„… Tja, es wird gemeinhin unterschätzt, wie anstrengend das dauernde Verprügeln von rebellierenden Jugendlichen, die Verfolgungsjagden in voller Robocop-Montur und die ganzen Massenverhaftungen sind… Daher haben die Interessenvertreter der Flics jetzt reagiert: „Die Polizeigewerkschaften Alliance und UNSA haben ein Kommuniqué unter der Überschrift ‚Es reicht jetzt‘ veröffentlicht. ‚Angesichts der wilden Horden reicht es nicht, zur Ruhe aufzurufen, man muss sie aufzwingen‘, steht darin.“ Die ehemals linksliberale „Süddeutsche Zeitung“ gelangt in ihrem Kommentar vom 3.7.2023 zu einer ganz anderen Einschätzung: „Der Präsident selbst wirkt fest, ruhig, besonnen. Das ist umso wichtiger, als der Auslöser der Unruhen weit gravierender ist als 2005.“ (…) Von französischen Linken wird die Lage dann doch deutlich anders gesehen, wie das sehr lesenswerte folgende Interview mit dem Soziologen Michel Kokoreff zeigt (auch wenn wir seine These vom „faschistischen Moment“ nicht teilen!). Es erschien zuerst in der französischen Online-Zeitung „Mediapart“ am 30. Juni 2023. Da wir darauf keinen Zugriff bekamen, bieten wir hier die Übersetzung des Textes von der spanischen trotzkistischen Website der „Anticapitalistas“ „Viento Sur“, wo sie am 1.7.2023 veröffentlicht wurde. Ebenfalls im Anhang und nicht minder interessant ist die vorläufige Bilanz der Unruhen von Giacomo Marchetti mit dem Titel „Frankreich: Die Krämpfe einer Demokratie im Dämmerzustand“, die am 5. Juli 2023 im italienischen Onlinemagazin „Contropiano“ erschien, das vom Rete dei Comunisti (Netzwerk der Kommunisten) herausgegeben wird, das der größten Basisgewerkschaft USB nahesteht.“ Aus dem umfangreichen Vorwort des Gewerkschaftsforums Hannover vom 5.7.2023 zu diesen beiden Übersetzungen – wir danken!
[Buch] Vergesellschaftung, Sozialisierung, Gemeinwirtschaft – Transformationspfade in eine andere Gesellschaft
„Während sich stetig zuspitzender sozialer und ökologischer Krisen sucht die gesellschaftliche Linke intensiv nach grundlegenden Lösungen. Sie strebt nach emanzipatorischen Institutionen, die jenseits von Profitmaximierung, Ausbeutung und Wachstumszwang ein gutes Leben für alle ermöglichen sollen. Ob „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen“, Wellen der Re-Kommunalisierung, die Commons-Forschung oder Energiegenossenschaften – der Begriff der Vergesellschaftung und mit ihm die Eigentumsfrage erleben eine Renaissance. Christopher Schmidt folgt ihren historischen Spuren, um Schlussfolgerungen für eine gelingende Zukunft zu ziehen. Er erörtert den Begriff der Vergesellschaftung anhand seiner zentralen Spannungsfelder. Welche Formen kollektiven Eigentums gibt es? Was sind erprobte Wege, diese zu erreichen und welche politische Analyse liegt ihnen zugrunde?…“ Aus dem Umschlagtext des Buchs von Christopher Schmidt beim Verlag Westfälisches Dampfboot – siehe mehr Informationen zum Buch und daraus einen Auszug aus dem Fazit als Leseprobe – wir danken!
Wir gratulieren! Siehe im Dossier das breite Programm und Infoquellen. Aus Deutschland sollen bis zu 50 UnterstützerInnen hinfahren – eine davon hat uns einen Bericht zugesichert!
b) Darüber hinaus im LabourNet Germany – ebenso wichtig:
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Verkehrswendestadt Wolfsburg
„Tobi Rosswog ist im Herbst 2022 zusammen mit ein paar anderen Aktivist*innen nach Wolfsburg gezogen, um dort die Konversion und die Vergesellschaftung von VW vorzubereiten. „Mit der IG Metall Jugend diskutiere ich mit größter Freude immer wieder, und es braucht gar nicht lange und auf einmal heißt es: „Ja, warum eigentlich nicht?“ (aus dem Video) Am 7. Juli 2023 um 21h wird eine Aktivistin aus Wolfsburg bei der Open Air Filmveranstaltung „Konversion gestern und heute“ auf dem Alfred-Scholz Platz in Berlin-Neukölln zu Gast sein und über die jüngsten Begebenheiten in der Verkehrswendestadt berichten.“ Video bei labournet.tv (deutsch | 24 min | 2023)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600