Newsletter am Mittwoch, 5. Oktober 2022

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Uns wichtigste/exklusive Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:

1. Politik » Gewerkschaften » Gewerkschaftsbewegung international » Internationalismus

Hommage an unseren Genossen und Freund Willi Hajek

Unser Genosse Willi Hajek ist heute verstorben. Viele von uns kannten Willi aufgrund der Treffen zwischen Aktivisten und Aktivistinnen aus Deutschland und Frankreich, die er seit vielen Jahren im Geist des konkreten Internationalismus, der sich nicht an Kongressparolen klammerte, die kein Morgen kennen, organisierte. (…) Vor wenigen Tagen noch, war er auf einer Versammlung dieser Art mit Kollegen von Solidaires Bouches-du-Rhône, Gewerkschaftern aus Deutschland und Österreich. Erschöpft von der Krankheit gegen die er seit Monaten kämpfte, wurde er am folgenden Tag ins Krankenhaus gebracht. (…) Als internationales Netzwerk ist TIE-Deutschland auch ein Ort der Zusammenkunft für kämpferische Gewerkschafter in Deutschland; und eine der vordringlichsten Aufgaben, die sich Willi gestellt hatte, war, sie mit Gleichgesinnten anderer Länder zusammenzubringen. Wir haben oft von diesem unerschütterlichen internationalistischen Engagement profitiert. Vielleicht werden die internationalen Besuche der deutschen Kolleginnen und Kollegen weitergehen, zweifelsohne wird das Engagement von TIE in den gewerkschaftlichen Netzwerken, in denen wir uns wiedertreffen werden, fortgesetzt… Aber ohne WIlli wird es nicht dasselbe sein. In diesem Moment großer Trauer denken wir an seine Familie und die ihm nahestanden. Seine Genossen der Union syndicale Solidaires.“ Aus dem fr. Nachruf vom 3. Oktober 2022, in dankenswerter Übersetzung von Lars Stubbe – wir schließen uns an, Willi war ein Kooperationspartner und Fördermitglied von der ersten Stunde des LabourNets an

2. Politik » Gewerkschaften » Geschichte der Arbeiterbewegung » Dossier: Geschichte von unten: Jeden Monat ein neues, faires T-Shirt von „Working Class History“ – für LeserInnen des LabourNet Germany zum reduzierten Preis, der zudem auch uns unterstützt!

[Wieder mit dem LabourNet-Discount-Code] Das Oktober-T-Shirt: „pie in the sky“ (Joe Hill)

Im Oktober 1879 wurde Joe Hill – Liedermacher, Wanderarbeiter, Organizer und bedeutende Identifikationsfigur der Industrial Workers of the World (auch Wooblies genannt) – in Schweden geboren. Hill, der mit Anfang 20 in die Vereinigten Staaten ausgewandert war, schrieb wichtige Songs wie „Rebel Girl“ oder „The Preacher and the Slave“, die auch noch heute immer wieder von streikenden Arbeiter*innen gesungen werden und nun als Inspiration für unser aktuelles T-Shirt des Monats dienen.
Der in den USA geborene und in Berlin lebende Künstler Brian Kelly hat die populäre Phrase „pie in the sky“ aus dem Song „The Preacher and the Slave“ aufgegriffen. Auf ironisch-düstere Weise wird der viel beschworene sogenannte Kuchen im Himmel als finaler Akt am Ende eines gehorsamen und entbehrungsreichen Lebens im Sinne der Herrschenden entlarvt; serviert vom Sensenmann höchstpersönlich. Wir freuen wir uns, euch das T-Shirt des Monats dieses Mal auf drei Farben (weiß, rot, schwarz) anbieten zu können! Wie gehabt, entweder im klassisch geraden Unisex-Schnitt, oder etwas kürzer und enger geschnitten, im Femme Fitted Schnitt. Bis 10. Dezember versenden wir die Teile, so dass ihr spätestens Mitte Dezember damit in eurem Lieblings-Café einkehren bzw. euren Liebsten ein schönes Weihnachtsgeschenk machen könnt.
Mit Code „LN2022“ wie immer für 5 Prozent weniger. Alle mit diesem Code bestellten Shirts unterstützen auch die Arbeit von LabourNet! Siehe mehr Informationen und Bestellung im Dossier zur dankenswerten Aktion

3. Politik » Gewerkschaften » Selbstverständnis und Strategie » VKG-Konferenz 2022: Gewerkschaftliche Strategien gegen Lohnverzicht, Sozialkahlschlag und Aufrüstung am 8./9. Oktober in Frankfurt

Letzter Aufruf zur Anmeldung zur Strategiekonferenz 2022

Es wird dringend gebeten um Anmeldung unter anmeldung@vernetzung.org
Für den letzten Stand des Programms und weitere Infos siehe unser Dossier zur Strategiekonferenz und die dortigen Links

4. Politik » Gewerkschaften » Organisierung (linker GewerkschafterInnen) » [Organisieren-Kämpfen-Gewinnen] OKG-Oktoberkonferenz 2022 am 1./ 2. Oktober 2022 in Berlin: Basis stärken

„Nieder mit den Waffen – hoch mit den Löhnen“. Der Kongress Organisieren kämpfen gewinnen (OKG) will die gewerkschaftliche Handlungsfähigkeit in den Betrieben stärken 

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONALES

5. Internationales » Iran » Politik » Dossier: Jina Mahsa Amini, 22-Jährige Kurdin aus Seqiz, stirbt nach Festnahme durch iranische „Moralpolizei“ – Festnahmen bei Protesten gegen ihren Tod und gegen Hijab

Nach Gewalt gegen Studierende und ProfessorInnen an der Scharif-Universität landesweiter Streik der iranischen LehrerInnenverbände und SchülerInnen am Dienstag 

6. Internationales » Großbritannien » Lebensbedingungen » Dossier: Großbritannien sagt „Enough is Enough“ zu Preissteigerungen: Gewerkschaften und soziale Bewegungen planen Energiepreis-Boykott ab 1. Oktober 2022

»Enough is Enough«: Erster koordinierter Aktions- und Streiktag gegen den Anstieg der Lebenshaltungskosten in Großbritannien am 1. Oktober 

7. Internationales » Katar » Fußball-WM 2022 » Dossier: Die WM in Katar kann beginnen: Dafür gestorben sind schon mehr als genug…

Fußball-WM 2022 in Katar: Macht weiter Druck! Migrantische Arbeiter klären in Deutschland über ihre schlimmen Erfahrungen in Katar auf 

8. Internationales » Brasilien » Politik » Dossier: Bolsonaro gegen Lula: Angst vor politischen Morden bestimmt Vorwahlzeit in Brasilien

Wahlen in Brasilien: Lula gewinnt – überraschend knapp – ersten Durchgang, Stichwahl am 30. Oktober – woher der unerwartete Zuspruch für Bolsonaro? 

9. Internationales » Ecuador » Lebensbedingungen

Landesweite Empörung in Ecuador nach Femizid an María Belén Bernal 

 

BRANCHEN

10. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Charité Berlin » MB-Tarifverhandlungen mit der Charité für mehr Gehalt und weniger Bereitschaftsdienste könnten im Oktober im Ärztestreik münden

Warnstreik der Ärzt:innen an der Charité am 5. Oktober für Entlastung beginnt mit hoher Streikbereitschaft 

11. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Rettungsdienste

Rettungsdienst: Befragung zeigt massiv gestiegene Arbeitsbelastung – ver.di fordert kürzere Höchstarbeitszeit 

12. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Dossier: Unterstützungsbündnis für mehr Personal im Universitätskrankenhaus Frankfurt

»Das System geht kaputt«. Die Beschäftigten der Uniklinik Frankfurt wehren sich und traten erneut für einen Tarifvertrag Entlastung in den Warnstreik 

13. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Universitätsklinikum Dresden: Verhandlungsbeginn für Entlastung

Hilfskräfte in Rufbereitschaft. Verhandlungen um Entlastung an Uniklinik Dresden gehen in die zweite Runde 

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Gesundheitswesen allgemein » Dossier: Auch in Deutschland stehen dem Corona-Virus (politisch gewollt) knappe Ressourcen des Gesundheitswesens gegenüber

[Nun zweiter „Brandbrief“] Katastrophale Situation an Berliner Kinderkliniken 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen

Union Busting in Frankfurter Corona Testzentrum der Medicorum TAM GmbH 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Luftverkehr » Lufthansa und Euro-/Germanwings » Dossier: [Nach ver.di-Streiks am Boden] Lufthansa-Piloten machen sich streikbereit

Verhandlungen über Manteltarifvertrag gescheitert: Streik der Eurowings-Piloten am 6. Oktober 2022 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gastronomie und Hotelgewerbe

Mitarbeiter in Freiburger Uni-Mensa kritisiert Hygienemängel und Arbeitsbedingungen – und wird gekündigt 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Banken und Versicherungen

Klarna: Betriebsratsgründung nach Massenentlassung 

19. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen

Amadeu-Antonio-Stiftung: Beschäftigte der politischen Bildung müssen sich alljährlich „arbeitssuchend“ melden 

20. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie » Dossier: Solidarität mit Riesa Teigwaren gefragt: Tarifvertrag für Riesa NUDELN! Keine Repressalien gegen den Betriebsrat!

24h-Streik für deutlichen Abstand zum Mindestlohn am 4. Oktober bei Riesa Nudeln 

21. Branchen » Energiewirtschaft (und -politik) » Dossier: Stellenstreichungen bei Siemens – Proteste in Sachsen auch von Rechts

Windanlagenbauer: Siemens Gamesa will tausende Stellen streichen. Auch Stellen in Deutschland sind betroffen 

 

POLITIK

22. Politik » Gewerkschaften » Gewerkschaften in Deutschland » IG BAU » 23. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG BAU vom 26. bis zum 29. September 2022

Bewusst »Sozialpartner«. IG BAU bestimmt auf Gewerkschaftstag den Kurs. Herausforderungen bei Arbeitszeit und Klimaschutz, Dissens in der Friedensfrage 

23. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Niedriglohn allg. » Dossier: Lohngefälle zwischen Ost- und Westdeutschland bleibt hoch

Beschäftigte im Osten verdienen bei gleicher Qualifikation 14 Prozent weniger als im Westen – Mindestlohnerhöhung bringt Annäherung im unteren Entgeltbereich 

24. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitszeit » Arbeitszeitflexibilisierung » Dossier: Im Homeoffice oder mit völlig selbstbestimmten Arbeitszeiten fällt Abschalten (Frauen) besonders schwer

ver.di legt „Handbuch Homeoffice“ vor: Positive Potenziale der Digitalisierung müssen bei den Beschäftigten ankommen 

25. Politik » Gewerkschaften » Tarifpolitik » Tarifpolitische Debatten » Dossier: EU-Kommission will Tarifverträgen für Solo-Selbstständige den Weg ebnen

EU ebnet den Weg zu Kollektivvereinbarungen für Selbstständige 

26. Politik » Lohnarbeit als Fetisch » Existenzgelddebatte – Bedingungsloses Grundeinkommen » Bedingungsloses Grundeinkommen international » Initiative der Kommission zum Mindesteinkommen in der EU

Aufruf an die Mitglieder des Europäischen Parlaments: Einkommensarmut endlich abschaffen! Mindesteinkommen als bedingungsloses Grundeinkommen entwickeln! 

27. Politik » Sozialpolitische Debatte » Soziale Grundrechte » Dossier: #ausspekuliert: Kampagne „Mietenstopp! Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel“

Explodierende Nebenkosten: Forderung nach effektivem Kündigungsschutz wird lauter 

 

INTERVENTIONEN

28. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Antimilitarismus » Deserteure und Kriegsdienstverweigerer » Dossier: Hilfe und Asyl für russische und ukrainische Deserteure!

Pro Asyl & RAV: Fluchtwege nicht weiter einschränken! Kommission verschärft Lage für aus Russland fliehende Menschen 

29. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste

Belogen, betrogen und abgeschoben? Ausländerbehörde des Landkreises Passau lockt iranischen Geflüchteten in die Abschiebungsfalle – in letzter Sekunde gestoppt 

30. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Flüchtlinge im Niger protestieren gegen Polizeigewalt und unerfüllte Zusagen der Festungsgemeinschaft EU

EU-Asylpolitik im Niger: »Die Menschen sitzen hier fest« 

31. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Italienische Flüchtlingspolitik

Nach den Wahlsiegen der rechtsnationalistischen Parteien in Italien: „Das Leben für Migranten in Italien wird schlimmer werden.“ 

32. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Binnenabschottung » Dossier: Die Migrations-Karawane auf dem Balkan: Niemand droht mit der Armee. Die Polizei ist schon da…

Migration in die EU: Balkanroute wieder dicht? Ungarn, Österreich und Serbien wollen illegale Einreisen in die EU mit gemeinsamen Maßnahmen massiv begrenzen. Brüssel sei zu passiv, so die Kritik. 

33. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Schrumpfendes Asylrecht » Dossier: [„Chancen-Aufenthaltsrecht“] Zu viel, zu wenig: Faesers Bleiberechts-Pläne in der Kritik

„BLEIBERECHT FÜR ALLE statt Chancenfalle!“: Kundgebung am 07. Oktober 2022 vor dem Bundestag 

34. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Antimilitarismus » Dossier: Turbostart bei Kriegsgeschäften: Bundesregierung genehmigt in ersten sieben Wochen Amtszeit Waffenexporte für 2,2 Milliarden Euro – jetzt aber „politisch korrekt“

[Nach Zusage an Saudi-Arabien] Keine Waffen in Kriegsgebiete! Friedensförderung als Maßstab der Rüstungsexportpolitik! 

35. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Mobilisierungsdebatte: Wie kämpfen (gegen Kapitalismus)? » Dossier: Startet mit #SyltEntern und ähnlichen Aktionen eine heiße Phase der Proteste gegen Preissteigerungen und Verarmung?

Bündnis #SolidarischerHerbst stellt Aufruf vor / Die Folgen der Teuerung hinnehmen oder Gegenmacht entwickeln? (VKG) 

 

Lieber Gruss, Mag – die verkürzte Arbeitswoche ist schon fast rum, laßt uns daran gewöhnen!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Solidarität mit Gewerkschaften in der Ukraine

„“Wir können nur zusammen gewinnen, oder wir verlieren. Wir alle.“ (aus dem Video) Agnieszka Mróz von der polnischen Basisgewerkschaft Inicjatywa Pracownicza (IP) aus Poznań, berichtet darüber, wie sich die Situation der Lohnabhängigen in der Ukraine derzeit rasant verschlechtert und ihnen Null-Stunden-Verträge, die Pflicht, 60 Stunden die Woche zu arbeiten, und vieles mehr aufgezwungen werden. Basisgewerkschaften wie Inicjatywa Pracownicza (IP), SUD-Solidaires, Conlutas, ADL-Cobas organisieren Solidaritätskonvois in die Ukraine, um die dortigen Gewerkschaften, die derzeit sowohl gegen die russischen Panzer als auch gegen die Auslöschung ihrer Rechte als Arbeiter*innen kämpfen, zu unterstützen. Wir haben Agnieszka Mróz am 2. Oktober 2022 auf der OKG Konferenz in Berlin interviewt.“ Video von labournet.tv externer Link (englisch mit dt. UT | 5 min | 2022)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=204968
nach oben