manchmal passiert alles auf einmal, in diesem Falle v.a. international und das auch noch kurzfristig. Es ist erfreulich, daß es wieder viele Kämpfe gibt – aber ich hoffe auf Euer Verständnis, dass viele nationale Meldungen quer über unsere Rubriken auf Montag verschoben werden mussten…
Klimagewerkschafter*innen: Solidarität mit dem Streik der GDL
„wir, von der Initiative Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter für Klimaschutz verfolgen die Auseinandersetzung bei der Bahn mit großem Interesse. Hier sind die Themen Soziales und Klima eng mit einander verknüpft. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Entwicklung der Bahn eng mit der erforderlichen Verkehrswende verbunden ist. Ohne einen Ausbau der Bahn wird diese nicht gelingen.
Dazu braucht es allerdings eine Belegschaft, der ihre Arbeit nicht über den Kopf wächst und die gut bezahlt wird. Dafür setzt sich die GDL ein. Im Hintergrund der Auseinandersetzung steht auch das Tarifeinheitsgesetz, das droht, die Koalitionsfreiheit außer Kraft zu setzen. Für uns ist klar, dass das Tarifeinheitsgesetz wieder abgeschafft werden muss. Das unverschämte Vorgehen des Bahnvorstandes lässt klar erkennen, was erreicht werden soll. Die GDL soll an die Kette gelegt und damit kampfunfähig gemacht werden. Wir sind solidarisch mit eurem Kampf für bessere Einkommen und Arbeitsbedingungen bei der Bahn und wünschen Euch viel Erfolg.“ Soli-Erklärung der Klimagewerkschafter*innen vom 2.9.21
Siehe im Dossier einige aktuelle Meldungen u.a. zur Berufung der Bahn vor Landesarbeitsgericht und ihren neuesten Angebot
STREIKZEITUNG – Nr. 2: Solidarisch mit dem GDL-Arbeitskampf
„In einer Zeit, in der der Arbeitskampf der GDL in die dritte Streikrunde geht und es – wie in den ersten beiden Runden – erneut gelang, bis zu 80 Prozent der Fernverkehrszüge und einen großen Teil der Regionalzüge der Deutschen Bahn zum Halten zu bringen; In einer Zeit, in der der Arbeitgeber, die Deutsche Bahn AG, erneut versucht, mit Tricks und Scheinangeboten die Öffentlichkeit zu täuschen; In einer Zeit, in der Inflation, Wirtschaftskrise und Pandemie die Arbeitsverhältnisse verschlechtern und die Reallöhne unter Druck setzen; In einer Zeit, in der die GDL schlicht und einfach Forderungen zum Erhalt des Lebensstandards, zur Verteidigung erreichter Arbeitsbedingungen und zur Verteidigung der Rentenansprüche aufgestellt hat und dafür kämpft (…) … erscheint diese zweite Ausgabe der STREIKZEITUNGin Solidarität mit dem Arbeitskampf der GDL…“ Meldung vom 3. September 2021 mit allen Infos zu Inhalt und Bestellung (Vertrieb ab 13.9.) – siehe alle Infos dazu im Dossier
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Ein kleines bisschen von so viel Wahrheit
„2006 streiken die Lehrer_innen in Oaxaca, Mexiko. Sie fordern ein Frühstück für die Kinder (die oft hungrig und ohne Schuhe in die Schule kommen), Lehrmaterialien und Löhne, von denen sie leben können. Als ihre Platzbesetzung von der Polizei gewaltsam aufgelöst wird, schlägt sich die Bevölkerung überraschend auf die Seite der Lehrer_innen und besetzt die Stadt (und später auch den wichtigsten Fernsehsender). Die Kommune von Oaxaca beginnt, eine Massenbewegung von unten, die nicht nur die Absetzung des korrupten Gouverneurs fordert, sondern auch eine neue Kollektivität herstellt: man isst zusammen, besetzt zusammen Radiostationen und wehrt sich zusammen gegen die Polizei…“ Video bei labournet.tv (spanisch mit dt. UT | 92 min | 2007)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600