1. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Amazon
Nach Polen und Frankreich nun auch Streiks in USA und Deutschland: Wird das ein schwarzer Freitag 2020 – für Amazon?
Was früher in der BRD Schlussverkauf hieß, heißt heute englisch Schwarzer Freitag und wird traditionsgemäß allmählich auf eine Woche ausgebaut. Motor dieser Internationalisierung ist vor allem Amazon – manche sagen, die digitale Wiederauferstehung von Sears, Roebuck&Co – oder eben in der BRD von Quelle oder Neckermann, mit traditioneller Arbeitshetze für die Beschäftigten insbesondere „vor dem Fest“, aber ohne Familienversammlung zum Katalog blättern. Vielleicht 1 Tag schneller als früher – und ohne Schnäppchenjäger-Ellbogen. (Werden modern-kapitalistisch ersetzt durch Rückenschmerzen und Augenprobleme). Im Jahr 2020 aber gibt es immerhin ein paar Meldungen, die deutlich machen, dass alle Überwachungs- und Antreiber-Strategien des Unternehmens auf wachsenden Widerstand und zunehmende Kritik stoßen – wie bereits in Polen und Frankreich. Ausgerechnet in einem der notorisch antigewerkschaftlichen Südstaaten der USA wird um die Gründung einer betrieblichen Gewerkschaft in einem großen Amazon-Lager gekämpft – und in Großbritannien zeigen Umfragen eine wachsende kritische Haltung auch der Verbraucher und Verbraucherinnen. Auch in der BRD gibt es wieder den Streikaufruf von ver.di und soziale Initiativen zum Schwarzen Freitag. Siehe im Dossier zu Amazons Black Friday 2020 einige aktuelle Beiträge und einen Hintergrundbeitrag, in dem nochmals einige Entwicklungen 2020 nachgezeichnet werden.
Nach der Sanierung von Karstadt/Kaufhof unter dem staatlichen Schutzschirm
„Mitte Oktober schlossen die meisten der zur Schließung anstehenden 41 Filialen des Karstadt/Kaufhof Konzerns sowie 20 Filialen von Karstadt Sport. Damit wurde das von dem Eigentümer Benko, im März unter dem staatlichen Schutzschirm beantragte Insolvenzverfahren, zu einem für ca 4000 Beschäftigte, bitteren Ende gebracht. Für Benko indes hat sich dieses Verfahren gelohnt. Für die Monate März – Mai wurden sämtliche Personalkosten vom Staat übernommen und das im Juni gestartete offene Insolvenzverfahren endete mit der totalen Entschuldung, des mit rund 2 Milliarden € an Verbindlichkeiten verschuldeten Unternehmens. Der staatliche Schutzschirm ermöglichte es Benko das Unternehmen komplett zu entschulden und das Unternehmen so aufzustellen, das es in Zukunft wesentlich profitabler sein wird. (…) Wenn es so weiter geht wie bisher, d.h. dass dem unregulierten Kapitalismus keine Grenzen gesetzt werden können, werden diejenigen überleben, die am brutalsten ihre Möglichkeiten nutzen. Das sehen wir schon heute: Unternehmen wie Amazon, die sich nicht an Tarifverträge und Arbeitsschutz halten, die Gewerkschaften und Betriebsräte bekämpfen, die jedes Steuerschlupfloch kennen, werden sich durchsetzen. Da könnte Benko dabei sein. Ob es dann noch Galeria Karstadt/Kaufhof gibt, wird ihm ganz egal sein. Er macht seine Profite eben mit Immobilien.“ Artikel von Helmut Born aus der SoZ – Sozialistische Zeitung – vom Dezember 2020 – wir danken!
Ein Nachruf der etwas anderen Art auf Diego Armando Maradona, Fußball-Gigant – und aktiver Gewerkschafter
Die Medien sind voll von Nachrufen auf Maradona: Die meisten davon in der Regel zwischen unverschämt und reaktionär – oder beides. LabourNet Germany trauert wie viele Millionen Menschen, auch außerhalb Argentiniens und Neapels, um einen Spieler, der gegen alles stand, was den heutigen Investoren-Fußball samt seiner immer gleichen Muster-Profis ausmacht. Der eine Gewerkschaft mitbegründete – und es bis zuletzt nicht lassen konnte, leere Getränkedosen auf der Straße zu kicken. Unser Nachruf (und zwei Beiträge über ihn, die eine Ahnung davon geben, was es bedeutet, Freude zu bereiten): Das Ende des Fußballs aus der Tiefe des Volkes: Diego Armando Maradona – Geboren 1960, unsterblich
37. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt » Berliner Amazon Tower: Zu Fall bringen
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Ausbeutung bei Starbucks
„Michael Gläser, ehemaliger Betriebsratsvorsitzender von Starbucks, hat massives Union Busting erlebt. Sein Arbeitgeber hat u.a. zwölf mal versucht ihn zu kündigen. Er berichtet über Angriffe auf betriebliche Organisierungsprozesse in der Systemgastronomie – und den Widerstand dagegen. Es stellen sich außerdem die Gruppen Hände weg vom Wedding, Berliner Aktion gegen Arbeitgeberunrecht und Aktion ./. Arbeitsunrecht Berlin vor, die sich mit anderen Gruppen in der Berliner Kampagne gegen Outsourcing und Befristung zusammengeschlossen haben, um kämpfende Belegschaften in Berlin zu unterstützen. Wir zeigen die Aufzeichnung des Live Streams aus dem Café Cralle vom 5. November 2020, den die Gruppen im Rahmen des Aktionstages gegen Starbucks der Aktion ./. Arbeitsunrecht veranstaltet haben.“ Video bei labounet.tv (deutsch | 80 min | 2020)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600