a) Frankreich: Warten auf Godot. Neue Streiktermine sowie Diskussionen, Fragen und Polemiken um parlamentarische Oppositionstaktik
„In Erwartung des möglicherweise besonders stark ausfallenden « Aktionstags » am morgigen Samstag – Neue Termine wurden bereits auf den 16. Februar sowie den 07. & 08. März d.J. anberaumt – Streikdrohung liegt nun für ab dem 07. März auf dem Tisch
Ohne Streikdrohung bzw. -ankündigung wird er stattfinden: der nächste Aktionstag der, nach wie vor einig auftretenden, französischen Gewerkschaften an diesem Sonnabend, den 11. Februar. Dieser morgige Termin ist bewusst auf ein Wochenende angesetzt worden, um dem Faktor Rechnung zu tragen, der darin besteht, dass – insbesondere im Kontext der aktuellen Preissteigerungen, Inflationstendenzen, hohen Nahrungs- und Energiekosten – viele Lohnabhängige angeben, sich einen eintägigen Lohnausfall schlicht nicht erlauben zu können…“ Artikel von Bernard Schmid vom 10.2.2023 – wir danken!
b) Neue Massenproteste gegen Macrons Rentenreform und die Frage: „Wie weiter?“
„Die Massenproteste in Frankreich gegen Macrons reaktionäre Rentenreform gehen mit hohem Tempo weiter. Am Dienstag, den 7. Februar 2023 fand innerhalb von nichteinmal drei Wochen der dritte landesweite Aktionstag der acht Gewerkschaftsbünde mit Großdemonstrationen und Arbeitsniederlegungen statt. Dazwischen hatte es Mobilisierungen des linken Parteienbündnisses NUPES und von Jugendorganisationen sowie Nadelstiche, zum Teil in „Robin Hood-Manier“ (den Armen kostenlosen Strom liefern und ihn bei Regierungspolitikern drosseln oder zeitweilig ganz abschalten) der Beschäftigten des Energiesektors und verschiedener anderer Branchen gegeben. Am Samstag, den 11. Februar soll die Ablehnung erneut massenhaft auf den Straßen bekundet werden. Neuen Umfragen zufolge lehnen inzwischen „mehr als zwei Drittel der Franzosen und Französinnen“ diese Gegenreform ab. (…) Der kämpferische Flügel (CGT, Solidaires, FSU und natürlich die anarchosyndikalistischen CNT-F bzw. CNT-SO) sind für länger dauernde Streiks, um die Regierung zum Einlenken zu bewegen. Die sehr sozialpartnerschaftlich ausgerichteten Zentralen (CFDT, CFTC, CGC) können sich das hingegen gar nicht vorstellen. (…) Einen guten Einblick in den Stand der Dinge, die Diskussionen und Vorschläge liefern der folgende Bericht aus der italienischen kommunistischen Online-Tageszeitung „Contropiano“ vom 8.2.2023 und das Interview mit zwei Vertreter(inn)en des Basisgewerkschaftsbundes Solidaires aus dem linken Onlinemagazin „Rapports de Force“ vom 7.2.2023, die wir ins Deutsche übersetzt und mit einigen erläuternden Anmerkungen versehen haben.“ Aus dem Vorwort des GEWERKSCHAFTSFORUM HANNOVER zu den Übersetzungen vom 9.2.2023 – wir danken!
Besonders spannend finden wir den 2. Teil zum Vorschlag von Solidaires eines verlängerbaren Streiks am 8. März, zumal Frauen von dieser Renten“reform“ besonders betroffen sind…
Siehe im Dossier Hintergründe und gewerkschaftliche Aufrufe für den 11. Februar
Kirill Ukraintsev kommt frei! Warum dieser Sieg in Zeiten wie diesen wichtig für Linke weltweit ist
LabourNet begleitet den Fall des Kurier-Gewerkschaftsvorsitzenden Kirill Ukraintsev in Russland seit Beginn seiner Festnahme am 25. April 2022. Es ist selten, dass wir gute Nachrichten berichten können, aber gestern, am 9. Februar 2023, verkündete das Gericht ein Urteil, das de facto die Freiheit von Kirill bedeutet. Wir haben Stellungnahmen der Kuriergewerkschaft und anderer Gruppen hierzu aus dem Russischen maschinenübersetzt. Unter anderem den Verlauf der Verhandlung, warum der Sieg für die Arbeiter:innenbewegung in Russland so wichtig ist und welche Wirkung die internationale Solidarität hatte. Willkommen zurück, Kirill! Herzlichen Glückwunsch! Siehe mehr Informationen im Dossier
b) Darüber hinaus im LabourNet Germany – ebenso wichtig:
22. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Charité Berlin » Belegschaftszeitung: „Vitamin C“ – Das Betriebsflugblatt der RSO an der Charité
36. Interventionen » Antifaschismus und die neuen alten Rechten » alte und neue Nazis sowie Alltagsrassismus » Vom Stammtisch auf die Straße: Der rechte Mob» Dossier: Nazi-Terror in Neukölln: Aufklärung unerwünscht?
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Floriana auf der Suche nach einer besseren Zukunft für ihre Kinder
„Konflikte mit Jobcentern, Arbeitgeber*innen, Migrationsbehörden und Vermieter*innen prägen den Alltag von Migrant*innen in Berlin. Die Erwerbsloseninitiative BASTA! in Berlin-Wedding öffnet mehrmals wöchentlich ein Beratungscafe und führt Kampagnen und Schulungen in Berlin durch. Eine der Frauen, denen BASTA! durch solidarische Beratung und Begleitung geholfen hat ist Floriana. In diesem sehr bewegenden Videointerview erzählt sie von ihrer Suche nach einem besseren Leben in prekären Verhältnissen zwischen Italien und Deutschland…“ Video von labournet.tv (italienisch mit dt. UT | 19 min | 2020)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600