Der Traum vom Fliegen? Urlaubschaos, Klimakrise, Pandemie – höher, schneller, weiter durch Betrug und auf Kosten von Menschen wie Natur
Sommerferien in Deutschland: Passagiere stranden zuhauf an Flughäfen, Flüge kommen zu spät, werden kurzfristig gecancelt oder verschoben. Gepäck kommt nicht da an, wo es hinsoll, jeder Plan ist zunichte gemacht. An den Flughäfen mangelt es an Arbeitskräften. In der Abfertigung, bei den Sicherheitsdiensten, in der Reinigung – Tausende wurden vor und während der Pandemie entlassen, circa 60% der Kolleg:innen sind raus und haben sich anderweitig orientiert. Diese Entwicklung ist nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch Teil einer politischen Entscheidung. Und Deutschland bildet keine Ausnahme: In sämtlichen Ländern weltweit scheint der Flugbetrieb über politische und wirtschaftliche Entscheidungen zusammenzubrechen. Außerdem ist er Teil der Klimakillerindustrie und eine globale Keimschleuder, wie nicht zuletzt die Coronapandemie verdeutlichte. Was sind die nationalen und internationalen Zusammenhänge und Hintergründe des aktuellen Flugchaos und wie lässt sich ein klimagerechter, planbarer Transport erkämpfen? Ein umfangreicher Überblick von Anne Engelhardt vom 1. Juli 2022 über den mehrfachen Skandal am Himmel wie am Boden
Letzte Mobilisierung zur bundesweiten Demonstration „Zivile Zeitenwende“ am 02. Juli in Berlin
„Wir – Friedensbewegte in der BRD aus der ganzen Welt – rufen dazu auf, das angekündigte Aufrüstungspaket von 100 Milliarden Euro im Grundgesetz gemeinsam zu stoppen und für die Umwidmung der Mittel zum Ausbau des Sozialstaats zu kämpfen. Die Aufrüstungspolitik ist grundfalsch, hochgefährlich und zynisch, weil sie bedeutet, die gesellschaftliche Krise mit Militarismus zu beantworten statt mit sozialem Fortschritt zur Mehrung des Allgemeinwohls. Rüstungs- und Kriegspolitik stehen immer im Gegensatz zur solidarischen Kultivierung der Gesellschaft. Deswegen engagieren wir uns stattdessen für massive öffentliche Investitionen und dauerhafte Ausgabenerhöhungen für Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur und Klima – zur zivilen, demokratischen und sozialen Wohlentwicklung weltweit…“ Aus dem Aufruf, den mittlerweile über 100 Organisationen unterstützen – wir auch. Siehe aktuelle Informationen zum Verlauf der Demo und Hintergründe im Dossier
[Wieder mit dem LabourNet-Discount-Code] Das Juli-T-Shirt von “Working Class History”: Don’t be a scab – sei kein Streikbrecher!
Im Juli 1777 wurde das Wort „Scab“, was „Streikbrecher“ bedeutet, zum ersten Mal gedruckt. Es gehört seither fest zum Wortschatz der Arbeiter*innenbewegung. Wurde „Scab“ bis zum Ende des 16. Jahrhunderts vor allem als englische Beleidigung verwendet, ähnlich wie „Lowlife“ oder „Scoundrel“, tauchte es irgendwann in Arbeitskämpfen als Bezeichnung für Arbeiter*innen auf, die Streikposten durchbrachen und arbeiteten, während ihre Kolleg*innen für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen streikten. Es war das Bristol Journal von Bonner & Middleton, das am 5. Juli 1777 während eines Streiks von Schuhmachern zum ersten Mal wörtlich von „Scabs“ bzw. Streikbrechern schrieb. Im Artikel hieß es: „Der Konflikt wäre [sic] nicht so scharf gewesen, wenn es nicht so viele schmutzige Scabs gegeben hätte“. Das Design des Juli-Shirts ist von keinem geringeren als Autor, Fotograf und Journalist Jack London inspiriert. Dieser sagte über Streikbrecher einmal Folgendes: „Nachdem Gott die Klapperschlange, die Kröte und den Vampir erschaffen hatte, hatte er eine schreckliche Substanz übrig, aus der er einen Scab machte.“ Und weiter: „Wo andere Herzen haben, trägt er [der Streikbrecher] einen Tumor fauler Prinzipien.“ Das Working Class History T-Shirt des Monats Juli ist jetzt bis zum 31. Juli vorbestellbar – und mit dem Rabattcode LN2022 bekommt Ihr 5% Rabatt an der Kasse! Alle mit diesem Code bestellten Shirts unterstützen auch die Arbeit von LabourNet! Siehe mehr Informationen und Bestellung im Dossier zur dankenswerten Aktion
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Inside Amazon Labor Union
„„Man muss den Arbeiter*innen zeigen wie stark eine Gewerkschaft ist.“ (aus dem Video) Am 1. April 2022 wurde in Staten Island/New York die erste Amazon Gewerkschaft gegründet – gegen den erbitterten Widerstand des Managements, das Millionen Dollars für Union Busting ausgegeben hatte. Die Genoss*innen von More Perfect Union haben den Gewerkschaftskampf im Amazon Warenlager Staten Island (JFK8) vom ersten Tag an verfolgt. Ihr Filmmaterial aus den ersten Tagen der Amazon-Gewerkschaftskampagne zeigt, wie die Arbeiter*innen sich organisiert haben: Die Akltivist*innen der Amazon Labor Union versorgten die Arbeiter*innen mit Essen, halfen ihnen Rechnungen zu bezahlen und traten in gewerkschaftsfeindlichen Versammlungen des Managements auf…“ Video von labournet.tv (engl. mit dt. UT | 5 min | 2022)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600