Hier im (kostenlosen, aber spendenfähigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage
a) Unsere Highlights seit dem letzten Newsletter:
Ein Vergleich im Kündigungsschutzverfahren – ein Erfolg, aber kein Sieg
Im 2. Gütertermin des 1. Kündigungsschutzverfahrens und gleichzeitig 1. Gütetermin wegen der 2. Kündigungsschutzklage wurde ein Vergleich geschlossen: Das Arbeitsverhältnis endet aufgrund der 2. Kündigung zum 15. Mai, was drei Monate länger Lohn bedeutet und damit drei Monate weniger Sozialleistungsbezug… Die solidarischen ZuschauerInnen – u.a. von „Wilhelmsburg Solidarisch – WiSo“ – waren staunende Zeugen, als im Zusammenhang mit den Kündigungsgründen (Richterin dazu: „Einen Grund braucht der Arbeitgeber nicht zu nennen.“) neben der Kurzzeiterkrankung sowohl die Gewerkschaftsmitgliedschaft als auch das Alter von Markus zur Sprache kamen… Markus dazu: „Also aus meiner Sicht ist der Vergleich ein Erfolg, aber kein Sieg. „Vor Gericht bekomme man nicht Gerechtigkeit, sondern ein Urteil.“ – oder in diesem Fall einen passablen Vergleich.“ Und er dankt allen UnterstützerInnen! Siehe den Hintergrund
2. Internationales » Kolumbien » Politik
Nach der Wahl in Kolumbien: Die Wiederkehr der (Bürger)Kriegstreiber?
54% der Stimmen hat der Präsidentschaftskandidat der Konservativen, Rechten und Rechtsradikalen Ivan Duque in Kolumbien gewonnen – in einer Atmosphäre, die durch Hass- und Angstpropaganda ebenso gekennzeichnet war, wie durch Drohungen – und durch fortgesetzte Morde an Aktiven sozialer Bewegungen. Auf der anderen Seite: Noch nie hat in Kolumbien ein linker Kandidat so viele Stimmen bekommen, wie die 41% für Gustavo Petros, was runde 8 Millionen Wählerinnen und Wähler bedeutete. Er war, so viel ist eindeutig fest zu halten, der Kandidat der sozialen Bewegungen und der Gewerkschaften, auch der linken Gewerkschaften, die einen unabhängigen Kurs verfolgen. In den Hochburgen sozialer Bewegungen und in der Hauptstadt Bogota hat er die Wahlen gewonnen, in ländlichen Gegenden, Kleinstädten und Mittelklasse-Vierteln nicht. Nach der verlorenen Wahl unterstrich er, er werde versuchen, vom Senat aus den weiteren Widerstand zu stärken, die 8 Millionen Stimmen seien eine hervorragende Basis dafür. Zur Situation in Kolumbien nach der Wahl, zwischen reaktionärer Gewalt-Offensive und wachsenden Protestbewegungen, unsere aktuelle kommentierte Materialsammlung „Wiedergänger an der Macht? – Wie entwickelt sich der Widerstand mit „Uribe 2“ als Regierungschef in Kolumbien?“ vom 20. Juni 2018
b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:
INTERNATIONALES
3. Internationales » Spanien » Gewerkschaften
4. Internationales » USA » Politik
6. Internationales » Polen » Politik
7. Internationales » Großbritannien » Lebensbedingungen
BRANCHEN
8. Branchen » Automobilindustrie » Daimler » Rastatt
POLITIK
12. Politik » Wirtschaftspolitik » Privatisierung und Widerstand » Privatisierung in der Bildung
INTERVENTIONEN
15. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU
17. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste
18. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Italienische Flüchtlingspolitik
Lieber Gruss, Mag und Helmut mit einer Bitte zum Weltflüchtlingstag: Spendet bitte für den Schutz von Menschenleben im Mittelmeer, z.B. an MISSION LIFELINE e.V. und/oder Sea-Watch e.V. – echte Helden und dringend benötigte Hoffnungsträger im Meer der Inhumanität!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Entlassene Deliveroo Fahrer_innen gründen Kooperative in Barcelona
„Im Mai 2017 begannen sich die Fahrer von Deliveroo, Glovo und UberEats in Spanien zu organisieren, um Streiks und Proteste im ganzen Land zu veranstalten. In Barcelona haben sie die RidersXDerechos Kampagne (Riders4Rights) ins Leben gerufen, um bessere Bedingungen und grundlegende Schutzmaßnahmen, wie das Recht auf einen Mindestlohn, zu fordern. Die Unternehmen reagierten, indem sie viele Fahrer für ihre gewerkschaftlichen Aktivitäten entließen. Jetzt nehmen sie die Dinge selbst in die Hand und gründen eine eigene kooperative Liefer-App „Mensakas“…“ Video bei labournet.tv
(spanisch mit dt. UT |1 min | 2018)
___________________________________________________________________________
LabourNet Germany: https://www.labournet.de/
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Über jede Spende freut sich: IBAN DE 76430609674033739600