Newsletter am Mittwoch, 10. Februar 2021

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere (subjektiven) Highlights seit dem letzten Newsletter

1. Internationales » Myanmar » Politik

#Workers4Myanmar am 11. Februar 2021: Weltweite gewerkschaftliche Solidaritätsaktionen mit der Demokratie-Bewegung in Myanmar

Jeden Abend um 20 Uhr Ortszeit ist „Topf-Zeit“ in ganz Myanmar. Der Zeitpunkt, an dem zahllose Menschen quer durch das Land zusammen kommen, um gegen den Putsch der Militärjunta zu protestieren und ihren sofortigen Rücktritt zugunsten der von ihnen überfallenen Regierung zu fordern. Am Donnerstag, 11. Februar 2021 hat nun der Internationale Gewerkschaftsbund (ITUC) zu weltweiten gewerkschaftlichen Solidaritätsaktionen zur gleichen Uhrzeit aufgerufen. (Zum Nachrechnen: Da der Zeitunterschied zwischen Myanmar und der BRD 5 Stunden und 30 Minuten beträgt, wäre dies – nach Adam Riese – um 14.30 Uhr bundesdeutscher Zeit). Ob da auch in der BRD irgendetwas geschehen soll, ist einstweilen unklar (?!) – aber es kann ja kein Gewerkschaftsmitglied daran gehindert werden, entsprechend aktiv zu werden (Nichtmitglieder auch nicht!). Der Aufruf „Military coup in Myanmar: solidarity action“ am 08. Februar 2021 beim ITUC externer Link jedenfalls ruft alle zu solchen Aktivitäten auf und fordert darüber hinaus die sofortige Einstellung jeder Zusammenarbeit mit den Putschisten in Myanmar, einschließlich irgendwelcher gemeinsamer wirtschaftlicher Aktivitäten mit Unternehmen in Besitz der Putschistenbande… Siehe dazu auch eine internationale Solidaritäts-Erklärung gegen den Putsch und den Hinweis auf den bisher letzten unserer zahlreichen Beiträge gegen den Putsch

2. Internationales » Großbritannien » Lebensbedingungen

Britische Krankenhäuser vor dem Kollaps: Des Virus Werk – und Frau Thatchers (samt „Erben“) Beitrag

„… Chef-RegierungsberaterWhitty erkennt zu Recht: „Es wird Todesfälle geben, dievermeidbar gewesen wären.“ Hauptschuldiger ist bei ihm allerdings das Virus, das auf der Suche nach neuen Opfernquasi wie ein modernerJack the Ripper durch die nebligen Londoner Gassen streift: „Wenn das Virus so weitermacht, werdenKrankenhäuser in echten Schwierigkeiten sein, und zwar bald.“ Ein kurzer Blick zurück mit etwas breiterem geistigen Horizont zeigt jedoch, dass die Überraschung nicht nur für diesen Chefberater ganz so groß kaum gewesen sein kann.Vor ziemlich genau drei Jahren brachte beispielsweise das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ am 15.1.2018 einen Artikel zum britischen Gesundheitswesen mit dem Titel: „EineGrippewelle – und das System wankt“. DerUntertitel kommt einemirgendwie bekannt vor, denn dortheißt es: „Überfüllte Betten, verschobene OP‘s: In englischen Kliniken herrscht Ausnahmezustand – die Rede ist von der schwersten Krise des Gesundheitsdienstes NHS seit Jahrzehnten.“...“ – aus dem Beitrag „ThatcherundderAngriffderVirus-Mutanten“ von einem Mitglied des Gewerkschaftsforums Hannover vom 05. Februar 2021 (wir danken!), den wir im folgenden dokumentieren

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

3. Internationales » China » Arbeitskämpfe

Zustände, wie in anderen (kapitalistischen) Ländern auch: Wenn „Chinas Helden“ im Gesundheitswesen protestieren – knüppelt die Polizei 

4. Internationales » Indien » Arbeitskämpfe

Über zehntausend indische Lehrerinnen und Lehrer wurden in der Epidemie-Krise entlassen. Ihrem Protest begegnet die rechtsradikale Landesregierung von Tripura (BJP) mit dem Polizeiknüppel 

5. Internationales » Italien » Arbeitskämpfe » Arbeitskämpfe in der Logistik

Streiks für die Verkehrssicherheit im Nahverkehr und bei Italiens Eisenbahn 

6. Internationales » Brasilien » Gewerkschaften » Dossier: „Schönen Dank für die Milliarden – und Tschüss“: Ford will alle Werke in Brasilien schließen, Widerstand wird organisiert, Losung der entschädigungslosen Enteignung populär

Der Kampf gegen die Ford-Schließung in Brasilien verzeichnet erste Erfolge gegen die Unternehmens-Willkür – vor Gericht 

7. Internationales » USA » Gewerkschaften » Dossier: Amazon in Alabama: Die landesweit erste Gewerkschaftswahl wird trotz des Widerstands des Unternehmens stattfinden

Erste Niederlage für Amazon: Die Gewerkschaftswahl in Alabama hat begonnen 

8. Internationales » Marokko » Arbeitsbedingungen

Bis zu 28 marokkanische TextilarbeiterInnen an Stromschlägen gestorben, Todesursache: Kapitalistische Konkurrenz 

9. Internationales » Türkei » Arbeitsbedingungen

Ob auf den Werften oder in der Forstwirtschaft: Die Prekarisierung der Arbeit unter Erdogans Regime kostet viel. Menschenleben 

10. Internationales » Haiti » Lebensbedingungen

Die Proteste in Haiti gehen weiter: Obwohl der Putschisten-Präsident angeblich einen Putsch aufdeckt und überall aufmarschieren lässt 

11. Internationales » Iran » Arbeitsbedingungen

Der neue iranische Mindestlohn: Ein Machwerk neoliberaler Ausbeutung 

12. Internationales » Indien » Soziale Konflikte

Ein Wochenende, an dem drei Stunden lang in ganz Indien gar nichts ging: Straßenblockaden der Bäuerinnen und Bauern im ganzen Land 

13. Internationales » Ecuador » Politik

Das endgültige Wahlergebnis in Ecuador steht immer noch nicht fest, aber die Bedeutung des Wahlausgangs (samt gleichzeitigem Wasser-Referendum im Süden des Landes) schon: Absage total an den Neoliberalismus 

14. Internationales » Kuba » Politik

Neue Schritte bei den Wirtschafts-Reformen auf Kuba: Immer das Gleiche? 

 

BRANCHEN

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon » Dossier: [Nachrufe] Der (internationale) Kampf bei und gegen Amazon muss nun ohne Christian Krähling weitergehen

Rest in Power Christian Krähling – Internationale Online-Gedenkveranstaltung am 21. Februar 2021 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: Bremer Bündnis für mehr Krankenhauspersonal

Gesundheit Nord (GENO) in Bremen plant Personalabbau: [Linke] Senatorin stellt sich hinter Geno-Spitze, Bremer Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus startet Online-Petition 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Gesundheitswesen allgemein » Dossier: Auch in Deutschland stehen dem Corona-Virus (politisch gewollt) knappe Ressourcen des Gesundheitswesens gegenüber

[Update zur Petition „Corona-Krise: Gemeinsamer Aufruf von Pflegefachkräften an Jens Spahn!“] Raus aus dem Hamsterrad! 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Gesundheitswesen allgemein » Dossier: Sonderprämie von 1500 Euro in der Pflegebranche: “Einmalprämie und dafür den Mund halten? Nicht mit uns!”

ver.di fordert Corona-Prämie für alle Beschäftigten in Kliniken, im Rettungsdienst und in der Behindertenhilfe sowie dauerhafte Verbesserungen 

19. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: Geburtshilfe – ein Tod auf Raten? Zur Situation der freiberuflichen Geburtshilfe

Die Arbeit einer Hebamme im kapitalistischen Gesundheitswesen 

20. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Gießen & Marburg – Uniklinika » Tarifrunde 2021 am Uniklinikum Gießen-Marburg: ver.di fordert deutliches Lohnplus und sichere Arbeitsplätze

Verhandlungen in Corona-Zeiten: Am privatisierten Universitätsklinikum Gießen-Marburg beginnt die Tarifrunde 

21. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: Pflegereform 2021 (Spahn: „Pflege ist die soziale Frage der 20er Jahre”)

Bündnis für Gute Pflege: Pflegereform jetzt! 

22. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Speditionen und Logistik

Verdi beklagt: Konkurrenzdruck führt Lkw-Fahrer in Schneechaos 

23. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: [GEW] Corona-Krise an Schulen: Lehrkräfte und Lernende besser unterstützen und schützen

GEW: „Föderale Konzeptlosigkeit“. Schulen nicht überstürzt öffnen! / In Bayern streiken Schüler:innen gegen den unsicheren Präsenzunterricht 

24. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen

VKG-Online-Veranstaltung am 23. Februar 2021: Systemrelevant und ignoriert – Lehrer*innen und Erzieher*innen wehren sich! 

25. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel

Drogeriekette dm: Sozialer Anstrich für Mobbing und niedrige Löhne 

26. Branchen » Landwirtschaft und Gartenbau » Dossier: Erntehelfer: “Wenn man die Leute anständig behandelt, kommen sie auch”

Streit um Saisonarbeit: Keine „Discount-Ernte“ mit großen Risiken bei Corona-Infektionen für die Erntehelfer*innen 

27. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie » Fleischbranche

Toter rumänischer Leiharbeiter und neun Verletzte in Unterkunft der Fleischindustrie in Beckum 

28. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften » Dossier: „Es herrscht Psychokrieg“. Die anvisierte Fusion von HHLA, Eurokai und BLG schürt Angst: Die HafenarbeiterInnen in Hamburg bangen um ihre Jobs und um Tariflöhne

Arbeitskonflikt eskaliert: Hamburger Hafenbetreiber HHLA provoziert. Verdi und Beschäftigte fordern Manteltarifvertrag für Tochtergesellschaften 

29. Branchen » Elektro- und Metall(-Zulieferer) » Dossier: Metall-Tarifoffensive 2021: Sicherung von Beschäftigung und Einkommen hat Priorität

Bundesweiter Online-Aktionstag der IG Metall zum Ende der Friedenspflicht am 1. März 2021 

30. Branchen » Rüstungsindustrie und -exporte

Rheinmetall will nicht mehr vom Auto abhängig sein: Der Konzern setzt verstärkt auf moderne Kriegswaffen, die Soldaten unangenehme Aufgaben abnehmen 

31. Branchen » Rüstungsindustrie und -exporte » Dossier: Im Prozess gegen Heckler&Koch wegen Waffenlieferungen nach Mexiko: Parteispenden als Grund für „laxe Kontrollen“?

Heckler & Koch am 11. Februar vor dem höchsten deutschen Strafgericht: Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall illegaler Rüstungsexporte nach Mexiko 

 

POLITIK

32. Politik » Sozialpolitische Debatte » neue und alte Armut (trotz Arbeit) » Dossier: Hierarchie der Not. Wer unten steht, leidet mehr: Die Corona-Krise verdeutlicht und verschärft die soziale Ungleichheit

[E-Mail-Aktion von foodwatch u.a.] Corona trifft Arme extra hart – Soforthilfen jetzt! 

33. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Betrieblicher Gesundheitsschutz » Dossier: [Kampagne] #ZeroCovid: Das Ziel heißt Null Infektionen! Für einen solidarischen europäischen Shutdown

Lieber Unternehmen zusperren als Kinder einsperren / ZeroCovid und das Fehlen einer eigenständigen linksradikalen Position 

34. Politik » Gewerkschaften » Mitbestimmung – Erfolgs- und Exportschlager? » Betriebsrätewesen und BetrVG » Dossier: Betriebsrätestärkungsgesetz: Arbeitsminister Heil will die Rechte von Betriebsräten stärken

Betriebsrätestärkungsgesetz gescheitert. Mehr Schutz für Betriebsräte: Unionsministerien lehnen Gesetzentwurf ab 

35. Politik » Europäische Union » Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in der EU » Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht

SOS auf dem Arbeitsmarkt: Lohnabhängige könnten die sozialen Auswirkungen der Pandemie noch lange spüren. Und das europaweit 

36. Politik » Wirtschaftspolitik » Gesundheitspolitik » Medizin und/vs Ökonomie » Dossier: Petition von medico für die Aufhebung des Patentschutzes auf alle unentbehrlichen Medikamente: Patente garantieren Gewinne. Und töten Menschen.

BioNTech Leaks: Der Impfstoff gehört allen! Jetzt leaken! 

 

INTERVENTIONEN

37. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Frontex » Dossier: Pushbacks in der Ägäis: Deutsche Marine drückt Auge zu – Frontex macht mit

Menschenrechtsverstöße an Europas Grenzen [Frontex-Beamter berichtet] / Frontex außer Kontrolle 

38. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Als Beispiel: Ellwangen » Dossier: Klage gegen Polizeieinsatz im Flüchtlingslager Ellwangen am 3. Mai 2018

Stuttgart: Aktionen rund um den Prozess von Alassa Mfouapon am 18. Februar – Zeugen für Tribunal am 20. Februar gesucht! 

39. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Dossier: Rechtsextremismus: Tote, die nicht zählen

Rechtsextreme Straftaten: Mindestens 307 Verletzte und neun Tote im vergangenen Jahr 

40. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » AntifaschistInnen als Opfer » Dossier: Feindeslisten der Rechtsextremen: »Bagatellisierung von Seiten der Behörden«

Strafe für Feindeslisten: Gesetzesvorschlag des Justizministeriums trifft bei Linken auf scharfe Kritik 

41. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr » Dossier: Drohnen: Ein echtes Trauerspiel

Bahn frei für die Eurokampfdrohne / Wie gefährlich sind Kampf-Drohnen bei der Bundeswehr? 

42. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Initiativen der Linken gegen den Kapitalismus und dessen Krisen » Dossier: (Bleibende?) Lehren aus der Coronakrise für postkapitalistische Zeiten

Wer herrscht über uns? Über Entfremdung, Objekte, Subjekte und Corona 

43. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt » Dossier: Recht auf Wohnung: Erst recht bei einer Epidemie

Erinnerung an: [Onlinepetition an die Länderchefs] Straßenzeitungen fordern Hotelzimmer für Obdachlose: Gegen das Sterben auf der Straße: Öffnet jetzt die Hotels für Obdachlose! 

 

Lieber Gruss, Mag und Helmut – werdet/bleibt gesund und widerständig und zieht Euch warm an!“

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: [Crowdfunding Kampagne] The Loud Spring Trailer

Seit Beginn der UN Klimakonferenzen 1992 sind die jährlichen CO2 Emissionen nicht gesunken, sondern um 60% gestiegen. Warum? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die in der Lage wäre, den Klimawandel einzudämmen? Wir wollen einen Film machen, der sich diesen Fragen annähert und einen konkreten Vorschlag macht. Helft uns diesen Film zu finanzieren & unterstützt unsere Crowdfunding Kampagne: https://www.startnext.com/the-loud-spring externer LinkVideo bei labounet.tv externer Link (engl. mit dt UT | 2 min | 2021)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=186285
nach oben