Hier im (kostenlosen, aber unterstützungsbedürftigen) Newsletter die WICHTIGSTEN der seit dem letzten Newsletter veröffentlichten Beiträge auf unserer Homepage:
a) Wichtig seit dem letzten Newsletter:
Statt einem Grußwort an die Konferenz der Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften in Mainz
Eigentlich war meinerseits bis zum Wochenende ein Grußwort an die Konferenz geplant.
Denn fast exakt 25 Jahre ist es her, als sich Anfang Dezember 1999 in Stuttgart die Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken gründete – und bei diesem Anlaß auch labournet.de e.V. – Netzwerk für Bildung und Kommunikation in Betrieb & Gesellschaft.
Sowohl die Gründung als auch die nachfolgende Arbeit sind gut dokumentiert – https://www.labournet.de/gewlinke/ – und zeigen damit eine erschreckende Kontinuität der Problemlagen: Lohndumping, Altersarmut, Angriffe auf Arbeitszeit, Ausdehnung prekärer Beschäftigung, Betriebsratsmobbing – und dagegen defensive Verteidigung der Arbeitsplätze und des Streikrechts… Die zu bekämpfende Sozialpartnerschaft der Gewerkschaftsführungen wird aufgekündigt, doch vom Kapital.
Diese negative Bilanz zeichnete sich bereits im Arbeitstitel zum Grußwort ab: „Immer noch haben die DGB-Gewerkschaften eine linke Opposition bitter nötig – sie muss aber auch von den lohnanabhängigen Menschen gewollt sein„.
Denn der massive Rechtsrutsch durchaus auch unter Gewerkschaftsmitgliedern (siehe nicht nur die letzten Wahlen in Ostdeutschland, sondern auch die USA) war vor 25 Jahren so nicht absehbar – kommt für die Bilanz wie auch die Suche nach offensiven Optionen erschwerend hinzu.
Daher habe ich das geplante Grußwort an dieser Stelle abgebrochen, um meine persönliche aktuelle politische Depression nicht auf die Konferenz zu übertragen. Dieser wünsche ich noch viele kurzentschlossene Teilnehmerinnen und perspektivreiche Debatten!
Hilfreich könnte vorab vielleicht die (erneute) Lektüre der Dortmunder Vorschläge zur Anregung der Wiederaufnahme der Debatte um gewerkschaftliche Perspektiven von Helmut Weiss, Ulrich Leicht und Anne Eberle vom 25.10.2000 sein: „Quo vadis Gewerkschaftslinke? Für einen Perspektivwechsel der um Perspektiven ringenden Gewerkschaftslinken“
Siehe Infos zur Konferenz im Beitrag – und nächste Woche die Berichte.
b) Darüber hinaus im LabourNet Germany:
INTERNATIONALES
3. Internationales » Irland » Gewerkschaften
4. Internationales » Griechenland » Arbeitskämpfe
BRANCHEN
POLITIK
14. Politik » Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen » Entlohnung » Mindestlohn » Dossier: Streit um EU-Mindestlohn (und Tarifbindung)
INTERVENTIONEN
Arbeitsfreies verlängertes Wochenende wünscht Mag
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
*** Unterstütze das LabourNet auch durch den Kauf solidarischer Textilien auf www.dna-merch.de
! Mit dem Gutschein-Code LN20XX erhältst Du nicht nur du 5% Rabatt, sondern auch wir 5% des Nettopreises als Spende! ***
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Zentrum Gesundheit und Soziales
„Der AfD-nahe Verein „Zentrum Gesundheit und Soziales“ versucht derzeit, auch in Krankenhäusern Einfluss zu gewinnen. Anja vom Klinikum Neukölln berichtet über die Situation in ihrem Krankenhaus. Sie erklärt, wie der Verein ihre Kolleg*innen erreicht. Sie spricht darüber, wie die Überlastung am Arbeitsplatz es den Rechten leicht macht, in den Belegschaften Einfluss zu gewinnen, und was man dagegen tun kann. Außerdem fordert sie von den Gewerkschaften eine deutlichere Positionierung gegen die AfD und rechte Tendenzen…“ Video bei labournet.tv
(deutsch | 6 min | 2024)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
LabourNet Germany: https://www.labournet.de/
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600