Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:
25 Jahre Solidarität: Die Onlineplattform Labournet ist ein wichtiger Treffpunkt für Ungehorsame mit und ohne Arbeit. Aber ihre Zukunft ist ungewiss. Verjüngung tut not
„… Es ist eine wahre Fundgrube, wenn es um Texte zu Streiks und Betriebsbesetzungen in aller Welt geht. (…) Die Plattform war nie nur auf Kämpfe in Betrieben fixiert, wie es in der Selbstdarstellung „Treffpunkt für Ungehorsame mit und ohne Job“ deutlich wird. „Diese Charakterisierung stammt aus der Zeit der Hartz-Gesetze, als es uns sehr wichtig war, lohnarbeitende und erwerbslose Lohnabhängige miteinander zu vernetzen, um sie weniger spaltbar zu machen“, erklärt Wompel. In einer Zeit, in der die Hetze gegen Bürgergeldempfänger*innen und Migrant*innen zunimmt, ist dieser Anspruch aktueller denn je.
Doch die Zukunft von Labournet ist keineswegs gesichert. Die Hauptfinanzierung durch die Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt basiert auf einer Verbrauchstiftung, deren Mittel in weniger als zwei Jahren zur Neige gehen, fast zur selben Zeit geht Wompel in Rente. Sie sieht die jüngere Generation in der Verantwortung, wenn die Plattform weiterbestehen soll. „Sofern das Labournet noch gebraucht wird, was sehr viele immer wieder beteuern, ist eine Verjüngung sowohl in der Redaktion als auch unter den Fördermitgliedern notwendig.““ Artikel von Peter Nowak vom 31.1.2025 in der taz online 
- Allerdings ging das LabourNet schon 1997 online – und die GOG gibt es immer noch :)
BRANCHEN
2. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Post- und Paketdienste » Dossier: Tarifrunde Deutsche Post AG 2025: „Mehr muss her!“
3. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Speditionen und Logistik » LKW-Transport
9. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie » Fleischbranche
POLITIK
INTERVENTIONEN
14. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen » Dossier: Familiennachzug: Menschenfeindliche Abschreckungspolitik
15. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Justiz und Behörden » Dossier: Wachsende Repression gegen die Klimabewegung
Arbeits- und nazifreies Wochenende wünscht Mag
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
*** Unterstütze das LabourNet auch durch den Kauf solidarischer Textilien auf www.dna-merch.de
! Mit dem Gutschein-Code LN20XX erhältst Du nicht nur du 5% Rabatt, sondern auch wir 5% des Nettopreises als Spende! ***
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Die Tarifrunde für den öffentlichen Dienst hat begonnen
„Kira und Lisa berichten über den Beginn der Tarifrunde im öffentlichen Dienst, einen Tag nachdem die erste Verhandlungsrunde ohne Angebot zuende gegangen ist. Die beiden Krankenschwestern sprechen über ihre Forderungen und erklären, wie sie und ihre Kolleg*innen entscheiden, wie die bundesweite Tarifkommission in die weiteren Verhandlungen geht. Beide Kolleg*innen haben an vergangenen Krankenhausbewegungen teilgenommen. Heute haben sie den Streik der BVG Kolleg*innen unterstützt. Morgen, am 28. Januar, findet in den öffentlichen Krankenhäusern in Berlin ein Arbeitsstreik statt, in dem auf den Stationen über die Verhandlungen beraten wird. Beide Kolleg*innen haben an vergangenen Krankenhausbewegungen teilgenommen…“ Video bei labournet.tv
(deutsch | 5 min | 2025)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
LabourNet Germany: https://www.labournet.de/
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600