Newsletter am Mittwoch, 1. März 2023

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere (uns) wichtigste Veröffentlichung seit dem letzten Newsletter:

1. Branchen » Automobilindustrie » Auto-Zulieferindustrie

Rückkehr der Konversionsbewegung? Potenziale und Grenzen der Konversionsbestrebungen sozial-ökologischer Bündnisse rund um Autozuliefererwerke

Nur in der ökomarxistischen Theorie schien die Debatte rund um eine demokratische Konversion von Industriebetrieben hin zu ökologischer Produktion als Teil einer ökosozialistischen Strategie noch lebendig. Das änderte sich 2021, als zwei sehr unterschiedliche Konversionsbündnisse von Klimaaktivist*innen und von der Entlassung bedrohten Arbeiter*innen entstanden. Der Artikel beleuchtet, wie die Arbeiter*innen von Bosch in München Berg am Laim auf den Vorschlag linker Klimaaktivist*innen reagierten, für eine Konversion ihrer Fabrik zu kämpfen. Und er stellt dar, wie das Collettivo di Fabbrica GKN aus ihrem Kampf gegen die Schließung ihres Werkes eine italienweite Bewegung für eine ökologische Produktionsalternative in Campi Bisenzio machte…“ Artikel von Julia Kaiser in der PROKLA 210 vom März 2023 – auch mit aktuellem Bezug zur Schließung des GKN-Werkes in Mosel (Zwickau) – wir danken Autorin und Verlag!

Die PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Nr. 210 hat den Themenschwerpunkt: Sozial-ökologische Transformationskonflikte und linke Strategien – siehe Infos, Inhaltsverzeichnis und Bestellung beim Verlag Bertz + Fischer externer Link – wir empfehlen das ganze Heft!

 

b) Darüber hinaus im LabourNet Germany – ebenso wichtig:

 

INTERNATIONALES

2. Internationales » Türkei » Politik » Dossier: Jetzt ist die Zeit der Solidarität“. Hilfe nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei

Petition zum Erdbeben: Gleiche Unterstützung für alle Überlebenden! / Türkischer Roter Halbmond soll Zelte und Sachspenden für Opfer verkauft haben 

Siehe daher und spende umso mehr:

3. Internationales » Türkei » Lebensbedingungen » Dossier: [Spendenkampagne „Lila Solidarität“] LabourNet Germany und das re:volt magazine rufen zu Spenden für die Basisaktivistinnen von Mor Dayanısma in der Türkei auf

„Lila Solidarität“ für die Arbeit von Mor Dayanışma in den Erdbebengebieten: Bereits 3.300,00 Euro überwiesen! Danke – und wir sammeln weiter! 

4. Internationales » Großbritannien » Arbeitsbedingungen

Bisher größtes Experiment mit Vier-Tage-Woche in Großbritannien. Viele der Betriebe, die am Versuch teilgenommen haben, möchten daran festhalten 

5. Internationales » Afrika » Dossier: Freie Fahrt für faire Schokolade: Schokoladenproduzenten, macht eure Schokolade fair!

Hilft das Lieferkettengesetz? Bauer in Afrika verdient 4,5 Cent an Tafel Schokolade 

6. Internationales » Marokko » Politik » Dossier: Die solidarische Unterstützung für Westsahara wächst – die der deutschen Unternehmen (vor allem Siemens) für Marokkos Besatzung auch

Western Sahara Resource Watch zu Westsahara: Ohne Zustimmung 

Und ein Spoiler zum Zugunglück in Griechenland: Wie auch in den USA hatten die BahngewerkschafterInnen vor den Folgen der Privatisierung und des kontinuierlichen Personalabbaus gewarnt…

 

BRANCHEN

7. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Speditionen und Logistik » Kurier- und Lieferdienste » Dossier: Flink Workers‘ Collective: Auch die Berliner Kuriere von Flink wollen einen Betriebsrat

Berlin: Arbeitsgerichtstermine solidarisch begleiten! Kündigungsschutzklage des Riders- und Betriebsratsgründers Raul gegen Flink am 1. März 

8. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Öffentlicher Dienst und Behörden » Dossier: Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2023: 10,5 % mehr Geld für alle (mind. 500 €)

Tarifrebell*innen: Bundesweiter Jugendstreik im öffentlichen Dienst 2023 am 01. März 

9. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Post- und Paketdienste » Dossier: Tarifrunde Deutsche Post 2023: ver.di fordert 15 Prozent mehr Lohn und Laufzeit von zwölf Monaten

ver.di leitet in der Tarifrunde der Post Urabstimmung ein: Für einen Erzwingungsstreik für die volle Durchsetzung der Forderungen! 

10. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr » Dossier: Betriebsräte der ÖPNV-Unternehmen für den Ausbau des Nahverkehrs für die Verkehrswende – zusammen mit der Klimabewegung

#WirFahrenZusammen: Gemeinsamer Aktions- und Streiktag von ver.di und Fridays for Future am 3. März in über 30 Städten 

11. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Bahn » Tarifverhandlungen und Konflikte bei der Bahn » EVG » Dossier: Tarifrunde 2023 in der Eisenbahn- und Verkehrsbranche: EVG fordert 12 %, mindestens aber 650 Euro mehr im Monat

Tarifrunde 2023: DB AG provoziert durch destruktives Verhalten frühe Arbeitskämpfe – kein schriftliches Angebot / Bahn: „Kampfbereit wie seit Jahren nicht“ 

12. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Bahn » Tarifverhandlungen und Konflikte bei der Bahn » GDL » Dossier: SWEG/SBS: Erneut Fünf Tage Arbeitskampf der GDL – Bahnkonzern SWEG stößt deshalb die Tochter SBS ab

SWEG und GDL setzen Schlichtung einvernehmlich bis 2. April 2023 aus – Streiks auch 

13. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Asklepios Kliniken » Dossier: [Enteignungskampagne] Zurück in Landeshand. Rechtsgutachten: Vergesellschaftung des Uniklinikums Gießen-Marburg möglich

„Zukunftspapier Plus“ am UKGM: Hohe Investitionen, betriebsbedingte Kündigungen und Ausgliederungen nur teilweise ausgeschlossen, Privatisierung bleibt 

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Helios Amper / Fresenius » Dossier: Helios-Kliniken: Millionengewinne und knappes Personal

Tarifrunde Helios-Kliniken 2023: Arbeitgeber machen völlig unzureichendes Angebot 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: Breites Bündnis warnt vor DGK/GKV-Plänen zu Pflegepersonaluntergrenzen

Pflegekrise in Krankenhäusern: Pflegepersonalregelung 2.0 ist eine Regel mit Lücken, die ab 2024 verbindlich werden soll 

 

POLITIK

16. Politik » Gewerkschaften » Kampf und Streik » Dossier: Internationaler Frauentag und Frauen*streik am 8. März 2023

[VKG] Internationaler Frauentag: Frauenunterdrückung abschaffen! Frauenstreikbewegung stärken! 

17. Politik » Gewerkschaften » Kampf und Streik » Streik und Streikrecht » Dossier: Streikrecht oder Streikverbot für Beamte?

Mündliche Verhandlung vor der Großen Kammer des EGMR am 1. März 2023 zum deutschen Beamtenstreikverbot: „Streikrecht für Beamte jetzt!“ 

18. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Betrieblicher Gesundheitsschutz » Dossier: (IG Metall zu) Gesundheitsschutz und Corona: „Arbeitgeber und Betriebsärzte schützen Beschäftigte zu wenig“

1. März: Fast alle Test- und Maskenpflichten fallen aus, ohne Symptome keine Krankschrebung – und in Köln sind nach dem Karneval die Selbsttests ausverkauft… 

19. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Minijobs » Dossier: Corona-Pandemie: Minijobber gehören zu den großen Verlierern der Krise – wird es anhalten?

Nach dem Wegfall der Corona-Maßnahmen steigt wieder die Zahl der Minijobs 

20. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Minijobs » Dossier: Null soziale Sicherheit bei Minijobs – DGB kritisiert Ampel-Pläne der Ausweitung

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit auch im Minijob 

21. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitszeit » Arbeitszeitflexibilisierung und -verlängerung » Dossier: Den Sonntag zum Alltag zu machen, ist nicht die Lösung für attraktive Innenstädte

„Internationaler Tag des freien Sonntags“ am 3. März: Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger verkaufsoffene Sonntage 

22. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsorganisation » Industrie/Arbeit 4.0 » Dossier: Arbeiten und Organisieren in der Plattformökonomie. Über digitale Tagelöhner, algorithmisches Management und die Folgen für die Arbeitswelt

AlgorithmWatch-Bericht: Wie Gewerkschaften weltweit gegen unfaire Algorithmen kämpfen 

 

INTERVENTIONEN

23. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Mare Liberum, MISSION LIFELINE und RESQSHIP: Verkehrsministerium verhindert Einsatz für Geflüchtete

Moralischer Bankrott nach erneuten tödlichen Bootsunglück in Süditalien: Verkehrsministerium plant weitere Behinderung ziviler Seenotrettung 

24. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Dossier: Der Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh

Bundesverfassungsgericht hat nach drei Jahren entschieden: Schutz der Täter steht über dem Recht der Angehörigen. Die Familie von Oury Jalloh geht zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte! 

25. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » rechtsradikale “Einzelfälle” auch bei der Polizei » Dossier: Hier sechs, da einer, dort ein paar – Rassisten in Hessens Polizei sind: Normal. Anderswo ja auch…

Rechtsextreme Chatgruppe: Frankfurter Landgericht lässt Anklage gegen Polizisten nicht zu 

26. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Vom Stammtisch auf die Straße: Der rechte Mob » Dossier: »Die Stimmung kippt«: Anschlagsversuche und rassistische Hetze gegen (ukrainische) Geflüchtete aus der Mitte

Protest gegen Flüchtlingsunterkunft und den Oberbürgermeister in Greifswald eskaliert 

27. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Mobilisierungsdebatte: Wie kämpfen (gegen Kapitalismus)? » Dossier: Startet mit #SyltEntern und ähnlichen Aktionen eine heiße Phase der Proteste gegen Preissteigerungen und Verarmung?

Bundesweite Aktionskonferenz von „Genug ist Genug“ am 3. und 4. März in Halle – auch zur Unterstützung aktueller Tarifkämpfe 

 

Lieber Gruss, Mag – bleibt bitte (trotzdem) widerständig, gesund und solidarisch!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Höchstens vier Wochen

Im Sommer 2022 haben alle Unikliniken in Nordrhein-Westfalen gestreikt. Der Streik dauerte 11 Wochen. Er endete mit einem Tarifvertrag Entlastung, der seit dem 1.Januar 2023 flächendeckend in allen Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen gilt. Jonas Alter ist zufällig in einer Streikdemonstration gelaufen, und hat den Streik bis zum Ende dokumentiert und die Streikatmosphäre, die Wut und die Begeisterung der Kolleg*innen eingefangen. Der Film vermittelt darüber hinaus auch sehr eindringlich, wie es um das deutsche Gesundheitssystem insgesamt steht.…“ Video von labournet.tv externer Link (deutsch | 60 min | 2023)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=209392
nach oben