Newsletter am Freitag, 07. Januar 2022

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

a) Unsere exklusive/wichtigste Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:

1. Internationales » Kasachstan » Politik

Flächendeckende heftige Proteste (oder gar Revolution?) gegen das autoritäre Regime in Kasachstan – nicht nur gegen hohe Gaspreise

Was als Protest gegen die zunehmenden Gaspreise begann, eskalierte innerhalb weniger Stunden zu einer waschechten Revolution: Innerhalb von 48 Stunden hat die Situation in dem zentralasiatischen Land Kasachstan eine Kehrtwende von 180 Grad unternommen, weite Teile der kasachischen Großstädte wie die Hauptstadt Nur-Sultan (ehemals bekannt als Astana) oder Almaty befinden sich in den Händen hunderttausender Demonstranten, die ihren Unmut gegenüber der seit 30 Jahren andauernden Diktatur offenbaren. Die Regierung kündigte bereits ihren Rücktritt an, jedoch handelt es sich dabei um machtlose Stellvertreter der wahren Macht in Kasachstan, dem großen „Führer der Nation“, Nursultan Nasarbajew. Während am Montag kleinere Kundgebungen die Situation dominierten, wuchs es am darauffolgenden Tag zu riesigen Protesten heran, die Polizei- und Militärstreitkräften aus vielen Orten vertreiben konnten. Der Mittwoch markiert die bisher größte Eskalation, etliche Regierungsgebäude wurden besetzt oder in Brand gesetzt, während etliche Militärpolizisten und andere Streitkräfte sich entweder der Niederschlagung der Proteste verweigern oder von den Demonstranten entwaffnet und gefangen genommen wurden…“ Artikel „Kasachstan: Revolution in Rekordgeschwindigkeit“ von Philip Klaus am 5. Januar 2022 in konflikt:welt externer Link – siehe dazu eine Materialsammlung 

2. Internationales » China » Geschichte Chinas

[Buch] The Communist Road to Capitalism. How Social Unrest and Containment Have Pushed China’s (R)evolution since 1949

Ralf Ruckus beschreibt in seinem Buch die Entwicklung der Volksrepublik von 1949 bis heute. Im Zentrum stehen die Wellen sozialer und politischer Unruhen „von unten“, von Arbeiter:innen, Migrant:innen, Landbewohner:innen und Frauen*. Deren Proteste, Streiks, Aufstände, Demonstrationen und Bewegungen bestimmten die sozialistische Periode bis Mitte der 1970er, die Übergangszeit bis Mitte der 1990er und auch die kapitalistischen Phase seither. Auf die Unruhen folgten jeweils Gegenmaßnahmen und Reformen des Regimes der Kommunistischen Partei „von oben“. Die Dynamik von Unruhen und Gegenmaßnahmen hat die Entwicklung des Landes vorangetrieben, vom Sozialismus bis zum Kapitalismus. Am Schluss des Buches diskutiert der Autor die Fragen: Was war das also für ein Sozialismus? Welche Lehren ergeben sich für neue revolutionäre Versuche? Und welche Perspektiven haben soziale Kämpfe aktuell in China? Siehe Informationen zum Buch und als Leseproben im LabourNet Germany Auszüge aus der Einleitung sowie das Kapitel über die Kämpfe der Wanderarbeiter:innen (beide auf Englisch) – wir danken dem Autor und verweisen zudem auf ein Interview mit ihm!

3. Politik » Gewerkschaften » Geschichte der Arbeiterbewegung » Dossier: Geschichte von unten: Jeden Monat ein neues, faires T-Shirt von „Working Class History“ – für LeserInnen des LabourNet Germany zum reduzierten Preis, der zudem auch uns unterstützt!

[Wieder mit dem LabourNet-Discount-Code] Das Januar-T-Shirt von „Working Class History“: „Ich war, Ich bin, Ich werde sein!“ (Rosa Luxemburg)

Das Januar-Design des Working Class History T-Shirt des Monats ist dem Leben der revolutionären Sozialistin Rosa Luxemburg gewidmet, die im Januar 1919 in Berlin von rechtsextremen Freikorps-Soldaten ermordet wurde. Es enthält ein Zitat aus einem Artikel, den sie wenige Stunden vor ihrem Tod verfasste, als sie auf Behauptungen der regierenden Sozialdemokraten reagierte, in Berlin sei nach einem Massaker an revolutionären Arbeiter*innen die Ordnung wiederhergestellt worden. Der Artikel endet wie folgt:

„«Ordnung herrscht in Berlin!» Ihr stumpfen Schergen! Eure «Ordnung» ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon «rasselnd wieder in die Höh‘ richten» und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: Ich war, ich bin, ich werde sein!

Das Shirt ist in den Farben Weiß, Rot und Lila im Unisex- oder Femme Fitted-Stil erhältlich und kann bis zum 31. Januar bestellt werden externer Link. Der LabourNet-Discount-Code lautet nun „LN2022“ und bedeutet für Euch 5% Rabatt und für uns eine entsprechende Unterstützung! Siehe für mehr Infos das Dossier zu Aktion 

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONALES

4. Internationales » Italien » Arbeitskämpfe

Solidarität mit den streikenden Agents des Call Centers Almaviva Contact Center Gse in Rom 

5. Internationales » Italien » Arbeitsbedingungen » Dossier: An den Wurzeln der tödlichen Arbeitsunfälle in Italien

Die weißen Toten: 2021 sind in Italien über 1000 Menschen während ihrer Erwerbsarbeit gestorben 

6. Internationales » Südafrika » Arbeitskämpfe » Dossier: Beim Milchriesen Clover Südafrika streiken rund 5.000 gegen “Sparmaßnahmen”, Gewerkschaften FAWU and GIWUSA erwägen Besetzung

Streik bei Clover Südafrika dauert seit dem 22. November 21 an – die Gewerkschaften fordern Verstaatlichung des Molkereikonzerns 

7. Internationales » USA » Arbeitsbedingungen » Dossier: (Mangelnder) Gesundheitsschutz in der Pandemie und der Kampf der Gewerkschaften in den USA

[USA] Lehrer in Chicago stimmen angesichts steigender Covid-Zahlen gegen Rückkehr zum Präsenzunterricht – auch in Detroit und in New York wehren sich Lehrkräfte 

8. Internationales » USA » Arbeitskämpfe » Dossier: Herbst 2021: Welle von US-Arbeitsunruhen könnte innerhalb von Wochen Zehntausende von Streiks auslösen

Die Frauen an der Spitze der historischen Gewerkschaftsbewegung von heute 

9. Internationales » Myanmar » Arbeitsbedingungen » Dossier: Die Gewerkschaften in Myanmar kämpfen während des Militärputsches für den Schutz der Arbeitnehmerrechte – auch durch internationale Konzerne

Für die ArbeiterInnen in Myanmar ergibt sich ein weiteres Problem: Unterdrückung ihrer Rechte und Ausbeutung 

10. Internationales » Myanmar » Lebensbedingungen

Myanmar verliert eine ganze Generation: Die Vereinten Nationen schätzen, dass ein Viertel der Bevölkerung humanitäre Hilfe benötigt 

11. Internationales » Frankreich » Politik » Rechte in Frankreich

[Rechter Terror in Frankreich] Im rechtsextremen Labor: Von Lyon aus breitet sich ein nationalistischer Kulturkampf in ganz Frankreich aus 

 

BRANCHEN

12. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: [Arbeitsgericht Herne] Klage gegen Strafumsetzung in einem Recklinghäuser Krankenhaus: Weil auf „Maskenpausen“ bestanden wurde!

[LAG Hamm am 6.1.22] Ein Schlag ins Gesicht – Klageabweisung durch juristische Raffinesse – Zwangsversetzung von Kristin Zuber war nicht mehr Gegenstand der Verhandlung 

13. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Pflegedienste und Care-Arbeit » Dossier: Sonderprämie von 1500 Euro in der Pflegebranche: „Einmalprämie und dafür den Mund halten? Nicht mit uns!“

Bonuszahlung nur für Auserwählte: Lauterbach verprellt die Pflegekräfte 

14. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Bildungs- und Erziehungseinrichtungen » Dossier: [GEW] Corona-Krise an Schulen: Lehrkräfte und Lernende besser unterstützen und schützen

Debatte um Corona-Quarantäne: „Sicherheit der Lehrkräfte geht vor!“ 

15. Branchen » Automobilindustrie » Daimler » Daimler Berlin und Ludwigsfelde

Arbeitszeiten wie im Westen: Über 30 Jahre nach der Wende ist auch bei Daimler in Ludwigsfelde die 35-Stunden-Woche greifbar 

16. Branchen » Automobilindustrie » Zulieferindustrie » Dossier: Von Bosch über Continental bis ZF: In der Zulieferer-Branche steht ein massiver Jobabbau an, Fabriken droht die Schließung. Gegen die Krise werden klassische Rezepte nichts helfen

IFA-Gruppe, Bosch, Fysam und Co.: Branche unter Druck. Autozulieferer wollen mit Übernahmen, Stellenstreichungen und Standortverlagerungen Gewinne sichern 

17. Branchen » Medien und Informationstechnik » Presse, Verlage und Medienkonzerne » Journalismus als Beruf » Dossier: Immer mehr (v.a. rechte) Übergriffe auf Journalisten

[#AusgebranntePresse] Out of Action – Kontaktformular von Minzgespinst und Kollektiv Communiqué 

18. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Groß- und Einzelhandel » Strategien, Bedingungen und Tarifrunden im Handel

Do it again, SPD! Gerhard Schröder ebnete den Weg: Einzelhandel erzielt durch Tarifflucht Rekordumsätze – Unternehmerlobby fordert »Agenda 2030« 

 

POLITIK

19. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Gesundheit trotz(t) Arbeit » Betrieblicher Gesundheitsschutz » Dossier: Arbeitsquarantäne – ist das legal?

Die Regierung verkürzt die Quarantänezeit: Profite aufrechterhalten, koste es, was es wolle 

20. Politik » Gewerkschaften » Gewerkschaften in Deutschland » ver.di » verdi-Linke NRW

Nächstes Treffen der ver.di-Linke NRW (online!) am Sonntag, 16.01.2022 

21. Politik » Gewerkschaften » Zielgruppen » Gewerkschaften und Klima » Dossier: Initiative Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter für Klimaschutz

Klimagewerkschafter*innen: Nächstes virtuelles Treffen am 14. Januar 2022 

22. Politik » Arbeitsmarktpolitik » Allgemeines zur Arbeitsmarktpolitik » Dossier: Wenn Arbeitgeber nach mehr Staat rufen: Mit Kurzarbeit wertvolle Arbeitskräfte in viralen Zeiten hamstern und die Unternehmen auch bei den Sozialbeiträgen entlasten?

Der Arbeitsmarkt am Ende des zweiten Corona-Jahres und die Brückenfunktion der Kurzarbeit: Alles hat seinen Preis 

23. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Niedriglohn allg.

Der Anteil der Abgespeisten. WSI-Studie: Jeder fünfte in Vollzeit ist Geringverdiener. Frauen und Ostdeutsche besonders betroffen 

24. Politik » Erwerbslosigkeit » Hartz IV » Die neue Waffe der Arbeitsagenturen: Sperren

Studie zeigt Vorurteile gegenüber ausländischen Hartz-IV-Empfängern: Sanktionen für Yildirims härter als für Bergmanns? 

 

INTERVENTIONEN

25. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Dossier: Der Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh

[Zum 17. Todestag von Oury Jalloh und Demo am 7. Januar 2022 in Dessau] Offener Brief von Mouctar Bah, Freund von Oury Jalloh, an Generalbundesanwalt, Justizminister und Innenministerin für lückenlose Aufklärung 

26. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: [Libyen-Deal] Absurde EU-Politik im Mittelmeer: Rettungsmissionen sollen zukünftig von libyschen Schleusern koordiniert werden

Spendenkampagne der „Refugees In Libya“: Solidarität mit Flüchtlingen in Libyen 

27. Interventionen » Kampf um Grundrechte » allgemeine Grundrechte » Polizei und Polizeistaat » rechtsradikale “Einzelfälle” auch bei der Polizei

„Der Fisch stinkt vom Kopf“: Bremer Polizist:innen werfen ihrer Behörde Rassismus vor. Doch Ermittlungen könnten schwierig werden: Die Angst vor den Kolleg:innen ist groß 

28. Interventionen » Kriege und Militarisierung » Antimilitarismus » Dossier: Friedenspolitik per Koalitionsvertrag abgeräumt: Wenig Lichtblicke, viel Kritik

Widerstand organisieren: Die neue Ampelregierung hält am Kriegskurs der Bundesrepublik fest 

 

Arbeitsfreies Wochenende wünscht Mag – bleibt/werdet gesund und widerständig!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Dokumentarfilm über den berühmten Ford Streik in Köln-Niehl 1973: Diese spontane Arbeitsniederlegung war nicht geplant

„Ford-Personalchef Horst Bergemann wollte mehrere Hundert Arbeiter entlassen, die verspätet aus den Sommerferien ans Fließband zurückgekehrt waren. (…) Weil das Thema Urlaub bereits zu Streit mit dem Management geführt hatte und die von den Kollegen vorgeschlagene Neuregelung abgelehnt worden war, kehrten 1973 besonders viele verspätet nach Köln zurück, mehr als in den Vorjahren. Bergemann wollte durchgreifen, doch er hatte die Rechnung ohne die Kollegen gemacht.“ (Nelli Tügel, nd)Video bei labournet.tv externer Link (deutsch | 43 min | 1982)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=196733
nach oben