlin] Personalrat aus Freistellung entfernt – nach Konflikt um TierärztInnen als Vollzeit-Gratis-Jobber

Ein echter Knochenjob: An der Veterinärmedizin der FU protestieren Beschäftigte gegen schlechte Arbeitsbedingungen. Jetzt fordern sie in diesem Zusammenhang ein Streikrecht 

8. Branchen » Rüstungsindustrie und -exporte » Dossier: NS-Skandal bei Heckler & Koch: Forderungen nach Aufarbeitung beim führenden deutschen Kleinwaffenhersteller

„Brownwashing“ der Nazivergangenheit: Ergebnisse der GUG zur Firmengründung von Heckler & Koch sehen Edmund Heckler lediglich als „Karrieristen und Opportunisten“ 

 

POLITIK

9. Politik » Gewerkschaften » Gewerkschaften in Deutschland » ver.di » Dossier: ver.di-Bundeskongress 2023

ver.di wählt neuen Bundesvorstand und neuen Gewerkschaftsrat – auch Silke Zimmer (Fachbereich Handel mit 91,0 Prozent) – und kritische Stimmen in der Aussprache 

10. Politik » Gewerkschaften » Gewerkschaften in Deutschland » ver.di » Dossier: An alle Gewerkschaftsmitglieder, insb. die Delegierten des ver.di-Bundeskongresses: SAGT NEIN! Gewerkschafter:innen gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden

Geld für Soziales, nicht für Rüstung. ver.di-Bundeskongress diskutiert kontrovers: Kritik am Sonderfonds für die Bundeswehr schließt Waffenlieferungen wohl nicht aus… 

11. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsorganisation » Industrie/Arbeit 4.0 » Dossier: Künstliche Intelligenz: KI-Einsatz in der Arbeitswelt – Folgen und Mitbestimmung

Druck durch KI: Wie die Angst vor Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz gemindert werden kann 

12. Politik » Arbeitsmarktpolitik » Allgemeines zur Arbeitsmarktpolitik » Wann wenn nicht jetzt? Fachkräftemangel als Chance

Arbeitsmarkt im Umbruch: Droht jetzt die „postindustrielle Nicht-Leistungsgesellschaft“? 

13. Politik » Europäische Union » EU-Politik » Rechtspopulismus und Schlimmeres in der EU » Europa wird rechts: Von Finnland bis Spanien übernimmt die Rechte das Ruder. Fehler der Linken tragen dazu bei

Eine Mehrheit der Europäer glaubt nicht, in einer Demokratie zu leben – autoritäre Einstellung haben sich verfestigt, wenn auch Solidarität an Boden gewinnt 

 

INTERNATIONALES

14. Internationales » Griechenland » Arbeitsbedingungen » Dossier: Massiver Widerstand in Griechenland gegen erneuten Angriff auf Arbeitszeit und Streikrecht etc. im neuen Arbeitsgesetz

Nach Großdemonstration am 15.9. ruft PAME zu nationalem Streik am 21. September auf gegen „die neue arbeitnehmerfeindliche Ungeheuerlichkeit der Regierung“ 

15. Internationales » Griechenland » Politik » Dossier: Griechische Migrationspolitik (mit Syriza)

Tausende Asylsuchende sollen auf Samos und Lesbos inhaftiert sein / Überlebende des Pylos-Schiffsunglücks stellen Strafanzeige gegen griechische Behörden 

16. Internationales » Italien » Menschenrechte in Italien – Flüchtlingspolitik » Dossier: Tausende MigrantInnen angekommen: Lampedusa ist voll, Deutschland macht dicht

Italien beschließt Verschärfung der Abschiebehaft, von der Leyen will Meloni unterstützen und nicht nur Abolish Frontex kritisiert ihren „Zehn-Punkte-Plan für Lampedusa“ 

17. Internationales » Tunesien » Politik » Dossier: Neue Route: Lage in Libyen verlagert Fluchtwege. Tunesische Regierung reagiert mit Repression auf Migranten

Tunesien vertreibt wieder Geflüchtete. EU-Kommission für Zusammenarbeit des Landes mit Europol und Frontex 

18. Internationales » Afghanistan » Lebensbedingungen » Dossier: Abzug aus Afghanistan: Die NATO beendet ihren 20-jährigen Krieg am Hindukusch und lässt ihr Einsatzgebiet in katastrophalem Zustand zurück

Afghanistan-Aufnahmeprogramm hat noch keinem zur Einreise verholfen – Afghanische Ortskräfte verklagen nun die Bundesrepublik 

 

INTERVENTIONEN

19. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen » Dossier: Familiennachzug: Menschenfeindliche Abschreckungspolitik

33 Bundesorganisationen fordern am Tag der Kinderrechte: Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen! 

20. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Netzzensur

Cyberwar: Das Internet darf nicht für militärische Zweck genutzt werden! ›Wir müssen das Internet als globale und zivile Infrastruktur verteidigen‹ 

21. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » „Terrorismus“bekämpfung und Grundrechte (§129) » Dossier: Wachsende Repression gegen die Klimabewegung: Immer neue Prozesse – nun auch gegen die Presse

Klimaproteste und die Letzte Generation: Versammlungsfreiheit geht vor 

 

Lieber Gruss, Mag – nach dem antimilitaristischen Newsletter am Montag (der uns ein Fördermitglied und einige Follower gekostet hat), heute notgedrungen ein migrationspolitischer Schwerpunkt – internationale Arbeitskämpfe weden am Freitag nachbearbeitet!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: ABC des Streiks

Der 1979 gedrehte und 1990 veröffentlichte Dokumentarfilm „ABC da Greve“ (ABC des Streiks) dokumentiert einen großen Streik in der Metallindustrie im damals größten Industriegebiet Lateinamerikas „ABC Paulista“. Es war der erste massenhafte Arbeitskampf während der Militärdiktatur in Brasilien (1964-1985). Unter der Führung des Gewerkschafters Luiz Inácio „Lula“ da Silva (der später zwei erfolgreiche Amtszeiten als Präsident Brasiliens absolvieren sollte und 2022 zum dritten Mal zum Präsidenten gewählt wurde), traten 150.000 Arbeiter*innen verschiedener multinationaler Autokonzerne in den Streik und kämpften für bessere Bezahlung und bessere Lebensbedingungen. Die Versammlungen der Arbeiter*innen waren so groß, dass die Polizei zum Eingreifen gerufen wurde, nachdem ein Gericht den Streik für illegal erklärt hatte. Die Arbeiter*innen mussten verschiedene Orte finden, um sich zu organisieren und zu kämpfen, darunter ein Stadion und Räume in Kirchen. Diese mächtige Bewegung erkämpfte unter anderem eine Lohnerhöhung von über 60%.“ Video bei labournet.tv externer Link (portugiesisch mit dt. UT | 85 min | 1990)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=215089
nach oben