Newsletter am Mittwoch, 1. Juni 2022

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

Liebe FreundInnen und KollegInnen,

a) Unsere wichtigsten Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:

1. Interventionen » Solidarität gefragt

Frauen*kampftag 8. März 2022 in Stuttgart: Solidaritätsaufruf gegen Repression gegen feministische Gewerkschaftssekretärin und zur Prozessbegleitung am 8. Juni

Am 8. März dieses Jahres sind in Stuttgart über 4000 Gewerkschafter*innen, Feministinnen, Streikende gemeinsam auf die Straße gegangen und haben in außergewöhnlicher Zusammenarbeit als feministische und gewerkschaftliche Bewegung den Frauen*kampftag 2022 mit der ver.di Tarifrunde zum Sozial- und Erziehungsdienst verbunden. Dabei wurde der komplette 8. März in Stuttgart von einem unverhältnismäßigen und gewaltsamen Polizeieinsatz mit Angriffen gegen die Frauen überschattet. Im Nachgang kommt es aber nun zur Anklage nicht gegen die Polizei, sondern gegen die ver.di-Gewerkschaftssekretärin, die auch Teil vom Aktionsbündnis 8. März in Stuttgart ist und als Anmelderin der Streikdemonstration fungierte. Ihr wird vorgeworfen, gegen Auflagen verstoßen zu haben. Am 8. Juni 2022 beginnt der Prozess, der breite Unterstützung erfordert! Siehe dazu weitere Informationen, eine Solidaritätserklärung sowie Petition zum Mitzeichnen – worum wir bitten!

2. Branchen » Medien und Informationstechnik » Druck und Vertrieb

[isw-report 128: Der wahre Bertelsmann-Konzern] Arbeitskämpfe im Bertelsmann-Konzern

Als Buchverlag gegründet, hat sich Bertelsmann im Laufe der Zeit zu einem international agierenden Konzern mit unzähligen Tochterfirmen entwickelt, der Bücher, Zeitschriften, Tonträger und TV-Soap-Serien produziert. Die Tochtergesellschaft Arvato besitzt und organisiert Dienstleistungszentren, Call-Center und IT-Systeme. Der Autor (Prof. Dr. Jörg Becker) analysiert die Entwicklung des Konzerns, sein Agieren in den USA, der VR China und in Südamerika sowie seine Aktivitäten in Steueroasen. Ein Kapitel widmet sich der Bertelsmann-Stiftung und ihrem industriellen Lobbyismus, ein weiteres den Arbeitskämpfen im Konzern.“ Umschlagtext des isw-report 128 vom April 2022 – siehe weitere Informationen zum Report und daraus – als Leseprobe im LabourNet Germany – Kapitel 9: Arbeitskämpfe im Bertelsmann-Konzern

3. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Gesundheitswesen allgemein » Dossier: Auch in Deutschland stehen dem Corona-Virus (politisch gewollt) knappe Ressourcen des Gesundheitswesens gegenüber

Das Bundesverfassungsgericht zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht: „Das Grundgesetz kennt allerdings keinen Gewaltenmonismus in Form eines umfassenden Parlamentsvorbehalts“

Was hat die zitierte Aussage in der Überschrift, die sich in Rn. 126 des Beschluss des Ersten Senats vom 27. April 2022 – 1 BvR 2649/21 befindet, überhaupt mit der Entscheidung des BVerfG zur sogenannten „einrichtungs- und unternehmendbezogenen Nachweispflicht“ (oder kurz: „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“) zu tun? (…) Es geht dem Gericht nämlich nicht nur um eine „Verkürzung des verfassungsgerichtlichen Rechtsschutzes“ (Buermeyer), sondern auch um eine Verkürzung des Demokratieprinzips (…) Diese neue Art spezieller Notstandsregelung sollte auch deshalb sehr kritisch betrachtet werden, weil sie bisher ungekannte Möglichkeiten der Begründung eröffnet: Gibt es nicht noch andere denkbare Katastrophen, die eine Verkürzung des Gesetzgebungs- und Rechtssetzungsverfahren erlauben? (…) Es wertet der Senat die existenzielle Bedrohung durch Verlust des Arbeitsplatzes also nicht als Mittel des Zwanges, was wohl nur als sehr gewagt bezeichnet werden kann. Trotz des maßgeblichen Bezugs auf vulnerable Personen in der Begründung, bestreitet der Senat ferner, dass die von der Nachweis- und Impfpflicht Betroffenen „zum bloßen Objekt des Schutzes vulnerabler Personen“ gemacht werden (…) wenn er behauptet, dass gerade von Ungeimpften ein besonders Ansteckungsrisiko ausgeht, impliziert dies auch, dass von Geimpften diese Risiko nicht vergleichbar ausgeht. Ersteres scheint zu stimmen. Letzteres müsste jedoch bewiesen werden – und zwar so, dass sich damit massive Grundrechtseingriffe überhaupt rechtfertigen lassen...“ Kommentar von Armin Kammrad vom 30. Mai 2022 pdf – wir danken!

  • Siehe im Dosssier auch (seine) frühere Kommentare zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht als Teil der Arbeitsbedingungen in Corona-Zeiten

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONALES

4. Internationales » Türkei » Arbeitskämpfe » Dossier: 12 Gewerkschaften und Verbraucherorganisationen rufen zum Verbraucherboykott des gewerkschaftsfeindlichen türkischen Lieferdienstes Yemeksepeti auf

Drei Schritte vor einer zurück: Drei Kollegen gewinnen Rechtsstreit gegen Union Busting – derweil erneut ein Gewerkschaftsaktivist bei Yemeksepeti entlassen 

5. Internationales » USA » Gewerkschaften » Dossier: Starbucks Workers United organisieren die USA – begonnen in 20 Filialen rund um Buffalo

Starbucks-Gewerkschaftskampagne in neuen Zahlen: 100 Läden, über 200 anstehende Wahlen und über 6.000 Kolleg:innen organisiert 

6. Internationales » Brasilien » Aus der Geschichte Brasiliens » Dossier: Nicht nur an der Diktatur verdient: VW hat mitgemacht

Volkswagen in Brasilien: Ermittlungsverfahren wegen Sklavenarbeit – systematische Menschenrechtsverletzungen in Hunderten Fällen vorgeworfen 

7. Internationales » Niederlande » Politik » [Niederlande] Gorillas & Co: Amsterdam und Rotterdam verbieten Lagerräume von Lieferdiensten

[Boykottaufrufe gegen Fahrrad-Lieferdienste in den Niederlanden] Der große Frust über die Flitsbezorgers 

8. Internationales » Russland » Arbeitsbedingungen » Viele Russen verlieren wegen internationaler Sanktionen ihre Arbeit – „Die Gesamtbevölkerung wird ärmer werden.“

Russlands ökonomische Krise trifft auch zentralasiatische Arbeitsmigranten: Exploitation oder Exodus 

9. Internationales » Russland » Politik » Dossier: Hilfe und Asyl für russische und ukrainische Deserteure!

Wenn Russen nicht in der Ukraine kämpfen wollen 

10. Internationales » Israel » Politik » Dossier: Tod von Journalistin Abu Akleh: Beteiligung des israelischen Militärs ungeklärt, Übergriff der Polizei bei der Beerdigung unzweifelhaft

Tödlicher Schuss aus Präzisionsgewehr: Palästinenser werfen Israel Mord an Al-Jazeera-Journalistin vor 

11. Internationales » Polen » Politik » Dossier: Lager für Flüchtlinge in Belarus: So zeigt man dem Diktator-Partner, was Humanität ist. Und bezahlt auch ihn dafür…

Rechtlos in Polen. Letzter Ausweg Hungerstreik: Schutzsuchende über Monate ohne Zugang zu Asylverfahren inhaftiert. Zuständige Behörden ignorant 

12. Internationales » Griechenland » Soziale Konflikte » Dossier: Aus Griechenlands Universitäten sollen Polizeistationen werden…

Mörderische Attacken. Griechenland: Regierungschef lässt MAT-Spezialeinheiten auf Studenten in Thessaloniki los 

 

BRANCHEN

13. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Dossier: Tarifbewegung für Entlastung an den Unikliniken in NRW: Notruf – Gebraucht, beklatscht, aber bestimmt nicht weiter so!

Ein Monat nun unbefristete Streiks in den Unikliniken – Demo am 1. Juni am Verhandlungsort in Köln 

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Speditionen und Logistik » Kurier- und Lieferdienste » Dossier: [Q-commerce] Schneller, als die Eiscreme schmilzt: Lieferservice Gorillas

Wer Betriebsräte nicht verhindern kann, versucht es mit Demütigung: Fensterlose Gerümpel als Betreibsratsbüro in Berlin 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon » Dossier: Amazon: Die selbst bei Kommunalpolitikern ungeliebte Neuansiedlung

Baustart für Amazon-Standort in Erfurt – Kritik von Anwohnern, DGB und Umweltschützern 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr » Dossier: Appell der Betriebs- und Personalräte der privaten und kommunalen ÖPNV-Unternehmen für ein Notfallprogramm des Bundes

[„ökologische“ Mobilitätspolitik in der Logik des Tankrabatts] Neun-Euro-Ticket: Verschnaufpause vor den Preiserhöhungen im ÖPNV 

17. Branchen » Automobilindustrie » General Motors / Opel / Stellantis » Werke in Deutschland » Opel/Stellantis Bochum

[Interview] GoG-Basisgewerkschaft während der Opelstreiks: „Wir kriegten auf einmal die Verhältnisse der Welt um die Ohren gehauen“ 

 

POLITIK

18. Politik » Gewerkschaften » Selbstverständnis und Strategie » Dossier: [Konferenz am 29./30.4.2022] Gewerkschaften und Machtressourcen in der großen Transformation: Bilanz und Ausblick

Auf der Suche. Gewerkschaftliche Handlungsperspektiven erweitern. Vielversprechende Ansätze aus den USA 

19. Politik » Gewerkschaften » Geschichte der Arbeiterbewegung » Und es gab ihn doch, den politischen Streik in der BRD – „Zeitungsstreik“ der IG Druck und Papier im Mai 1952

Gewerkschaftsgeschichte: Der fast vergessene Zeitungsstreik 

20. Politik » Gewerkschaften » Tarifpolitik » Tarifpolitische Debatten » Dossier: Für wen Inflation ein Problem ist – und was es für die (Tarif)Politik bedeutet

Die angebliche Preis-Lohn-Preis-Spirale ist nicht das Problem – die langen Laufzeiten der Tarifverträge schon… 

21. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Fehlzeiten und die Jagd auf Kranke » Dossier: [Eine Hürde weniger?] Die Krankschreibung in Papierform hat ausgedient

Telefonische Krankschreibung läuft aus – Wiederauflage je nach Pandemiegeschehen möglich – Videosprechstunde gehört bereits zur Regelversorgung 

22. Politik » Sozialpolitische Debatte » neue und alte Armut (trotz Arbeit) » #IchBinArmutsbetroffen: Warum der Hashtag so wirkmächtig ist

Hashtag #IchBinArmutsbetroffen auf Twitter: Zwischen Selbst-Bestärkung der von Armut Beschämten und der Ambivalenz eines viralen „Aufstands der Armen“ 

23. Politik » Wirtschaftspolitik » Finanzmärkte und Finanzpolitik » Steuerpolitik » Dossier: Debatte um Ungleichheit und Um-/Rückverteilung

Kann Umverteilung das Problem Armut/Reichtum lösen? 

24. Politik » Wirtschaftspolitik » Gesundheitspolitik » Medizin und/vs Ökonomie » Dossier: Petition von medico für die Aufhebung des Patentschutzes auf alle unentbehrlichen Medikamente: Patente garantieren Gewinne. Und töten Menschen.

Biontech SE Hauptversammlung 2022 am 1. Juni: NGOs fordern Impfstoff-Technologietransfer für einkommensschwache Länder 

25. Politik » Wirtschaftspolitik » wirtschaftspolitische Debatten » Wachstum oder Wohlfahrt/Glück? » Dossier: Sackgasse Wirtschaftswachstum: Dasselbe in Grün ist keine Lösung

Kapital will wachsen: Degrowth und Postwachstum in der Klimaschutzdebatte 

 

INTERVENTIONEN

26. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Schrumpfendes Asylrecht

IMK im Juni 2022 in Würzburg: »Angekündigter Kurswechsel in der Migrationspolitik muss endlich umgesetzt werden« – Bleiberecht und Aufnahme jetzt! 

27. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » Dossier: Racial Profiling

Racial Profiling: Bundespolizei weitet Kontrollen in Zügen, Bahn­hö­fen und Flug­hä­fen aus 

28. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr » Dossier: „Die Zeitenwende“: 100 Milliarden für die Aufrüstung

„Patriotische Mehrheit“ für Kriegskredite: Dramatischer Militarisierungsschub / Mehr Geld für Rüstung als für Klima und Gesundheit 

29. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt » [Buch] Keine Enteignung ist auch keine Lösung. Die große Wiederaneignung und das vergiftete Versprechen des Privateigentums

Die »große Wiederaneignung«. Die Aufhebung der sozialen Enteignung – Kapitel IV. des Buches nun frei verfügbar 

 

Lieber Gruss, Mag und Anne – bleibt bitte widerständig: Gegen Chefs, Viren und Militarisierung

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Der Krankenhausstreik beginnt

Seit dem 4. Mai streiken die Beschäftigten der sechs Unikliniken in Nordrhein-Westfalen. Sie fordern Entlastung und mehr Personal. Die Kampagne verläuft wie die Berliner Krankenhausbewegung im Sommer 2021. Auch in Nordrhein-Westfalen sind die Kolleg*innen erst in den Streik getreten, nachdem ein 100tägiges Ultimatum abgelaufen war. Die Landesregierung hat immer noch keinen Verhandlungstermin angeboten (Stand 11. Mai 2022). Zudem verweigerte die Uniklinik Aachen Notfallvereinbarungen und wertete den Streik der Auszubildenden als Fehlzeiten.Video von labournet.tv externer Link (deutsch | 17 min | 2022)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=201327
nach oben