Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:
a) Uns wichtigste/exklusive Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:
Pilotabschluss: „8,5 Prozent mehr Geld plus 3000 Euro netto in zwei Stufen“ in 2 Jahren ist die HALBIERUNG der Forderung – aus Angst vor „Eskalation“ und „für die Konjunktur in Deutschland“ (Jörg Hofmann) – leider absehbar
„… Zu Beginn des Jahres 2023 gibt es die erste Stufe der Inflationsausgleichsprämie von 1500 Euro netto (Auszubildende 550 Euro), zahlbar bis Ende Februar. Im Juni 2023 steigen die Tarifentgelte um 5,2 Prozent. Anfang 2024 erhalten die Beschäftigten die zweite Stufe der Inflationsausgleichsprämie in Höhe von weiteren 1500 Euro (Auszubildende 550 Euro). Im Mai 2024 steigen die Tarifentgelte dann um 3,3 Prozent. Die Laufzeit: bis 30. September 2024...“So die Kurzfassung des Verhandlungsergebnisses im Tarifticker
der IG Metall.
Wofür genau „bundesweit rund 900.000 Metallerinnen und Metaller ihre Arbeit vorübergehend niedergelegt“ haben und warum das Ergebnis extern aufgehübscht werden muss („Hunderttausende Metallerinnen und Metaller setzten sich unter anderem für eine wirksame Gas- und Strompreisbremse ein„) kann dem Verhandlungsergebnis im Vortlaut
entnommen werden:
2. Branchen » Automobilindustrie » General Motors / Opel / Stellantis » General Motors/Stellantis – Werke international » General Motors – Werke in Brasilien
GM Brasilien in de São José dos Campos kündigt den kämpferischen Gewerkschafter Mancha – Aufruf zu Protesten
„Am Donnerstag, dem 10. November 2022, kündigte GM Brasilien den Gewerkschafter Luiz Carlos Prates (genannt Mancha) nach 35-jähriger Belegschaftszugehörigkeit im Werk São José dos Campos. Mancha ist als kämpferischer Arbeiter- und Gewerkschaftsführer weit über die Werksgrenzen und Brasilien hinaus bekannt. Er organisiert seit Jahrzehnten die GM-Arbeiter von São José dos Campos für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. An vorderster Front kämpfte Mancha für die erfolgreiche Abwahl des faschistischen Präsidenten Bolsonaro. Mancha steht für die internationale Arbeitersolidarität, für den gemeinsamen Kampf der Kolleginnen und Kollegen und der Gewerkschafter bei GM. Mancha organisierte Solidaritätsstreiks gegen die Schließung des Opel-Werks Bochum…“ Aus der Soli-Erklärung der internationalen Automobilarbeiterkoordination vom 16.11.22, siehe weitere Infos und Proteste sowie entsprechende Adressen
Krieg, Frieden und damit Zusammenhängendes – Was steht eigentlich dazu im Grundgesetz (und was stand ursprünglich dazu drin)?
„Mit der folgenden Zusammenstellung verfolge ich zwei Zielstellungen: In aktuellen Diskussionen wird gelegentlich auf den verfassungsmäßigen Auftrag der Bundeswehr rekurriert. Da kann es nicht schaden, sich genauer anzusehen, was dazu denn im Grundgesetz steht (und auch: was nicht). Insbes. für mache Jüngere mag die Information Neuigkeitswert haben, dass das Grundgesetz in seiner ursprünglichen Form zwar bereits den Artikel 26 (1) enthielt „Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen“, aber keinerlei Bestimmungen zu eigenen Streitkräften der Bundesrepublik. Und auch die „Wehr-Verfassung“ von 1956 enthält lediglich Bestimmungen über „vom Bunde zur Verteidigung (aufgestellte) Streitkräfte“ (Art. 87a in der damaligen Fassung). Dass Streitkräfte „(a)ußer zur Verteidigung … nur eingesetzt werden (dürfen), soweit dieses Grundgesetz es ausdrücklich zuläßt“ (Art. 87a (2)) wurde erst durch die Notstands-Verfassung von 1968 eingefügt. Und auch damals war von Auslands-Einsätzen noch keine Rede…“ Aus der Einleitung zur Zusammenstellung von Bernhard Pfitzner
(20 S., Stand: 16.11.22)
b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:
INTERNATIONALES
14. Internationales » Frankreich » Politik
16. Internationales » Myanmar » Politik
17. Internationales » Türkei » Politik
BRANCHEN
POLITIK
INTERVENTIONEN
Arbeitsfreies, aber nicht kopfloses Wochenende wünschen Mag und Anne – #BoykottQatar2022!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Streik bei Teigwaren Riesa
„9. November 2022 – In der 5. Streikwoche protestieren die Kolleg*innen von Teigwaren Riesa vor dem Brandenburger Tor. Die Kolleg*innen arbeiten für 12,51 Euro die Stunde im Dreischichtbetrieb. Von diesem mageren Lohn erhalten sie nur 60% als Streikgeld. Um das aufzustocken haben sie einen Streikfonds eingerichtet: https://ost.ngg.net
“ Video von labournet.tv
(deutsch | 5 min | 2022)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
LabourNet Germany: https://www.labournet.de/
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600