Internationaler ZeroCovid-Aktionstag am 10. April: Kundgebungen und andere Aktionen in über 20 Städten
Am Samstag, den 10. April 2021, findet in vielen Städten der #ZeroCovid-Aktionstag statt. Ein internationales Bündnis fordert angesichts der desaströsen Pandemiepolitik zahlreicher Regierungen drei Wochen bezahlte Pause statt dritter Welle.
In Berlin z.B. ruft die INTERVENTIONISTISCHE LINKE BERLIN im Zuge des Aktionstags um 17:00 Uhr zum Protest vor dem Verband der Automobilindustrie (Behrenstraße 35, 10117 Berlin) auf. Der Protest steht unter dem Motto „#CloseFactoriesNotParks – 3 Wochen bezahlte Pause statt 3. Welle“. Anlässlich der Forderung nach einer bezahlten Pause bzw. einem „solidarischen Urlaub“, sind die Teilnehmer*innen eingeladen neben Plakaten auch Urlaubsequipment, wie Sonnenschirme und Badehandtücher, mitzubringen. Während das Privatleben immer neuen und härteren Einschränkungen unterliegt, läuft die Wirtschaft ohne Einschränkungen weiter. Selbst die eintägige „Osterruhe“ war nicht gegen die Industrie durchzusetzen. Stattdessen gibt es autoritäre Placebo-Maßnahmen wie nächtliche Ausgangssperren… Siehe für Aufrufe (auch Attac fordert Lockdown für Konzerne) und Aktionsorte https://zero-covid.org/actionday/ sowie für Hintergründe und Debatte unser Dossier zur Kampagne
[Buch] Die Welt nach Corona. Von den Risiken des Kapitalismus, den Nebenwirkungen des Ausnahmezustands und der kommenden Gesellschaft
„Auch im Jahr zwei der Corona-Pandemie bestimmt das Virus in weiten Teilen der Welt die politische, ökonomische und gesellschaftliche Realität. Nicht weniger gravierend ist die von den Lockdowns ausgelöste Weltwirtschaftskrise. Dabei stellt sich die Situation sehr unterschiedlich dar: In manchen Ländern Asiens und Afrikas konnte das Virus erfolgreich gestoppt werden, oftmals zu einem hohen Preis. Europa und die USA versuchen die zweiten Infektionswellen mit massiven Notfallmaßnahmen unter Kontrolle zu bekommen, während in manchen Staaten Lateinamerikas COVID-19 nahezu unbegrenzt wütet. Zugleich wächst die Hoffnung, dass Impfstoffe den Anfang vom Ende der Pandemie einläuten könnten – auch wenn hier Zweifel angebracht sind, nicht nur, was deren globale Zugänglichkeit angeht. Sicher ist hingegen: »Welt nach Corona« wird sich tiefgreifend verändert haben. Die mehr als 50 Beiträge des Buches – das sich als pluralistischer, vielstimmiger Diskussionsband versteht – leuchten wichtige Facetten der Corona-Krise in vier thematischen Blöcken aus…“ Aus der Info des Verlags Bertz + Fischer zum vom D.F. Bertz herausgegebenen Sammelband, der im Januar 2021 erschienen ist. Siehe weitere Informationen zum Buch und die Rezension von Armin Kammrad für das LabourNet Germany – wir danken!
26. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Arbeit macht krank – arbeitsbedingte Erkrankungen » Dossier: COVID-19 als Arbeitsunfall und Berufskrankheit
32. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: EU-Türkei-Deal in der Flüchtlingsfrage
33. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen » Watchblog zu European Homecare gestartet
„Am 26. März wurden die beiden SI Cobas Koordinatoren für Piacenza, Carlo und Arafat, aus ihrem 14tägigen Hausarrest entlassen. Wir zeigen einen Zusammenschnitt von Videos, die am 26. und 27. März entstanden sind. Es sprechen u.a. Aldo Milani und einer der frisch Entlassenen, Carlo Pallavicini. „Am Monatsende, am Drehkreuz, gab es 800 Euro in bar von der Mafia! Jetzt, mit uns, gibt es korrekte Verträge!“, sagt er in dem Video und stellt einen Zusammenhang her zwischen den erfolgreichen Kämpfen der im SI Cobas organisierten Arbeiter_innen und der gegenwärtigen Repressionswelle gegen die Basisgewerkschaft. Derzeit kämpfen die Gewerkschaften um die Erneuerung des Nationalen Tarifvertrages der Logistikindustrie, der bereits 2019 ausgelaufen ist. Zudem scheint TNT-Fedex das Lager in Piacenza schließen zu wollen, um die kämpferische Belegschaft loszuwerden.“ Video bei labournet.tv (italienisch mit dt. ut | 13 min | 2021)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600