Liebe KollegInnen,
hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:
a) Unsere (subjektiven) Highlights seit dem letzten Newsletter
Ein gewisser Geist der Rebellion. Interview mit drei Berliner Gorillas-Rider*innen aus Chile und Mexiko
„Der neue Lieferdienst Gorillas betreibt seinen aggressiven Expansionskurs buchstäblich auf dem Rücken der Fahrradkurier*innen. Aber in Berlin stößt er auf Gegenwehr. Im Februar legten die Rider*innen wegen der unzumutbaren Wetterbedingungen die Arbeit nieder. Danach organisierten sie sich als Gorillas Workers Collective und bereiteten die Gründung eines Betriebsrates vor. Zur Betriebsversammlung am 3. Juni konnten sie mehr als 200 Kolleg*innen mobilisieren. Ihre bislang spektakulärste Aktion war der spontane Streik am 8. und 9. Juni mit Blockaden von Gorillas-Standorten, für die Wiedereinstellung ihres gekündigten Kollegen Santiago und die Abschaffung der sechsmonatigen Probezeit. Noch vor diesen Ereignissen haben wir Ende Mai mit Carlos und Gladys aus Chile sowie Dario aus Mexiko (Namen geändert) über die Arbeit und die Organisierung bei Gorillas gesprochen…“ Interview von Alix Arnold aus der ila 447
vom Juli/August 2021 vorab veröffentlicht am 05.07.2021 – die Ausgabe
hat übrigens den Schwerpunkt „Auf’s Fahrrad“ mit vielen weiteren spannenden Artikeln und Interviews zum Thema Radfahren und Lateinamerika…
- Auch neu im Dossier: Interview mit der Arbeitssoziologin Nicole Mayer-Ahuja über Gorillas-Streiks: „Solidarität ist etwas Gelebtes“
Mit der Aufhebung des Covid-Entlassungsverbots kommen die ersten Entlassungen
„Irgendwie ahnten es alle, doch die Gewerkschaften wollten nicht wirklich an die „bösen Absichten“ der Arbeitgebenden glauben: Am 1. Juli ist das an die Corona-Krise gebundene Entlassungsverbot aufgehoben worden – und sogleich wurden die ersten Entlassungen ausgesprochen. (…) Die Gewerkschaften hingegen machten sich stets für die Weiterführung dieses Entlassungsstopps stark. Diese richtige Haltung wurde aber in keiner Weise von starken politischen Vorschlägen begleitet, die eine zukünftige Entlassungswelle verhindern könnte. Im Gegenteil: Gutgläubig wurde auf die „guten Absichten“ der Arbeitgebenden gehofft. So kam es in den letzten Wochen zu einem Abkommen zwischen der Regierung von Mario Draghi, Confindustria und den drei grossen Gewerkschaften CGIL, CISL und UIL: Das Entlassungsverbot wird ab dem 1. Juli aufgehoben, hingegen wird die Kurzarbeit um weitere 13 Wochen verlängert, ohne dass die Unternehmen besondere Bedingungen respektieren müssen. Damit sollten Entlassungen verhindert und die Unternehmen „aus der Krise begleitet werden“, wie die Gewerkschaften erklärten. Die ersten News von individuellen Entlassungen wurden jedoch gleichtags angekündigt, die erste Massenentlassung und Betriebsschliessung ereigneten sich dann am Wochenende…“ Beitrag von Maurizio C. vom 6.7.2021 – wir danken! Siehe die Langfassung im Dossier
3. Internationales » Großbritannien » Arbeitskämpfe
Die Liverpooler Universität will 47 GesundheitswissenschaftlerInnen entlassen – der breite Widerstand wird sanktioniert und braucht unsere Unterstützung
Die Gewerkschaft University and Colleges (UCU) an der Universität Liverpool bittet um Solidarität. Seit mehr als 30 Tagen gibt es Arbeitskampfmaßnahmen gegen den Plan, 47 Gesundheits- und Lebenswissenschaftler zu entlassen, weil sie nicht genug Geld einbringen würden. Die UCU macht tägliche Streikversammlungen online und es gab einen Streik zwischen dem 24. Mai und dem 11. Juni und dann ein Boykott der Benotung und Bewertung. Der Notenboykott seit dem 18. Juni führte dazu, dass fast 1.500 StudentInnen ihren Abschluss nicht erhalten konnten, wofür die Uni gerügt wurde (siehe die UCU-Meldung vom 5.7.21
). Seit dem Notenboykott erhalten die TeilnehmerInnen kein Gehalt und werden faktisch ausgesperrt. Die UCU hat dazu aufgerufen, niemand sollte sich an der Uni um einen Job bewerben. Viele StudentInnenen unterstützen die Aktionen
und machen die Uni-Leitung dafür verantwortlich. Auch die nationale UCU-Gewerkschaft und ihre Zweigstellen haben dem Streik große Solidarität entgegengebracht. Am 10. Juli findet eine Demonstration statt, um durch das Stadtzentrum von Liverpool zu marschieren, organisiert von der UCU, dem Liverpooler TUC und Liverpooler StudentInnenen… Siehe die Bitte um Solidaritätsbekundungen möglichst bis zum 10. Juli und weitere Informationen
b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:
INTERNATIONAL
BRANCHEN
POLITIK
18. Politik » Europäische Union » EU-Politik
20. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Aus-Um-Weiter-BILDUNG » Fort- und Weiterbildung
INTERVENTIONEN
22. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Dossier: Auch ohne Soldaten nicht sicher: Keine Abschiebungen nach Afghanistan!
23. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Vom Stammtisch auf die Straße: Der rechte Mob » Dossier: [Ballstädt-Überfall] Nazibanden: Gerichtlich erlaubt. Erzeugt Nachahmer
Lieber Gruss, Mag – bleibt widerständig und solidarisch, nicht nur bei Viren!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Protest vor Gorillas Warenlager
Am 10. Juni 2021 protestierten Gorillas Arbeiter_innen vor dem Warenlager in Prenzlauger Berg. Sie fordern die Einstellung ihres am Vortag gefeuerten Kollegen, keine Kündigungen ohne vorherige Warnung und die Abschaffung der Probezeit. „Ohne die Rider kann Gorillas kein Geschäft betreiben. Wir werden gewinnen. Es ist ausgeschlossen, dass wir verlieren.“ (aus dem Video)“ Video bei labournet.tv
(engl. mit dt. UT | 5 min | 2021)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
LabourNet Germany: https://www.labournet.de/
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600