Langjährige LeserInnen des LabourNet wissen um unsere traditionelle größtmögliche Distanz Parteien und Wahlen gegenüber. Welches politisches Spektrum auf gar keinen Fall geht – egal wieviele GewerkschafterInnen das anders sehen mögen – kann dabei als bekannt vorausgesetzt werden.
Eine konkrete Wahlempfehlung wird es aber hier nicht geben, außer dass uns Rechte, die wir nicht wahrnehmen, umso leichter abgesprochen werden.
Eines Kommentars im letzten Newsletter vor der Wahl kann ich mich dennoch (quasi als redaktionelle Meinung) nicht enthalten – und es geht dabei um den tiefen Schrecken, wie breit verankert in der Gesellschaft – im Wahlkampf von fast allen Parteien gespiegelt – der überwunden gehoffte autoritäre Charakter offenbar ist.
Nicht „nur“ in Migrations- oder „Sicherheits“politik – in fast allen Aspekten der Arbeits- und Sozialpolitik überwiegt die ausdrückliche Ablehnung einer solidarischen und emanzipatorischen Gesellschaft, an deren Entwicklung nicht zuletzt an dieser Stelle seit Bestehen leidenschaftlich gearbeitet wurde.
Daher eine ausdrückliche Bitte an überzeugte LeserInnen: Hütet Euch vor PolitikerInnen, die „Leistungsgerechtigkeit“ versprechen (in meinen Augen androhen) und unterwürfigen Arbeitszwang im allseitigen Wettbewerb planen…
*** Unterstütze das LabourNet auch durch den Kauf solidarischer Textilien auf www.dna-merch.de ! Mit dem Gutschein-Code LN20XX erhältst Du nicht nur du 5% Rabatt, sondern auch wir 5% des Nettopreises als Spende! ***
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Das Bonaparte Krankenhaus verteidigen
„In Buenos Aires kämpfen Kolleg*innen und Patient*innen für den Erhalt ihres Krankenhauses. „Das Hospital Laura Bonaparte ist ein Modellprojekt der Psychiatriereform, mit ambulanter Versorgung und Außenstellen in Armenvierteln. Die Milei-Regierung will das Krankenhaus schließen. Aber die Kolleg*innen wehren sich. Im Oktober besetzten sie ihr Krankenhaus, organisierten sich in Versammlungen, bildeten Kommissionen und erhielten den Betrieb aufrecht. Patient*innen kamen zur Unterstützung. Nach vier ereignisreichen Tagen war die Schließung erstmal vom Tisch. Aber der nächste Angriff folgte im Januar 2025, mit 200 Entlassungen. Das Krankenhaus ist zurzeit wieder bedroht.“ (Alix Arnold, ILA) Der Kampf geht weiter, wie dieses Video zeigt: „Ihr haltet Kriegsrat und wir auch“, singen die Widerständigen. Mehr Informationen in diesem Interview mit einer Ärztin des Krankenhauses“ Video bei labournet.tv (spanisch mit dt. UT | 2 min | 2025)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600