u.a. von Peter Franke (Forum Arbeitswelten), Jeffrey Raffo, Ralf Berger, der Redaktion express und Hagen Kopp …
Weitere (internationale) Nachrufe sind angekündigt, z.B. von der japanischen Basisgewerkschaft Doro Chibo – bitte die Trauerseite weiter zu verbreiten, denn offensichtlich hat die traurige Nachricht viele FreundInnen noch nicht erreicht…
Pflegeaufstand in Patagonien: Gesundheitsarbeiter*innen in Südargentinien erkämpfen kräftige Lohnerhöhungen – und wollen mehr
„… Die Streikenden betonen, dass sie ohne die enorme Unterstützung der Bevölkerung nie so weit gekommen wären. Auch in Argentinien wurden die Arbeiter*innen des Gesundheitsbereichs für ihren Einsatz in der Pandemie beklatscht. Aber honoriert wurde er auch hier nicht. Die Bevölkerung hat jedoch nicht vergessen, wer die Arbeit an vorderster Front geleistet hat, und als die Elefanten aktiv wurden, um in der in Argentinien gerade anrollenden zweiten Covid-Welle Verbesserungen für sich und das Gesundheitssystem durchzusetzen, war die Unterstützung riesig. Außerdem ist es den Autoconvocados gelungen, sich mit anderen Protesten zu koordinieren: mit streikenden Lehrer*innen und Justizangestellten, mit Arbeitslosen, die für mehr Unterstützungsgelder Brücken blockierten, mit den Arbeiter*innen der legendären selbstverwalteten Fliesenfabrik Zanon, denen die staatliche Energiegesellschaft gerade den Strom abgestellt hatte, mit der inzwischen ebenfalls selbstverwalteten Fliesenfabrik Cerámica Neuquén, die mal wieder von Räumung bedroht war. (…) Dieser Kampf der Gesundheitsarbeiter* innen war in Argentinien der längste und härteste des letzten Jahres, aber er steht nicht allein. Eine Gruppe von Soziolog*innen und Studierenden der Universität La Plata beobachtet für LaIzquierdaDiario.com die Entwicklung der Arbeitskonflikte in Argentinien und kommt zu dem Schluss, dass diese zunehmen (was angesichts der Wirtschaftskrise und Verelendung im Land nicht verwunderlich ist) und neue Züge aufweisen: mehr selbstorganisierte Kämpfe von Autoconvocados, radikalere Kampfmethoden, Koordination zwischen verschiedenen Bereichen und Beteiligung prekärer Arbeiter*innen…“ Artikel von Alix Arnold aus dem ak Nr. 671 vom 18. Mai 2021 – wir danken auch der ak-Redaktion für die Freigabe!
32. Interventionen » Asyl, Arbeitsmigration und Antirassismus » Asylrecht und Flüchtlingspolitik » Aufenthalt und Ausweisung » Lagerhaltung und andere Schikanen
Lieber Gruss, Mag – die vielen Meldungen (auch die nicht im Newsletter) sind für mich die Strafe dafür, dass ich Pfingsten total vergessen habe – möge es für Euch angenehme und interessante Lektüre sein!
AKTUELL BEI LABOURNET.TV: Generalstreik in Kolumbien
„Seit dem 28. April 2021 wird in Kolumbien ein Generalstreik durchgeführt, der das öffentliche Leben zur Erliegen bringt. Aufgerufen hat der Gewerkschaftsdachverband CUT. Der Anlass, der das Fass zum Überlaufen brachte, war eine inzwischen zurückgenommene Steuerreform, die vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen belastet hätte – „geplant und verkündet mitten in der Corona Pandemie, in der ohnehin viele Menschen um ihr tägliches Überleben kämpfen müssen.“ Die Pandemie hat die offizielle Arbeitslosenzahl auf 19% hochschnellen lassen. (…) Schüsse auf Demonstrierende sind an der Tagesordnung. Bisher werden 50 Tote und 600 Verschwundene gezählt.“ Video bei labournet.tv (spanisch mit dt. UT |1 min | 2021)
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontres de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils aient ou non un emploi
Spenden willkommen unter IBAN DE 76430609674033739600