Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:
a) Exklusiv und wichtig seit dem letzten Newsletter:
1. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Bahn » Tarifverhandlungen und Konflikte bei der Bahn » GDL » Dossier: Tarifrunde 2023 der GDL mit Deutsche Bahn AG
Bahnvorstand provoziert neue Streiks – Solidarität mit der GDL – ver.di und GDL könnten ihre Kräfte bündeln und gemeinsam in den Streik gehen…
„Am 1. März erklärte Klaus Wesselsky die Verhandlungen zwischen dem Vorstand der Deutschen Bahn und der GDL, nach einer knapp 4 wöchigen Streikpause, für gescheitert. (…) Dabei hat die GDL inzwischen mit 28 Bahnunternehmen Vereinbarungen erzielen können, die sowohl materiell wie auch in der Frage der Arbeitszeit Regelungen vorsehen. (…) Deswegen muss man sich fragen, was der Bahnvorstand da für ein Spiel treibt. Will er die GDL in die Knie zwingen um endlich eine kämpferische Gewerkschaft los zu werden? Fühlt der Bahnvorstand sich so stark, unterstützt von der Bunderegierung, die GDL zu zwingen auf ihre wichtigste Forderung zu verzichten? (…) ver.di und GDL hätten in den laufenden Tarifrunden die Möglichkeit ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam in den Streik zu gehen. (…) Kämpferische Gewerkschafter:innen sollten diese Gelegenheit nutzen und die Vorstände auffordern, gemeinsam zu kämpfen um ihre jeweiligen Ziele durchzusetzen.“ Kommentar von Helmut Born vom 5.3.2024
– wir danken!
- Siehe im Dossier weitere aktuelle Meldungen zum Streik, v.a. die GDL-Pressemitteilung vom 8. März 2024 mit dem Ultimatum an die Bahn, bis Sonntag, den 10. März 18:00 Uhr ein schriftliches Angebot zu unterbreiten
Frankreich: Tage der offenen Tür bei Arkema. Hochgradig schädliche Chemiefabrik im Rhône-Tal attackiert – vor Gericht kommen die UmweltaktivistInnen
“ … Die jüngsten Bilder wirkten spontan bekannt; tatsächlich erinnerten sie frappierend an die, die im vergangenen Jahr bei der „Entwaffnung“ einer besonders umweltschädlichen Zementfabrik (https://www.labournet.de/?p=212286) aufgenommen worden waren. Auch an diesem (zurückliegenden) Wochenende waren sie wieder in weißen und größeren Gruppen unterwegs: Die rund 300 Umwelt- und Klima-Aktivist/inn/en, die am vorigen Samstag, den 02. März 24 in die Chemiefabrik des französischen Konzerns Arkema im Rhônetal unweit von Lyon eindrangen. (…) Wie nun in der Nacht vom Montag zum Dienstag dieser Woche – nach dem Ende des Polizeigewahrsams für die festgenommenen Aktivist/inn/en bekannt wurden, sollen acht identifizierte Teilnehmer/innen wegen, hoppla, „Bildung einer Vereinigung zur Begehung von Gewalt gegen Personen oder Sachen“ vor Gericht gestellt werden…“ Artikel von Bernard Schmid vom 6. März 2024 – wir danken!
3. Internationales » Dänemark » Gewerkschaften
4. Internationales » Schweden » Gewerkschaften
b) Darüber hinaus im LabourNet Germany:
INTERNATIONALES
9. Internationales » Argentinien » Soziale Konflikte
BRANCHEN
17. Branchen » Medien und Informationstechnik » Journalismus als Beruf
POLITIK
19. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Arbeit macht krank – arbeitsbedingte Erkrankungen » Stress und psychische Belastungen » Dossier: DAK-Gesundheitsreport 2023 u.a. übereinstimmend: Personalmangel macht krank
INTERVENTIONEN
22. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen » Dossier: Das deutsche Lagerdenken und der Umgang mit MigrantInnen
Ein arbeitsfreies und feministisches Wochenende wünscht Mag
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Strategisch arbeiten gehen
„Die poltischen Vorstellungen mit dem eigenen Leben in Klang zu bringen ist eigentlich ’ne gute Sache.“ (aus dem Video) Marco versucht seit drei Jahrzehnten seine Arbeit nach politischen Gesichtspunkten auszusuchen, manchmal strategisch, zusammen mit anderen Genoss*innen. Er beschreibt, wie das als kollektive Praxis organisiert werden kann und wieso strategisch arbeiten zu gehen auch für die Klimabewegung eine gute Idee ist. In unserem Film „Luft zum Atmen“ (D, 2019)
geht es um Genossen, die in den frühen 1970er Jahren aus ähnlichen Motiven bei Opel in Bochum angefangen haben.“ Video bei labournet.tv
(deutsch | 12 min | 2024)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
LabourNet Germany: https://www.labournet.de/
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600