Newsletter am Freitag, 03. September 2021

Kurzer Überblick über die heutigen LabourNet Germany News:

Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:

0. Editorial

Liebe FreundInnen und KollegInnen,

manchmal passiert alles auf einmal, in diesem Falle v.a. international und das auch noch kurzfristig. Es ist erfreulich, daß es wieder viele Kämpfe gibt – aber ich hoffe auf Euer Verständnis, dass viele nationale Meldungen quer über unsere Rubriken auf Montag verschoben werden mussten…

Und. Unser toller Lauf hält an, denn seit gestern gibt es wieder ein neues und bekennendes Fördermitglieder! Vielen Dank und gerne weiter so…: https://www.labournet.de/foerdern/

Nun viel Spass beim Lesen! Mag

a) Unsere exklusiven/wichtigen Veröffentlichungen seit dem letzten Newsletter:

1. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Transportwesen: Bahn » Bahn: Allgemein/Arbeitsbedingungen » Dossier: EVG fordert „Bündnis für Beschäftigung und Mobilität“ – GDL kritisiert Sanierungstarifvertrag

Klimagewerkschafter*innen: Solidarität mit dem Streik der GDL

wir, von der Initiative Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter für Klimaschutz verfolgen die Auseinandersetzung bei der Bahn mit großem Interesse. Hier sind die Themen Soziales und Klima eng mit einander verknüpft. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Entwicklung der Bahn eng mit der erforderlichen Verkehrswende verbunden ist. Ohne einen Ausbau der Bahn wird diese nicht gelingen.

Dazu braucht es allerdings eine Belegschaft, der ihre Arbeit nicht über den Kopf wächst und die gut bezahlt wird. Dafür setzt sich die GDL ein. Im Hintergrund der Auseinandersetzung steht auch das Tarifeinheitsgesetz, das droht, die Koalitionsfreiheit außer Kraft zu setzen. Für uns ist klar, dass das Tarifeinheitsgesetz wieder abgeschafft werden muss. Das unverschämte Vorgehen des Bahnvorstandes lässt klar erkennen, was erreicht werden soll. Die GDL soll an die Kette gelegt und damit kampfunfähig gemacht werden. Wir sind solidarisch mit eurem Kampf für bessere Einkommen und Arbeitsbedingungen bei der Bahn und wünschen Euch viel Erfolg.“ Soli-Erklärung der Klimagewerkschafter*innen vom 2.9.21 pdf

  • Siehe im Dossier einige aktuelle Meldungen u.a. zur Berufung der Bahn vor Landesarbeitsgericht und ihren neuesten Angebot

2. Politik » Gewerkschaften » Kampf und Streik » Streik und Streikrecht » Dossier: STREIKZEITUNG: JA zum GDL-Arbeitskampf – NEIN zum Tarifeinheitsgesetz

STREIKZEITUNG – Nr. 2: Solidarisch mit dem GDL-Arbeitskampf

In einer Zeit, in der der Arbeitskampf der GDL in die dritte Streikrunde geht und es – wie in den ersten beiden Runden – erneut gelang, bis zu 80 Prozent der Fernverkehrszüge und einen großen Teil der Regionalzüge der Deutschen Bahn zum Halten zu bringen; In einer Zeit, in der der Arbeitgeber, die Deutsche Bahn AG, erneut versucht, mit Tricks und Scheinangeboten die Öffentlichkeit zu täuschen; In einer Zeit, in der Inflation, Wirtschaftskrise und Pandemie die Arbeitsverhältnisse verschlechtern und die Reallöhne unter Druck setzen; In einer Zeit, in der die GDL schlicht und einfach Forderungen zum Erhalt des Lebensstandards, zur Verteidigung erreichter Arbeitsbedingungen und zur Verteidigung der Rentenansprüche aufgestellt hat und dafür kämpft (…) … erscheint diese zweite Ausgabe der STREIKZEITUNGin Solidarität mit dem Arbeitskampf der GDL…“ Meldung vom 3. September 2021 externer Link mit allen Infos zu Inhalt und Bestellung (Vertrieb ab 13.9.) – siehe alle Infos dazu im Dossier 

 

b) Und darüber hinaus im LabourNet Germany:

 

INTERNATIONAL

3. Internationales » Südkorea » Gewerkschaften » Repression gegen GewerkschafterInnen » Haftbefehl gegen KCTU-Vorsitzenden wegen Massenkundgebungen gegen Arbeitsbedingungen unter Corona erlassen – wegen Corona

Yang Kyung-soo, Vorsitzender des koreanischen Gewerkschaftsbundes (KCTU), nun verhaftet! KCTU spricht von Kriegserklärung, internationale Gewerkschaften protestieren 

4. Internationales » Südkorea » Arbeitsbedingungen » „An der Grenze der Leistungsfähigkeit“ – Beschäftigte im südkoreanischen Gesundheitswesen in Zeiten des Virus

Gesundheitspersonal sagt landesweiten Streik am 2.9. nach vorläufiger Einigung mit der Regierung ab, Arbeitszeiten und Überstundenzuschläge bis Oktober zu verhandeln 

5. Internationales » Großbritannien » Arbeitskämpfe

GKN Driveline will auch den Standort Birmingham schließen – dagegen gibt es (noch) keine Besetzung, wie in Florenz, aber Streik 

6. Internationales » Argentinien » Arbeitskämpfe » Dossier: Streik v.a. der Frauen im Krankenhaus in Neuquén/Argentinien gegen Sparmaßnahmen in der Pandemie – mit breiter gesellschaftlicher Unterstützung

Festeinstellung statt Entlassung – ein neuer Erfolg der selbstorganisierten Gesundheitsarbeiter*innen in Neuquén nach fast zwei Monaten „Pflegeaufstand“ 

7. Internationales » Spanien » Arbeitskämpfe » Dossier: Nach Barcelona wird auch auf Ibiza und Formentera gestreikt: Reinigungsfrauen in Hotels – „die Kellys“ machen mobil

Crowdfunding für die Buchungs-Plattform hat das Mindestziel von 60.000 Euro mehr als erreicht – zum Ziel von 90.000 Euro kann noch bis Anfang Oktober beigetragen werden! 

8. Internationales » Thailand » Gewerkschaften

IndustriALL fordert die thailändische Regierung auf, die Verfolgung von Gewerkschaftsführern einzustellen 

9. Internationales » USA » Arbeitskämpfe

Tech-Arbeiter*innen der New York Times kämpfen gegen unfaire Arbeitspraktiken und für die Anerkennung ihrer Gewerkschaft 

10. Internationales » Afghanistan » Lebensbedingungen » Dossier: Abzug aus Afghanistan: Die NATO beendet ihren 20-jährigen Krieg am Hindukusch und lässt ihr Einsatzgebiet in katastrophalem Zustand zurück

[Petition] Afghanistan: Retten statt Reden. Weitere Aufnahme JETZT! / Das Ortskräfte-Debakel hat im Innenministerium seinen Ursprung 

11. Internationales » Brasilien » Politik » Dossier: Neue Protestwelle in Brasilien gegen Bolsonaros Corona-Politik

„Bolsonaro Raus“: Gewerkschaftsverbände rufen zu Einheit und massiven Protesten am 7. September auf 

12. Internationales » Indien » Soziale Konflikte » Dossier: Der historische Kampf der Bäuerinnen und Bauern gegen die kapitalistische Agrarreform der indischen Rechtsregierung

Scheitert Modi an den neuen Agrargesetzen? Indiens Bauern führen eine Kampagne zur Abwahl der Modi-Regierung 

13. Internationales » Kuba » Politik » Dossier: Proteste in Kuba gegen Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten – oder gegen das US-Embargo?

Erste Strafverfahren nach Protesten in Kuba / Die soziale Revolte in Kuba tut weh, aber sie kommt nicht überraschend 

14. Internationales » Mexiko » Soziale Konflikte » Dossier: Gemeinsame Erklärung eines Teils des Europas von unten mit der EZLN und die Delegationsreise ab Sommer 2021

Camp der Zapatisten in Basel: «Dieses Camp sehen wir als Ort des revolutionären Austausch» 

 

BRANCHEN

15. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen » Dossier: Die Berliner Bündnis Gesundheit statt Profite und die Krankenhausbewegung

Streik bei den Töchterunternehmen von Vivantes am Freitag, 3.9. 

16. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Gesundheitswesen » Konflikte und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen in diversen Kliniken » Asklepios Kliniken » Dossier: Warnstreiks in Brandenburger Asklepios-Kliniken für Entlohnung nach TVöD wie in Hamburg

Nach viertägigem Warnstreik: Asklepios-Betriebsräte treffen Ministerpräsident Dietmar Woidke – weiterhin kein faires Angebot von Asklepios 

17. Branchen » Dienstleistungen, privat und Öffentlicher Dienst » Sportwirtschaft

50 + 1 = Mitbestimmung? Die 50+1-Regel zur Stimmenverteilung in Kapitalgesellschaften soll verhindern, dass externe Kapitalanleger die Profiabteilungen von Fußballvereinen vollständig übernehmen können 

 

POLITIK

18. Politik » Gewerkschaften » Selbstverständnis und Strategie

Jetzt ist Zahltag: Die Wirtschaft erholt sich, Personal wird knapp. Beschäftigte haben die besten Aussichten seit Langem, höhere Löhne und bessere Bedingungen zu erreichen 

19. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Aus-Um-Weiter-BILDUNG » Allgemeines zur (Aus)-Bildung(spolitik) » Dossier: [GEW] Corona-Krise an Schulen: Lehrkräfte und Lernende besser unterstützen und schützen

Coronapandemie: Warum wird Kindern so viel zugemutet? 

 

INTERVENTIONEN

20. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik

Bereit zur Willkommenskultur: „Da wiederholt sich der Geist von 2015“ 

21. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Dossier: Lager für Flüchtlinge in Belarus: So zeigt man dem Diktator-Partner, was Humanität ist. Und bezahlt auch ihn dafür…

Zeugen unerwünscht – Festsitzende Geflüchtete: Ausnahmezustand an polnisch-belarussischer Grenze soll Mobilisierung und Unterstützung verhindern 

22. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Festung EU » Binnenabschottung » Dossier: Die Migrations-Karawane auf dem Balkan: Niemand droht mit der Armee. Die Polizei ist schon da…

Balkanroute: Innen außen – Bosnien-Herzegowina ist integraler Bestandteil der Abschottung Europas. Dabei sind das komplizierte Staatskonstrukt und die Menschen auf dem Balkan selbst außen vor 

23. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Dossier: Flüchtlingspolitische Maßnahmen angesichts der Corona-Pandemie: Abschiebungen aussetzen, Duldungen verlängern, Dezentrale Unterbringung…

„Wie ein Gefängnis“: Uni Kiel untersucht Alltag in Flüchtlingsunterkünften während der Corona-Pandemie 

24. Interventionen » Wirtschaftspolitische Gegenwehr: Krisen und der alltägliche Kapitalismus » Initiativen der Linken gegen den Kapitalismus und dessen Krisen » Dossier: #unteilbar. Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung

Auch die VKG ruft zur Teilnahme an der #unteilbar-Demonstration am 4. September 2021 in Berlin auf / Gewerkschaftsblock / Gesundheit & Careblock / Antirapowerblock 

 

Arbeitsfreies Wochenende wünscht Mag und viel Spaß bei der Demo in Berlin!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Ein kleines bisschen von so viel Wahrheit

2006 streiken die Lehrer_innen in Oaxaca, Mexiko. Sie fordern ein Frühstück für die Kinder (die oft hungrig und ohne Schuhe in die Schule kommen), Lehrmaterialien und Löhne, von denen sie leben können. Als ihre Platzbesetzung von der Polizei gewaltsam aufgelöst wird, schlägt sich die Bevölkerung überraschend auf die Seite der Lehrer_innen und besetzt die Stadt (und später auch den wichtigsten Fernsehsender). Die Kommune von Oaxaca beginnt, eine Massenbewegung von unten, die nicht nur die Absetzung des korrupten Gouverneurs fordert, sondern auch eine neue Kollektivität herstellt: man isst zusammen, besetzt zusammen Radiostationen und wehrt sich zusammen gegen die Polizei…“ Video bei labournet.tv externer Link (spanisch mit dt. UT | 92 min | 2007)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

LabourNet Germany:  https://www.labournet.de/

Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes,  qu`ils aient ou non un emploi

Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=193138
nach oben