„Jammern“ lohnt sich doch (manchmal): Nicht nur wurde mir lieb bestätigt, dass die Darstellung der aktuellen Situation im letzten Newsletter nicht als eben dieses empfunden wird – es gibt noch ein neues und „bekennendes“ Fördermitglied – Dank für beides!
Und bei dieser Gelegenheit auch ein überfälliger Dank an eine weitere wichtige Hilfestellung, nämlich an die vielen KollegInnen, die nicht genannt werden wollen, mich aber – teilweise seit Jahren – mit wichtigen Hinweisen und Links versorgen! Denn die Informationsfülle des Internets war nur zu Zeiten der Gründung des LabourNet Germany übersichtlich – es sind ja auch ca 25 Jahre her…
Nun viel Spass beim Lesen! Mag
a) Unsere exklusive/wichtigste Veröffentlichung seit dem letzten Newsletter:
[Buch und Lesereise] Spuren der Arbeit – Geschichten von Jobs und Widerstand
„Die Hälfte unserer Wachzeit verbringen wir bei der Arbeit. Unsere Lebensjahre sind mit Geschichten über die Arbeit verwoben, die am Esstisch, im Pausenraum und in Bars erzählt werden. Doch diese Geschichten werden selten gedruckt, untersucht oder so gesehen, wie sie es sein sollten: als Teil dessen, was Arbeiter*innen tun, um ihre Stellung im Kapitalismus zu verstehen und zu verändern. Spuren der Arbeit bietet einen seltenen Blick auf das Leben und die sozialen Beziehungen im Büro, an der Kasse, im Krankenhaus, der Fabrik und in anderen Arbeitsbereichen. Die Texte sind überwiegend Recomposition entnommen, einem Online-Projekt radikaler Arbeiter*innen, und wurden von Organizer*innen aus einer Handvoll Länder verfasst. Darin teilen sie ihre Erfahrungen rund um die Probleme bei der Arbeit und wie sie mit ihnen umgingen. Diese wurden ergänzt um Geschichten aus dem deutschsprachigen Raum und einem Interview über die Entwicklung des Projektes und seinen Einfluss auf die Industrial Workers of the World (IWW) und die Arbeiter*innenbewegung…“ Verlag Die Buchmacherei zum von Mark Richter, Levke Asyr, Ada Amhang und Scott Nikolas Nappalos herausgegebenen Buch. Siehe Infos zum Buch und der internationalen Lesereise dazu sowie als Leseprobe den Beitrag „Sogar meine Träume haben in diesen Tagen Szenen, die mit der Arbeit zu tun haben“ von Lou Rinaldi samt Inhaltsverzeichnis – wir danken dem Verlag!
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Gorillas Streik im Bergmannkiez
„Heute, am 1. Oktober 2021 sind die Gorillas Fahrer_innen erneut in den Streik getreten. Für bessere Bezahlung, ein besseres Schichtsystem und mehr Arbeitssicherheit. „Most of us are actually not aware of our rights. So we are learning about our rights through such actions as well.“ (aus dem Video)“ Video bei labournet.tv (engl. mit dt. UT | 4 min | 2021)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600