[Wieder mit dem LabourNet-Discount-Code] Das November-Shirt: Mutiny – Remember 1918 (Ein Herz für Meuterei)
„Am 3. November 1918, wenige Tage nach dem Wilhelmshavener Aufstand, bei dem sich deutsche Matrosen weigerten, eine selbstmörderische Offensive gegen die Briten zu starten, marschierten Tausende von Matrosen und zivilen Unterstützer*innen in Kiel auf ein Militärgefängnis zu, in dem Meuterer festgehalten wurden. Polizei und Soldaten stellten sich den Demonstranten entgegen und eröffneten das Feuer, wobei mindestens neun Menschen getötet und viele weitere verletzt wurden. Der Vorfall markierte den Beginn des sogenannten Kieler Matrosenaufstands. Am folgenden Tag schlossen sich Tausende weitere Matrosen den Demonstrationen an und die Arbeiter in der Stadt streikten. Der örtliche Admiral, der sich der Loyalität seiner eigenen Truppen nicht sicher war, erklärte sich bereit, die inhaftierten Meuterer freizulassen. Im Folgenden breitete sich die Rebellion von Kiel aus und die sogenannte deutsche Novemberrevolution nahm Fahrt auf. (…) Dieses Shirt ist nur in streng limitierter Auflage bis zum 30. November erhältlich. Das Nähen und Bedrucken dauert etwa vier Wochen. Die Teile werden bis zum 10. Januar 2023 von Deutschland aus verschickt. Mit dem Code „LN2022“ wie immer für 5 Prozent weniger. Alle mit diesem Code bestellten Shirts unterstützen auch die Arbeit von LabourNet!“ Siehe mehr Informationen und Bestellung im Dossier zur dankenswerten Aktion
27. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Abschiebezentrum BER verhindern!
28. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Dossier: Der Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Solidarität mit Gewerkschaften in der Ukraine
„“Wir können nur zusammen gewinnen, oder wir verlieren. Wir alle.“ (aus dem Video) Agnieszka Mróz von der polnischen Basisgewerkschaft Inicjatywa Pracownicza (IP) aus Poznań, berichtet darüber, wie sich die Situation der Lohnabhängigen in der Ukraine derzeit rasant verschlechtert und ihnen Null-Stunden-Verträge, die Pflicht, 60 Stunden die Woche zu arbeiten, und vieles mehr aufgezwungen werden. Basisgewerkschaften wie Inicjatywa Pracownicza (IP), SUD-Solidaires, Conlutas, ADL-Cobas organisieren Solidaritätskonvois in die Ukraine, um die dortigen Gewerkschaften, die derzeit sowohl gegen die russischen Panzer als auch gegen die Auslöschung ihrer Rechte als Arbeiter*innen kämpfen, zu unterstützen. Wir haben Agnieszka Mróz am 2. Oktober 2022 auf der OKG Konferenz in Berlin interviewt.“ Video von labournet.tv (englisch mit dt. UT | 5 min | 2022)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600