Newsletter am Freitag, 16. April 2021

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der neu veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere (subjektiven) Highlights seit dem letzten Newsletter

1. Internationales » Schweiz » Arbeitsbedingungen

Respect@DPD! Das System DPD: Wie ein Logistik-Konzern unbehelligt alle Regeln missachtet

Die Arbeitsbedingungen der Paketzusteller*innen von DPD sind miserabel: überlange Arbeitszeiten, nicht bezahlte Arbeitsstunden, riesiger Stress. Schuld daran ist das «System DPD». Jetzt fordern die Beschäftigten Respekt. Angesichts zahlreicher Missstände haben sich Fahrer*innen und Depot-Angestellte bei der Unia organisiert und verlangen von DPD Verhandlungen. Obwohl die Chauffeur*innen formell bei Subunternehmen angestellt sind, sehen sie DPD in der Pflicht, gegen die Verletzung ihrer Rechte vorzugehen. Die Antwort von DPD war bisher offene Ablehnung und Repression. Die der Unia bekannten Missstände innerhalb des «Systems DPD» betreffen so unterschiedliche Bereiche wie: Lohnklau, überlange Arbeitszeiten, Verstösse gegen die Gesetze bei Nachtarbeit (…) die Verletzung von Gewerkschaftsrechten. Nicht alle Verstösse kommen überall vor, aber alle treten gehäuft auf und prägen die miserablen Arbeitsbedingungen der Fahrer*innen. Die Verstösse sind im Report «Das System DPD» aufgelistet und erklärt…“ Einleitung zur Kampagnenseite der Unia externer Linksiehe auch deren Report und einen Offenen Brief – ist ziemlich sicher auch auf die Verhältnisse in Deutschland übertragbar…

2. Politik » Wirtschaftspolitik » wirtschaftspolitische Debatten » Allgemeine wirtschaftspolitische Debatte und Wirtschaftspolitik

Corona: Profite gehen vor Gesundheit

„„Gerade die privaten Kontakte – nicht nur, aber auch am Abend – führen eben zu Infektionen“, verkündet Bundesgesundheitsminister Spahn kurz nach Ostern. Er fordert Ausgangssperren. „Ausgangsbeschränkungen haben ja vor allem ein Ziel: Dass abends nicht alle privat sich treffen, so schwer das fällt. Ein Verbot der Fahrt zur Spätschicht ist genauso außerhalb seiner Vorstellungskraft wie eine Schließung von Betrieben. Die Maschinen müssen weiter laufen – das ist das Credo der Regierungen auf Bundes- oder Landesebene, wie die neue Broschüre des isw zeigt. Denn im Infektionsschutzgesetz, dem Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ gibt es gar keine Vorgaben an Unternehmen zum Arbeitsschutz, die Belegschaften bleiben unerwähnt. (…) Die Verantwortung ist klar verteilt: Nicht die Arbeitsorganisation muss geändert, nicht Betriebe geschlossen werden, die Beschäftigten in Halle oder Großraumbüro müssen sich schützen, indem sie eine Mund-Nasen-Bedeckung („MNB“) tragen…“ Artikel von Marcus Schwarzbach vom 15.4.2021 – wir danken!

  • Siehe dazu von Marcus Schwarzbach umfangreicher: Corona: Profite zuerst – statt Gesundheit, isw-wirtschaftsinfo 59 externer Link , isw München

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

3. Internationales » USA » Gewerkschaften » Dossier: Amazon in Alabama: Die landesweit erste Gewerkschaftswahl wird trotz des Widerstands des Unternehmens stattfinden

„Bessemer ist eine Lektion: Verlasst euch nicht auf Verlautbarungen von Politikern oder auf medialen Druck. Und nicht auf externe Aktivistinnen“ 

4. Internationales » Polen » Gewerkschaften » Amazon » Dossier: Kampf bei Amazon in Poznan/Polen: Flugblätter, Berichte etc. zu den Arbeitsbedingungen und Arbeiterkämpfen

Arbeitskämpfe bei Amazon: «Wenn wir wollen, steht das alles still» 

5. Internationales » Österreich » Arbeitsbedingungen

[Pflegekräfte besonders betroffen] Präsentismus – das unsichtbare Phänomen 

6. Internationales » Österreich » Arbeitsbedingungen » Dossier: Auch keine heile Welt: In Österreich ist Leiharbeit besser reguliert. Eine echte Gleichstellung mit den Stammkräften gibt es aber nicht

Leiharbeit – Menschen als Ware, oder: Wenn nur der Preis zählt 

7. Internationales » Schweiz » Wirtschaft

[17. April 2021 in Basel und im Netz] March against BAYER and SYNGENTA 2021: Stoppt Pestizide, Patente auf Leben, die Diktatur der Konzerne… 

8. Internationales » Schweiz » Politik » Dossier: Basel Nazifrei: Das erste Urteil in der Reihe der Verfahren ist ein bloßer Willkürakt – 8 Monate Haft. Einziges Verbrechen: Antifaschismus

Basel Nazifrei: RichterInnen unter Verdacht 

9. Internationales » Chile » Politik

Chile: eine anhaltende Rebellion 

10. Internationales » Kuba » Politik » Dossier: Kuba und die ganz andere Impfstoff-Politik: Wenn es halt keine Profitjäger gibt…

Kuba wird covid-frei: fünf Impfstoffe und mehr 

11. Internationales » Argentinien » Gewerkschaften in Argentinien » Dossier: Versteckte Entlassungen: Swissjust Argentina (Vertrieb der schweizer Kosmetik-Fabrik Just) sperrt alle 52 Logistikmitarbeitende aus – Kritik auch an Just in der Schweiz

Hinweis der Redaktion zur Umbenennung des Beitrags 

 

BRANCHEN

12. Branchen » Landwirtschaft und Gartenbau » Dossier: [Ausstehende Löhne und Missstände in Verpflegung und Unterbringung im Spargelbetrieb ] Massenprotest von 150 Feldarbeitern in Bornheim

Bonn: Einigung im Lohnstreit der Arbeiter*innen aus dem Bornheimer „Spargel-Streik“ 

13. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: Breites Bündnis warnt vor DGK/GKV-Plänen zu Pflegepersonaluntergrenzen

Die Pflege war Spahns Herzensthema – erreicht hat er wenig. Eine nüchterne Bilanz [am Beispiel Personalbemessung] 

14. Branchen » Automobilindustrie » Daimler » Daimler Allg./International

Hat Daimler eine „Mitarbeiter-Resterampe“? Angestellte klagen über internes Jobportal 

15. Branchen » Automobilindustrie » Daimler » Daimler Bremen

[Funke-Flugblatt vom April 2021] Pakt der IG Metall mit dem Klassenfeind: Ab in die Tonne damit! 

16. Branchen » Automobilindustrie » BMW

Gekaufte Vernunft – Ein Lehrstück über Demokratie und Meinungsfreiheit bei BMW (Mai 1985) 

17. Branchen » Automobilindustrie » Ford » Ford in Deutschland

Der Ford-Streik in Köln 1973: „Ein großartiger internationalistischer Streikkampf und wie er niedergeschlagen wurde“ 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Strategien, Bedingungen und Tarifrunden im Handel

Tarifrunde Einzelhandel 2021 – wird sie zum »tariflichen Rettungspaket«? 

 

POLITIK

19. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Betrieblicher Gesundheitsschutz » Dossier: [Kampagne] #ZeroCovid: Das Ziel heißt Null Infektionen! Für einen solidarischen europäischen Shutdown

Pünktlich zum 1. Mai: ZeroCOVID-Zeitung Nr. 2: Solidarität in den Zeiten der Pandemie 

20. Politik » Wirtschaftspolitik » Gesundheitspolitik » Medizin und/vs Ökonomie » Dossier: Petition von medico für die Aufhebung des Patentschutzes auf alle unentbehrlichen Medikamente: Patente garantieren Gewinne. Und töten Menschen.

Weniger als zwei Prozent aller Corona-Impfungen in Afrika / Goldrausch in der Pandemie? Dubiose Geschäfte mit dem Impfstoff 

21. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitszeit » Arbeitszeitflexibilisierung » Dossier: Im Homeoffice oder mit völlig selbstbestimmten Arbeitszeiten fällt Abschalten (Frauen) besonders schwer

[WSI-Studie] Homeoffice: Was wir aus der Zeit der Pandemie für die zukünftige Gestaltung von Homeoffice lernen können 

22. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Arbeitsbedingungen » Be- und Entfristung

Arbeitsminister Heil legt Gesetzentwurf zur sachgrundlosen Befristung vor 

23. Politik » Gewerkschaften » Zielgruppen » Gewerkschaften und SeniorInnen » Dossier: Die Querköppe. ver.di-SeniorInnen-Zeitung FB 8 für Berlin-Brandenburg

Querköppe Nr. 1a vom Mai 2021 extra 

24. Politik » Erwerbslosigkeit » Hartz IV » Leistungen und Auswirkungen

BA-Chef Scheele: Hartz-IV-Empfänger wären mit 600 Euro im Monat „nicht deutlich zufriedener“ 

 

INTERVENTIONEN

25. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Dossier: Mehr Soldaten nach Afghanistan aber trotzdem dorthin abschieben?

Innenpolitische Folgen des Afghanistanabzugs: PRO ASYL fordert Abschiebestopp und Neubewertung der Lage von Geflüchteten 

26. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Schrumpfendes Asylrecht

Fast jede dritte Klage gegen Asylbescheide erfolgreich: In mehr als 20.000 Fällen hat das BAMF Schutzsuchenden rechtswidrig Schutz verweigert 

27. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Schrumpfendes Asylrecht » Dossier: Streit um Bremer Bamf-Außenstelle: Ulrike B. verdient Auszeichnungen

Was vom Bamf-Skandal übrig blieb 

28. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Abschiebung und Proteste » Dossier: Flüchtlingspolitische Maßnahmen angesichts der Corona-Pandemie: Abschiebungen aussetzen, Duldungen verlängern, Dezentrale Unterbringung…

[ZEA Rahlstedt] Demo vor Hamburger Flüchtlingsunterkunft: „Atmosphäre von Angst und Unsicherheit“ 

29. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat

Polizei im Ausrastezustand. Die Hamburger Polizei nimmt einen schwarzen Jugendlichen fest, nachdem dieser eine Rede gegen Polizeigewalt gehalten hatte 

30. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » Dossier: [Delmenhorst] Todesfall in Polizeigewahrsam: In der Zelle kollabiert – Polizei setzte Pfefferspray ein

Ermittlungen in Delmenhorst: Warum starb ein 19-Jähriger im Polizeigewahrsam? Die Ermittler sehen kein Fremdverschulden. Ein Gutachten und Zeugenaussagen werfen jedoch Fragen auf 

31. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » rechtsradikale “Einzelfälle” auch bei der Polizei

«Fast jeder Polizist hat eine Leiche im Keller, weil jeder mal was falsch gemacht hat, was vertuscht wurde» 

32. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » Dossier: Racial Profiling

Racial Profiling als Alltagsproblem 

33. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Demokratiedebatte » Dossier: Die Gesundheitsdiktatur (?) – Notstand wegen Corona-Virus verlangt nach Wachsamkeit gegenüber dem Staat

Das Grundrechtekomitee lehnt Ausgangssperren ab / Bundestagsgutachten stützt Kritik an geplanter Änderung des Infektionsschutzgesetzes / Gesundheitsschutz versus Freiheit 

34. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Alltagswiderstand und Commons » Commons und Recht auf Stadt » Dossier: Die Kampagne der Wohnungskonzerne für ihre Profite und gegen den Mietendeckel in Berlin: Hat erste Erfolge – und wird verstärkt: Volksbegehren

[Bundesweiter Mietendeckel, bundesgesetzlicher Mietenstopp oder Enteignen?] Bundesverfassungsgericht kippt den ›Berliner Mietendeckel‹ 

35. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Militarisierung und die Bundeswehr » Dossier: Drohnen: Ein echtes Trauerspiel

Eurodrohne: Milliardengrab mit Ansage beschlossen 

 

Arbeitsfreies Wochenende wünscht Mag – bleibt gesund, widerständig und solidarisch!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Die Frauen der Downing Street 10

„“Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die bezahlten Funktionäre der Gewerkschaft nicht gegen das Gesetz verstoßen werden, um einen Streik zu gewinnen. Aber Streiks können nicht gewonnen werden, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen“. Im Juni 1992 verließen neunzehn Arbeiter_innen, die meisten von ihnen Asiat_innen, den Ausbeuterbetrieb des Metallverarbeitungsunternehmens Burnsall und forderten die Anerkennung einer Gewerkschaft, gleiche Bezahlung und grundlegende Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen. Im Juni 1993, nach einem Jahr erbitterter Kämpfe, Streikposten und Demonstrationen, sowie viel Unterstützung von außen, wurde der Streik von der lokalen und nationalen Führung der GMB, einer der größten und mächtigsten Gewerkschaften Großbritanniens, verraten. Der Film ist ein zeitloses Lehrstück zum Thema gewerkschaftliche Organisierung und Selbstorganisation.“ Video bei labournet.tv externer Link (engl. mit dt. UT | 51 min | 1993)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=189022
nach oben