Newsletter am Mittwoch, 14. September 2022

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

INTERNATIONALES

1. Internationales » USA » Arbeitskämpfe » Dossier: Bahnstreiks auch in den USA? Vorbild sind Streiks und Gewerkschaftsgründungen in anderen Branchen und Kolleg:innen in Großbritannien

Vor dem Bahnstreik ab 16. September rotiert nicht nur der US-Kongress und droht mit gesetzlichen Eingriffen, während sich Anwesenheitsrichtlinien samt Recht auf Krankentage als beiderseitiger Knackpunkt erweisen 

2. Internationales » USA » Arbeitskämpfe » Dossier: Neue US-Streikwelle im Pflegesektor für höhere Bezahlung und für eigene (psychische) Gesundheit – teilweise Streikbruch durch teure Springer

Patients Before Profits: 15.000 Pfleger:innen in Minnesota im 3-tägigen Streik für mehr Personal und Lohnerhöhungen – mit breiter Unterstützung 

3. Internationales » USA » Arbeitsbedingungen » Amazon in den USA ignoriert offenbar Arbeitsschutzvorschriften bei Hitze – in Lagern wie bei FahrerInnen

Amazon-LieferantInnen durch die strengen Vorgaben des Einzelhandelsriesen in einer beispiellosen Hitzewelle überfordert – Kritik an Arbeitstempo und Algorithmen 

4. Internationales » USA » Arbeitsbedingungen » Dossier: Google-Beschäftigte gegen Kriegs- und Grenzprojekte des Unternehmens

Project Nimbus: Google und Amazon wollen mehr Verteidigungsaufträge, trotz der Proteste ihrer Angestellten in New York, Seattle und Durham 

5. Internationales » Sudan » Arbeitskämpfe » Dossier: Eine Millionen Sudanes*innen gehen gegen Militärcoup auf die Straße – Aufruf zum Generalstreik und zivilem Ungehorsam

Welle von Streiks und Protesten in verschiedenen Sektoren im ganzen Sudan mit neuem Höhepunkt: Elektrizitätsarbeiter in Khartum besetzen Kontrollraum und schalten Strom ab 

6. Internationales » Myanmar » Politik » Dossier: Die Gewerkschaften in Myanmar kämpfen während des Militärputsches für den Schutz der Arbeitnehmerrechte – auch durch internationale Konzerne

Myanmars Junta geht hart gegen Gewerkschaften vor und verletzt die Rechte von ArbeitnehmerInnen 

7. Internationales » Südkorea » Arbeitsbedingungen » Dossier: „An der Grenze der Leistungsfähigkeit“ – Beschäftigte im südkoreanischen Gesundheitswesen in Zeiten des Virus

Gesundheitsbewegung in Südkorea kämpft für allgemeinen Zugang zu Arzneimitteln 

8. Internationales » Schweiz » Politik » Dossier: AHV21 in der Schweiz: Keine Renten-Reform auf dem Buckel der Frauen

[AHV-Abstimmung vom 25. September] Pensionierung mehrere Jahre vor dem gesetzlichen Rentenalter als ein Privileg von gut verdienenden Männern 

9. Internationales » Schweiz » Arbeitsbedingungen » [Job-Stress-Index 2022] Gesundheit bei der Arbeit in der Schweiz: Emotionale Erschöpfung steigt weiter an, Stress auf hohem Niveau stabil

Stress-Index unterstützt ungesundes Arbeitsethos. Jede*r dritte Lohnabhängige in der Schweiz ist emotional erschöpft 

10. Internationales » Frankreich » Gewerkschaften » Dossier: „Die Totengräber“: Pflegeheimskandal erschüttert Frankreich – ist der renditeorientierte Konzern Orpea in Deutschland besser?

Pflegeheimgruppe Orpea: Gericht von Puteaux gibt den Gewerkschaften Recht und annulliert die manipulierten Betriebswahlen 

11. Internationales » Haiti » Soziale Konflikte » Dossier: Haiti: Anhaltende Proteste gegen die Regierung, die Preissteigerungen und die wachsende Gewalt durch die von der Regierung unterstützte Bandenkriminalität

Haitis Proteste halten an: Aktivist:innen und Gewerkschaften blockieren Hafenstädte und zentrale Straßen gegen die Regierung Ariel Henry – trotz Polizeirepressionen 

12. Internationales » Chile » Politik » Dossier: Nach der Volksabstimmung in Chile: Winkt den Pinochet-Erben endlich der „Müllhaufen der Geschichte“? Was vor allem davon abhängt, wer eine neue Verfassung entwerfen wird

Chile: Die Menschen stimmten nicht nur über Verfassung ab, sondern auch über dem Umgang der Regierung mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation 

13. Internationales » Dänemark » Politik » Dossier: Dänemark schafft Asylrecht ab

Auch Dänemark hat mit Ruanda eine Erklärung zur möglichen Überstellung von Asylbewerbern unterzeichnet 

14. Internationales » Türkei » Politik » Dossier: Schwedens und Finnlands Nato-Beitritt: „Nicht von Erdogan erpressen lassen“

Nato-Beitritt von Schweden und Finnland: Ankara bremst wieder – auf Kosten der kurdischen Bevölkerung 

15. Internationales » Griechenland » Soziale Konflikte » Dossier: Aus Griechenlands Universitäten sollen Polizeistationen werden…

StudentInnen und Lehrkräfte in Athen und Thessaloniki protestieren weiter gegen den Einsatz der „Universitätspolizei“ auf dem Campus 

 

BRANCHEN

16. Branchen » Elektro- und Metall(-Zulieferer) » Dossier: Tarifrunde 2022 in der Metall- und Elektroindustrie startet mit Forderungsdebatte

Die erste Verhandlungsrunde ohne Annäherung, Arbeitgeber wollen Nullrunde, mehr Differenzierung und Arbeitszeitflexibilisierung – Regierung bietet ihnen Unterstützung 

17. Branchen » Bauindustrie und Handwerk

IG BAU zum Zentralverband des Deutschen Handwerks, dem das Bürgergeld zu hoch ist: „Rauf mit den Löhnen, dann klappt’s auch mit dem Abstand“ 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände » Sonstige Sozialarbeit » Soziale Arbeit: Starkes Lohngefälle zwischen öffentlichen und freien Trägern. Gewerkschaftskampagne in Berlin will das ändern

[Kundgebung am 15.09.22 in Berlin] Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit: TV-L für alle Beschäftigten bei freien Trägern! 

19. Branchen » Medien und Informationstechnik » Fernsehen und Rundfunk » Dossier: [RBB und nun NDR]: Die fatale Anpassung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an die Privaten hat nun einen symbolischen Namen: Schlesinger

„Kann eine gelernte Unternehmensberaterin mit Spitznamen „Stahlbesen“ erfolgreich die „verwundete Seele der Belegschaft behandeln““? 

 

POLITIK

20. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitszeit » (unbezahlte) Überstunden » Dossier: Europäischer Gerichtshof: Zeiterfassung ist Pflicht

BAG: Einführung elektronischer Zeiterfassung – Initiativrecht des Betriebsrats – Pflicht zur Erfassung von Arbeitszeiten für alle 

21. Politik » Europäische Union » Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in der EU » Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht

EU-Verordnung über ein Binnenmarkt-Notfallinstrument (SMEI) gefährdet das Streikrecht 

22. Politik » Gewerkschaften » Gewerkschaftsbewegung international » Internationalismus » laboursolidarity » Europäisches Forum der alternativen Basisgewerkschaften am 10. und 11. September 2022 in Rom

Treffen der europäischen Basisgewerkschaften bekräftigt die Unterstützung der Kämpfe gegen die Spar- und Verelendungspolitik in Europa 

23. Politik » Europäische Union » Europäische Wirtschaftspolitik » Dossier: CETA: Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada

CETA-Aktionstage vom 19. – 24. September: Keine Ratifizierung von CETA! 

24. Politik » Sozialpolitische Debatte » Grundsätzliches zur aktuellen Sozialpolitik » Dossier: Für wen Inflation ein Problem ist – und was es für die (Tarif)Politik bedeutet

Die soziale Krise sollte alle Alarmglocken läuten lassen 

25. Politik » Erwerbslosigkeit » Hartz IV » Die neue Waffe der Arbeitsagenturen: Sperren » Dossier: Sanktionen nach dem BVerfG-Urteil zu Hartz-IV-Sanktionen – wie weiter?

„Aktuelle Studie belegt: Hartz IV-Sanktionen verfehlen Wirkung und machen krank“ – die Wirkung der Einschüchterung verfehlen sie nicht 

 

INTERVENTIONEN

26. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Sogar UN verurteilt Zurückdrängen von Flüchtlingsbooten und Aussetzung der Seenotrettung

Private Seenotretter eilen von Einsatz zu Einsatz. Europa schaut zu / Petition: SOS auf dem Mittelmeer. Seenotrettung europäisch koordinieren! 

27. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Serbien: Systematische Gewalt gegen Kinder und Jugendliche an den Landesgrenzen

Erschütternder Bericht von Save the Children: Kinder auf Balkanroute stetiger Gewalt ausgesetzt 

28. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Mobilisierungsdebatte: Wie kämpfen (gegen Kapitalismus)? » Dossier: Startet mit #SyltEntern und ähnlichen Aktionen eine heiße Phase der Proteste gegen Preissteigerungen und Verarmung?

14.9., 17 Uhr in Berlin: Klatschen für die Gasindustrie! / „Wutwinter“, heißer Herbst und Klimakrise: Ohne sozial-ökologische Vision erstarkt die extreme Rechte 

 

Lieber Gruss, Mag und Anne – die sich (am Schreibtisch frierend) jetzt schon einen heißeren Herbst wünschen…

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Das autonome Hafenarbeiterkollektiv CALP

Das autonome Hafenarbeiterkollektiv CALP existiert seit 2011 und ist eine wichtige Institution in Genua. Wir haben den Sprecher José Nivoi im Juni 2022 interviewt. Die Hafenarbeiter verhinderten 2019 „die Verladung von Generatoren für das saudische Militär auf dem saudi-arabischen Frachter Bahri Yanbu im Hafen von Genua, um nicht zu Kompliz*innen des Kriegs in Jemen zu werden.“ (Informationsstelle MIlitarisierung) Damit und mit ähnlichen Aktionen haben sie viel Aufmerksamkeit erzeugt und erreicht, dass das Verschiffen von Waffen an Kriegsschauplätze im Hafen von Genua verboten wurde. Das CALP ist außerdem zusammen mit anderen Gruppen aktiv daran beteiligt, faschistische Gruppen aus der Stadt zu verjagen. Seit letztem Jahr ist das CALP dabei, einen transnationalen antimilitaristischen Streik von Hafenarbeiter*innen zu organisieren. Der Streik soll Ende September oder Anfang Oktober 2022 stattfinden.Video von labournet.tv externer Link (italienisch mit dt. ut | 17 min | 2022)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=204304
nach oben