Newsletter am Freitag, 24. Juni 2022

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

0. Editorial in eigener Sache

Liebe FreundInnen und KollegInnen,

ein neues Fördermitglied? Öffentlich bekennend? Nein?! Doch!
https://www.labournet.de/foerdermitglieder/
Wir waren schon fast entwöhnt und danken umso herzlicher für die wohltuende Bestätigung und dringende Unterstützung – und das vor der morgigen Mitgliederversammlung des Labournet.de e.V…
Wer unsere positive Bilanz noch schnell verstärken will: Seit der Gründung Ende 1999 ohne Preissteigerung ab 5,5 Euro im Monat möglich!
https://www.labournet.de/foerdern/

Übrigens liegt auch dieses Jahr zur Mitgliederversammlung je eine Liste der wichtigesten Themen 2021 und der (netz)exklusiven Veröffentlichungen im LabourNet vor – sie können als pdf-Dateien bei der Redaktion angefordert werden!

 

a) Uns wichtigste Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:

1. Internationales » Russland » Aus der Geschichte Russlands (bzw. der UdSSR)

Zeittafel Russland (ab 1985)

Diese Zeittafel ist ein Zwischenergebnis eines Suchprozesses. Bei dieser Suche geht es mir darum, Grundlagen für die Beantwortung von Streitfragen zu finden, die nach meiner Wahrnehmung seit dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24.2. die politischen Diskussionen in unserem Land und wohl weit darüber hinaus dominieren. Nun ist politischer Streit nichts grundsätzlich Problematisches. Im Gegenteil: Er ist unerlässlicher Bestandteil einer demokratischen Meinungs- und Willensbildung. Der Streit um die Hintergründe des Kriegs in der Ukraine hat allerdings in meiner Wahrnehmung insofern eine beunruhigende „Qualität“, als er mit äußerster Unerbittlichkeit ausgetragen wird und dabei auch vor denunziatorischen Zuschreibungen nicht Halt gemacht wird. Dabei geht es nach meiner Wahrnehmung letztlich um die Frage, ob es eine Allein-Verantwortung der russischen Führung für die Entwicklung gibt oder ob auch andere Akteure eine Mit-Verantwortung haben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit habe ich einige dieser Streitfragen im Anhang aufgeführt. Die Zeittafel kann diese Fragen natürlich nicht beantworten. Sie kann aber vielleicht vor voreiligen und kurzschlüssigen Antworten bewahren…“ Aus den Vorbemerkungen zur Zeittafel von Bernhard Pfitzner pdf (Stand: 20.6.22, 8 Seiten)

2. Internationales » Ukraine » Politik

Ukraine: Großflächige Säuberungskampagnen „ideologisch schädlicher Literatur aus der Sowjetzeit“ in den öffentlichen Bibliotheken geplant

Mehr als 100 Millionen Exemplare von Propagandabüchern, darunter russische Klassiker, müssen aus den öffentlichen Bibliotheken entfernt werden. Dies erklärte die Direktorin des ukrainischen Buchinstituts Oleksandra Koval in einem Interview mit Interfax-Ukraine. Ihr zufolge ist der Prozess der Vorbereitung der Vorschriften für die Rücknahme solcher Bücher im Gange. „Natürlich wollen wir es schneller machen, aber wir wären froh, wenn es uns gelänge, zumindest die ideologisch schädliche Literatur aus der Sowjetzeit (übrigens in zwei Sprachen, russisch und ukrainisch), von der es so viel gibt, sowie die russische Literatur mit anti-ukrainischem Inhalt bis Ende des Jahres zu entfernen“, so Koval. Sie fügte hinzu, dass es in erster Linie darum gehe, Bücher mit anti-ukrainischem Inhalt, die imperiale Narrative verstärken und Gewalt sowie eine pro-russische und chauvinistische Politik fördern, aus den öffentlichen Bibliotheken zu entfernen. In einem zweiten Schritt sollen Bücher zeitgenössischer russischer Autoren, die nach 1991 in Russland veröffentlicht wurden, beschlagnahmt werden. „Es wird sich dabei wahrscheinlich um Bücher verschiedener Genres handeln, darunter Kinderbücher, Liebesromane und Krimis…“ engl. Meldung des ukrainischen staatlichen Institut of Mass Information (IMI) in Übersetzung ins Deutsche und mit Hervorhebungen versehen durch das Gewerkschaftsforum Hannover sowie weitere Informationen, u.a. dass auch westliche (z.B. britische) Autoren von der Säuberung betroffen sein können…

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONALES

3. Internationales » Belarus (Weißrussland) » Politik » Dossier: Lukaschenko zwingt Belarussen zum Kriegsdienst – doch viele weigern sich, z.B. Eisenbahner:innen

Entlassungswelle bei der belarussischen Eisenbahn hält an; insbesondere „ideologische Abweichler“ werden bestraft 

4. Internationales » Großbritannien » Arbeitskämpfe » Dossier: Kampf um Streikrecht in Großbritannien: RMT mobilisierte einen Bahnstreik zum 70. Thron-Jubiläum der Queen gegen geplante ‚Bahnreform‘ – Regierung will Streik einschränken

RMT setzt – massive – Streiks fort und gewinnt den Medienkrieg / Uber-Fahrer:innen schließen sich dem Bahnstreik an

5. Internationales » Frankreich » Arbeitskämpfe » Dossier: Frankreich: Reinigungskräfte in Marseille bestreiken die Gesundheitsbehörde ARS

In Frankreich häufen sich monatelange Streiks im Reinigungssektor – der andauernde Kampf in Marseille ist ein Beispiel von Widerstand gegen Ausbeutung und Repression 

6. Internationales » Brasilien » Arbeitskämpfe » Dossier: Stiftung FUNAI im Streik gegen die Anti-Indigenen-Agenda der Regierung nach dem Verschwinden ihres Angestellten Bruno Pereira mit britischem Journalist Dom Philips

Erneute Streiks der Angestellten der FUNAI angesichts des Mordes am Funai-Angestellten Bruno Pereira und dem Journalisten Dom Phillips 

7. Internationales » Italien » Arbeitskämpfe

Streik bei Stellantis Italien gegen unmenschliche Arbeitsbedingungen – verschärft durch die übermäßige Sommerhitze 

8. Internationales » Frankreich » Politik » Dossier: Parlamentswahlen 2022: In Frankreich formiert sich ein Linksbündnis gegen Macron

Ohne absolute Mehrheit wird das Regieren für Macron schwierig – treibt ihn der Verzicht auf Nupes-Fraktion in Le Pens Arme oder hat er nun eine Ausrede? 

9. Internationales » Kolumbien » Politik » Schmutzkampagne vor der Präsidentschaftswahl: Firmen in Kolumbien nötigen Angestellte, gegen Gustavo Petro zu stimmen

Historischer Sieg in Kolumbien: Gustavo Petro gewinnt – trotz Unregelmäßigkeiten – die Präsidentschaftswahl. Kolumbiens Linke feiert Wahlsieg – trotz zwei Morden 

10. Internationales » Israel » Politik » Dossier: Tod von Journalistin Abu Akleh: Beteiligung des israelischen Militärs ungeklärt, Übergriff der Polizei bei der Beerdigung unzweifelhaft

„New York Times“-Untersuchung: Journalistin Abu Akleh durch israelische Kugel getötet 

11. Internationales » Ecuador » Politik » Dossier: Streiks und Proteste gegen die Regierung in Ecuador v.a. gegen Aufhebung der Preisbindungen für wichtige Produkte

Zwei Tote, zahlreiche Verletzte und Festnahmen bei Demonstrationen: Gewalt in Ecuador eskaliert, Proteste reißen nicht ab 

12. Internationales » Honduras » Repression sozialer Bewegungen » Dossier: Urteil gegen die Mörder von Berta Caceres: Das wird nicht dazu führen, dass die Frage der Verantwortung des Regimes in Honduras nicht mehr gestellt wird

Mordfall Berta Cáceres in Honduras: „Ein erster Schritt in Richtung Gerechtigkeit“ 

13. Internationales » Griechenland » Menschenrechte

[Griechenland] Internationale Solidarität mit dem Anarchisten Giannis Michailidis, seit 23.5.2022 im Hungerstreik für sein Recht auf Haftentlassung 

 

BRANCHEN

14. Branchen » Automobilindustrie » Ford » Dossier: Auch bei Ford: Sinkende Stückzahl und Entlassungen – in Saarlouis ODER Valencia

Ford-Konzern entscheidet sich gegen Saarlouis: Nach 3 Jahren Bieterwettbewerb entdeckt der verlierende Betriebsratsvorsitzende: „Wir wurden belogen, betrogen und verarscht“ 

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Dossier: Tarifbewegung für Entlastung an den Unikliniken in NRW: Notruf – Gebraucht, beklatscht, aber bestimmt nicht weiter so!

Uniklinik Bonn geht mit der Klage gegen den Streik in Berufung, Entscheidung am LAG am 29. Juni 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Asklepios Kliniken » Dossier: [Enteignungskampagne] Zurück in Landeshand. Rechtsgutachten: Vergesellschaftung des Uniklinikums Gießen-Marburg möglich

Rhön kündigt Zukunftsvertrag und fordert das Land heraus – Warnstreiks am 23. Juni 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: [Immer wieder überraschend] Lehrkräftemangel: Tausende Stellen unbesetzt

GEW zum Nationalen Bildungsbericht 2022: „Fachkräftemangel dramatisch“, „Warnung vor Personalkollaps“ 

18. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie » Dossier: Coca Cola: Topfavorit auf Weltmeistertitel. In Gewerkschaftsfeindlichkeit

Prügel und Entlassungen: AktivistInnen berichten bei einer Diskussion in Frankfurt über die Verletzung von Menschenrechten bei Coca-Cola und weltweiten Partnerfirmen 

19. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Speditionen und Logistik » Dossier: [Recherchen von Camion Pro] Moderne Sklaven im Führerhaus. Organisierte Kriminalität in Osteuropa – und wie deutsche Großspediteure davon profitieren

Filmdokumentation zum Symposion „Moderne Sklaverei in der europäischen Transportwirtschaft“ 

20. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Speditionen und Logistik » Dossier: Eng getaktete Lieferketten, 60-Stunden-Wochen, zuwenig Stellplätze: Widrige Arbeitsbedingungen führen zu mehr Unfällen und toten Lkw-Fahrern

[arte-Video] Trucker unter Druck 

 

POLITIK

21. Politik » Gewerkschaften » Tarifpolitik » Tarifpolitische Debatten » Dossier: Für wen Inflation ein Problem ist – und was es für die (Tarif)Politik bedeutet

„Lohnverhandlungen sind nicht Sache der Politik“ – ver.di gegen Lohnzurückhaltung und für dauerhaft wirkende Tariflohnsteigerungen 

22. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Mindestlohn » Mindestlohn international » Dossier: Streit um EU-Mindestlohn (und Tarifbindung)

Mindestlöhne in Europa im Jahr 2022 – sowie die Frage, ob und wie man in inflationären Zeiten wie diesen angemessene Mindestlöhne sicherstellen kann 

23. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitszeit » Arbeitszeitverkürzung » Dossier: Für die Klimakrise gibt es eine einfache Lösung: Weniger arbeiten!

»Bündnisbildungen sind zwingend nötig«. Die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung könnte die Gewerkschaften mit der Klimabewegung zusammenbringen 

24. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsorganisation » Industrie/Arbeit 4.0 » Dossier: Arbeiten und Organisieren in der Plattformökonomie. Über digitale Tagelöhner, algorithmisches Management und die Folgen für die Arbeitswelt

Gigs für die Geisterstadt: Hinter digitalen Dienstleistungen und vermeintlich künstlicher Intelligenz verbirgt sich enorm viel menschliche Arbeit 

25. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Aus-Um-Weiter-BILDUNG » Studium und Hochschulpolitik » Dossier: Novellierung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) – wird sie den Namen verdienen?

Gewerkschaftstag der GEW: „Kein Reförmchen, sondern eine Reform der Ausbildungsförderung!“ BAföG auf mindestens 1.200 Euro erhöhen 

26. Politik » Sozialpolitische Debatte » Grundsätzliches zur aktuellen Sozialpolitik

Bündnis aus 39 Organisationen veröffentlicht zehn Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart 

 

INTERVENTIONEN

27. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen » Dossier: Familiennachzug: Menschenfeindliche Abschreckungspolitik

[Wirtschaftskonforme Asylpolitik] Erleichterungen beim Familiennachzug nur für Fachkräfte – anerkannte Schutzberechtigte bleiben außen vor 

28. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Initiativen der Linken gegen den Kapitalismus und dessen Krisen » Dossier: Proteste, Demos und Alternativgipfel gegen G7-Gipfel in Elmau 26.-28. Juni 2022: Globale Gerechtigkeit statt G7 – Klima schützen statt aufrüsten

G7. Das fatale globale Regiment der reichen Welt / Internationalistische Karawane mobilisiert zu Anti-G7-Protesten / Gipfelsturm auf Elmau: Vielstimmiger Protest 

 

Arbeits-, viren- und hitzefreies Wochenende wünschen Mag und Anne

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Inside Amazon Labor Union

„Man muss den Arbeiter*innen zeigen wie stark eine Gewerkschaft ist.“ (aus dem Video) Am 1. April 2022 wurde in Staten Island/New York die erste Amazon Gewerkschaft gegründet – gegen den erbitterten Widerstand des Managements, das Millionen Dollars für Union Busting ausgegeben hatte. Die Genoss*innen von More Perfect Union haben den Gewerkschaftskampf im Amazon Warenlager Staten Island (JFK8) vom ersten Tag an verfolgt. Ihr Filmmaterial aus den ersten Tagen der Amazon-Gewerkschaftskampagne zeigt, wie die Arbeiter*innen sich organisiert haben: Die Akltivist*innen der Amazon Labor Union versorgten die Arbeiter*innen mit Essen, halfen ihnen Rechnungen zu bezahlen und traten in gewerkschaftsfeindlichen Versammlungen des Managements auf…Video von labournet.tv externer Link (engl. mit dt. UT | 5 min | 2022)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=202107
nach oben