Newsletter am Freitag, 23. April 2021

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere (subjektiven) Highlights seit dem letzten Newsletter

1. Internationales » Argentinien » Arbeitskämpfe » Dossier: Streik v.a. der Frauen im Krankenhaus in Neuquén/Argentinien gegen Sparmaßnahmen in der Pandemie – mit breiter gesellschaftlicher Unterstützung

Pflegeaufstand in Neuquén

Seit mehr als 50 Tagen, seit dem 2. März ist in der Provinz Neuquén im argentinischen Patagonien ein Pflegeaufstand im Gange. Die selbstorganisierte Bewegung richtet sich gegen die Provinzregierung und die Gewerkschaftsführung, die gegen den Willen der Basis einen miserablen Tarifvertrag unterschrieben hat. Mit einer krankenhausübergreifenden öffentlichen Versammlung auf der Straße im Zentrum von Neuquén begann am 2. März der Pflegeaufstand, der inzwischen breite Unterstützung in der Bevölkerung hat und mit Straßenblockaden die Erdöl- und Gasproduktion der Provinz behindert…“ So beginnt der umfangreiche Überblick und zusammenfassende Übersetzung einiger Artikel dazu durch Alix Arnold am 22.4.2021 – wir danken! Siehe den Volltext und bisherige Informationen im Dossier 

2. Politik » Gewerkschaften » Geschichte der Arbeiterbewegung

[Buch] Roter Widerstand in der bayerischen Provinz

„Das Buch „ Roter Widerstand in der bayerischen Provinz“ von Max Brym habe ich ohne Unterbrechung an einem Nachmittag gelesen. Das spricht dafür, dass das Buch leicht zu lesen ist aber es vermittelt dennoch viel an Inhalt. Es geht um die sehr lange rot gebliebene Arbeiterschaft vor und nach 1933 in der bayerischen Provinz. Kurz wird der Arbeiterwiderstand in Kolbermoor, in Penzberg, im bayerischen Wald und sehr ausführlich im „ roten Burghausen“ an der Salzach beschrieben. Besonders beeindruckt hat mich die reale Arbeitereinheitsfront gegen die Nazis. (…) Bis März 33 hatten die Faschisten furchtbare Angst in Burghausen öffentlich aufzutreten. Noch am 9 März 33 benötigte die örtliche SS Hilfe von Landespolizeieinheiten, damit die Hakenkreuzfahne am Rathaus in Burghausen gehisst werden konnte. (…) Anschließend wird in dem Buch, der weitere Widerstand in Burghausen beschrieben. Ein Kapitel heißt „ Rote Hilfe und Radio Moskau“ in Burghausen. (…) Das Buch hat das Verdienst durch Beispiele aus dem Mikrokosmus zu belegen wie der Faschismus in Deutschland bei einer richtigen Linie von SPD und KPD (Einheitsfront) geschlagen hätte werden können. Von daher ist das Buch nicht nur von regionalgeschichtlicher Relevanz.“ Rezension von Jutta Schulz vom 19. April 2021 – wir danken! Siehe diese im Volltext und Infos zum Buch von Max Brym 

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

3. Internationales » USA » Politik » Das System Ferguson » Dossier: Der Mord an George Floyd: Die Polizei in Minneapolis handelt nicht in Trumps Auftrag. Aber in seinem rassistischen Sinn

Derek Chauvin für schuldig befunden – 700.000 Polizist:innen fehlen noch 

4. Internationales » USA » Politik

Die Vereinigten Staaten gegen Tillie Kottmann: Einer Luzerner Hackerin und Anarchistin drohen in den USA über 20 Jahre Gefängnis 

5. Internationales » Italien » Politik » Dossier: „Dass wir in die Waffenlieferung an Saudi-Arabien bestreikt haben, entspricht der Tradition: Das haben wir auch schon bei Lieferungen für den Krieg gegen Vietnam und gegen den Irak gemacht“

Repression gegen die Hafenarbeiter*innen in Genua: Hausdurchsuchungen und drohende Haftstrafen 

 

BRANCHEN

6. Branchen » Landwirtschaft und Gartenbau » Dossier: Erntehelfer: “Wenn man die Leute anständig behandelt, kommen sie auch”

Kabinett drückt abgabenfreie Billiglöhnerei durch / Bundesagentur für Arbeit wirbt Erntehelfer aus Georgien an: Staatlich subventioniertes Lohndumping auf Kosten der Beitragszahler 

7. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: [GEW] Corona-Krise an Schulen: Lehrkräfte und Lernende besser unterstützen und schützen

GEW zu Schulen in der Coronapandemie: „Geplanter Inzidenzwert von 165 ist immer noch zu hoch“ 

8. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: [Arbeitsgericht Herne] Klage gegen Strafumsetzung in einem Recklinghäuser Krankenhaus: Weil auf „Maskenpausen“ bestanden wurde!

Zwangsversetzung Kristin Zuber – Auf in die zweite Runde am 6. Mai 

9. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Die Berliner Krankenhausbewegung von ver.di: Gebraucht, beklatscht, aber bestimmt nicht weiter so!

Berlin: Über 400 Teilnehmer:innen vernetzen sich mit der Krankenhausbewegung 

10. Branchen » Lebens- und Genussmittelindustrie » Fleischbranche » Dossier: NGG-Tarifrunde Fleischwirtschaft 2021

Die Streikwelle rollt! / Am 23. April: Auf nach Weißenfels (Tönnies) 

11. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Sex-Arbeit

Deutsche Zustände in der Hurenbewegung. Der Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleitungen ignoriert Kritik an Diskriminierung und rechten Kontakten 

12. Branchen » Medien und Informationstechnik » Presse, Verlage und Medienkonzerne » Journalismus als Beruf » Dossier: Immer mehr rechte Übergriffe auf Journalisten

Rangliste der Pressefreiheit: Neue Dimension der Gewalt gegen Medienschaffende in Deutschland 

 

POLITIK

13. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitszeit » Arbeitszeit und Gewerkschaften » Dossier: Metall-Tarifrunde 2021: „Sicherung von Beschäftigung und Einkommen hat Priorität“

Zwei Jahre länger bis zur Rente. Hunderte Metaller aus der Hauptstadt streiken für längst überfällige Ost-West-Angleichung 

14. Politik » Wirtschaftspolitik » Finanzmärkte und Finanzpolitik » Steuerpolitik » DGB-Steuerkonzept: Steuergerechtigkeit herstellen, Staatsfinanzen stärken

Das Steuerkonzept der Gewerkschaften: Quadratur des Kreises 

15. Politik » Wirtschaftspolitik » wirtschaftspolitische Debatten » Kapitalismuskritik

Der Rhythmus der Produktion. Ichzeit und Weltzeit: Indem er uns »in Flow« hält, verformt der Kapitalismus unser Zeitempfinden 

16. Politik » Gewerkschaften » Zielgruppen » Gewerkschaften und Klima » Dossier: Initiative Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter für Klimaschutz

Klimagewerkschafter*innen: Nächstes Videotreffen am 23.4.21 

17. Politik » Erwerbslosigkeit » Hartz IV » ALG II/AsylbLG und Flüchtlinge/EU-Bürger » Zuwendungen für Asylsuchende nach Asylbewerberleistungsgesetz: Es geht zum Bundesverfassungsgericht

[Düsseldorfer Sozialgericht ruft das Bundesverfassungsgericht an] Existenzminimum für Asylbewerber: 330 Euro sind zu wenig 

 

INTERVENTIONEN

18. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Menschenrechte im Betrieb? » Informantenschutz (Whistleblowerschutz) » Dossier: Whistleblower-Debatte anlässlich Julian Assange

Fall Assange: Deutschland zwischen Appeasement und Komplizenschaft / Die Leiche im Keller des Westens 

19. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Videoüberwachung

EU verbietet automatisierte Gesichtserkennung an öffentlichen Orten – „mit wenigen Ausnahmen“ 

20. Interventionen » Kampf um Grundrechte » Kommunikationsfreiheit und Datenschutz » Überwachung und Datenschutz » Datenschutz und EU » Dossier: Einigung zwischen EU und USA: Safe Harbor heißt jetzt „EU-US-Privacy Shield“

Legal? Illegal? Offenbar vollkommen egal: Politiker und Behörden ignorieren den Urteilsspruch des EuGH 

21. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » antifaschistische Initiativen » Dossier: Nach Angriff auf Rechtsextreme: Autonome in Leipzig festgenommen

Haftprüfung: Lina bleibt vorerst in Untersuchungshaft 

22. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » Dossier: [Delmenhorst] Todesfall in Polizeigewahrsam: In der Zelle kollabiert – Polizei setzte Pfefferspray ein

Tod nach Polizei-Einsatz: 19-Jähriger aus Delmenhorst stirbt nach Festnahme: Familie fordert Aufklärung 

23. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat

Frieden für die Obrigkeit. Die europäische Polizei wurde nicht geschaffen, um Gefahren abzuwenden, sondern um verarmte Massen zu kontrollieren 

24. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus

Rechte und rassistische Umtriebe bei der Polizei: Lauter Einzelfälle 

25. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » antifaschistische Initiativen » Dossier: Brauner 1. Mai 2021 – nicht ohne Proteste

Am 1. Mai in Essen entschlossen auf die Straße – gegen Nazis und rechte Krisenlösungen! Wir lassen uns den 1. Mai im Ruhrgebiet nicht vermiesen! 

26. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Initiativen der Linken gegen den Kapitalismus und dessen Krisen » Dossier: Solidarität in Zeiten von Corona – und linke Widerstandsstrukturen

Demo in Potsdam am 24. April: Solidarische Zukunft statt Kapitalismus – Kämpferisch und mit Abstand gegen das kapitalisitische Pandemiemangement 

 

Arbeitsfreies Wochenende wünscht Mag – bleibt gesund, widerständig und solidarisch!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Streik im Krankenhaus in Neuquén/Argentinien

Wir arbeiten unter Bedingungen der Überforderung und der Übermüdung. Wir mussten den täglichen Betrieb aufrechterhalten, mit fehlenden Materialien und rudimentärer Ausrüstung.“ Seit Anfang März 2021 streikt die Belegschaft des Krankenhauses Centenario in der argentinischen Stadt Neuquén gegen geplante Sparmaßnahmen. Die Frauen stehen dabei an vorderster Front. Sie kämpfen gegen sich verschlechternde Arbeitsbedingungen und versuchen die in der Pandemie wegbrechende Kinderbetreuung aufzufangen. Das Angebot des Gouverneurs Gutiérrez vom 14. April, einen Bonus von 30.000 Pesos (270 Euro) zu zahlen, lehnten die Beschäftigten ab und streiken weiter, mit tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung. Studierende haben Interviews mit den streikenden Arbeiterinnen gemacht: „Untergehakt und gemeinsam mit ihren Gefährtinnen halten sie den Drohungen der Polizei und der gewalttätigen Banden stand und ihre Stimmen erklingen in den Megaphonen mit einer Kraft, die alle infiziert, die sie begleiten.“, schreiben die Studierenden. Wir veröffentlichen das Interview mit einer Sozialarbeiterin.“ Video bei labournet.tv externer Link (cast. mit dt. UT | 4 min | 2021)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=189266
nach oben