Der Vorsitzende der Gewerkschaften im öffentlichen Dienst Haitis: „Wir leben in einer Diktatur und wir kämpfen für ihren Sturz“ – was auch weiterhin geschieht
In Haiti selbst, wie auch – vor allem nachdem der neue US-Präsident seine Unterstützung für den sogenannten Präsidenten unterstrichen hat – in immer mehr Ländern Amerikas, wächst die Zahl der Stimmen, die fordern, Moise möge sich gefälligst an die Verfassung halten und seinen Rücktritt vollziehen. Dies ist am vergangenen Wochenende auch in neuerlichen Großdemonstrationen landauf, landab gefordert worden. „Des affrontements entre la police et les manifestants ont eu lieu hier à la suite de la manifestation massive à Port-aux-princes“ am 15. Februar 2021 im Twitter-Kanal von Charli ist ein Videobericht von den Auseinandersetzungen mit der Polizei, die es nach den sonntäglichen Großdemonstrationen vor allem (aber eben keineswegs nur) in der Hauptstadt gegeben hat und die an anderen Orten teilweise bereits vor Beginn der jeweiligen Proteste angegriffen wurden. Siehe dazu auch ein Interview mir dem Vorsitzenden des Gewerkschaftsbundes CSTP sowie ein Beispiel für die zahlreichen internationalen Stellungnahmen zugunsten der haitianischen Demokratiebewegung und den Hinweis auf unseren bisher letzten Bericht dazu
Trotz aller immer schärferen Drohungen des Regimes neue Massenproteste für Demokratie in Thailand – auch immer mehr gegen das kapitalistische System
Vielleicht hatten reaktionäre Kreise in Thailand gehofft, die nahezu endlose Reihe von Demonstrationen und Protesten gegen die Regierung, das Militär und (zunehmend) auch gegen die Monarchie hätten sich sozusagen tot gelaufen, oder wären eingeschüchtert. Falls dies so war, so war es vergeblich: Es geht weiter. Und auch die immer mehr verschärfte Propaganda, das seien ohnehin „alles Kommunisten“ hat nicht besonders abschreckend gewirkt, sondern eher eine „Na, und?“-Reaktion hervorgerufen. War sie doch ohnehin so richtig organisiert gestartet worden, nachdem bei mehreren Demonstrationen Fahnen mit dem Hammer und Sichel-Symbol getragen wurden. Die Materialsammlung „Manifestation pour la démocratie: affrontements à Bangkok“ am 14. Februar 2021 bei Anthropologie du Présent dokumentiert – unter anderem mit zahlreichen Videoberichten – die Proteste vom Vortag, die erneut unglaubliche Menschenmassen mobilisierten. Und, reaktionäre Propaganda und Mobilisierung hin oder her, deutlich wird aus diesen Berichten auch, dass die Slogans und Parolen der Demonstrationen sich auch immer mehr gegen das kapitalistische System in Thailand richten, der sich ja unter dem autoritären Regime zu einer nicht nur regionalen Wirtschaftsmacht entwickelt hatte – ein System radikaler Ausbeutung insbesondere von Migrantinnen und Migranten in den wichtigsten Wirtschaftsbranchen, wie vor allem der Fischerei. Siehe zu den neuen Protesten und ihren aktuellen Entwicklungen sowie den sich entwickelnden Debatten vier Beiträge und den Hinweis auf unseren letzten Bericht zu diesen Protesten davor Ende 2020
[„Plusminus“ am Mittwochabend, 17. Februar 2021] Neue Hoffnung für Leiharbeiter
„Die Leiharbeiter trifft es bei jeder Krise als erste. Dabei bekommen sie in Deutschland oft nur Dumping-Löhne. Unzulässig, sagen Experten, denn die EU schreibt Equal Pay vor, gleichen Lohn für gleiche Arbeit. In der Fleischindustrie hat der Gesetzgeber inzwischen durchgegriffen. Corona hatte die Missstände noch einmal öffentlich gemacht. Doch jetzt gibt es auch Hoffnung für die übrigen Leiharbeiter. Der Europäische Gerichtshof wird sich mit den deutschen Niedriglöhnen beschäftigen.“ Vorankündigung zum Beitrag von Hermann Abmayr in der Sendung „Plusminus“ am Mittwochabend, 17. Februar 2021, 21:45 Uhr, im Ersten.
Siehe den Weg unserer Kampagne zum Europäische Gerichtshof im Dossier
39. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » antirassistische Initiativen und Kämpfe der MigrantInnen » Dossier: Lampedusa in Hamburg
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: [Crowdfunding Kampagne] The Loud Spring Trailer
„Seit Beginn der UN Klimakonferenzen 1992 sind die jährlichen CO2 Emissionen nicht gesunken, sondern um 60% gestiegen. Warum? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die in der Lage wäre, den Klimawandel einzudämmen? Wir wollen einen Film machen, der sich diesen Fragen annähert und einen konkreten Vorschlag macht. Helft uns diesen Film zu finanzieren & unterstützt unsere Crowdfunding Kampagne: https://www.startnext.com/the-loud-spring “ Video bei labounet.tv (engl. mit dt UT | 2 min | 2021)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600