Newsletter am Mittwoch, 16. Dezember 2020

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

1. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Leiharbeit und Sklavenhandel » Wiederstand gegen Sklavenhandel » Dossier: [Die Anstalt, Prof. Wolfgang Däubler und LabourNet Germany] Gesucht: LeiharbeiterInnen für eine Klage für gleichen Lohn und gleiche Bedingungen auch in Deutschland 

Wir warten auf das Urteil des Bundesarbeitsgericht von heute…

Gerade hat es einen Beitrag von Hermann Abmayr im ARD-Mittags-Magazin dazu gegeben (leider noch nicht online) zu den heutigen 3 BAG-Terminen – zum Urteil haben wir noch keine Informationen – wir bitten im Laufe des Nachmittags unsere Homepage zu besuchen oder uns auf Twitter: https://twitter.com/labournet_de externer Link

2. Internationales » Italien » Arbeitskämpfe » Arbeitskämpfe in der Logistik 

Seit drei Wochen Frauenstreik gegen neues, familienfeindliches Schichtsystem: Solidarität mit den Arbeiterinnen bei Yoox in Bologna

Yoox ist ein weltweit stark wachsendes Online-Handelsunternehmen, das mit Vorliebe ein Image pflegen möchte als menschlicher, moderner Laden mit multikultureller Belegschaft, darunter vielen jungen Müttern. Und gerade diese setzen sich seit dem 25. November 2020 – dem Tag des Kampfes gegen Gewalt gegen Frauen – zur Wehr: Gegen ein neues Schichtsystem, das mit der Epidemie eingeführt wurde, und das es alleinstehenden Müttern unmöglich macht, ihre Kinder zu betreuen, mit einer Frühschicht, die um 5.30 Uhr beginnt und einer Spätschicht, die um 22.30 Uhr endet. An jenem Tag sind sie in den Streik getreten, ein größerer Teil der weiblichen Belegschaft in der Niederlassung in Bologna – Frauen mit und ohne italienische Papiere, ein bedeutender Teil ohne, weswegen es auch naheliegt, dass neben der ohnehin in der Logistik beachtlich vertretenen Basisgewerkschaft SI Cobas auch die Frauen der MigrantInnenkoordination diesen Streik unterstützen. Die öffentliche Solidaritätskampagne mit dem Streik zeigt Wirkung: Hatte das Unternehmen zunächst so getan, als sei nichts geschehen, so nimmt es inzwischen Stellung zu dem Protest: Indem die Verantwortung für die Arbeitsbedingungen auf die diversen Subunternehmen geschoben wird, die in der Niederlassung Bologna präsent sind. Weswegen es umso wichtiger ist, diese Solidarität weiter zu stärken – indem sowohl die Nachricht verbreitet wird, als auch dazu aufgerufen (und getan) die Solidaritätserklärung zu unterzeichnen, die seit einigen Tagen im Netz ist und bisher von rund 1.500 Menschen unterstützt wurde – wozu auch LabourNet Germany aufruft! Siehe dazu die Erklärung der Streikenden, die gleichzeitig Solidaritätsaufruf und Petition ist (inklusive E-Mail zur Unterzeichnung), sowie einen kurzen Videobericht zum Streik und einen basisgewerkschaftlichen Unterstützungsbeitrag

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

3. Internationales » Polen » Arbeitskämpfe » Dossier: Streiks bei Amazon in Polen und in Frankreich: Mehr Sicherheit und eine Prämie für alle angesichts des explodierenden Weihnachtsgeschäftes und schwarzen Freitags 

Arbeiten so viel wie nie (fürs deutsche Weihnachtsgeschäft) bei Amazon Wroclaw. Dafür gibt es: Erstmals keine Prämie. Deswegen gibt es jetzt: Blockade an den Werkstoren 

4. Internationales » Malaysia » Arbeitsbedingungen 

Die weltgrößte Gummihandschuh-Fabrik Top Glove in Malaysia ist der größte Spreader des Landes: Ein Viertel der Belegschaft infiziert. Und die Mehrzahl der 20.000 Arbeitenden hat welche Pässe? 

5. Internationales » Ukraine » Arbeitsbedingungen 

Die so dringend nötige Veränderung des Gesundheitswesens in der Ukraine – kann nur durch selbstorganisierte Aktivität der PflegerInnen kommen: „Mach es, wie Nina“ 

6. Internationales » Indonesien » Arbeitskämpfe 

Da wurde es heiß: Hunderte indonesische Nickel-Bergarbeiter im Streik gegen chinesisches Unternehmen: Für Lohnerhöhung – und für das Ende der ewigen Zeitarbeitsverträge 

7. Internationales » Indien » Arbeitskämpfe » Dossier: Toyotas Antwort auf den Streik gegen beschleunigte Arbeitshetze in seinen indischen Werken: Aussperrung und Entlassungen – was wiederum zu einer Dauerblockade der Werkstore führt 

Der Streik bei Toyota in Indien geht auch nach über einem Monat weiter – wofür die rund 3.500 Streikenden sehr gute Gründe haben 

8. Internationales » Großbritannien » Arbeitskämpfe » Dossier: London-Heathrow: 4 Tage Streik im Dezember auf Europas größtem Flughafen 

Flugblatt verbreitet am Tag 2 des Streiks im Londoner Großflughafen: Damit wenigstens alle wissen, dass sie gerade streiken… 

9. Internationales » USA » Arbeitsbedingungen 

In New York wird ab 2021 anders „autonom“ gefahren: Ehemalige Uber- und Lyft-Beschäftigte gründen selbstverwalteten Fahrdienst „The Drivers Cooperative“ 

10. Internationales » Indien » Soziale Konflikte 

Warum der große Kampf der Bauern gegen die indische Rechtsregierung diese ins Wanken bringt – und die Frage nach der Kraft der Gewerkschaftsbewegung neu stellt 

11. Internationales » Guatemala » Soziale Konflikte 

Samstags-Demonstrationen für den Rücktritt aller – werden in Guatemala Dauertermin 

12. Internationales » Albanien » Lebensbedingungen 

Trotz Rücktritten, Hetzkampagnen, Drohungen und Polizeiaufmärschen: Der Jugendprotest in Albanien geht weiter 

13. Internationales » Griechenland » Geschichte Griechenlands 

Eine wichtige Publikation aus traurigem Anlass: Zum Gedenken an MartinSeckendorf wird seine Broschüre „Hellas unterm Hakenkreuz“ wieder veröffentlicht 

 

BRANCHEN

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon 

[Streik ab 14. Dezember 2020 bei Amazon in Graben] Wir betteln nicht! Wir kämpfen! „Rutenschläge“ statt tariflichem Weihnachtsgeld 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon » Dossier: Amazon: In Corona-Zeiten krank zur Arbeit? ver.di fordert mehr Rücksicht auf Gesundheit der Beschäftigten und tarifvertragliche Regelungen

60 Corona-Infizierte bei Amazon in Garbsen 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon » Dossier: Amazon: Die selbst bei Kommunalpolitikern ungeliebte Neuansiedlung 

Amazon-Logistik: Kritik an geplantem Standort Memmingen, Baustopp in Echzell 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: Anwesenheit im Krankheitsfall 2.0: Nun mit Sars-CoV-2 im Gesundheitswesen 

[mehr als 34.760 Angestellte angesteckt] Infizierte pflegen Infizierte. 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: Überlastung treibt Krankenpflegekräfte in die Leiharbeit 

In Berlins Krankenhäusern fehlen Pflegekräfte – Kliniken wütend auf Leiharbeitsfirmen 

19. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: Diesseits und jenseits der Herausforderungen durch das Coronavirus: Bereits unter Normalbedingungen läuft es vielerorts nicht gut bei der Kindertagesbetreuung 

GEW: „Kita-Lockdown: einheitliche, transparente Regelungen!“ Bildungsgewerkschaft warnt: Infektionszahlen steigen 

20. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Post- und Paketdienste » DHL und Ver.di streiten über Sonntagszustellung von Paketen 

[Nicht nur bei DHL] ver.di lehnt Freigabe der Sonntagszustellung ab 

21. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » [Automatenbestücker] Arbeitsstreit wegen Überstunden: Kampf gegen Tabak-Konzern 

»Marktführer« vor Kadi: Arbeitsgerichtsprozess gegen Tobaccoland. Insider spricht von falschen Stundenzetteln und Klima der Angst unter Beschäftigten 

22. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie » Dossier: Wut nach dem Schock. Haribo: Einziger Standort mit Osttradition soll schließen – Betriebsrat und Gewerkschaft NGG mobilisieren Belegschaft 

Verhandlung über einen Sozialplan laufen / Beschäftigte im westsächsischen Wilkau-Haßlau kämpfen für Erhalt ihres Werks 

23. Branchen » Medien und Informationstechnik » Technologiekonzerne, Telekommunikation, IT-Hardware » Arbeitsbedingungen in der IT-Hardware-Industrie » Dossier: Sachsen: Beschäftigte fordern Chiphersteller Globalfoundries zu Tarifverhandlungen auf, Streiks angedroht 

Lächerliche Löhne: Beschäftigte bei Chiphersteller Globalfoundries streiken für höherer Entgelte. Konzern baut stattdessen weiter Personal ab 

 

POLITIK

24. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsrecht » Arbeitsrecht allgemein » Dossier: Coronavirus: Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jetzt wissen sollten – und brauchen 

[ver.di] Weihnachts-Lockdown: Beschäftigte schützen – November-Hilfen ausweiten – Kurzarbeitsgeld aufstocken [und was uns auch beim DGB fehlt] / Schule und Kita zu: Bei Verdienstausfall Entschädigung für Eltern 

25. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Mindestlohn » Mindestlohn in Deutschland » Dossier: Zwölf Euro: Verdi-Chef fordert neue Regeln für Mindestlohn – DGB auch 

Verdi-Chef: Wollen zwei Euro Mindestlohn mehr – und zwar sofort / DGB: „Um den Mindestlohn armutsfest zu machen, brauchen wir die Unterstützung des Gesetzgebers“ 

26. Politik » Sozialpolitische Debatte » Grundsätzliches zur aktuellen Sozialpolitik » Dossier: Hierarchie der Not. Wer unten steht, leidet mehr: Die Corona-Krise verdeutlicht und verschärft die soziale Ungleichheit 

Corona und soziale Folgen: »Das Leben ist wesentlich härter geworden« 

Passend:

27. Politik » Wirtschaftspolitik » wirtschaftspolitische Debatten » Allgemeine wirtschaftspolitische Debatte und Wirtschaftspolitik » Dossier: „Schlimmer als die Pandemie“ – Wirtschaftskreise fordern Abkehr von Schutzmaßnahmen: Finanzschlacht [und Klassenkampf] um Covid-19-Profite hat begonnen 

Selbstbedienung für Steuertrickser: Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds verteilt Coronahilfen in Milliardenhöhe an Unternehmen mit fragwürdigen Geschäftsmodellen. Es ist Zeit für einen Transformationsfonds 

 

INTERVENTIONEN

28. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Dossier: Mehr Soldaten nach Afghanistan aber trotzdem dorthin abschieben? 

Afghanistan: Abschiebung in die Gefahr. Deutschland will heute wieder Flüchtlinge nach Afghanistan abschieben. Doch das Land ist eines der gefährlichsten weltweit 

29. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Binnenabschottung » Dossier: Humanitäre Krise in Griechenland droht zu eskalieren 

[Ein europäisches Totalversagen und das Leben zwischen Schlamm und Ratten] Lager auf den griechischen Inseln müssen dringend evakuiert werden 

30. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Italienische Flüchtlingspolitik 

Breiter Aufruf italienischer und internationaler Organisationen an italienische Regierung: Recht auf Leben und auf Gesundheit darf nicht von Nationalität und Herkunft abhängig sein!

31. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Neuer Anlauf in der EU-Flüchtlingspolitik (???) 

„New Pact“ – Nein zum Ausstieg aus dem Flüchtlingsschutz 

32. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Dossier: Kein Stopp geplant: Trotz Pandemie will Deutschland weiterhin Menschen in Krisengebiete abschieben 

Magdeburg: Brutales Vorgehen bei der Abschiebung der Mutter mit zwei kleinen Kindern nach Armenien – Kundgebung und Petition / Familientrennung bei Abschiebung in Meiningen ins Corona-Risikogebiet Albanien 

33. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat 

Polizeigewalt auf Demo gegen rechtsextreme Polizisten „Rechte AkteurInnen in Polizei, Geheimdiensten und Justiz aufdecken“ am 13.12.20 in Leipzig 

34. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » rechtsradikale “Einzelfälle” auch bei der Polizei » Dossier: 29, 30, … Polizei-Beamte in NRW suspendiert – endlich Schluss mit den „Einzellfällen“? 

Nun mehr als 200 Verdachtsfälle NRW-Skandal um rechtsextreme Polizisten-Chats weitet sich aus 

35. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Dossier: SEK-Munition für rechte Banden wie „Nordkreuz“: „Die wollen nur spielen…“ 

Nordkreuz-Ermittlungen: Lehrer wegen Nähe zu rechtsextremer Gruppe suspendiert 

36. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » antifaschistische Initiativen » [22. August 2020] Angehörige der Opfer von Hanau mobilisieren zur Demonstration ein halbes Jahr nach den Nazi-Morden: Die eigenen Ermittlungsergebnisse über die Untätigkeit der Polizei sind zusätzliche Motivation 

Anschlag in Hanau: Vater des Attentäters stellt rassistische Anzeigen – und fordert Tatwaffen zurück

37. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Menschenrechte im Betrieb? » Informantenschutz (Whistleblowerschutz) » Dossier: [Entwurf einer EU-Richtlinie zum Whistleblower-Schutz] Nein, Brüssel mag immer noch keine Whistleblower 

Gesetzentwurf vorgelegt: „Bundesjustizministerin Lambrecht will Whistleblower schützen“ [wir warten ab]

38. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Dossier: Auf den Terroranschlag in Wien folgt EU-Verschlüsselungsverbot 

Crypto-Wars: EU-Staaten wollen Zugang zu verschlüsselten Nachrichten

39. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » elektronische Gesundheitskarte und Patientendaten » Missing Link: Telematische Infrastruktur – die abgespahnte Seite des Systems 

Vor Start der e-Patientenakte IT-Sicherheitslücken in Praxen 

40. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Datenschutz und EU » Dossier: EU-Paket zum Datenschutz (ePrivacy) 

[geleaktes Dokument] E-Privacy-Verordnung: So beeinflusst Amazon EU-Gesetze 

41. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Demokratiedebatte » Dossier: Die Gesundheitsdiktatur (?) – Notstand wegen Corona-Virus verlangt nach Wachsamkeit gegenüber dem Staat 

Corona-Pandemie – Die Stunde des Leviathan 

42. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr » Dossier: Gegen einen Bundeswehreinsatz wegen „der Seuche“: Weder in Baden-Württemberg noch anderswo! 

Stolz auf die Bundeswehr im Gesundheitswesen? Offener Brief an Wehrbeauftragte 

 

Lieber Gruss, Mag und Helmut – bleibt gesund und widerständig! Und wer zu den beneidenswerten Menschen gehört, die sich nun langweilen, kann sich immer noch unsere Spendenquittung für dieses Jahre sichern!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Protest bei Daimler in Marienfelde

Am 9.12.2020 haben die Kolleg_innen des Mercedes-Benz Werks in Berlin Marienfelde gegen die drohende Streichung von 2.000 der 2.500 Arbeitsplätze protestiert. Daimler will die Produktion des V6-Dieselmotors in Marienfelde einstellen und das Werk schließen. Im Video kommen Kolleg_innen und Unterstützer zu Wort. Manche sagen, dass bisher noch nicht viel passiert sei und dass der Druck erhöht werden müsse. Zum Streik aufzurufen findet der 1. Bevollmächtigte der IG Metall verfrüht…“ Video bei labounet.tv externer Link (deutsch | 9 min | 2020)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=183390
nach oben