ein neues Fördermitglied? Öffentlich bekennend? Nein?! Doch! https://www.labournet.de/foerdermitglieder/
Wir waren schon fast entwöhnt und danken umso herzlicher für die wohltuende Bestätigung und dringende Unterstützung – und das vor der morgigen Mitgliederversammlung des Labournet.de e.V…
Wer unsere positive Bilanz noch schnell verstärken will: Seit der Gründung Ende 1999 ohne Preissteigerung ab 5,5 Euro im Monat möglich! https://www.labournet.de/foerdern/
Übrigens liegt auch dieses Jahr zur Mitgliederversammlung je eine Liste der wichtigesten Themen 2021 und der (netz)exklusiven Veröffentlichungen im LabourNet vor – sie können als pdf-Dateien bei der Redaktion angefordert werden!
a) Uns wichtigste Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:
„Diese Zeittafel ist ein Zwischenergebnis eines Suchprozesses. Bei dieser Suche geht es mir darum, Grundlagen für die Beantwortung von Streitfragen zu finden, die nach meiner Wahrnehmung seit dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24.2. die politischen Diskussionen in unserem Land und wohl weit darüber hinaus dominieren. Nun ist politischer Streit nichts grundsätzlich Problematisches. Im Gegenteil: Er ist unerlässlicher Bestandteil einer demokratischen Meinungs- und Willensbildung. Der Streit um die Hintergründe des Kriegs in der Ukraine hat allerdings in meiner Wahrnehmung insofern eine beunruhigende „Qualität“, als er mit äußerster Unerbittlichkeit ausgetragen wird und dabei auch vor denunziatorischen Zuschreibungen nicht Halt gemacht wird. Dabei geht es nach meiner Wahrnehmung letztlich um die Frage, ob es eine Allein-Verantwortung der russischen Führung für die Entwicklung gibt oder ob auch andere Akteure eine Mit-Verantwortung haben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit habe ich einige dieser Streitfragen im Anhang aufgeführt. Die Zeittafel kann diese Fragen natürlich nicht beantworten. Sie kann aber vielleicht vor voreiligen und kurzschlüssigen Antworten bewahren…“ Aus den Vorbemerkungen zur Zeittafel von Bernhard Pfitzner (Stand: 20.6.22, 8 Seiten)
Ukraine: Großflächige Säuberungskampagnen „ideologisch schädlicher Literatur aus der Sowjetzeit“ in den öffentlichen Bibliotheken geplant
„Mehr als 100 Millionen Exemplare von Propagandabüchern, darunter russische Klassiker, müssen aus den öffentlichen Bibliotheken entfernt werden. Dies erklärte die Direktorin des ukrainischen Buchinstituts Oleksandra Koval in einem Interview mit Interfax-Ukraine. Ihr zufolge ist der Prozess der Vorbereitung der Vorschriften für die Rücknahme solcher Bücher im Gange. „Natürlich wollen wir es schneller machen, aber wir wären froh, wenn es uns gelänge, zumindest die ideologisch schädliche Literatur aus der Sowjetzeit (übrigens in zwei Sprachen, russisch und ukrainisch), von der es so viel gibt, sowie die russische Literatur mit anti-ukrainischem Inhalt bis Ende des Jahres zu entfernen“, so Koval. Sie fügte hinzu, dass es in erster Linie darum gehe, Bücher mit anti-ukrainischem Inhalt, die imperiale Narrative verstärken und Gewalt sowie eine pro-russische und chauvinistische Politik fördern, aus den öffentlichen Bibliotheken zu entfernen. In einem zweiten Schritt sollen Bücher zeitgenössischer russischer Autoren, die nach 1991 in Russland veröffentlicht wurden, beschlagnahmt werden. „Es wird sich dabei wahrscheinlich um Bücher verschiedener Genres handeln, darunter Kinderbücher, Liebesromane und Krimis…“ engl. Meldung des ukrainischen staatlichen Institut of Mass Information (IMI) in Übersetzung ins Deutsche und mit Hervorhebungen versehen durch das Gewerkschaftsforum Hannover sowie weitere Informationen, u.a. dass auch westliche (z.B. britische) Autoren von der Säuberung betroffen sein können…
27. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen » Dossier: Familiennachzug: Menschenfeindliche Abschreckungspolitik
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Inside Amazon Labor Union
„„Man muss den Arbeiter*innen zeigen wie stark eine Gewerkschaft ist.“ (aus dem Video) Am 1. April 2022 wurde in Staten Island/New York die erste Amazon Gewerkschaft gegründet – gegen den erbitterten Widerstand des Managements, das Millionen Dollars für Union Busting ausgegeben hatte. Die Genoss*innen von More Perfect Union haben den Gewerkschaftskampf im Amazon Warenlager Staten Island (JFK8) vom ersten Tag an verfolgt. Ihr Filmmaterial aus den ersten Tagen der Amazon-Gewerkschaftskampagne zeigt, wie die Arbeiter*innen sich organisiert haben: Die Akltivist*innen der Amazon Labor Union versorgten die Arbeiter*innen mit Essen, halfen ihnen Rechnungen zu bezahlen und traten in gewerkschaftsfeindlichen Versammlungen des Managements auf…“ Video von labournet.tv (engl. mit dt. UT | 5 min | 2022)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600