a) Frankreich: Der Staub der Riots legt sich, Rechtsruck-Reaktionen bleiben
„Riots scheinen zu Wochenbeginn im Abschwellen – Ausnahmezustand vorläufig nicht in Kraft gesetzt (und „wohl nicht mehr nötig“), doch Einsatz von Panzerfahrzeugen angeordnet, Ausgangsperren kurzfristig örtlich verhängt und Verhängung von Internetsperren für geographische Zonen im Gespräch – Zwei Tote wohl durch Querschläger, in Marseille und Französisch-Guyana – Die Position der linkspluralen Wahlplattform LFI gerät unter Druck – Rechtsextreme laufen zu Hochform auf: Stielfaschisten attackierten Demonstrationen; rechte Spendensammlung für den polizeilichen Todesschützen (Letzterer sitzt in U-Haft) trug innerhalb weniger Tage über eine Million Euro ein. – 480 Teilnehmer(/innen) an den Riots bereits verurteilt, 380 inhaftiert. Oft wurden Strafen „fürs Exempel“ ohne wirkliche individuelle Tatwürdigung verhängt. – Mehrere Polizei„gewerkschaften“ drehen ziemlich schwer am Rad. Militärs an Ordnungseinsatz in Lorient beteiligt? – 90 Organisationen der Linken und des Gewerkschaftsspektrums rufen für kommenden Samstag, den 08. Juli zu Demonstrationen auf…“ Artikel von Bernard Schmid vom 5.7.2023 – wir danken!
b) Der Aufstand der Banlieues und Macrons „Pädagogik der Repression“
„“Die Polizei, Dein Feind und Mörder!“, so lautet aktuell das Empfinden vieler Jugendlicher in den französischen Vorstädten angesichts von Diskrimierung, Ausgrenzung, Verarmung und weiter zunehmender Polizeigewalt. Ihre ebenso wütende wie (teilweise) chaotische Reaktion darauf nach der Erschießung des 17jährigen Nahel durch einen Flic bei einer simplen Verkehrskontrolle war der heftigste Aufstand in den Banlieues seit 2005. Zu den Hintergründen und Perspektiven haben wir ein Interview mit Alain Bertho, einem emeritierten Professor und sehr genauen Kenner der Situation in den Banlieues übersetzt, das in der linken italienischen Tageszeitung „il manifesto“ vom 1.7.2023 erschien. Danach folgt ein ebenfalls von uns übersetzter Kommentar zum Thema „Polizeigewalt zwischen Neoliberalismus und Autoritarismus“ aus „il manifesto“ vom 30.6.2023 als ein (!) Beitrag zu einer grundsätzlichere Diskussion zu diesem keineswegs auf Frankreich oder die USA beschränkten Thema…“ Aus dem Vorwort des Gewerkschaftsforums Hannover vom 3.7.2023 zu ihren Übersetzungen aus dem Italienischen – wir danken!
22. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Dossier: Der Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Verkehrswendestadt Wolfsburg
„Tobi Rosswog ist im Herbst 2022 zusammen mit ein paar anderen Aktivist*innen nach Wolfsburg gezogen, um dort die Konversion und die Vergesellschaftung von VW vorzubereiten. „Mit der IG Metall Jugend diskutiere ich mit größter Freude immer wieder, und es braucht gar nicht lange und auf einmal heißt es: „Ja, warum eigentlich nicht?“ (aus dem Video) Am 7. Juli 2023 um 21h wird eine Aktivistin aus Wolfsburg bei der Open Air Filmveranstaltung „Konversion gestern und heute“ auf dem Alfred-Scholz Platz in Berlin-Neukölln zu Gast sein und über die jüngsten Begebenheiten in der Verkehrswendestadt berichten.“ Video bei labournet.tv (deutsch | 24 min | 2023)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600